

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Episodes
Mentioned books

Jan 20, 2023 • 52min
RETRO: "Biete Violine, suche Heizplatte" - Kleinanzeigen in den ersten "Süddeutschen Zeitungen" 1945
"Totalfliegergeschädigte Schneidermeisterin sucht Nähmaschine zu kaufen oder zu tauschen gegen Silberbesteck." 1945 waren alltägliche Dinge rar in Bayern, Tauschen leichter als Kaufen. Henrike Leonhardt zeichnet ein Nachkriegsbild - mit den ersten Kleinanzeigen der "Süddeutschen Zeitung". Ein Bayerisches Feuilleton aus dem Jahr 2005.Mehr über das Leben in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg:https://www.br.de/nachricht/inhalt/kriegsende-bayern-1945-befreiung-100.htmlZerstörung und Wiederaufbau in München 1945:https://www.br.de/mediathek/video/zerstoerung-und-wiederaufbau-muenchen-nach-1945-av:584f83013b467900119aa0d2Ein „Bayerisches Feuilleton“ über die Befreiung der Konzentrationslager Dachau und Flossenbürg 1945:https://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/ende-des-schreckens-die-befreiung-der-kzs-flossenbuerg-und-dachau/1795759Ein „Bayerisches Feuilleton“ über den Neuanfang der Heimatvertriebenen: https://www.br.de/mediathek/podcast/bayerisches-feuilleton/land-und-leute-fluechtling-sein-darf-kein-dauerzustand-sein-vertriebenenintegration-nach-1945/35054

Jan 12, 2023 • 53min
Winterwunderwelten - Willkommen im weißen Wellness-Zirkus
Egal ob im Allgäu, im Bayerischen Wald oder in Tirol: Die sanft säuselnde Welt der "Wellness" ist der Lieblingsspielplatz der deutschen Winterurlauber. Joana Ortmann erforscht die Kulturgeschichte des Wohlfühlwahnsinns.Der Fotograf Lois Hechenblaikner dokumentiert seit Jahrzehnten die Veränderungen seiner Tiroler Heimat durch den Tourismus, zum Beispiel im Bildband: "Winter Wonderland", Steidl 2012
Eine lange Moorbad-Tradition hat Bad Kohlgrub: So lief Wellness 1963
Sie lieben das Reisen? Lassen Sie sich vom radioReisen-Podcast inspirieren!

Dec 22, 2022 • 53min
Radiokinder - Im Bann des magischen Auges
In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren scharten sich bayerische Familien ums Röhrenradio, Fernsehgeräte hatten damals die wenigsten. "Radiokinder" von damals erinnern sich ans Eintauchen in eine andere Welt: mit JFK, der Betthupferltante und den Beatles.

Dec 22, 2022 • 53min
Zweisame Spitze: Das Volkssänger- und Schauspieler-Ehepaar Herbert und Schnipsi
Clowns sind sie und Volkssänger im besten Sinn. Herbert & Schnipsi, auf der Bühne und im richtigen Leben ein Ehepaar, unterhalten seit fast 40 Jahren ihr Publikum mit Sketchen und Liedern.

Dec 21, 2022 • 24min
LAND UND LEUTE. Bye Bye Busby Babes - Manchester United und das tragische Flugzeugunglück 1958
Manchester United zählt zu den reichsten und populärsten Fußballvereinen der Welt. Doch die Geschichte des Vereins kennt nicht nur Erfolge. Der Mythos, der ihn umgibt, gründet sich zum Teil auf ein Flugzeugunglück, das sich an einem kalten Wintertag in München ereignete: Am 6. Februar 1958. Elke Worg erinnert an die Tragödie der "Busby Babes".

Dec 20, 2022 • 25min
LAND UND LEUTE: Weltwunder über der Theresienwiese - Die Bavaria
Seit dem Oktober 1850 wacht die Bavaria über die Münchner Theresienwiese. Nichts kann sie erschüttern. Nicht einmal das zu ihren Füßen stattfindende Oktoberfest. Als die bronzene Kolossalstatue enthüllt wurde, galt sie als Weltwunder der Neuzeit.

Dec 20, 2022 • 24min
LAND UND LEUTE: Die Fuggerzeitungen 1568 bis 1605 - Alltag in der Renaissance
Daily News in der Renaissance. Das Augsburger Handelshaus der Fugger mit Nachrichten aus aller Welt versorgen lassen. Die News kamen aus Antwerpen oder Köln, Lissabon, Madrid, Venedig oder Rom, aus Indien und der Karibik - der Tod eines Papstes wurde ebenso gemeldet wie die Hinrichtung einer Maria Stuart oder der Verlauf eines Krieges.

Dec 20, 2022 • 25min
LAND UND LEUTE: Propst Mahlzeit! - Was im Kloster auf den Tisch kommt
Es geht doch nichts über einen schönen Eichhörnchen-Braten. Aber was essen wir zur Fastenzeit? Das waren die kulinarischen Fragen im mittelalterlichen Klosterleben in Bayern. Ein Haushaltsbuch aus dem 15. Jahrhundert verrät, womit sich der Propst noch so beschäftigt hat.

Dec 20, 2022 • 25min
LAND UND LEUTE: Franz Defregger und Peter Rosegger - Der Maler, der Dichter und die Sehnsucht nach dem Gestern
Der eine schrieb Dorfgeschichten, der andere malte sie: Dichter Peter Rosegger und Maler Franz Defregger verband eine besondere Freundschaft. Sie beruhte auf ihrer Liebe zum Bauernstand, dem sie in ihren Werken ein Denkmal setzten.

Dec 20, 2022 • 52min
O Tante Baum! - Weihnachtsgeschichten der anderen Art
Das größte Fest des Jahres verlockt komikbegabte Menschen förmlich zu Sabotage und Ulk. Aber Obacht! Die Gefahr, dass der befreiende Charakter von ungewöhnlichem Christbaumschmuck und satirischen Weihnachtserzählungen nicht erkannt wird, ist groß. Justina Schreiber erzählt von außergewöhnlichen weihnachtlichen Bescherungen.


