

WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Episodes
Mentioned books

May 4, 2022 • 34min
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren.
Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen.

Apr 29, 2022 • 53min
Killing a cat - Investigativer Journalismus in Ghana
Nicht nur Krieg und Zensur durch diktatorischen Regime bedrohen unabhängige Berichterstattung . Auch in etlichen demokratisch verfassten Staaten- wie etwa dem westafrikanischen Ghana- wird die journalistische Arbeit schwieriger. Und gefährlicher. // Von Patrick Batarilo / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de

Apr 22, 2022 • 54min
Zwischen Patientenwohl und Ökonomie - Krankenhäuser unter Druck
Vor 1985 war es untersagt, mit Kliniken Gewinne zu erzielen. Seit 2005 erhalten die Krankenhäuser von den Krankenkassen "Fallpauschalen" - wer Leistungen billig anbieten kann, macht großen Profit. Heutzutage regt sich dagegen Widerstand. // Von Markus Metz und Georg Seeßlen / SWR 2021/ www.radiofeature.wdr.de

Apr 15, 2022 • 54min
Mit Kamm und Schere - Friseursalons in der Coronakrise
Lockdown, Hygieneregeln, Testpflicht - die Corona-Pandemie hat auch die Friseursalons hart getroffen. Viele Kund:innen haben selbst zur Schere gegriffen - und bleiben dabei. Den Profis fehlt die Kundschaft, aber auch der Nachwuchs. // Von Maike von Galen/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de

Apr 15, 2022 • 54min
Nation aus dem Liederschrank - Wie Letten ihre Republik besingen
Worauf begründet sich die nationale Identität in einem Land, dass in seiner Geschichte immer wieder von den mächtigeren Nachbarn unterworfen wurde? Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist diese Frage in allen drei baltischen Staaten so drängend wie selten. // Von Jutta Jacobi/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de

Apr 6, 2022 • 30min
Frachtgut Tier - Gespräch mit dem Journalisten Andreas Horchler
Lebende Tiere werden immer häufiger bis in Länder außerhalb Europas transportiert. Die Lastwagen sind zum Teil mehr als 100 Stunden unterwegs. Tierschutzorganisationen beklagen, dass die Tiere dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden.
Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler was Tieren wirklich helfen würde, warum Gesetze oft nicht greifen und sowie Kühe eigentlich Muhen.

Apr 6, 2022 • 53min
Frachtgut Tier - Doku über länderübergreifende Viehtransporte
Transporte von lebenden Tieren bis in Länder außerhalb Europas nehmen zu. Wie ergeht es Kälbern und Schweinen auf dem langen Weg? Tierschutzorganisationen beklagen, dass sie wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Was müsste sich ändern? // Von Andreas Horchler / HR 2022

Apr 1, 2022 • 54min
Lizenz zum Prügeln? - Polizeigewalt in Frankreich
Als 2018 in ganz Frankreich die Gelbwesten auf die Straße gehen und Bilder von Gewalt, Ausschreitungen, den verwüsteten Champs-Élysées die Nachrichten beherrschen, wird das harte Vorgehen der Polizei weitgehend toleriert. // Von Philipp Lemmerich/ SWR & DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.de

Mar 25, 2022 • 52min
Im Reich der Taliban - Afghanistan nach dem Rückzug des Westens
Wie nutzen die Sieger ihre Macht? Was wird aus denen, die sich um ihre Hoffnungen betrogen sehen; Frauen, Menschenrechtler, Medienvertreter? Wohin steuert Afghanistan? // Von Marc Thörner / DLF & WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de

Mar 18, 2022 • 54min
Es geht um die Wurst - Neuer Boom der Fleischersatzprodukte
Fleisch runter vom Speiseplan - das ist für immer mehr Deutsche die Devise beim Essen. Nie zuvor gab es ein so großes Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Und in den Lebensmittellaboren entstehen immer neue Fleischersatzprodukte. // Von Michael Brocker und Antje Kießler / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


