

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Sep 30, 2021 • 25min
LAND UND LEUTE: Biedermann mit Stacheln - Mecki und die Zauberer aus Gräfelfing
Er machte Karriere als Filmstar und Comicfigur: Mecki, das gut gelaunte Familientier. Carola Zinner folgt der Fährte des vermenschlichten Igels - oder "verigelten" Menschen - bis zu seinen Ursprüngen in den Diehl-Studios in Gräfelfing bei München.

Sep 23, 2021 • 53min
Oskar Panizza - der wahnsinnig geniale Dichter
Spektakuläre Literaturskandale und ein umstrittenes Leben zwischen Genie und Wahn. Oskar Panizza, Psychiater und Schriftsteller, schrieb an gegen Staat und Kirche, sexuelle Tabus und bürgerliche Moral. Eine Wiederentdeckung.Veranstaltungstipp:Oskar PanizzaDigitale Ringvorlesung zum 100. Todestag15.04.2021 bis 28.09.202118.30 UhrMonacensia im HildebrandhausWissen & Gesellschaft, LiteraturBuchtipp:Oskar Panizza. Ein Lesebuch (edition monacensia)Herausgeber/Autor: Michael BauerHerausgeberin/Autorin: Christine GerstackerVerlag: Allitera Verlag; 1. Edition (30. September 2019)Taschenbuch: 320 Seiten

Sep 17, 2021 • 53min
Pop, Punk, Politik - Literatur und Münchner Underground der 1980er Jahre
Pop und Punk begehren auf gegen die bürgerliche Welt, die Jugendkultur rebelliert - auch in München. Punks treffen sich am Marienplatz, die Band Freiwillige Selbstkontrolle liefert den Sound dazu: "Wir sagen ja zur modernen Welt." Eine Sendung über Manifeste, wilden Klang und durchgeknallte Fanzines.Ausstellungs-Tipp zur Sendung:Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in MünchenEine Ausstellung der Monacensia30.04.2021 bis 31.01.2022https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/pop-punk-politik-die-1980er-jahre-in-muenchen-10455

Aug 6, 2021 • 53min
König Ludwigs Gebiss - Eine kleine Geschichte der Zahnheilkunde
Es nagt der Zahn der Zeit an uns und unseren Zähnen - und macht keinen Unterschied zwischen König und Bettelmann. Guten Zahnersatz freilich muss man sich erst einmal leisten können. Ein zahnloses Feuilleton mit Biss.Buchtipp:
König Ludwig II speist: Erinnerungen seines Hofkochs Theodor HierneisAutor: Theodor HierneisHerausgeber: Stiebner; 2. Edition (1. September 2013)Gebundene Ausgabe: 96 Seiten

Aug 6, 2021 • 53min
Weltentrückt im Hier und Jetzt? - Aussteiger, Einsiedler, Eremitinnen
Ihre geistigen Ahnherren sind die Säulenheiligen und Wüstenväter archaischer Zeiten, aber es gibt sie auch heute noch. Was sind das nur für Menschen, die sich zu einem asketischen Leben in völliger Abgeschiedenheit berufen fühlen? Sind sie nur weltfern, oder auch weltfremd? Justina Schreiber beleuchtet die Kulturgeschichte des Eremitenwesens in Bayern - und Frieder Käsmann portraitiert beeindruckende Einsiedler unserer Tage.

Jul 22, 2021 • 53min
Die Wort-Gewalt des Ludwig Thoma
Ludwig Thoma war ein Mann der Extreme. Ein großer Erzähler und Humorist, aber auch: geifernder Verfasser von antisemitischen Hetzschriften. In einigen bayerischen Städten sorgt der Dichter bereits vor seinem 100. Todestag für Diskussionen: sollen weiterhin Schulen und Straßen seinen Namen tragen?Literaturempfehlungen:Gertrud Maria Rösch: Ludwig Thoma, Der zornige Literat. Kleine bayerische Biografien. Pustet, Regensburg, 2012Gertrud Maria Rösch: Ludwig Thoma als Journalist: ein Beitrag zur Publizistik des Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik, - Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris; Lang, 1989Martha Schad: Weiberheld und Weiberfeind. Ludwig Thoma und die Frauen. Allitera Verlag, München 2016Wilhelm Volkert: Ludwig Thoma: Sämtliche Beiträge aus dem „Miesbacher Anzeiger“ 1920/21. Kritisch ediert und kommentiert von Wilhelm Volkert. Piper, München 1989Martin A. Klaus: Ludwig Thoma: ein erdichtetes Leben, München: dtv Verlagsgesellschaft (2016)Anna Diller: Ludwig Thomas Versdichtungen, in 3 Bänden, Allitera Verlag. München 2014

Jul 8, 2021 • 53min
Frauenoffensiven - München und der Feminismus
München war Mitte der 70er Jahre ein Zentrum des Feminismus, eine der großen Aufbruchs- und Freiheitsbewegungen in Deutschland. Martin Zeyn hat sich auf die Suche begeben nach den wenig bekannten Anfängen der Frauenbewegung - und fördert Überraschendes zutage.

Jul 2, 2021 • 53min
Pionierinnen in Fels und Eis - Frauen im Alpinismus
Königin Marie von Bayern, Hannelore Schmatz oder die Munich Mountain Girls: Ein Expeditionsbericht, der von beschwerlichen und beglückenden Touren der Bergsteigerinnen erzählt. Eine Geschichte des Alpinismus aus Frauenperspektive.

Jun 25, 2021 • 52min
Die Wampe - Kleine Biographie der männlichen Körpermitte
Homeoffice, weniger Bewegung und die Verlockungen des heimischen Kühlschranks haben dazu geführt, dass so manches nett anzusehende Bäuchlein sich in eine üppige Wampe verwandelt hat. Thomas Kernert untersucht die Bedeutung der männlichen Körpermitte im Lauf der Jahrhunderte.

May 31, 2021 • 25min
LAND UND LEUTE: Die Landschaft der Mönche - Das Erbe der Zisterzienser in Oberfranken
Die "Grauen Mönche" prägten in ganz Europa den Raum rund um ihre Wirkungsstätten auf ähnliche Weise. Kirsten Zesewitz wanderte auf den Spuren der Zisterzienser durch Oberfranken und entdeckte eine universelle europäische Landschaft.


