Eco on the Rocks

Avenir Suisse
undefined
Feb 1, 2024 • 39min

Was wäre die Schweiz ohne den Rohstoffhandel?

Die Schweiz ist ein weltweit führender Rohstoffhandelsplatz. Dank ihrer langen Handelstradition, internationalen Offenheit, der früh etablierten Kapitalverkehrsfreiheit, einem stabilen Rechtsrahmen und dem starkem Finanzplatz avancierte die ressourcenarme Alpennation über die Jahrzehnte hinweg zu einer Rohstoffdrehscheibe. Mittlerweile machen die Schweizer Nettoeinnahmen aus dem Transithandel rund 10% des BIP aus. Doch es hagelt auch Kritik: Moniert werden […] The post Was wäre die Schweiz ohne den Rohstoffhandel? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Jan 4, 2024 • 32min

Was wäre, wenn die Schweiz in eine tiefe Rezession abrutschte?

Der Wechsel zwischen Auf- und Abschwung ist natürlicher Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. In den vergangenen Jahren wurden wir in der Schweiz jedoch von einer längeren Rezession verschont. Was würde passieren, wenn dieser Fall wieder einmal eintreten würde? In der aktuellen Episode von «Eco on the Rocks» werfen Michael Grampp (Deloitte), Veronika Weisser (UBS) und Jürg Müller […] The post Was wäre, wenn die Schweiz in eine tiefe Rezession abrutschte? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Dec 7, 2023 • 30min

Was wäre die Schweiz ohne die EU?

Haben die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union mehr Vor- oder mehr Nachteile? Sind Personenfreizügigkeit, Reisefreiheit und der Zugang zum gemeinsamen Binnenmarkt tatsächlich so unverzichtbar, wie Befürworter sagen? Stimmt es, dass die Schweiz mehr als viele EU-Länder vom Zugang zum Binnenmarkt profitiert? Peter A. Fischer, Michael Grampp und Patrick Dümmler diskutieren über das Verhältnis der […] The post Was wäre die Schweiz ohne die EU? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Nov 2, 2023 • 35min

Was wäre, wenn der Handel nachhaltig wäre?

Die Wirtschaft spielt eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklungsziele, so die Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Im öffentlichen Diskurs wird diese ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit jedoch oft von der ökologischen und sozialen Perspektive verdrängt. In der neuen Episode von «Eco on the Rocks» diskutieren Veronica Weisser (UBS), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler […] The post Was wäre, wenn der Handel nachhaltig wäre? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Oct 5, 2023 • 25min

Was wäre, wenn der Winter kalt würde?

Was passiert, wenn der Strom in der Schweiz knapp wird? Vor rund einem Jahr diskutierten bereits Michael Grampp, Peter A. Fischer und Patrick Dümmler über die Wahrscheinlichkeit einer Strommangellage in der Schweiz. Ist die Gefahr nun gebannt? Können wir uns entspannt zurücklehnen? Nicht ganz, denn auf dem Weg zur Sicherung unserer Energieversorgung haben wir noch […] The post Was wäre, wenn der Winter kalt würde? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
4 snips
Sep 7, 2023 • 38min

Was wäre die Schweiz ohne Migration?

Jeder vierte Einwohner in der Schweiz hat keinen Schweizer Pass – fast 40% haben einen Migrationshintergrund. Die Arbeitsmigration spielt hierzulande eine Schlüsselrolle. In vielen Branchen – vom Gesundheitswesen bis zur Hochtechnologie – sind Einwanderer unentbehrlich. Ihre Arbeitskraft stärkt die schweizerische Wirtschaft, aber es stellen sich angesichts des hohen Bevölkerungswachstums auch Fragen nach der Kosten-Nutzen-Bilanz. Gibt […] The post Was wäre die Schweiz ohne Migration? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Aug 1, 2023 • 32min

Wie sozialistisch ist die Schweiz?

Seit einigen Jahren zeichnet sich in der Schweiz immer deutlicher ein wachsender Neo-Etatismus ab – eine Tendenz, bei der politische Akteure vermehrt auf Umverteilung und finanzielle Unterstützung für verschiedene Gruppen setzen. Doch die staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft und Gesellschaft haben weitreichende Folgen: Sie schwächen nicht nur die individuelle Verantwortung, sondern bedrohen auch die Wettbewerbsfähigkeit […] The post Wie sozialistisch ist die Schweiz? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Jun 27, 2023 • 30min

Was wäre, wenn Arbeit sich lohnen würde?

Arbeit soll sich lohnen, um möglichst viele Menschen zur Erwerbstätigkeit zu motivieren. Angesichts des aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangels sowie der zunehmenden demografischen Entwicklungen wird es umso wichtiger, Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem zu beseitigen. Wo genau liegen diese negativen Anreize und wie können sie eliminiert bzw. gemildert werden? In der neuesten Episode von «Eco on […] The post Was wäre, wenn Arbeit sich lohnen würde? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Jun 1, 2023 • 30min

Was wäre der Schweizer Arbeitsmarkt ohne künstliche Intelligenz?

In den letzten Monaten hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für einen regelrechten Hype gesorgt. Neue Systeme wie ChatGPT und DALL-E 2 erzeugen Artikel, Codes und Illustrationen – oft so überzeugend, dass manche die Zukunft der menschlichen Arbeit infrage stellen. Welche Chancen und Risiken birgt diese Technologie? Wird KI tatsächlich die Produktivität steigern, Kosten senken und […] The post Was wäre der Schweizer Arbeitsmarkt ohne künstliche Intelligenz? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
May 4, 2023 • 28min

Was wäre die Schweiz mit weniger Staat?

Manche glauben, der Staat sei in der Schweiz schlank und die steuerlichen Abgaben fielen im internationalen Vergleich gering aus. Entspricht dies jedoch der Realität? In der aktuellen «Eco on the Rocks»-Folge wird der «staatliche Fussabdruck» unter die Lupe genommen. Sind die Auswirkungen der Politik, der Gesetzgebung und des staatlichen Handelns auf das Portemonnaie der Schweizerinnen […] The post Was wäre die Schweiz mit weniger Staat? appeared first on Avenir Suisse.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app