Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk
undefined
Jun 14, 2022 • 24min

LAND UND LEUTE: Wie werde ich Heiliger? - Der steinige Weg zur Seligsprechung

Die katholische Kirche kennt heute etwa 20.000 Heilige und Selige, und diese Zahl erhöht sich ständig. Doch wer kann denn überhaupt in den Kreis der Auserwählten gelangen? Hätte womöglich auch unser Autor Thomas Grasberger eine Chance?
undefined
Jun 14, 2022 • 53min

"Spatzl, schau wia i schau!" - Eine Hommage an den Schauspieler Helmut Fischer

Am 14. Juni 2022 jährt sich der Todestag vom Monaco Franze zum 25. Mal. Heidi Wolf und Michael Zametzer erinnern an den spät berufenen Stenz und an den Menschen hinter der Rolle des unwiderstehlichen Charmeurs.
undefined
Jun 2, 2022 • 25min

LAND UND LEUTE: "Herzklopfen, dann wurde der Schlag ganz leise" - Bertolt Brecht war 1913 auf Kur in Bad Steben

Im Sommer 1913 trat der 15-jährige Bertolt Brecht wegen Herzbeschwerden eine vierwöchige Kur in Bad Steben an. In seinem Tagebuch berichtet er von den Eindrücken, von der Langeweile dort, aber auch von der Begeisterung eines ersten weiblichen Fans.
undefined
Jun 2, 2022 • 25min

LAND UND LEUTE: "Wo die Glocken meine Füße lockten ..." - Der Komponist Sergej Prokofjew in Ettal

Im Jahr 1922 zog der Komponist Sergej Prokofjew, des Großtstadtlebens überdrüssig, nach Ettal. In den eineinhalb Jahren, die er dort lebte, verfasste er mehre Werke, widmete sich der Hühnerzucht - und heiratete seine Geliebte Lina Codina.
undefined
Jun 1, 2022 • 53min

Konstantin Wecker - "Mach mich böse, mach mich gut, nur nie ungefähr"

Er ist die wundersame und brodelnde Vereinigung von Widersprüchen: Konstantin Wecker. Brachial und sinnlich, sentimental und frivol - eine sensible Wuchtgestalt. Als hätte er stets von allem zu viel: zu viel Kraft, zu viel Lebensfreude. Daraus schöpft er seine Kreativität, gerät dadurch aber freilich auch immer wieder in Schwierigkeiten.Buchtipps:Poesie und Widerstand in stürmischen ZeitenEin Plädoyer für Kunst und KulturAutor: Konstantin WeckerVerlag: KöselErscheinungstermin: 21. Juni 2021Das ganze schrecklich schöne Leben: Die BiographieAutor: Konstantin WeckerVerlag: Gütersloher Verlagshaus; 2. Edition (17. April 2017)CD-Tipp:UtopiaHersteller/Label: Sturm & Klang (Alive)Erscheinungstermin: 18. Juni 2021Konstantin Wecker präsentiert 16 neue Lieder und Gedichte.
undefined
May 23, 2022 • 53min

"Um halb sechs nach dem Weltuntergang!" - Bayerische Prophezeiungen und Apokalypsen

Nicht erst der Mühlhiasl, unser "Waldprophet", hat es kommen sehen: das Ende. Aber in Bayern trägt man das Unausweichliche mit Gelassenheit, denn am Ende bleibt immer die tröstliche Gewissheit: "Nix gwieß woaß ma ned!" Eine kleine Weltuntergangskunde von Thomas Kernert.
undefined
May 20, 2022 • 53min

Romy, Tarzan und Görings Gobelin - Eine Spurensuche in Berchtesgaden

Romy Schneider hat die spannende Umbruchszeit bei Kriegsende hautnah miterlebt. Erzählt jedoch hat "unsere Sissi" davon in der Öffentlichkeit nie. Carola Zinner, selbst in Berchtesgaden aufgewachsen, hat sich auf die Spuren von Romy Schneiders Kindheit begeben - und fand ein Stück Nachkriegsgeschichte.
undefined
May 19, 2022 • 25min

LAND UND LEUTE: Frauleins, Bier und Sport - Die Aichacher Soldaten-News von 1945

Im Sommer 1945 waren in Aichach rund 3000 US-Soldaten stationiert. Zur Unterhaltung brachten sie ihre eigene Zeitung heraus. Während die Deutschen das Kriegsende verarbeiteten, wirkten die Texte und Bilder der Soldatenzeitung wie Momentaufnahmen eines fröhlichen Lebens. Allerdings gab es auch für die Soldaten Risiken.
undefined
May 5, 2022 • 53min

"Was Sie schon immer über Gerhard Polt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!"

Gerhard Polt könnte gut ohne die ganze Fragerei. Grad jetzt zum 80. Geburtstag. Es ist ja auch alles schon gefragt worden. Oder etwa nicht? Autor Christoph Leibold bringt Fragen mit, die bisher niemand zu stellen wagte - u.a. von Stofferl Well, Campino, Luise Kinseher, Josef Hader und Ilse Aigner.Zum 80. Geburtstag sind zwei neue Bücher von Polt im Verlag Kein & Aber erschienen: "Dr. Arnulf Schmitz-Zceisczyk" "Ich muss nicht wohin, ich bin schon da. Die besten Interviews" Im Bayern2-Hörspielpool finden Sie die "Kinderdämmerung" von Gerhard Polt:https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/kinderdaemmerung-hoerspiel-von-gerhard-polt/bayern-2/10458537/ Und ein weiterer Spaziergang: "Schliersee" von Andreas Ammer und Gerhard Polthttps://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/heimat-sounds-oder-schliersee-von-andreas-ammer-und-gerhard-polt/bayern-2/78746172/"Fast wie im richtigen Leben" ist aktuell auch in der BR Mediathek zu sehen:https://www.br.de/mediathek/sendung/fast-wia-im-richtigen-leben-av:5e3d49e1aabca0001a9bb6aaViele unvergessliche Klassiker sind als Hörbücher oder auf DVD, ebenfalls bei Kein & Aber  erschienen: Hörbücher: "Als wenn man ein Dachs wär' in seinem Bau" "Apokalypsen" "Eine menschliche Sau" "Opus Magnum. MP3" DVD-Box: "Fast wia im richtigen Leben"
undefined
Apr 27, 2022 • 25min

LAND UND LEUTE: Der Jungfernstreit von Oberammergau - Wie Frauen die Passionsspiele reformierten

Bis 1990 wurde verheirateten Frauen und Frauen über 35 Jahre die Teilnahme an den Passionsspielen in Oberammergau verwehrt. Der Streit um diese Regelung dauerte über 10 Jahre an, um dann kurz vor einer Premiere entschieden zu werden.Bayern 2 präsentiert:Passionsspiele Oberammergau 2022https://www.br.de/radio/bayern2/passionsspiele-oberammergau-116.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app