Eco on the Rocks

Avenir Suisse
undefined
Jan 9, 2025 • 38min

Afrika – ein Kontinent der Chancen

Afrika boomt: Mit 1,4 Milliarden Menschen, sieben der zehn am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und einem Innovationsschub, der von Start-ups in Nigeria bis zu Energieprojekten in Kenia reicht, entstehen auf dem Kontinent neue Möglichkeiten. Doch was bedeutet dieser demografische und wirtschaftliche Aufschwung für Schweizer Grossunternehmen, KMUs und Start-ups? Welche Geschäftschancen ergeben sich – und welche Herausforderungen […] The post Afrika – ein Kontinent der Chancen appeared first on Avenir Suisse.
undefined
18 snips
Dec 5, 2024 • 42min

Was macht eine Nation erfolgreich: Die Kultur oder ihre Institutionen?

Die Diskussion dreht sich um den Einfluss von Institutionen und Kultur auf den Erfolg von Nationen. Dabei werden die Auswirkungen von Kolonialismus und das Vertrauen in Regierungen kritisch beleuchtet. Es wird die Rolle nationaler Erzählungen und Partizipation untersucht, insbesondere am Beispiel der Schweiz. Zudem wird die Wechselwirkung zwischen kulturellen Faktoren und ökonomischer Unsicherheit thematisiert. Ein spannender Austausch über die Herausforderungen der Demokratie und die Ursachen von Wohlstand.
undefined
Nov 7, 2024 • 30min

Was wäre die Schweiz ohne Bargeld?

Wie viel Bargeld haben Sie gerade dabei? Schweizerinnen und Schweizer tragen im Schnitt 133,20 Franken bei sich – deutlich mehr als in Schweden, wo fast ausschliesslich digital bezahlt wird. Obwohl elektronische Zahlungswege immer beliebter werden, ist die Bargeldnutzung in der Schweiz weiterhin von zentraler Bedeutung. Warum ist das so? Wäre ein Alltag ohne Münzen und […] The post Was wäre die Schweiz ohne Bargeld? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Sep 5, 2024 • 31min

Was wäre die Schweiz ohne KI?

Peter Fischer, KI-Experte und Analyst von Chancen und Risiken, Michael Grampp, der das Produktivitäts-Potenzial von KI beleuchtet, und Marco Salvi, der die Bilanz der KI-Diskussion zieht, erörtern, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt transformieren könnte. Sie diskutieren die Balance zwischen notwendiger Regulierung und innovativem Fortschritt. Spannend ist auch die Frage, wie KI Chancengleichheit fördern oder soziale Ungerechtigkeiten verstärken kann. Die potenziellen Herausforderungen von Datenschutz und Marktstrukturen werden ebenfalls kritisch beleuchtet.
undefined
Aug 8, 2024 • 34min

Was wäre, wenn Gesundheit 30’000 Franken kosten würde?

Der Gesundheitssektor ist mit über 90 Mrd. Franken einer der grössten Wirtschaftssektoren in der Schweiz – und er wächst kontinuierlich weiter. Doch während Wachstum in anderen Branchen gefeiert wird, gibt es beim Gesundheitswesen oft Bedenken. Warum? Jede Investition in unsere Gesundheit ist eine Investition in unsere Zukunft. Peter A. Fischer, Veronica Weisser und Jérôme Cosandey […] The post Was wäre, wenn Gesundheit 30’000 Franken kosten würde? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Jul 4, 2024 • 25min

Was wäre die Schweiz ohne Kaffee?

Käse und Schokolade sind als typische Schweizer Exportschlager bekannt. Weniger bekannt ist, dass die Schweiz den Handel mit Kaffee weltweit dominiert. Doch wie konnte ein kleines Land ohne Kaffeeanbau sich zu einem der wichtigsten Dreh- und Angelpunkte der globalen Kaffeeindustrie entwickeln?  Peter A. Fischer, Michael Grampp und Simon Stocker lüften das Geheimnis des Schweizer Kaffeeerfolgs. […] The post Was wäre die Schweiz ohne Kaffee? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Jun 6, 2024 • 34min

Was wäre die Schweiz ohne Mega-Events?

Mega-Events wie Olympische Spiele, Fussballmeisterschaften oder Kulturveranstaltungen fesseln nicht nur die Massen, sondern generieren auch beträchtliche wirtschaftliche Vorteile. Sie beleben den Arbeitsmarkt, ziehen Touristen an, stärken das Image des Landes und fördern neue Infrastrukturprojekte. Doch die Organisation und Durchführung solcher Events sind kostspielig. Wer profitiert davon und wer trägt die Lasten? Wie kann sichergestellt werden, […] The post Was wäre die Schweiz ohne Mega-Events? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
May 2, 2024 • 26min

Was wäre, wenn der internationale Klimaschutz funktionieren würde?

Mit strengen (CO2-) Gesetzen will die EU den Klimaschutz voranbringen. Die Idee dahinter ist bestechend einfach: Importe von Waren wie Zement, Stahl und Aluminium aus Ländern mit schwachen Klimaschutzregeln werden künftig mit einem CO2-Aufschlag belegt. Damit soll verhindert werden, dass EU-Unternehmen einen Wettbewerbsnachteil haben oder gar in Länder mit laxeren Umweltvorschriften abwandern. Peter A. Fischer […] The post Was wäre, wenn der internationale Klimaschutz funktionieren würde? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Apr 11, 2024 • 36min

Was wäre, wenn die «Alten» nicht mehr wählen dürften?

Die Schweizer Bevölkerung wächst und altert zugleich. Diese demografische Entwicklung stellt die Finanzierung des Staats und der Altersvorsorgesysteme vor erhebliche Probleme. Doch Reformen sind an der Urne oft chancenlos, wenn sie die Interessen der älteren Generation tangieren, weil diese die Mehrheit der Wählerschaft ausmacht. Was passiert, wenn Gesellschaften zusehends überaltern? Und wie kann eine nachhaltige […] The post Was wäre, wenn die «Alten» nicht mehr wählen dürften? appeared first on Avenir Suisse.
undefined
Mar 7, 2024 • 40min

Was wäre die Schweiz ohne China und Indien?

China und Indien prägen zusehends die globale Wirtschaft. Doch beide Länder befinden sich derzeit im Umbruch: China – einst Motor der Weltwirtschaft – schwächelt und kämpft mit sinkendem Wachstum, demografischen Problemen und einer überhitzten Immobilienwirtschaft. Indien – mit junger Bevölkerung und dynamischem Wachstum – steigt hingegen rasant auf. In der 30. Folge von «Eco on […] The post Was wäre die Schweiz ohne China und Indien? appeared first on Avenir Suisse.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app