Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk
undefined
May 28, 2021 • 53min

Finten, Fallen, Fake-News - Jägerlatein auf Bayerisch

Der Bayer erfindet gerne Märchentiere, baut Luftschlösser und erzählt phantastische Geschichten in lupenreinem Jägerlatein. Thomas Kernert, bayerischer Journalist mit großem Latinum, gibt Einblicke in die andere, die alternative, die konstruierte Wahrheit.
undefined
May 21, 2021 • 25min

Macht, Moral und Medien - Ein Verlegerkrieg der frühen 60er Jahre

Mai 1960: Werner Friedmann, Chefredakteur der SZ, wird zusammen mit seinem Freund, dem Schriftsteller Sigi Sommer, wegen des Verdachts auf "Kuppelei" festgenommen. Was nun folgt, ist eine prächtige bayerische Provinzposse, gewürzt mit viel Scheinheiligkeit.
undefined
May 11, 2021 • 53min

Senta Berger zum 80. Geburtstag - Wiener Mädel, Weltstar, Wonderwoman

Ihr Weg ist einmalig: Wiener Vorstadtmädel, Hollywoodstar, 40 Jahre ganz oben im deutschen Fernsehen. Senta Berger ist Filmproduzentin, Kämpferin für Frauenrechte, erfolgreich im Ehemarathon. Doch: da sind auch Schatten. Ein Porträt mit Senta Berger, Mario Adorf, Helmut Dietl und Elke Heidenreich.
undefined
Apr 29, 2021 • 53min

Sophie Scholl - Sie musste sterben, ihre Verfolger machten Karriere

Am 22. Feburar 1943, wurde Sophie Scholl als Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" ermordet. Während das Leben dieser mutigen Frau endete, ermittelten die Gestapo-Leute nach 1945 fast bruchlos weiter. (BR 2021)
undefined
Apr 15, 2021 • 53min

"Trau Dich!" - Ehegeschichten aus Bayern

Was ist das eigentlich genau, eine Ehe - außer einer Illusion mit galoppierendem Realitätsverlust, einem institutionalisierten Alptraum, einer progressiv ansteigenden Täuschung und Enttäuschung? Sonst noch was? - Thomas Grasberger wagt sich ins historische und zeitgenössische Gestrüpp von Ehe(un)ordnungen, die neben viel Glück und viel Leid auch stets für recht unterhaltsame Geschichten gesorgt haben.
undefined
Apr 9, 2021 • 24min

LAND UND LEUTE: Queen Victorias Enkel - Carl-Eduard, der letzte Herzog von Coburg

Claudia Decker begibt sich auf die Spur von Carl-Eduard, dem letzten Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, dessen Familie durch geschickte Hochzeitsplanung mit vielen europäischen Königshäusern verwandt ist - darunter auch England und Schweden. (BR 2016)Bildergalerie zu Carl Eduard, dem letzten Herzog von Coburg: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/land-und-leute/carl-eduard-herzog-von-sachsen-coburg-und-gotha100.html
undefined
Apr 9, 2021 • 52min

Zutritt verboten. Oder: Sind Unbefugte auch Menschen?

Das moderne Leben ist ohne Verbote und Zugangsbeschränkungen kaum denkbar. Doch auch in der bayerischen Geschichte finden sich genügend Beispiele für Einschränkungen durch die Obrigkeit.
undefined
Mar 29, 2021 • 23min

LAND UND LEUTE: Lustgarten und Asam-Salettl - Geschichten um Schloss Alteglofsheim

Schloss Alteglofsheim südlich von Regensburg blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Heute ist das Barock-Juwel, das einen Lustgarten und einen von den Brüdern Asam ausgestalteten Festsaal vorweisen kann, Heimat der bayerischen Musikakademie.
undefined
Mar 29, 2021 • 53min

Königs Pudel, Ottos Mops - Hunderassen - Menschenklassen

Henrike Leonhardt erzählt von bayerischen "Hundsliebhabern" und -liebhaberinnen, von Schoßhunden, Schlosshunden, Haushunden, Hofhunden, "Funktionshunden", von Hundeglück und Hundeelend. Versuch einer kleinen bairischen Hunde-Soziologie.
undefined
Mar 11, 2021 • 53min

Bayern klebt - Von Süßkram und anderen Heimlichkeiten

Zucker lässt nicht nur den Gaumen, sondern auch den Geist jubilieren, macht ihn geschmeidig, produktiv und phantasiereich. Thomas Kernert auf süßer Spur in Bayern.Der Bayer liebt Süßes. Dies verwundert insofern, als er gemeinhin eher als Vernichter von Brühwürsten, Schweinsbraten und Semmelknödeln gilt. Auch halten sich seine Beiträge zur internationalen Hochküche der Desserts in engen Grenzen. Außer der berühmt-berüchtigten "Creme Bavaroise" und der Prinzregententorte findet man da kaum etwas original Bayerisches. Der nicht ganz lupenreine Versuch, die Dampfnudel als typisch bayerisch zu etikettieren, scheiterte vor ein paar Jahren am heftigen Widerstand des rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministers. Doch was soll's? Richtige Männer stehen eh nicht auf Törtchen und Zuckerwatte. Richtige Männer lutschen und zuzeln nicht, richtige Männer beißen, kauen und schlucken runter. Oder wie es der Philosoph Peter Sloterdijk einmal formulierte: "Man bietet Helden keine Bonbons an!" Und doch liebt der Bayer das Süße, Zuckrige, Klebrige. Um diese Leidenschaft mit seinem heroischen Selbstanspruch auf einen Nenner zu bringen, geht er ihr möglichst diskret nach: Hier eine "Auszogne" oder einen Zwetschgendatschi, dort einen Apfelstrudel oder ein Tiramisu und dazwischen noch heimlich, still und leise ein Pralinchen oder einen schnellen Schokoriegel. In Italien findet man ihn mit Sonnenbrille in einer Eisdiele, in Belgien mit falschem Schnurrbart in einer Chocolaterie, in den USA mit Baseballcap in einem Candy Shop. Nur nicht in den Ruf eines Schleckermauls geraten! BR 2017

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app