

WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Episodes
Mentioned books

Oct 28, 2022 • 54min
Die Dirty Tricks der Demokratie - Wahlmanipulation in den USA
Seit der Präsidentschaftswahl 2020 wurden in den USA, zumeist von Republikanern, hunderte Gesetzentwürfe eingebracht, die vielen Bürgern das Wählen noch schwerer machen sollen. Die Furcht vor einem Verlust der Demokratie ist groß.// Von Tom Schimmeck - WDR/SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.de

Oct 14, 2022 • 54min
Entführt in Syrien - Über den Umgang mit Extremsituationen
Martin meldet sich freiwillig, um als Techniker in Krisengebieten zu arbeiten. Bei einem Einsatz in den syrischen Kurdengebieten wird er entführt. // Von Patrick Batarilo/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de

Oct 5, 2022 • 30min
Nachhaltige E-Mobilität? - Journalist Peter Kreysler im Gespräch
Verbrenner raus, Elektromotor und Batterien rein - laut Konzernen alles ganz simpel. Die E-Mobilität hat jedoch eine Achillesferse: Schon jetzt sorgt die Rohstoffgewinnung zur Batterieproduktion für erhebliche Umweltschäden. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt Peter Kreysler eindrücklich von seinem Besuch einer illegalen Kobalt-Mine im Kongo, der mächtigen Autolobby und wer bei der Transformation zur E-Mobilität auf der Bremse steht.

Oct 5, 2022 • 52min
Nachhaltige E-Mobilität? - Doku über ein großes Versprechen
Verbrenner raus - Elektromotor und Batterien rein. So malen Automobilindustrie und Verkehrsminister gerne die Zukunft des PKW. Doch die Verheißung ist nicht nur unrealistisch. Sie leistet auch neuem Raubbau an der Natur Vorschub.

Sep 30, 2022 • 54min
Leben eines Utopisten - Der Gesellschaftsreformer Rudolf Bahro
Der Philosoph und Politiker Rudolf Bahro (1935-1997) war vor seiner Ausreise einer der bekanntesten Regimekritiker der DDR. Mit seinem Buch "Die Alternative" reagierte er auch auf das Ende der Reformbewegung in der ČSSR 1968. // Von Matthias Eckholdt - RBB/SWR 2004 - www.radiofeature.wdr.de

Sep 23, 2022 • 55min
26 + 6 = 1? Über irische Identität und die Wiedervereinigung
Kaum ein Thema wird in beiden Teilen Irlands zurzeit so leidenschaftlich diskutiert wie die Frage nach einer möglichen Wiedervereinigung und damit die Frage nach einer gesamtirischen Identität. Gibt es die überhaupt?// Von Hannelore Hippe/ DLF & WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de

Sep 16, 2022 • 51min
Collateral Fake? - Wikileaks zwischen Verfolgung und Propaganda
Weil er Staatsgeheimnisse ins Netz stellte, wird Julian Assange seit mehr als zehn Jahren von den USA gnadenlos verfolgt. Was ist aus seinem Projekt geworden? // Von Marc Thörner - WDR & DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.de

Sep 7, 2022 • 26min
Kampf gegen Staatsdoping - Journalistin Alexa Hennings im Gespräch
Der Sport war in der DDR-Diktatur von strategischer Bedeutung. Für Spitzenleistungen wurden viele Sportlerinnen und Sportler systematisch gedopt. Junge Talente bekamen schon als Kinder sogenannte unterstützende Mittel verabreicht - mit teilweise verheerenden Folgen für ihre Gesundheit. Wenn Betroffene nun Aufklärung und Anerkennung verlangen, sehen sie sich oft mit Ungläubigkeit, Anfeindungen und bürokratischen Hürden konfrontiert. Im Gespräch mit Palina Milling schildert Journalistin Alexa Hennings, wie hartnäckig sich der Mythos um den DDR-Sport hält und wie mühsam die DDR-Dopingopfer um Hilfe kämpfen.

Sep 7, 2022 • 52min
Kampf gegen Staatsdoping - Doku über eine DDR-Turnerin
Ein deutsches Gericht bestätigt zum ersten Mal: Doping an einem Kind ist ein Akt der Willkür und der Staat verantwortlich. Doch trotz des Urteils hat die Betroffene bis heute keinen Cent Entschädigung erhalten.

Aug 26, 2022 • 53min
Unter Strom - Der Boom der Elektromobilität
Der Verbrennungsmotor hat ausgedient. Der Klimawandel macht es nötig. Für die Automobilindustrie ist das eine schmerzhafte Revolution - weg von Benzinern und Dieseln hin zu E-Autos und -LKW. // Von Lovis Krüger und Staude / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


