WDR 5 Dok 5 - das Feature cover image

WDR 5 Dok 5 - das Feature

Latest episodes

undefined
Feb 3, 2022 • 52min

Die Bitcoin-Falle - Doku über die Abzocke mit Krypto-Währungen

Ein paar Hundert Euro in Bitcoin investieren, um schnell reich zu werden: Mit diesem Versprechen legen Kriminelle gezielt deutsche Anleger herein, die am Ende oft ihr Vermögen verlieren.
undefined
Feb 3, 2022 • 30min

Die Bitcoin-Falle - Gespräch mit Journalisten Hakan Tanriverdi und Maximilian Zierer

In die Krypto-Währung Bitcoin investieren und richtig Geld verdienen – mit diesem Versprechen locken nicht nur Investment-Vermittler, sondern auch Betrüger. Bei ihrer Recherche haben Hakan Tanriverdi und Maximilian Zierer mit Betroffenen gesprochen, die viel Geld verloren haben. Zusammen mit einer IT-Forensikerin sind sie verschleierten Transaktionen gefolgt, haben Bitcoin-Auszahlungen überprüft und Spuren gefunden, die Ermittler unentdeckt ließen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die Investigativ-Journalisten von einem gut organisierten Betrugssystem und Rechercheglück.
undefined
Jan 28, 2022 • 53min

Wettlauf um Wasserstoff - Grüne Revolution für das Klima

Kohle, Erdöl und Erdgas haben ausgedient. Die fossilen Energieträger sind Klimakiller und deshalb Auslaufmodelle. Die Zukunft liegt beim Wasserstoff, hergestellt aus grünem Strom. Eine neue industrielle Revolution steht bevor.
undefined
Jan 21, 2022 • 52min

Der Kampf gegen die Vorhaut - Die US-Kampagne zur Beschneidung

25 Millionen Afrikaner wurden in den vergangenen dreizehn Jahren aus medizinischen Gründen beschnitten. Zirkumzision senke effektiv die HIV-Infektionsrate, deklarierte die WHO 2007 auf Basis US-amerikanischer Studien. Inzwischen formiert sich Widerstand. // Von Ulli Schauen / DLF 2020 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Jan 14, 2022 • 53min

Überleben nach dem Bürgerkrieg - Libyens junge Generation sucht den Frieden

Asaad Jafar ist Anfang 30. Ein Drittel seines Lebens hat er unter dem libyschen Bürgerkrieg gelitten. Beim Sturz Gaddafis stand er auf Seiten der Revolution, landete im Gefängnis, wurde gefoltert. Heute ist einer seiner Folterknechte ein enger Freund. // Von Bettina Rühl / DLF/WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Jan 5, 2022 • 27min

Sterben nach Plan - Gespräch mit der Journalistin Martina Keller

2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht ein Gesetz für nichtig, dass die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung verbot und stärkte damit das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Welche Folgen hat dieses Urteil? Was bedeutet es für Betroffene, ihre Angehörigen, Ärzte, Pflegende und Sterbehelfer? Im Podcast mit Palina Milling spricht die renommierte Journalistin Martina Keller über Sterbehilfe und Lebensangebote und über die Grenzen des freien Willens bei der Wahl zwischen Leben und Tod.
undefined
Jan 5, 2022 • 53min

Sterben nach Plan - Doku über den assistierten Suizid

Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe zum Suizid, sagt das Bundesverfassungsgericht. Ein Urteil mit Folgen: Sterbehilfevereine rüsten auf, Altenheime ringen um Haltung, Psychiater sorgen sich um Menschen in Lebenskrisen.
undefined
Dec 31, 2021 • 54min

Meine Familie und die Flut - Ein Tagebuch

Im Juli 2021 überschwemmt ein Jahrhundert-Hochwasser den Westen Deutschlands. Menschen sterben, verlieren ihr zu Hause, ihre wirtschaftliche Existenz - auch die Familie des Autors ist betroffen . Ein Tagebuch über den schwierigen Neubeginn. // Von Marc Bädorf / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Dec 30, 2021 • 53min

Neun Stockwerke Deutschland (2010)

Inmitten einer Wohnsiedlung in Gladbeck steht das 1972 erbaute Hochhaus, das mit seinen neun Stockwerken alles andere überragt. Das Leben entsprach hier selten bürgerlicher Norm. Dabei bildet  das Haus recht anschaulich  die sich wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik ab. // Von Reinhard Schneider / WDR 2010 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Dec 30, 2021 • 54min

Neun Stockwerke Neues Deutschland (2017)

Inmitten einer Wohnsiedlung in Gladbeck steht das 1972 erbaute Hochhaus, das mit seinen neun Stockwerken alles andere überragt. Das Leben entsprach hier selten bürgerlicher Norm. Dabei bildet  das Haus recht anschaulich  die sich wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik ab. // Von Reinhard Schneider / WDR 2017 / www.radiofeature.wdr.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app