Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk
undefined
Nov 18, 2016 • 53min

Erblust, Erblast, Erbstreit - Bayern, deine Erben

Wer zuletzt lacht, lacht am besten, heißt es. Im Zweifelsfall sind dies meist die Erben. - Thomas Kernert erzählt von den vielen Möglichkeiten der Zwietracht und des Zanks bis hin zu Mord und Totschlag, die so ein Erbe mitunter auch auslösen kann.
undefined
Nov 11, 2016 • 53min

"Spatzl, schau wia i schau!" - Eine Hommage an den "Monaco Franze" Helmut Fischer

Am 15. November 2016 wäre der Monaco Franze 90 Jahre alt geworden. Heidi Wolf und Michael Zametzer erinnern an den spät berufenen Stenz und an den Menschen hinter der Rolle des unwiderstehlichen Charmeurs.
undefined
Nov 4, 2016 • 53min

Welt im Umbruch - Bayern vor 500 Jahren

Gerald Huber beschreibt in seinem Beitrag zum Gedenkjahr "500 Jahre Reformation" die fundamentalen kulturgeschichtlichen Umbrüche jener Wendezeit und das Lebensgefühl der Menschen in Bayern auf dem Weg in die Neuzeit.
undefined
Oct 14, 2016 • 53min

nix und ebbs - Wie anders darf Bayern sein

nix und ebbs. Sein und Nicht-Sein sind vielleicht bei Shakespeare ein Widerspruch, nicht jedoch in Bayern. Hierzulande ist das Nichts kein Gegner, sondern ein Amigo des Seins. - Thomas Kernert fragt: Wie anders darf Bayern sein?
undefined
Sep 30, 2016 • 53min

Zenz meets Franz - Oder: Der Stenz auf der Stanz

Wie kann es eigentlich sein, dass ein Volksstamm, der die weibliche Brust mit Begriffen aus der Forst- und Landwirtschaft belegt - mit Ausdrücken wie "Holz vor der Hütte" oder "Milchgeschirr" -, nicht längst ausgestorben ist? Hören Sie ein Feuilleton über Liebe und Lust im alten Baiern von Thomas Grasberger.
undefined
Sep 16, 2016 • 53min

Birra con spirito - Bayerische Schaumschlägereien

Thomas Kernert erforscht - pünktlich zum Wiesn-Anfang - bayerische Bier-Schaumschlägereien. Ganz nach dem Motto: Die einzig wahre Krone Bayerns ist die Schaumkrone.
undefined
Sep 9, 2016 • 53min

"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 7) Senn und Sennerin

In der letzten Folge unserer Sommerreihe "Bayerische Berufungen und Instanzen" beschäftigt sich Justina Schreiber mit dem Berufsbild Senn und Sennerin. Bei ihren Besuchen auf der Laubensteinalm und der Alpe Hochried bei Immenstadt erlebte sie sowohl das perfekte Berg-Idyll als auch die harte Realität der täglichen Arbeit.
undefined
Aug 13, 2016 • 53min

"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 4) Der Briefträger

Merkurs weiß-blaue Geschwister - bayerische Briefträger früher und heute. - Ulrich Zwack heftet sich an die Fersen eines traditionellen Dienstleister- Berufs, dem inzwischen UPS, DPD, Hermes und Co. ernsthaft Konkurrenz machen.
undefined
Aug 13, 2016 • 53min

"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 6) Der Schmied

Der Schmied - eine Institution. Aber wie es mit Institutionen halt so ist - sie müssen da sein. Auch wenn sie eigentlich schon nicht mehr da sind. - Thomas Grasberger folgt dem schwefligen Geruch von Schmiedekohle und den Klängen der Hämmer, die bis heute aus den Werkstätten zu vernehmen sind.
undefined
Aug 13, 2016 • 53min

"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 5) Die Kellnerin

In der Reihe "Bayerische Berufungen und Instanzen" geht es um Menschen, die quasi "von Berufs wegen" prägende Persönlichkeiten unserer Alltagskultur sind - und deshalb besonderes Ansehen genießen. Ulrike Zöller beschäftigt sich mit Vergangenheit und Gegenwart des Kellnerinnen-Berufes.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app