WDR 5 Dok 5 - das Feature cover image

WDR 5 Dok 5 - das Feature

Latest episodes

undefined
Jan 10, 2025 • 52min

Künstliche Intelligenz – Die letzte Erfindung

Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Wie genau weiß noch keiner, aber KI-Unternehmer haben schon vor ihrer eigenen Technologie gewarnt.// Von Gregor Schmalzried/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Jan 7, 2025 • 34min

Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im Gespräch

Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Thörner, welche Narrative über den Konflikt verbreitet werden und wie wirkmächtig sie sind.
undefined
Jan 7, 2025 • 53min

Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt

Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. // Von Marc Thörner In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als "das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust" ausgelegt. Auf der arabisch-palästinensischen Seite bezeichnen Medien, allen voran Stimmen in Social-Media-Kanälen, die israelische Eskalation als "Genozid" an den Palästinensern. Dieses Feature untersucht, wie erfolgreich die jeweiligen Darstellungen und Deutungen sind: Bewirken die konträren Narrative eine politische Dynamik, die kriegsentscheidend sein kann?
undefined
Jan 3, 2025 • 53min

Was ich Dir noch erzählen wollte – Das Projekt Familienhörbuch

Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.deDie Medizinjournalistin Judith Grümmer hatte sich schon vor 20 Jahren genau diese Frage gestellt. Was würde ich machen, wenn ich eine verheerende Diagnose bekäme? Was würde ich meinen Kindern erzählen? Langsam entwickelte sie ein Konzept und gründete 2019 die gemeinnützige Familienhörbuch GmbH. Mittlerweile haben sich einige Dutzend Journalisten zu sogenannten Audiobiographen ausbilden lassen. Jeder mit einer absehbar tödlichen Diagnose und minderjährigen Kindern kann sich bewerben, kostenlos. Alles finanziert über Spenden. Drei Tage lang kommen die Biographen zu dem Kranken nach Hause oder wo immer es passt. Wenn nötig ans Sterbebett. Und nehmen all das auf, was der- oder diejenige über sich und ihr Leben besonders den Kindern noch erzählen möchte.
undefined
Dec 31, 2024 • 54min

Das Mädchen, das vom Himmel fiel – Die Überlebensgeschichte von Juliane Koepcke

Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von Renate Maurer - ORF/WDR 2019 - www.radiofeature.wdr.deDas wundersame Überleben des deutschen Teenagers macht weltweit Schlagzeilen. Journalisten verfolgen das Mädchen. Der "Stern" sichert sich ein Exklusivinterview. Ihr Vater, ein bekannter Zoologe, der an einem Quellfluss des Amazonas die Forschungsstation „Panguana“ betreibt und beim Absturz auch seine Frau verliert, versteinert in seiner Trauer. Er schickt Juliane nach Kiel zu ihrer Tante. Sie selbst kann das Geschehen viele Jahre lang nur mit dem Verstand begreifen, fühlen kann sie es lange nicht. Nach ihrem Biologiestudium kehrt Koepcke 1998 an den Absturzort zurück und dreht mit Werner Herzog den Dokumentarfilm „Wings of Hope“. Heute kümmert sie sich weiterhin um Panguana.
undefined
Dec 27, 2024 • 50min

Der L.A. River – Fall und Aufstieg eines Flusses 

Er ist der wohl berühmteste Fluss der Welt – auch wenn gar kein Wasser fließt: Der Los Angeles River.// Von Martina Groß/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.dePodcast-Empfehlung: https://1.ard.de/empfehlung-kemferts-klima-podcast
undefined
Dec 26, 2024 • 53min

Von Braunvieh, Ziegenmist und Bergkartoffeln – Bäuerliches Leben in den Alpen

Wer als Urlauber aus NRW Richtung Allgäu oder in die Alpen reist, sucht Natur und Bergidyll – und findet beides. Doch hinter den (Traum-)Kulissen ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung, wirtschaftliche Nöte bereiten den Bauern zunehmend Probleme.// Von Maike Hildebrand/ HR, DLF, Radio Bremen 2024/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Dec 25, 2024 • 54min

Briefe aus dem Gefängnis – Widerstand im Iran

Die Geschichte der Islamischen Republik Iran ist untrennbar mit dem Schicksal von politischen Gefangenen verbunden. Briefe, die politisch Inhaftierte seit Jahrzehnten aus den Gefängnissen schreiben, sind Dokumente des Protests.// Von Gilda Sahebi - SWR/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de
undefined
Dec 20, 2024 • 52min

Warum die Amish in den USA sich gegen die moderne Welt stemmen

Die Amish nehmen die Bibel wörtlich. Glaube und Familie sind ihnen wichtig, Handy und Computer verboten. Autor Dirk Rohrbach besucht Amish-Familien in Iowa und Indiana. Viele erzählen ihm, dass es immer schwieriger wird, Handys und Computer aus ihrem Leben fernzuhalten.// Von Dirk Rohrbach/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.deDer Autor Dirk Rohrbach war schon in vielen Ecken der USA unterwegs. Für den Podcast „50 States“ bereist er nach und nach jeden einzelnen der Vereinigten Staaten. Den Podcast finden Sie hier:https://1.ard.de/50-states-podcast
undefined
Dec 12, 2024 • 55min

Königreich des Schweigens – Stimmen aus syrischen Gefängnissen

Das Militärgefängnis Saydnaya in der Nähe der Hauptstadt Damaskus galt als Todesfabrik, aus der kaum jemand unbeschadet wieder heraus kam. Kürzlich haben Milizen das Foltergefängnis eingenommen und die inhaftierten Menschen befreit. Das Dok 5 Feature aus dem Jahr 2019 zeigt, wie dort über Jahre systematisch gefoltert und getötet wurde. Hinweis: Gewalt und Folter werden in den Erzählungen explizit beschrieben. Ein Feature von Jakob Weingartner / Produktion: WDR/DLF/ORF 2019

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app