
Eco on the Rocks
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer zur Feierabendzeit am letzten Donnerstag im Monat. Stay tuned – and cheers!
Latest episodes

Aug 8, 2024 • 34min
Was wäre, wenn Gesundheit 30’000 Franken kosten würde?
Der Gesundheitssektor ist mit über 90 Mrd. Franken einer der grössten Wirtschaftssektoren in der Schweiz – und er wächst kontinuierlich weiter. Doch während Wachstum in anderen Branchen gefeiert wird, gibt es beim Gesundheitswesen oft Bedenken. Warum? Jede Investition in unsere Gesundheit ist eine Investition in unsere Zukunft. Peter A. Fischer, Veronica Weisser und Jérôme Cosandey […]
The post Was wäre, wenn Gesundheit 30’000 Franken kosten würde? appeared first on Avenir Suisse.

Jul 4, 2024 • 25min
Was wäre die Schweiz ohne Kaffee?
Käse und Schokolade sind als typische Schweizer Exportschlager bekannt. Weniger bekannt ist, dass die Schweiz den Handel mit Kaffee weltweit dominiert. Doch wie konnte ein kleines Land ohne Kaffeeanbau sich zu einem der wichtigsten Dreh- und Angelpunkte der globalen Kaffeeindustrie entwickeln? Peter A. Fischer, Michael Grampp und Simon Stocker lüften das Geheimnis des Schweizer Kaffeeerfolgs. […]
The post Was wäre die Schweiz ohne Kaffee? appeared first on Avenir Suisse.

Jun 6, 2024 • 34min
Was wäre die Schweiz ohne Mega-Events?
Mega-Events wie Olympische Spiele, Fussballmeisterschaften oder Kulturveranstaltungen fesseln nicht nur die Massen, sondern generieren auch beträchtliche wirtschaftliche Vorteile. Sie beleben den Arbeitsmarkt, ziehen Touristen an, stärken das Image des Landes und fördern neue Infrastrukturprojekte. Doch die Organisation und Durchführung solcher Events sind kostspielig. Wer profitiert davon und wer trägt die Lasten? Wie kann sichergestellt werden, […]
The post Was wäre die Schweiz ohne Mega-Events? appeared first on Avenir Suisse.

May 2, 2024 • 26min
Was wäre, wenn der internationale Klimaschutz funktionieren würde?
Mit strengen (CO2-) Gesetzen will die EU den Klimaschutz voranbringen. Die Idee dahinter ist bestechend einfach: Importe von Waren wie Zement, Stahl und Aluminium aus Ländern mit schwachen Klimaschutzregeln werden künftig mit einem CO2-Aufschlag belegt. Damit soll verhindert werden, dass EU-Unternehmen einen Wettbewerbsnachteil haben oder gar in Länder mit laxeren Umweltvorschriften abwandern. Peter A. Fischer […]
The post Was wäre, wenn der internationale Klimaschutz funktionieren würde? appeared first on Avenir Suisse.

Apr 11, 2024 • 36min
Was wäre, wenn die «Alten» nicht mehr wählen dürften?
Die Schweizer Bevölkerung wächst und altert zugleich. Diese demografische Entwicklung stellt die Finanzierung des Staats und der Altersvorsorgesysteme vor erhebliche Probleme. Doch Reformen sind an der Urne oft chancenlos, wenn sie die Interessen der älteren Generation tangieren, weil diese die Mehrheit der Wählerschaft ausmacht. Was passiert, wenn Gesellschaften zusehends überaltern? Und wie kann eine nachhaltige […]
The post Was wäre, wenn die «Alten» nicht mehr wählen dürften? appeared first on Avenir Suisse.

Mar 7, 2024 • 40min
Was wäre die Schweiz ohne China und Indien?
China und Indien prägen zusehends die globale Wirtschaft. Doch beide Länder befinden sich derzeit im Umbruch: China – einst Motor der Weltwirtschaft – schwächelt und kämpft mit sinkendem Wachstum, demografischen Problemen und einer überhitzten Immobilienwirtschaft. Indien – mit junger Bevölkerung und dynamischem Wachstum – steigt hingegen rasant auf. In der 30. Folge von «Eco on […]
The post Was wäre die Schweiz ohne China und Indien? appeared first on Avenir Suisse.

Feb 1, 2024 • 39min
Was wäre die Schweiz ohne den Rohstoffhandel?
Die Schweiz ist ein weltweit führender Rohstoffhandelsplatz. Dank ihrer langen Handelstradition, internationalen Offenheit, der früh etablierten Kapitalverkehrsfreiheit, einem stabilen Rechtsrahmen und dem starkem Finanzplatz avancierte die ressourcenarme Alpennation über die Jahrzehnte hinweg zu einer Rohstoffdrehscheibe. Mittlerweile machen die Schweizer Nettoeinnahmen aus dem Transithandel rund 10% des BIP aus. Doch es hagelt auch Kritik: Moniert werden […]
The post Was wäre die Schweiz ohne den Rohstoffhandel? appeared first on Avenir Suisse.

Jan 4, 2024 • 32min
Was wäre, wenn die Schweiz in eine tiefe Rezession abrutschte?
Der Wechsel zwischen Auf- und Abschwung ist natürlicher Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. In den vergangenen Jahren wurden wir in der Schweiz jedoch von einer längeren Rezession verschont. Was würde passieren, wenn dieser Fall wieder einmal eintreten würde? In der aktuellen Episode von «Eco on the Rocks» werfen Michael Grampp (Deloitte), Veronika Weisser (UBS) und Jürg Müller […]
The post Was wäre, wenn die Schweiz in eine tiefe Rezession abrutschte? appeared first on Avenir Suisse.

Dec 7, 2023 • 30min
Was wäre die Schweiz ohne die EU?
Haben die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union mehr Vor- oder mehr Nachteile? Sind Personenfreizügigkeit, Reisefreiheit und der Zugang zum gemeinsamen Binnenmarkt tatsächlich so unverzichtbar, wie Befürworter sagen? Stimmt es, dass die Schweiz mehr als viele EU-Länder vom Zugang zum Binnenmarkt profitiert? Peter A. Fischer, Michael Grampp und Patrick Dümmler diskutieren über das Verhältnis der […]
The post Was wäre die Schweiz ohne die EU? appeared first on Avenir Suisse.

Nov 2, 2023 • 35min
Was wäre, wenn der Handel nachhaltig wäre?
Die Wirtschaft spielt eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklungsziele, so die Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Im öffentlichen Diskurs wird diese ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit jedoch oft von der ökologischen und sozialen Perspektive verdrängt. In der neuen Episode von «Eco on the Rocks» diskutieren Veronica Weisser (UBS), Michael Grampp (Deloitte) und Patrick Dümmler […]
The post Was wäre, wenn der Handel nachhaltig wäre? appeared first on Avenir Suisse.