

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Sep 13, 2024 • 53min
Der Berg ist das Ziel - Aufwärtsstrebende Frauen
Um beim Bergsteigen ganz nach oben zu kommen, mussten Frauen lange kämpfen, gegen Vorurteile, Konventionen und eigene Grenzen. Eine Geschichte des weiblichen Alpinismus u.a. mit der kletternden Künstlerin Anna McCarthy und Grenzgänger Reinhold Messner.Mehr Berggeschichten von Frauen - und einem Mann - gibt es jederzeit in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/Unser Podcast-Tipp: Messner - ein extremes Lebenhttps://1.ard.de/messner-ein-extremes-leben

Aug 13, 2024 • 53min
Ein Bayer in New York - Oskar Maria Graf als US-Bürger
Er war einer der Autoren, die am frühesten erkannten, was mit der Nazibarbarei auf Deutschland zukommen würde. Deshalb flüchtete Oskar Maria Graf 1933 aus Bayern und landete im amerikanischen Exil. Nach dem Krieg blieb das Verhältnis zur Heimat schwierig - inklusive Lederhosenskandal.Oskar Maria Graf in “Bayern2-Radiowissen”:https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/oskar-maria-graf-wir-sind-gefangene/1669329Zum Anschauen: Die BR-Doku “Die Rebellionen des Oskar Maria Graf”https://www.ardmediathek.de/video/dokus-und-reportagen-im-br/die-rebellionen-des-oskar-maria-graf/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzc2Y2ZjZTdkLWZlMGQtNGU1NS1iN2M0LWE3OTBmYTliMTU4MQOskar Maria Graf ungeschminkt – im Interview 1960:https://www.ardmediathek.de/video/br-retro/gespraech-mit-oskar-maria-graf/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzhiMTg3MWMzLTgxMGUtNGE0NC1hZjQwLTc1Nzk3OTQ1MDU0ZQDie Tochter von Oskar Maria Graf erzählt von ihrer Kindheit in Berg am Starnberger See:https://www.ardmediathek.de/video/unter-unserem-himmel/kindheit-in-berg-die-tochter-von-oskar-maria-graf-erzaehlt/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2IyZWU0NTRkLTViOTQtNDVmMy05MmRkLTM4OGY2Y2Q4ZGM4ZQ

Aug 12, 2024 • 53min
Die rebellischen Mitford Sisters
Nancy war witzig und bissig, Pamela die "Hausfrau”, Diana die Schönheit und Faschistin, und Unity das provokante Hitler-Groupie. Die englischen Mitford-Schwestern waren ein besonders schillernder Teil des exzentrischen Adels. Eine Familiengeschichte, deren spektakulärste Kapitel in Bayern spielen.Zum Hören: Ein Portrait von Unity Mitford in Bayern2-Radiowissen:https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/unity-valkyrie-mitford-100.htmlZum Anschauen: Die rebellischen Mitford-Sisters im Bildhttps://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/bayerisches-feuilleton/mitford-sisters-glamour-und-skandale-voswinckel102.html

Aug 12, 2024 • 53min
RETRO | Die Erfindung des Wanderns
Wandern ist im Trend. Einer der Erfinder bayerischer Wanderkultur war Hermann von Barth. Vor genau 150 Jahren ist sein Buch erschienen, in dem er seine Entdeckungen und Touren zwischen Königssee und Bodensee zusammengefasst hat: "Aus den nördlichen Kalkalpen" wurde zu einem Startpunkt der Alpenbegeisterung in Bayern.Zum Hören - das Rucksackradio auf Bayern2:https://www.br.de/berge/rucksackradio-106.htmlZum Anschauen – der Schmidt Max wandert am wilden Lech:https://www.ardmediathek.de/video/freizeit/wandern-am-wilden-lech/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDM3NDQwNTM4MTNfRjIwMTdXTzAwNTkyNEEw

Aug 8, 2024 • 53min
Zum 140. Geburtstag von Lion Feuchtwanger - Der Schatz von Pacific Palisades
1976 promoviert der Regensburger Ludwig Max Fischer über Lion Feuchtwanger und lernt in Los Angeles dessen Witwe Marta kennen. Weil die Probleme mit den Füßen hat, stellt sie den 26-Jährigen als Chauffeur und Sekretär ein - inmitten der legendären Bibliothek, dem "Schatz von Pacific Palisades”.Mehr über Lion Feuchtwangers Exil-Bibliotheken in “Bayern2-Radiowissen”:https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/juedisch-bayerische-spurensuchen-feuchtwangers-fluchten-und-seine-buecher/2092447Die Autorin Heike Sprecht über ihr neues Buch “Die Frauen der Feuchtwangers”:https://www.ardaudiothek.de/episode/habe-die-ehre/die-frauen-der-familie-feuchtwanger-mit-autorin-heike-specht/br-heimat/13512719/Die Geschichte der Familie Feuchtwanger in Radiowissen:https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-feuchtwangers-von-der-synagoge-ins-wirtshaus/34282

Aug 1, 2024 • 53min
Die Bayern im Ersten Weltkrieg
Mit "Hurra!” in den Krieg? Das schreien 1914 auch viele Bayern. Doch die Ernüchterung kommt schnell. Aus dem verklärten Kriegsabenteuer wird der grauenhafte Grabenkrieg. In der Ferne wird gestorben, in der Heimat wird gehungert. Zum Kriegsbeginn vor 110 Jahren ein "Bayerisches Feuilleton” aus dem Jahr 2014.In der Reihe “Planet Schule” erzählen Tagebücher von den Schicksalen der Frontsoldaten und Daheimgebliebenen während des Ersten Weltkriegs:https://www.ardmediathek.de/video/planet-schule/das-ende-des-krieges-tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/swr/Y3JpZDovL3BsYW5ldC1zY2h1bGUuZGUvQVJEXzkyOTdfdmlkZW8

Jul 25, 2024 • 53min
Ein Gedicht! Oder zwei! Warum wir mehr Lyrik im Leben brauchen
Gedichte machen das Leben besser. Ob vom alten Bert Brecht oder einer bayerischen Jungdichterin, auf dem fränkischen MundArt-Festival "Edzerdla” oder am Münchner Poesie-Automaten: wir brauchen mehr Poesie für alle!Im Münchner Lyrik Kabinett gibt es nicht nur einen Gedicht-Automaten, sondern auch regelmäßige Workshops für Kinder und Jugendliche: https://www.lyrik-kabinett.de/lust-auf-lyrik/wort-vor-ort-kreativfuehrung-fuer-schulklassen/Gedichte aus aller Welt finden sich auf der Internetseite Lyrikline.orgVielleicht per Zufallsgenerator einfach mal ein Gedicht aus dem Uigurischen anhören? Natürlich mit Übersetzung!Die bayerische Dichterin und Poesie-Netzwerkerin Nora Gomringer im Gespräch mit Achim Bogdahn:https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/eins-zu-eins-der-talk/nora-gomringer-lyrikerin-100.html

Jul 18, 2024 • 54min
Olympia 72 - Der große Aufbruch
Wie soll sich München der Welt präsentieren? Der Chef der Wienerwald-Lokale will drei riesige Plastik-Hendl an den Olympiaturm hängen. Design-Visionär Otl Aicher dagegen träumt von Space-Uniformen für die bayerische Polizei.Lesestoff zu Olympia 72:Markus Brauckmann, Gregor SchöllgenMünchen 72: Ein deutscher SommerDVA 2022Winfried Nerdinger, Wilhelm Vossenkuhl (Hg.) Otl Aicher: Designer. Typograf. Denker.Prestel Verlag 2022Zum Weiterhören: Der Podcast „Himmelfahrtskommando“:Olympia 1972 in München: Terroristen nehmen israelische Sportler als Geiseln. Der Polizeieinsatz endet im Chaos - am Ende sind 17 Menschen tot. Patrizias Vater überlebt und es quält ihn bis heute.https://www.ardaudiothek.de/sendung/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/10475841/

Jul 12, 2024 • 53min
Königsklasse! Das zerbrechliche Schaffen des Max Emanuel Ainmiller
England, Russland, USA! Max Ainmiller hat Kirchenfenster aus München weltbekannt gemacht. Als "König der Glasmaler" hat er im 19. Jahrhundert die Kunst der bunten Fenster revolutioniert. Seine "Bayernfenster" im Kölner Dom erzählen aber auch eine bayerisch-preußische Geschichte von Revolution und Aufbruch.

Jul 4, 2024 • 53min
Die Kunst des Sehens. Ja, da schau her!
Wie lange sehen wir uns in die Augen? Und wie viele Stunden klebt unser Blick an Computer-Bildschirm und Handy-Display? Worin besteht sie, die Kunst des Sehens? Und lässt sich am Ende, wie Bestseller-Autor Manfred Lütz behauptet, vielleicht sogar der Sinn des Lebens sehend erkennen?Kann man den Sinn des Lebens tatsächlich sehen? Kann Kunst unser Leben verändern? Antworten in seinem „Bilder“-Buch gibt:
Manfred Lütz: Der Sinn des Lebens. Kösel 2024.


