

Eco on the Rocks
Avenir Suisse
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer zur Feierabendzeit am letzten Donnerstag im Monat. Stay tuned – and cheers!
Episodes
Mentioned books

Apr 6, 2023 • 28min
Das schwierige Verhältnis von Banken, Staat und Markt
Aus aktuellem Anlass hat das «Eco on the Rocks»-Team einen externen Gast eingeladen. Der Berner Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti leitete einst jene Expertengruppe des Bundes, die im Anschluss an die Finanzkrise 2008 neue Regeln für die Grossbanken erarbeitete. Nun diskutiert er zusammen mit Peter Fischer, Chefökonomen bei der NZZ, und Jürg Müller, Senior Fellow bei Avenir […]
The post Das schwierige Verhältnis von Banken, Staat und Markt appeared first on Avenir Suisse.

Mar 2, 2023 • 27min
Was wäre, wenn Wohnraum günstiger würde?
Wohnraum ist ein knappes Gut – zumindest in der Schweiz. In den letzten acht Jahren ist die Bevölkerung hierzulande stets gewachsen und die Nachfrage nach Wohnraum konstant gestiegen. Wie bekämpft man am besten den Wohnungsmangel? Kann Verdichtung Abhilfe schaffen? Und wie steht es um den Traum vom Eigenheim? Mit rund 42% hat die Schweiz eine […]
The post Was wäre, wenn Wohnraum günstiger würde? appeared first on Avenir Suisse.

Feb 2, 2023 • 26min
Was wäre die Schweiz ohne Zürich?
Zürich ist de facto der Motor der Schweiz: Rund 20% der nationalen Wirtschaftsleistung wird hier erzielt. Der Kanton stemmt knapp 40% aller Einzahlungen für den Finanzausgleich. Und: Die Stadt Zürich zählt zu einer der lebenswertesten weltweit. In vielen anderen Bereichen zeigt Zürich jedoch keine Glanzleistung. Was läuft falsch? Was muss getan werden, damit der Kanton […]
The post Was wäre die Schweiz ohne Zürich? appeared first on Avenir Suisse.

Jan 5, 2023 • 33min
Was wäre die Schweiz ohne die SNB?
Die Inflation hat in diesem Jahr in fast allen Ländern massiv angezogen. Viele Länder kämpfen sogar mit einer zweistelligen Inflationsrate. Im internationalen Vergleich geht es der Schweiz zwar verhältnismässig gut: Nach dem starken Anstieg der vergangenen Monate verharrt die Inflationsrate hierzulande bei rund drei Prozent. Doch damit ist sie immer noch wesentlich höher als in […]
The post Was wäre die Schweiz ohne die SNB? appeared first on Avenir Suisse.

Dec 8, 2022 • 21min
Was wäre, wenn es an Weihnachten keine Geschenke gäbe?
Weihnachten rückt näher, es ist das Fest des Schenkens. Doch was sind die ökonomischen Effekte von Geschenken? Der weihnachtliche Kaufrausch kurbelt einerseits das Wirtschaftswachstum an – viele Läden machen in diesen Tagen das grösste Geschäft des Jahres. Andererseits entstehen Wohlfahrtsverluste: Der US-Ökonom Joel Waldfogel berechnete einst, dass 10 Prozent bis zu einem Drittel des Geschenkwertes verlorengehen. […]
The post Was wäre, wenn es an Weihnachten keine Geschenke gäbe? appeared first on Avenir Suisse.

Nov 10, 2022 • 30min
Was wäre die Schweiz ohne die SRG?
Die Digitalisierung hat in der Medienwelt einen fundamentalen Strukturwandel ausgelöst. In der Folge ertönte immer wieder der Ruf nach mehr Subventionen. In der Schweiz hat allerdings der Umfang der Medienförderung seit der Jahrtausendwende bereits um rund 20% zugenommen. Im Jahr 2020 wurde der Mediensektor mit über 1,5 Mrd. Fr. subventioniert. Doch werden diese Gelder auch […]
The post Was wäre die Schweiz ohne die SRG? appeared first on Avenir Suisse.

Oct 6, 2022 • 30min
Was wäre, wenn die Schweiz 300% Staatsschuldenquote hätte?
Staatsschulden sind seit Menschengedenken ein Teil der Realpolitik. Mit einer langfristig orientierten Ordnungspolitik und den Instrumenten der Finanz- und Steuerpolitik versucht der Staat, sie im Griff zu behalten. Infolge der Corona-Pandemie erreichen die Staatsschulden nun aber weltweit Spitzenwerte. Und was kaum bekannt ist: Schweiz gehört gegenwärtig zu den am höchsten verschuldeten Ländern – zumindest, wenn […]
The post Was wäre, wenn die Schweiz 300% Staatsschuldenquote hätte? appeared first on Avenir Suisse.

Sep 1, 2022 • 28min
Braucht die Schweiz eine 5-Kind-Politik?
Kinder bringen Freude, aber auch Kosten – nicht nur für die Eltern, sondern auch für den Staat und die Gesellschaft. Wen kosten Kinder wie viel in der Schweiz und was wäre gerecht? Wird die Leistung der Eltern in der Gegenleistung des Staates genügend berücksichtigt? Sollen Kinderlose die Kosten der Elternschaft stärker mittragen? Immerhin werden sie […]
The post Braucht die Schweiz eine 5-Kind-Politik? appeared first on Avenir Suisse.

Aug 1, 2022 • 34min
Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen?
Die Schweiz ist eine multikulturelle Gesellschaft: Rund 30 Prozent der Bevölkerung sind im Ausland geboren, 26 Prozent haben einen ausländischen Pass – davon über 300 000 Deutsche. Manche sehen die Zuwanderung als eine große Bedrohung, andere als Chance oder die notwendige Lösung vieler Probleme. Wie realistisch sind die Hoffnungen, wie begründet die Ängste? Und was […]
The post Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen? appeared first on Avenir Suisse.

Jul 7, 2022 • 27min
Was wäre, wenn Blackout wäre?
Ein Blackout in der Schweiz: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario und was wären die Konsequenzen? In dieser Folge von «Eco on the Rocks» unterhalten sich Peter Fischer, Patrick Dümmler und Michael Grampp über die aktuelle Energiepolitik der Schweiz. Die steigende Nachfrage nach Energie, das stagnierende Angebot und die fehlende politische Stromintegration der Schweiz in Europa […]
The post Was wäre, wenn Blackout wäre? appeared first on Avenir Suisse.


