
Eco on the Rocks
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer zur Feierabendzeit am letzten Donnerstag im Monat. Stay tuned – and cheers!
Latest episodes

Dec 8, 2022 • 21min
Was wäre, wenn es an Weihnachten keine Geschenke gäbe?
Weihnachten rückt näher, es ist das Fest des Schenkens. Doch was sind die ökonomischen Effekte von Geschenken? Der weihnachtliche Kaufrausch kurbelt einerseits das Wirtschaftswachstum an – viele Läden machen in diesen Tagen das grösste Geschäft des Jahres. Andererseits entstehen Wohlfahrtsverluste: Der US-Ökonom Joel Waldfogel berechnete einst, dass 10 Prozent bis zu einem Drittel des Geschenkwertes verlorengehen. […]
The post Was wäre, wenn es an Weihnachten keine Geschenke gäbe? appeared first on Avenir Suisse.

Nov 10, 2022 • 30min
Was wäre die Schweiz ohne die SRG?
Die Digitalisierung hat in der Medienwelt einen fundamentalen Strukturwandel ausgelöst. In der Folge ertönte immer wieder der Ruf nach mehr Subventionen. In der Schweiz hat allerdings der Umfang der Medienförderung seit der Jahrtausendwende bereits um rund 20% zugenommen. Im Jahr 2020 wurde der Mediensektor mit über 1,5 Mrd. Fr. subventioniert. Doch werden diese Gelder auch […]
The post Was wäre die Schweiz ohne die SRG? appeared first on Avenir Suisse.

Oct 6, 2022 • 30min
Was wäre, wenn die Schweiz 300% Staatsschuldenquote hätte?
Staatsschulden sind seit Menschengedenken ein Teil der Realpolitik. Mit einer langfristig orientierten Ordnungspolitik und den Instrumenten der Finanz- und Steuerpolitik versucht der Staat, sie im Griff zu behalten. Infolge der Corona-Pandemie erreichen die Staatsschulden nun aber weltweit Spitzenwerte. Und was kaum bekannt ist: Schweiz gehört gegenwärtig zu den am höchsten verschuldeten Ländern – zumindest, wenn […]
The post Was wäre, wenn die Schweiz 300% Staatsschuldenquote hätte? appeared first on Avenir Suisse.

Sep 1, 2022 • 28min
Braucht die Schweiz eine 5-Kind-Politik?
Kinder bringen Freude, aber auch Kosten – nicht nur für die Eltern, sondern auch für den Staat und die Gesellschaft. Wen kosten Kinder wie viel in der Schweiz und was wäre gerecht? Wird die Leistung der Eltern in der Gegenleistung des Staates genügend berücksichtigt? Sollen Kinderlose die Kosten der Elternschaft stärker mittragen? Immerhin werden sie […]
The post Braucht die Schweiz eine 5-Kind-Politik? appeared first on Avenir Suisse.

Aug 1, 2022 • 34min
Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen?
Die Schweiz ist eine multikulturelle Gesellschaft: Rund 30 Prozent der Bevölkerung sind im Ausland geboren, 26 Prozent haben einen ausländischen Pass – davon über 300 000 Deutsche. Manche sehen die Zuwanderung als eine große Bedrohung, andere als Chance oder die notwendige Lösung vieler Probleme. Wie realistisch sind die Hoffnungen, wie begründet die Ängste? Und was […]
The post Was wäre die Schweiz ohne die Deutschen? appeared first on Avenir Suisse.

Jul 7, 2022 • 27min
Was wäre, wenn Blackout wäre?
Ein Blackout in der Schweiz: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario und was wären die Konsequenzen? In dieser Folge von «Eco on the Rocks» unterhalten sich Peter Fischer, Patrick Dümmler und Michael Grampp über die aktuelle Energiepolitik der Schweiz. Die steigende Nachfrage nach Energie, das stagnierende Angebot und die fehlende politische Stromintegration der Schweiz in Europa […]
The post Was wäre, wenn Blackout wäre? appeared first on Avenir Suisse.

May 5, 2022 • 28min
Was wäre, wenn Europa zu neuer Stärke fände?
Nach der kriegerischen Invasion Russlands in die Ukraine am 24. Februar beschlossen die USA und die Länder der EU umgehend weitreichende Sanktionen. Ob diese Entwicklungen zu einer nachhaltigen Zeitenwende führen oder nicht, diskutieren Veronica Weisser, Peter Fischer und Peter Grünenfelder anhand der Frage: «Was wäre, wenn Europa zu neuer Stärke fände?» Auf der Dimension der […]
The post Was wäre, wenn Europa zu neuer Stärke fände? appeared first on Avenir Suisse.

Apr 14, 2022 • 35min
Was wäre, wenn wir nur einen Tag pro Woche arbeiten würden?
Einen Tag pro Woche arbeiten – ein (Alb-)Traum? Die rasante Transformation unserer Arbeitswelt erfordert zunehmend, die Arbeitszeitgestaltung und unsere Einstellung zur Arbeit zu überdenken: Sind die bestehenden Arbeitszeitmodelle bereits an ihre Grenzen gekommen? Arbeiten wir tatsächlich zu viel und zu lang? Und wäre eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich wirklich begrüssenswert? Veronica Weisser, Michael Grampp und […]
The post Was wäre, wenn wir nur einen Tag pro Woche arbeiten würden? appeared first on Avenir Suisse.

Mar 3, 2022 • 26min
Was wäre, wenn Ökonomen den Lehrplan bestimmen würden?
Wenn es um Schulpolitik geht, bleibt die ökonomische Perspektive oft aussen vor. Zu Unrecht! Denn gerade Ökonomen können wertvolle Inputs liefern, damit die investierten Ressourcen in die Bildung effizienter eingesetzt werden und Schüler schlussendlich besser für das Leben ausgerüstet sind. In der neusten Folge von «Eco on the Rocks» diskutieren Veronica Weisser (Ökonomin UBS) und Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), wie sie den Schullehrplan gestalten würden.
The post Was wäre, wenn Ökonomen den Lehrplan bestimmen würden? appeared first on Avenir Suisse.

Feb 3, 2022 • 21min
Was wäre, wenn die Weltwirtschaft in zwei Sphären zerfallen würde?
Die Globalisierung hat der Weltwirtschaft jahrzehntelang einen deutlichen Wachstumsschub verpasst. Doch nun sind auch Gegentendenzen erkennbar. Der institutionelle multilaterale Rahmen stockt seit mehr als 20 Jahren. Sind dies Anzeichen eines baldigen Endes der Globalisierung? Der zunehmend schärfer ausgetragene Wettbewerb zwischen den USA und China sowie Blockaden beim Austausch von Technologien deuten zumindest auf einen Zerfall […]
The post Was wäre, wenn die Weltwirtschaft in zwei Sphären zerfallen würde? appeared first on Avenir Suisse.