WDR 5 Dok 5 - das Feature

WDR 5
undefined
Aug 19, 2022 • 53min

Tabu - Wenn ein Geheimnis das Leben im Griff hat

Ganz gleich ob es sich um die Vertuschung einer funktionalen Leseschwäche handelt oder um einen gefälschten Lebenslauf - ein elementares Geheimnis zu hüten, ist eine enorme Herausforderung. // Von Susanne Franzmeyer/ DLF Kultur 2022 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Aug 13, 2022 • 51min

Forensic Architecture - Der Staatsgewalt auf der Spur

Am 19. Februar 2020 wurden bei einem rassistischen Terroranschlag in Hanau neun Menschen ermordet. Schon bald gab es heftige Kritik an der Arbeit der Polizei und anderer Behörden. Im Auftrag der Angehörigen nahm die Recherche Agentur Forensic Architecture eigene Ermittlungen auf. // Von Lorenz Schröter/ WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Aug 3, 2022 • 32min

Propagandaschlacht um Mariupol - Journalistin Christine Hamel im Gespräch

Mariupol ist inzwischen eine der bekanntesten ukrainischen Städte. Ihre Belagerung und den Fall von Asowstal verfolgte die ganze Welt. In Russland lief bei den Kämpfen um Mariupol die Propaganda zur Hochform auf. Die ukrainische Seite dagegen stilisierte die Stadt zum Symbol des Widerstands. Im Gespräch mit Palina Milling beschreibt die Journalistin Christine Hamel die Methoden der russischen Propaganda und erklärt, zu welchem Zweck auch die ukrainischen Kämpfer sich selbst inszeniert haben.
undefined
Jul 29, 2022 • 51min

Gesundheit neu denken - Der Ruf nach einer sozialen Medizin

Das deutsche Gesundheitswesen gehört zu den teuersten der Welt. Doch es braucht selbst eine Therapie, um eine gute Versorgung für alle zu sichern. // Von Gerhard Klas / WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Jul 22, 2022 • 53min

Hallen leer - Wie Messen nach Corona ums Überleben kämpfen

Messen leben von Kontakten - möglichst vielen und möglichst direkten. Genau diese Stärke ist aber jetzt ein Problem - wegen Corona. Eine komplette Branche muss sich neu erfinden. Mit Folgen für Besucherinnen und Besucher, Beschäftigte und ganze Regionen. // Von Martin Schütz und Johannes Zuber/ WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Jul 17, 2022 • 54min

Franco A. - Soldat und Terrorist

Im Winter 2017 wird der Bundeswehrsoldat Franco A. bewaffnet am Flughafen Wien von einer Spezialeinheit festgenommen. Der Mann - im Besitz einer gefälschten Geflüchtetenidentität - soll einen Anschlag geplant haben. Handelte er allein? // Von Christian Lerch/ WDR/ORF 2022
undefined
Jul 6, 2022 • 31min

Mordfall Yeboah - Gespräch mit dem Journalisten Jochen Marmit

Samuel Yeboah stirbt 1991 bei einem Brandanschlag im Saarland. 30 Jahre später wird ein Neonazi verhaftet, der Polizeichef entschuldigt sich. Wurde auch bei weiteren Brandanschlägen unzureichend ermittelt, rechte Gewalt bewusst kleingeredet? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Jochen Marmit, warum die Behörden in der rechten Szene lange Zeit nicht so genau hingeschaut haben, warum es die Stadt Saarlouis bis heute ablehnt, von einer fremdenfeindlichen Tat zu sprechen - und wie doch noch Aufklärung stattfinden könnte.
undefined
Jul 6, 2022 • 53min

Mordfall Yeboah - Doku über die späte Verfolgung rechter Gewalt

Samuel Yeboah stirbt 1991 bei einem Brandanschlag. 30 Jahre später wird ein Neonazi verhaftet, der Polizeichef entschuldigt sich. Wurde auch bei weiteren Brandanschläge unzureichend ermittelt, rechte Gewalt bewusst kleingeredet?
undefined
Jul 1, 2022 • 53min

Wasser bis zum Hals - Lernen aus der Flutkatastrophe an der Ahr

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 zeigte mit ihren vielen Opfern und großen Schäden deutlich die Mängel im Katastrophen- und Hochwasserschutz. Wie wollen Länder und Kommunen in Zukunft solch ein Desaster verhindern? // Von Egon Koch - HR/ WDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de
undefined
Jun 24, 2022 • 52min

Countdown für die Ewigkeit - Atommüll als Kommunikationsproblem

Atomkraft ist eine Technologie, die wesentlich weitere Auswirkungen hat, als Menschen sie überblicken können. Das mag mit ein Grund sein, dass es auch nach jahrzehntelanger Suche kein Endlager für den Müll gibt.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR/SR/DLF 2003

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app