WDR 5 Dok 5 - das Feature cover image

WDR 5 Dok 5 - das Feature

Latest episodes

undefined
Dec 6, 2024 • 53min

Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug

Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. // Von Mohamed AmjahidPodcast-Empfehlung: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast 
undefined
Dec 2, 2024 • 35min

Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch

Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen recherchiert, mehrere Fälle verfolgt, Betroffene, Bedienstete und Expert:innen interviewt. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Ohnmacht der Insassen und die Ignoranz der Politik. // Von Palina MillingPodcast-Empfehlung: https://1.ard.de/Sprechen-wir-ueber-Mord
undefined
Nov 29, 2024 • 54min

"Das ist keine Liebe" – Doku über sexualisierten Machtmissbrauch an Schulen

Als Denia in die Oberstufe kommt, beginnt sie eine Beziehung mit einem Lehrer an ihrer Schule. Zunächst denkt sie, dass es Liebe ist. Doch dann beginnt für sie ein eine schlimme Zeit – die sie heute, Jahre später, immer noch nicht loslässt.// Von Greta Hey/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de / Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-cosmo-danke-gutInformationen für Betroffene und Angehörige:Hilfe-Portal Sexueller Missbrauchhttps://www.hilfe-portal-missbrauch.de / 0800 22 55 530Nummer gegen Kummerhttps://www.nummergegenkummer.de / 116 111 (Kinder und Jugendliche), 0800 111 0 550 (Elterntelefon)Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchshttps://www.aufarbeitungskommission.de / 0800 40 300 40
undefined
Nov 22, 2024 • 53min

"Ora et labora" - Wirtschaftsunternehmen Kloster

Klöster sind Orte der Spiritualität - aber gleichzeitig auch unabhängige Wirtschaftsbetriebe. Kirchensteuer kriegen sie keine. Nonnen und Mönche bringen ihre Arbeitskraft ein. Und jedes Jahr  ist natürlich eine Steuererklärung fällig.// Von Katrin Boers/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Nov 15, 2024 • 51min

Bedingungslose Solidarität mit Israel? – Die wachsende Kritik an der deutschen Staatsräson

Was in Gaza geschieht, treibt Israelis und Palästinenser immer weiter auseinander und spaltet auch Deutschland. Hat die deutsche Öffentlichkeit versagt, wenn viele verstummen, aus Angst des Antisemitismus bezichtigt zu werden und andere laut werden und radikale Bekenntnisse abgeben?// Von Manuel Gogos/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Nov 8, 2024 • 36min

Im Schatten – Journalistin Bettina Rühl im Gespräch

Russland ist in immer mehr afrikanischen Ländern aktiv. Auch mit russischen Söldnern, die hochrangige Politiker oder wichtige Gold-Minen bewachen und offenbar auch gewaltsam gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Bettina Rühl, welche Ziele Russland in Afrika verfolgt, welche Rolle Rohstoffe und Rüstungsdeals dabei spielen und warum manche Bewohner das russische Engagement sogar als "Befreiung" feiern. // Von Johannes Döbbelt Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-weltspiegel
undefined
Nov 8, 2024 • 53min

Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika

Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?// Von Bettina Rühl
undefined
Nov 1, 2024 • 44min

Angermünde und anderswo II

1999 entstand das Feature „Angermünde und anderswo – vom alltäglichen Rassismus in Deutschland“ – über die rechtsextreme Gewalt der sogenannten Baseballschlägerjahre. 25 Jahre später sind die Autoren wieder in Angermünde unterwegs. Was hat sich verändert?// Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Nov 1, 2024 • 52min

Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Oct 27, 2024 • 54min

Long Covid und ME/CFS - Krimi um eine Krankheit

Post Covid ist ein Rätsel. Dabei ist das Syndrom gar nicht so neu. Schon 1955 wurde eine ähnliche Krankheit beschrieben, die nach viralen Infekten auftritt: ME/CFS, Chronisches Fatigue-Syndrom. Warum gibt es bis heute keine Therapien?// Von Nicolas Morgenroth/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app