
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Latest episodes

Apr 1, 2022 • 54min
Lizenz zum Prügeln? - Polizeigewalt in Frankreich
Als 2018 in ganz Frankreich die Gelbwesten auf die Straße gehen und Bilder von Gewalt, Ausschreitungen, den verwüsteten Champs-Élysées die Nachrichten beherrschen, wird das harte Vorgehen der Polizei weitgehend toleriert. // Von Philipp Lemmerich/ SWR & DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.de

Mar 25, 2022 • 52min
Im Reich der Taliban - Afghanistan nach dem Rückzug des Westens
Wie nutzen die Sieger ihre Macht? Was wird aus denen, die sich um ihre Hoffnungen betrogen sehen; Frauen, Menschenrechtler, Medienvertreter? Wohin steuert Afghanistan? // Von Marc Thörner / DLF & WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de

Mar 18, 2022 • 54min
Es geht um die Wurst - Neuer Boom der Fleischersatzprodukte
Fleisch runter vom Speiseplan - das ist für immer mehr Deutsche die Devise beim Essen. Nie zuvor gab es ein so großes Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Und in den Lebensmittellaboren entstehen immer neue Fleischersatzprodukte. // Von Michael Brocker und Antje Kießler / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de

Mar 11, 2022 • 54min
Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern
Der Vater hat ein Mädchen bestellt. Als klar wird, dass das Kind ein Junge wird, drängt man die Leihmutter zur Abtreibung. Das Baby habe einen Gendefekt, sagt man ihr. Dabei waren die Tests unauffällig. // Von Inga Lizengevic / Deutschlandfunk/SWR/ORF 2021/ www.radiofeature.wdr.de

Mar 2, 2022 • 52min
Hier spricht die Polizei! - Polizeiarbeit in Sozialen Medien
Die Polizei postet bei Twitter & Co.: Tiere und Terror, Quatsch und True-Crime-Grusel. Blaulichtberichterstattung zwischen PR, Selbstverteidigung und neutraler behördlicher Information. Darf die Polizei auch unterhaltsam sein?

Mar 2, 2022 • 28min
Hier spricht die Polizei - Gespräch mit dem Journalisten Philipp Schnee
Die Polizei gilt als privilegierte und besonders glaubwürdige Quelle. Sie prägt unser Bild von Kriminalität in Deutschland. Passt das zusammen mit lustigen Posts, die das eigene Image aufbessern sollen?
Im Podcast mit Mona Ameziane erzählt der Journalist Philipp Schnee vom Informationsmonopol der Polizei, von Wortspielen und dem Wunsch auch mal zu unterhalten.

Feb 25, 2022 • 53min
Ukraine - Krieg der Lügen
Die russische Annexion der Krim 2014 hat das ukrainische Nationalbewusstsein eher gefestigt. Russische Propaganda und die Leugnung von Fakten zeigen eine Führungselite im Kreml, die sich als Gegenprojekt zur liberalen Demokratie versteht. // Christine Hamel / BR 2015 - www.radiofeature.wdr.de

Feb 25, 2022 • 53min
Corona Alaaf - Die Pandemie und der Kölner Karneval
In der Session 2020/21 geschieht in Köln das Undenkbare: Karneval wird abgesagt. Wie kommen Bands und Büttenredner, Kneipen und Karnevalsvereine durch die Pandemie? Und wie geht es weiter? // Von Frank Odenthal / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de

Feb 18, 2022 • 54min
Krank ohne Versicherung - Lauschen, ob sein Herz noch schlägt
Die Zahl der Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung steigt. Einer von ihnen ist Dylan, der nach seiner Rückkehr aus Afrika auf ungeahnte Schwierigkeiten mit seiner Versicherung stößt - und dann einen Schlaganfall erleidet. // Von Marie von Kuck/ SWR & DLF 2021 - www.radiofeature.wdr.de

Feb 11, 2022 • 53min
Ex-Steueroase Liechtenstein? - Neue Regeln, alte Lasten, gute Geschäfte
Nach starkem internationalem Druck erklärte das Fürstentum im Jahr 2009, nicht länger als Fluchtburg für Schwarzgeld dienen zu wollen. Trotzdem wird weiterhin gut verdient: An alten, aber auch neuen Vermögen, die es in den Mini-Staat am Oberrhein zieht. // Von Matthias Holland-Letz / WDR & DLF 2022 / www.radiofeature.wdr.de