

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Jan 31, 2025 • 53min
RETRO | Babylon Bayern - Wer tötete Bob Marley?
1981 sucht Bob Marley, der "King of Reggae", seine letzte Hoffnung in Bayern, am Tegernsee. Er ist 36 Jahre alt und unheilbar an Krebs erkrankt. Wenige Monate später ist die jamaikanische Ikone tot und eine Legende geboren: war es Mord? Zum 80. Geburtstag von Bob Marley am 6. Februar 2025.

Jan 23, 2025 • 53min
Das fränkische "R" - Sprich das "R" und ich sage Dir, wer Du bist!
Unser aus Franken stammender Autor Maximilian Sippenauer muss sich oft für sein gerolltes "R" rechtfertigen, das angeblich provinziell klingt. Doch anstatt es sich abzutrainieren, geht er dem Phänomen "R" auf den Grrrund - und stößt auf einen seit Jahrhunderten währenden Erbfolgekrieg der deutschen Sprache.Mehr Fränkisch zum Hören und zum Lesen:https://www.ardaudiothek.de/episode/zeit-fuer-bayern/franken-und-ihr-dialekt-warum-die-da-so-anders-sprechen/bayern-2/78885752/Das „Fränkische Wörterbuch“, ein Forschungsprojekt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften:https://wbf.badw.de/das-projekt.html

Jan 16, 2025 • 54min
Munich Disco - Wie Giorgio Moroder und Donna Summer die Musikwelt eroberten
Soundtrack eines Lebensgefühls: Mitte der 1970er Jahre erobert der "Munich Sound" die Welt. Donna Summer und Silver Convention stürmen die Charts, die Rolling Stones und Queen kommen nach München, ins Studio von Giorgio Moroder. Und von Tokio bis New York tanzt alles nach den Beats aus Bayern. Mit Giorgio Moroder, Michael Holm, Penny McLean, Reinhold Mack, Jens Poenitsch u.a.Zum LesenJens Poenitsch ist Musiker, DJ und Autor und hat 2024 ein Buch geschrieben zum Sound of Munich. Ein historischer Rückblick über die Entstehung der damaligen Musikszene und auch einen Ausblick auf das, was kam und die Gegenwart prägt. Jens Poenitsch: Munich sound better with you, Hirschkäfer Verlag 2024Zum HörenEin anderes zentrales Thema der Münchner Disco-Ära in den 1980er Jahren beleuchtet der spannende BR Podcast "I Will Survive": Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt.I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise:https://www.ardaudiothek.de/sendung/i-will-survive-der-kampf-gegen-die-aids-krise/13328767/Die Playlist aller Songs zu Munich Disco – Soundtrack eines Lebensgefühls:https://open.spotify.com/playlist/10FUjE3tzPEaEyCsHOeqgI

Jan 9, 2025 • 53min
Sport ist Wort - Literaten und ihre Leibesübungen
Schwimmen, Boxen, Wasserball - alle möglichen Sportarten sind Stoff von Romanen, Gedichten, Theaterstücken. Schon Ludwig Thoma war begeisterter Tennisspieler, Sport formt nicht nur den Körper, sondern auch das Wort!Lust auf Lesestoff? Hier finden Sie Anregungen der sportelnden Autorinnen und Autoren in unserem Podcast:Herbert W. FrankeAndroSF – die SF-Werkausgabep.machinery ab 2014DAS GUTENBERG-KONZIL: Wiederentdeckte und erstmals gesammelte Erzählungenp.machinery 2021Susanne Pächbetreibt seit 2009 ihren Video-Blog HYPERRAUM, TVhttps://scilogs.spektrum.de/hyperraumtv/author/paech/Rasha KhayatWeil wir längst woanders sind.DuMont 2016Matthias Politycki42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denkenHoffmann und Campe 2015Sandra HoffmannDas Leben spielt hierCarl Hanser 2019Wolf WondratschekIm Dickicht der Fäuste. Vom BoxenBerlin 2021 (erweiterte Neuausgabe)

Dec 19, 2024 • 53min
Der König ist tot: Bayerns Thronwechsel und ihre Abgründe
Ein Rücktritt, ein Sterbefall und eine Katastrophe: Bayerns "Royals" sind bis heute gut für märchenhafte und tragische Stories. Besonders dramatisch ist die Geschichte der Thronfolge im Königreich Bayern.

Dec 19, 2024 • 53min
RETRO | Wir Ausschneider - Vom komplizierten Umgang mit Zeitungsausschnitten
Wer die Zeitung noch auf Papier liest, kennt das Phänomen: Ausschneiden! Den Kinotipp, das Rezept, den Reisebericht. Dann: Lagern, später: Suchen. Die Geschichte einer verschwindenden Kulturtechnik!Zum LesenAnke te Heesens hat über den Ausschnitt ein lesenswertes Buch geschrieben:Der Zeitungsausschnitt: Ein Papierobjekt der Moderne. Biografie eines seriellen Objekts. Fischer Taschenbuch 2006Zum HörenDas deutsche Nationalarchiv versucht, jeden Schnipsel von Veröffentlichungen in deutscher Sprache zu sichern. Das Speichern und Aufbewahren von Dingen und Dokumenten ist ein Kampf gegen die eigene Vergänglichkeit. Brauchen wir mehr Mut zum Vergessen?https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitfragen-feature/sammeln-und-sichern-botschaften-fuer-die-generationen-nach-uns/deutschlandfunk-kultur/13118897/

Dec 19, 2024 • 53min
Väter und Söhne - eine Rechtfertigung
Worum geht es bei der Vater-Sohn-Beziehung eigentlich genau? Um Beziehung, Kampf, Tragödie, Komödie? Eine Rechtfertigung von Thomas Kernert, Vater von vier Söhnen und einer Tochter.

Dec 13, 2024 • 53min
All about Eve - Eva Mattes zum 70. Geburtstag
Sie stand mit Kinski vor der Kamera, arbeitete mit Kroetz, Fassbinder und Herzog. Sie war Tatortkommissarin und die derbe Mooshammerin in den "Eberhofer"-Filmen. Begonnen hat die Karriere von Eva Mattes aber mit - Lassie! Das Portrait einer Schauspielerin, die sich mit Haut und Haaren in ihre Rollen wirft.Eva Mattes zum Anschauen: „BR-Lebenslinien – Wie es mir gefällt“

Dec 5, 2024 • 52min
Winterlüste - Psychogramm einer Jahreszeit
"Winter ist die Zeit, in der es zu kalt ist, das zu tun, wofür es im Sommer zu heiß ist" - wusste schon Mark Twain. Ein Psychogramm der bayerischsten aller Jahreszeiten.

Nov 28, 2024 • 53min
Theodor Hierneis - Kochen für den Märchenkönig
Wenn Bayerns Märchenkönig Ludwig II. speist, darf es an nichts fehlen. Die perfekte Schule für den Jungkoch Theodor Hierneis, der später in München ein Delikatessengeschäft eröffnen wird.Die Memoiren von Theodor Hierneis zum Nachlesen:König Ludwig II. speist: Erinnerungen seines Hofkochs Theodor HierneisStiebner VerlagNoch mehr Hör-Geschichten zum schmausenden Kini:www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/koenig-ludwigs-gebiss-eine-kleine-geschichte-der-zahnheilkunde/1659010Speisen wie der Kini mit Angela Ascher in der ARD Mediathek:www.ardmediathek.de/video/bayern-erleben/speisen-wie-der-kini-auf-schloss-hohenschwangau/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDM5OTcwMjE4MTNfRjIwMjFXTzAzMDQwMkEw


