
Eco on the Rocks
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer zur Feierabendzeit am letzten Donnerstag im Monat. Stay tuned – and cheers!
Latest episodes

Oct 5, 2023 • 25min
Was wäre, wenn der Winter kalt würde?
Was passiert, wenn der Strom in der Schweiz knapp wird? Vor rund einem Jahr diskutierten bereits Michael Grampp, Peter A. Fischer und Patrick Dümmler über die Wahrscheinlichkeit einer Strommangellage in der Schweiz. Ist die Gefahr nun gebannt? Können wir uns entspannt zurücklehnen? Nicht ganz, denn auf dem Weg zur Sicherung unserer Energieversorgung haben wir noch […]
The post Was wäre, wenn der Winter kalt würde? appeared first on Avenir Suisse.

4 snips
Sep 7, 2023 • 38min
Was wäre die Schweiz ohne Migration?
Jeder vierte Einwohner in der Schweiz hat keinen Schweizer Pass – fast 40% haben einen Migrationshintergrund. Die Arbeitsmigration spielt hierzulande eine Schlüsselrolle. In vielen Branchen – vom Gesundheitswesen bis zur Hochtechnologie – sind Einwanderer unentbehrlich. Ihre Arbeitskraft stärkt die schweizerische Wirtschaft, aber es stellen sich angesichts des hohen Bevölkerungswachstums auch Fragen nach der Kosten-Nutzen-Bilanz. Gibt […]
The post Was wäre die Schweiz ohne Migration? appeared first on Avenir Suisse.

Aug 1, 2023 • 32min
Wie sozialistisch ist die Schweiz?
Seit einigen Jahren zeichnet sich in der Schweiz immer deutlicher ein wachsender Neo-Etatismus ab – eine Tendenz, bei der politische Akteure vermehrt auf Umverteilung und finanzielle Unterstützung für verschiedene Gruppen setzen. Doch die staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft und Gesellschaft haben weitreichende Folgen: Sie schwächen nicht nur die individuelle Verantwortung, sondern bedrohen auch die Wettbewerbsfähigkeit […]
The post Wie sozialistisch ist die Schweiz? appeared first on Avenir Suisse.

Jun 27, 2023 • 30min
Was wäre, wenn Arbeit sich lohnen würde?
Arbeit soll sich lohnen, um möglichst viele Menschen zur Erwerbstätigkeit zu motivieren. Angesichts des aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangels sowie der zunehmenden demografischen Entwicklungen wird es umso wichtiger, Fehlanreize im Steuer- und Sozialsystem zu beseitigen. Wo genau liegen diese negativen Anreize und wie können sie eliminiert bzw. gemildert werden? In der neuesten Episode von «Eco on […]
The post Was wäre, wenn Arbeit sich lohnen würde? appeared first on Avenir Suisse.

Jun 1, 2023 • 30min
Was wäre der Schweizer Arbeitsmarkt ohne künstliche Intelligenz?
In den letzten Monaten hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für einen regelrechten Hype gesorgt. Neue Systeme wie ChatGPT und DALL-E 2 erzeugen Artikel, Codes und Illustrationen – oft so überzeugend, dass manche die Zukunft der menschlichen Arbeit infrage stellen. Welche Chancen und Risiken birgt diese Technologie? Wird KI tatsächlich die Produktivität steigern, Kosten senken und […]
The post Was wäre der Schweizer Arbeitsmarkt ohne künstliche Intelligenz? appeared first on Avenir Suisse.

May 4, 2023 • 28min
Was wäre die Schweiz mit weniger Staat?
Manche glauben, der Staat sei in der Schweiz schlank und die steuerlichen Abgaben fielen im internationalen Vergleich gering aus. Entspricht dies jedoch der Realität? In der aktuellen «Eco on the Rocks»-Folge wird der «staatliche Fussabdruck» unter die Lupe genommen. Sind die Auswirkungen der Politik, der Gesetzgebung und des staatlichen Handelns auf das Portemonnaie der Schweizerinnen […]
The post Was wäre die Schweiz mit weniger Staat? appeared first on Avenir Suisse.

Apr 6, 2023 • 28min
Das schwierige Verhältnis von Banken, Staat und Markt
Aus aktuellem Anlass hat das «Eco on the Rocks»-Team einen externen Gast eingeladen. Der Berner Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti leitete einst jene Expertengruppe des Bundes, die im Anschluss an die Finanzkrise 2008 neue Regeln für die Grossbanken erarbeitete. Nun diskutiert er zusammen mit Peter Fischer, Chefökonomen bei der NZZ, und Jürg Müller, Senior Fellow bei Avenir […]
The post Das schwierige Verhältnis von Banken, Staat und Markt appeared first on Avenir Suisse.

Mar 2, 2023 • 27min
Was wäre, wenn Wohnraum günstiger würde?
Wohnraum ist ein knappes Gut – zumindest in der Schweiz. In den letzten acht Jahren ist die Bevölkerung hierzulande stets gewachsen und die Nachfrage nach Wohnraum konstant gestiegen. Wie bekämpft man am besten den Wohnungsmangel? Kann Verdichtung Abhilfe schaffen? Und wie steht es um den Traum vom Eigenheim? Mit rund 42% hat die Schweiz eine […]
The post Was wäre, wenn Wohnraum günstiger würde? appeared first on Avenir Suisse.

Feb 2, 2023 • 26min
Was wäre die Schweiz ohne Zürich?
Zürich ist de facto der Motor der Schweiz: Rund 20% der nationalen Wirtschaftsleistung wird hier erzielt. Der Kanton stemmt knapp 40% aller Einzahlungen für den Finanzausgleich. Und: Die Stadt Zürich zählt zu einer der lebenswertesten weltweit. In vielen anderen Bereichen zeigt Zürich jedoch keine Glanzleistung. Was läuft falsch? Was muss getan werden, damit der Kanton […]
The post Was wäre die Schweiz ohne Zürich? appeared first on Avenir Suisse.

Jan 5, 2023 • 33min
Was wäre die Schweiz ohne die SNB?
Die Inflation hat in diesem Jahr in fast allen Ländern massiv angezogen. Viele Länder kämpfen sogar mit einer zweistelligen Inflationsrate. Im internationalen Vergleich geht es der Schweiz zwar verhältnismässig gut: Nach dem starken Anstieg der vergangenen Monate verharrt die Inflationsrate hierzulande bei rund drei Prozent. Doch damit ist sie immer noch wesentlich höher als in […]
The post Was wäre die Schweiz ohne die SNB? appeared first on Avenir Suisse.