Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk
undefined
Sep 9, 2022 • 53min

Hollywood goes Konnersreuth - Wie die Oberpfälzer Bauernmagd Theres Neumann weltberühmt wurde

Blutende Augen, Wunden an den Händen und angeblich jahrzehntelang kaum Essen: Das ist die Geschichte der Oberpfälzer Bauernmagd Theres Neumann, die wegen ihrer Stigmata als Resl von Konnersreuth berühmt wurde. Was kaum jemand weiß: Ihr Schicksal sollte als Vorlage für einen Hollywood-Film von Starregisseur Max Reinhardt dienen. Die Story: Eine junge Frau, die jeden Freitag die Passion Christi nacherlebt.
undefined
Sep 2, 2022 • 53min

Rotlicht und andere Bezirke - Der Filmemacher Dominik Graf

Am 6. September wird Dominik Graf 70. Er ist einer der herausragenden deutschen Filmregisseure der Gegenwart - einer, der auch im Fernsehen großes Kino macht. Der 1952 in München geborene Filmemacher und vielfache Grimme-Preisträger erzählt leidenschaftlich von Verbrechen und Städten, genauer gesagt: von Orten und Tatorten.
undefined
Aug 26, 2022 • 52min

Faszination Böhmerwald - Psychogramm einer Seelenlandschaft

Die Tschechen haben einen besonderen Namen für den Böhmerwald: Šumava, die Rauschende, nennen sie diese Landschaft, in der die Moldau entspringt, der "Schicksalsfluss" der Tschechen. Heidi Wolf berichtet über die eigenartige Schönheit dieser Gegend.
undefined
Aug 19, 2022 • 53min

Fischen in Bayern - Vom Tanz der Nymphen und dem Baden der Würmer

Nicht mit Angel, Schnur und Haken, sondern mit Aufnahmegerät und Mikrofon stellt Thomas Grasberger allen dreien nach - dem Fisch, dem Angler und der Faszination eines "Sports", der sich auch in Bayern bisweilen philosophisch gibt.Buchtipps:Das Glück am Haken: Der ewige Traum vom dicken FischAutor: Christoph SchwennickeVerlag: Droemer HCAngelnAutor: Peter KunzmannVerlag: Deutscher Taschenbuch VerlagTierphilosophie zur EinführungAutor: Markus WildVerlag: Junius HamburgAus der Mitte entspringt ein FlußAutor: Norman MacleanVerlag: Fischer Taschenbuch VerlagTom Sawyer & Huckleberry FinnAutor: Mark TwainVerlag: Carl Hanser
undefined
Aug 12, 2022 • 53min

Bavaresi a Roma - Die Romsehnsucht der Bayern

Die Sehnsucht der Bayern nach Italien und vor allem Rom ist ungebrochen, besonders, seit es in den römischen Discountern Weißwürste und Brezen gibt. - Andreas Pehl schildert erfüllte und unerfüllte Sehnsüchte nach der Ewigen Stadt.
undefined
Aug 4, 2022 • 53min

Wilde Meile - Die Leopoldstraße in den 60ern

Friedemann Beyer lässt die Leopoldstraße der sechziger Jahre wieder aufleben. - Eine Wiederbegegnung mit dem pulsierendsten Jahrzehnt der Geschichte einer ganz besonderen Straße, mit Lokalitäten, Menschen und Klängen von Münchens einstiger "Wilder Meile".
undefined
Aug 3, 2022 • 25min

LAND UND LEUTE: "Christlich und zu guettem Wandel" - Die Schlossherrin und ihre Schule

Jung, reich und schön: In ihrer Jugend im ausgehenden 16. Jahrhundert war die Schlossherrin Magdalena von Haunzperg ein regelrechtes "Jet-Set Girl". Später engagierte sie sich im bayerischen Schwindegg für die Bildung der Jugendlichen in der Umgebung.
undefined
Jul 26, 2022 • 52min

Bayerische Kraftplätze - Der Kiosk

In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltäglichen und zur Metaphysik des Banalen, beschäftigt sich Markus Metz diesmal mit einem beliebten urbanen Treffpunkt im Kleinstformat: dem Kiosk.Buchtipp:"Kiosk Parcours"Autor: Marco HemmerlingHerausgeber: Janine Tüchsen und Olga DerksenGebundene Ausgabe: 168 SeitenVerlag: Books on Demand; Auflage: 2 (12. Juni 2017)
undefined
Jul 13, 2022 • 53min

Kraftkerl mit spitzer Feder - Der Zeichner und Karikaturist Olaf Gulbransson

Der norwegische Künstler Olaf Gulbransson lebte bis zu seinem Tod am 18. September 1958 in seiner Wahlheimat Bayern. Internationale Bekanntheit hatte er als Zeichner der Satirezeitschrift Simplicissimus erlangt. Sarah Khosh-Amoz gibt Einblicke in sein facettenreiches Werk.Buchtipps zur Sendung:Es war einmal - Und so weiterAutor: Olaf GulbranssonVerlag: Piper (2002)Das Olaf Gulbransson BuchAutorin: Dagny Björnson GulbranssonTaschenbuch: 464 SeitenVerlag: Langen-Müller; Auflage: 2 (1. Dezember 1998)Trügerische Idylle: Schriftsteller und Künstler am Tegernsee 1900-1945Autorin: Elisabeth TworekTaschenbuch: 208 SeitenVerlag: Allitera Verlag; Auflage: 1 (31. Mai 2017)Olaf Gulbransson MuseumDas Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee widmet sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1966 dem Gedenken an den norwegischen Künstler Olaf Gulbransson und dessen Werk. Nach mehr als 40 Jahren seines Bestehens wurde das Museum im Jahr 2008 um einen zusätzlichen Bau in direkter Nähe zum Sep-Ruf-Bau erweitert, um Platz zu schaffen für zeitgenössische kritische Künstler.http://www.olaf-gulbransson-museum.de
undefined
Jul 8, 2022 • 53min

Coole Coups - Hommage an den Filmemacher Klaus Lemke

Das Bayerische Feuilleton erinnert heute aus aktuellem Anlass an einen ewigen Rebellen, eine Schwabinger Legende, einen Straßen-Cowboy - Klaus Lemke. Am Donnerstag, den 7. Juli 2022, ist der Kult-Regisseur im Alter von 81 Jahren gestorben, in München. Gerade hatte er noch seinen jüngsten Film beim Filmfest vorgestellt, nun ist das Kino um eine Ausnahmeerscheinung ärmer. Fast 50 Filme hat Lemke gemacht, genauso viele abgebrochen oder verworfen. "Beim Film lernt man einzustecken", sagte Lemke einmal. "man bekommt permanent nur auf die Fresse, aber gelegentlich gibt es Küsse im Dunkeln."

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app