Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk
undefined
Nov 21, 2024 • 54min

Wie der Western nach Bayern kam - Hollywood im Isartal

Vor gut hundert Jahren boomt der sogenannte Isar-Western. Das Voralpenland wird zum Wilden Westen, die Oberlandbahn zum Pacific Express. Ein kurioses Stück bayerische Filmgeschichte.Zum Schmökern:Hermann Wilhelm: "Wildwest München"morisel Verlag 2019Dieses Buch erzählt von Münchnerinnen und Münchnern, die sich vom Wilden Westen begeistern ließen lassen. Eine Dokumentation in Bildern von 1890 bis heute.Zum Schauen:„Tschetan, der Indianerjunge“ (1973)Regie: Hark BohmDVD von STUDIOCANALAnfang der 1970er Jahre lebt der Isar-Western erneut auf. An der Isar zwischen Wallgau und Silvensteinsee entsteht ein Film, der zum ersten Mal mit bisherigen Genre-Klischees bricht. 1975 wird „Tschetan, der Indianerjunge“ vom American Indian Film Festival nach San Francisco eingeladen und ausgezeichnet.Zum Reinschnuppern:Tag der Offenen TürCowboyclub München 1913 e.V.www.cowboyclub.deDer älteste noch heute bestehende Verein seiner Art in Deutschland. Gegründet von Fred Sommer, dem Vater des München-Flaneurs Sigi Sommer, verbringen die Vereinsmitglieder nach eigenem Bekunden bis heute ihre Zeit am liebsten, „im Sattel, am Lagerfeuer, beim Handwerk oder vor Geschichtsbüchern.“ Ehrenmitglieder waren und sind unter anderem die früheren Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel und Christian Uhde.Zum Hören:https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/gerhard-und-elisabeth-wildegger-lack-vom-cowboy-club-muenchen-100.htmlhttps://www.ardmediathek.de/video/br-retro/ein-saloon-fuer-muenchner-cowboys-1962/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2FmZDUwYzM5LWI0Y2ItNDA1OC05NmVkLWFkZmEzYjFjZTdmNghttps://www.ardmediathek.de/video/br-retro/cowboyclub-in-muenchen-1965/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzBiMjA1ZDMyLTRiNzEtNDVmMS05MzQwLWUwMjFjZWFlYzdlYg
undefined
Nov 15, 2024 • 53min

Tief und schwarz - Bergbau in Bayern

Kohle, Kupfer, Eisenerz, Graphit, Silber und sogar Gold: Der Bergbau gehört zu Bayern. Und er hat Spuren hinterlassen. Tief und schwarz wird es immer, wenn man Bayerns unterirdischen Schätzen nachspürt, dem Rattern der Presslufthämmer und der Wucht der Sprengungen im Stollen.Zum Hören:IQ – Wissenschaft und Forschung: Bergbau in der Bronze- und Steinzeit.Zum Anschauen:ARD-Alpha Retro: Bergbau im Deutschen Museum München
undefined
Nov 8, 2024 • 53min

Brauner Spuk - Schloss Nymphenburg in der NS-Zeit

Hüllenlose Revuegirls auf Pferden der SS. Tänzerinnen im Licht von Flakscheinwerfern. Das alles vor der Kulisse des Wittelsbacherschlosses Nymphenburg. In den Jahren vor dem Krieg veranstaltete die Münchner NS-Clique im Schloss Nymphenburg die bizarre "Nacht der Amazonen". Mitten in diesem "braunen Spuk" aber bildete sich dort auch eine Widerstandsgruppe.
undefined
Oct 30, 2024 • 53min

Heinz Braun - Briefträger, Filmschauspieler, Maler

Er malte am Ende um sein Leben: Heinz Braun wurde als Schauspieler bekannt, sein größtes Talent war jedoch die Malerei. Anstatt als Beamter auf ewig Briefe auszutragen, pinselte er seine Seele auf Leinwände - und starb dabei viel zu früh.
undefined
Oct 24, 2024 • 54min

Bayerische Kraftplätze - Die Wolke

Wolken können töten und Leben spenden, unsere Daten bewahren oder preisgeben, sind für die einen traumschöne Wesen und verdunkeln den anderen das Gemüt. Eine Wolkenjagd durch Bayern, zu Fans aus Kunst, Musik, Mode und Wissenschaft.Zum Lesen und Wolkenjagen:Hans Häckel: Wolken und andere Phänomene am Himmel. Ulmer VerlagEin Treffpunkt für Wolkenliebhaber aus aller Welt:„The Cloud Appreciation Society“: cloudappreciationsociety.orgInfos zu den Nebelskulpturen der Künstlerin Fujiko Nakaya:www.hausderkunst.de/ausstellungen/fujiko-nakaya-nebel-lebenMehr Infos zur Technologie der sogenannten CloudFisher, die Trinkwasser aus Nebel gewinnen:www.wasserstiftung.de/cloudfisher-unterseite/Wissen über Wolken finden Sie spannend erklärt auch in unserem Kinder-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiomikro-wissen-fuer-kinder/lachlabor-kann-man-wolken-wegpusten/bayern-2/10839747/ 
undefined
Oct 17, 2024 • 53min

Wölfe. Verehrt, verjagt, verkannt.

Sie sind Mythos, Märchengestalt, Schrecken von Schafen und Schäfern. Wölfe sind wieder in Bayern heimisch und reißen Gräben auf. Sie werden von Faschisten vereinnahmt, von Fantasy-Fans verehrt, von sieben Geißlein gefürchtet. Und manchmal heult der Wolf auch in uns selbst.Zum Anschauen:Unter unserem Himmel: Die Wölfe von Rinchnach (BR 2018)Zoogeschichten: Wölfe ganz nahDie Debatte um den Wolf in Bayern in “Jetzt red I" (BR 2021)Zum Hören:Bären und Wölfe - wieviel Wildnis wollen wir?Der Wolf – verehrt, verfolgt, verfehmt
undefined
Oct 10, 2024 • 53min

Auffa, obe, eini - Orientierung auf Bairisch

Warum wissen die Bayern immer, wo's lang geht? Ihre Sprache ist ein 3-D Geflecht, kennt jede Richtung, in brezenförmiger Logik. Über die bayerische Sprache als Landkarte.
undefined
Oct 4, 2024 • 52min

Emerenz Meier - Briefe einer bayerischen Emigrantin aus Amerika

Im März 1906 verlässt Emerenz Meier ihre Heimat, sie emigriert in die USA. Ein Abenteuer und ein Kampf für die junge, talentierte Frau, wie für viele deutsche Auswanderer. Zum 150. Geburtstag der großen Bayerwald-Dichterin.Die Werke von Emerenz Meier zum Hören:https://www.br.de/mediathek/podcast/lesungen/emerenz-meier-mein-wald-mein-leben/1224379Das Geburtshaus von Emerenz Meier, kulinarisch und kulturell:https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/ratgeber/wirtshaustipp-wirtshaus-emerenz-waldkirchen-andi-christl-100.html
undefined
Sep 27, 2024 • 53min

See Royal: Vom exklusiven Starnberger Seeleben mit Märchenkönig und Thaimonarch

Ein Ort, wie geschaffen, um sich der Welt zu entziehen. Auf den Spuren von zwei Herrschern, Ludwig II. und dem thailändischen König Rama X., begegnen uns royale Fans, eine Regimekritikerin und ein Reporter in Gefahr.Zum Weiterhören:Acht Prozent der Deutschen wünschen sich angeblich einen König als Staatsoberhaupt - hier gibt’s noch mehr Königlich Bayerisches Feuilleton zu hören:Der Kini - Bayerische Berufungen und Instanzen Unter Königstreuen - Guglmänner, Patrioten, MonarchistenZum Weiterlesen und als Podcast:Alfons Schweigert: Der Ludwig-II.-Prozess: Die Schuldigen an der Königskatastrophe. Volk Verlag 2024https://www.ardaudiothek.de/episode/habe-die-ehre/der-ludwig-ii-prozess-mit-alfons-schweiggert/br-heimat/10853551/
undefined
Sep 20, 2024 • 53min

Mittelgebirge und Maß - eine Gratwanderung

Unseren Autor Thomas Grasberger zieht es ins Mittelgebirge. Keine Gipfelstürmerei oder Exotik-Exzesse, stattdessen: Maß und Mitte. Ein antikes philosophisches Prinzip, das aktuell auch für unser Zusammenleben helfen könnte ...Zum Weiterlesen: Holger Zaborowski: Sinn-Fragen. Denkversuche in unsicheren Zeiten. Grünewald 2024 Christian Springer und Kerstin Schweiger (Hg):  Bayerischer Mob – wie die Gewalt in die Politik einzog. CS Wort 2024 Julian Nida-Rümelin: "Cancel Culture“ – Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für eigenständiges Denken. Piper 2023 Franz Kohout: Austeilende Ungerechtigkeit. Wie die Wohlhabenden sich am Steuerstaat bereichern. Edition fatal 2023 Herfried Münkler: Mitte und Maß. Der Kampf um die richtige Ordnung, Rowohlt 2010

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app