Alias Podcast cover image

Alias Podcast

Latest episodes

undefined
Dec 7, 2020 • 3h 43min

Roboter und andere Kunst

Wir besprechen kurz Corona-Schnellteste und -Impfung und reden dann viel über Kunst in kulturlosen Zeiten Montag, 7. Dezember 2020, 6:30 UhrDie Schnelltests sind, monate zu spät, endlich ohne Ärzte zugelassen. Und einer der Entdecker der Technologie erklärt im Fernsehen, wie das mit der RNA als Postboten funktioniert. Gute Nachrichten. Dann reden wir mit Francesco und Danny viel über Kunst in der kulturell etwas düsteren Corona-Zeit. Mathias spielt uns aus dem Archiv in die Audiokommentere. Dannys neuer Podcast 80/82 Jenny im Gegenwartsgeplapper Präsentatoren: Stefan, Jonathan. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen. ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Nov 30, 2020 • 3h 33min

Aufmunternde Elche

Wir gucken Nachrichten und reden darüber, was uns Apps über Corona erzählen können Montag, 30. November 2020, 6:30 UhrSibylle Katzenstein ist Ärztin in einer Corona-Ambulanz und sie fragt Helge Braun, auch Arzt, aber auch Chef im Bundeskanzleramt, was das alles soll, mit den viel zu wenigen guten Masken und der Unmöglichkeit, sich selbst auf Corona schnelltesten zu können. Wir spiegeln die Fragen mit den Antworten, die die Politik die Nachrichten woche bot. Es sieht weiterhin düster aus. Mathias spielt uns heute nicht jugendfrei, aber wie gewohnt musikalisch in die Audiokommentare. Präsentator: Sarah. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Nov 23, 2020 • 3h 53min

Alle mal nichts tun!?

Wir gucken Fernsehnachrichten und reden mit Alex über die westlichen Blick auf den Islam Montag, 23. November 2020, 6:30 UhrAls die zweite Welle kam, haben wir das einzig richtige getan: nichts. Interessanter Clip, den wir alle gesehen haben. In den Tagesthemen wurde dieses Nichts als „kluge Politik“ angeboten. Wie klug es wirklich ist, und ob es überhaupt Politik ist, das diskutieren wir heute. Zwischendrin freuen wir uns über Alex, der uns von seiner Diss zum Islam erzählt. Wird die Religion von Politikern missbraucht, um mal wieder was anderes als Nichts zu tun? Wir klären die Frage. Dann spielt uns Mathias musisch in die Audiokommentare. Produziert von Simon, Stephan, Robert. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen. ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Nov 19, 2020 • 2h 13min

Was jetzt mit den Schulen?

Stefan und Thomas diskutieren Fernsehclips zur Schule in der Coronawelle Donnerstag, 19. November 2020, 6:30 UhrSchule, manchmal wird sie zum Schauplatz, manchmal zum Kriegsgebiet. Derzeit verschiebt sich die Diskurslage wieder zu Letzterem. Die Kultusminister der Länder haben Angst vorm Abriss der Normalität, es regiert das Prinzip Hoffnung, während die Lehrer alles ausbaden müssen und die Bundespolitik sich profiliert. Alles wie gehabt. Dass Covid-19 eine echte Krankheit ist und die Epidemie eine wirkliche Bedrohung, geht im Medienzirkus unter. Wir sprechen heute nochmal aus familärer und Lehrer-Sicht über die aktuellen Probleme in den Schulen, die Corona zuweilen eher aufzeigt als verursacht. ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Nov 16, 2020 • 4h 22min

Impfhoffnung vs Impfimperium

Wir gucken die Nachrichten und Reden über libertäres Denken in Corona-Zeiten Montag, 16. November 2020, 6:30 UhrImpfen, was heißt das eigentlich? Und wer tut es? Wir reden heute mit Martin, der sich selbst als Libertärer sieht, über die Rolle des Staates in Epidemien. Für die einen bietet die angekündigte Impfung Hoffnung, den anderen stiftet sie Angst vorm nächsten Imperium. Wir diskutieren es heute durch, auch anhand der Querdenker-Demo in Leipzig. Paul war vor Ort. Das Kulturthema ist mit Francesco nur aufgeschoben, wir kommen darauf zurück. Mathias spielt uns ganz aktuell in die Autiokommentare. Mathias‘ Musik – In Us Produziert von Ulrich. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen. ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Nov 13, 2020 • 1h 52min

Ergänzung #12: Corona im Bundestag, Terror in Wien

Jenny und Stefan ergänzen den Fernsehpodcast #12 um die Kapitel Corona bei Hanni Hüsch und im Bundestag und Terror in Wien. Freitag, 13. November 2020, 6:30 UhrJenny und Stefan ergänzen den Fernsehpodcast #12 um die Kapitel Corona bei Hanni Hüsch und im Bundestag und Terror in Wien. ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Nov 9, 2020 • 3h 18min

Trumps doppelte Niederlage

Wir besprechen die amerikanische Wahl Montag, 9. November 2020, 6:30 UhrNa klar, Trump wollte Präsident bleiben. Aber von Beginn an falsch zu spielen hat der Idee dann doch das Genick gebrochen. Er hat die Wahl verloren und sich disqualifiziert. Aber zumindest für viel Stress hat es gereicht. Trumps letzte große Show. Wir besprechen sie ausführlich anhand der deutschen Nachrichten. Dann freuen wir uns noch kurz über Merkels Maske, die wir uns für alle wünschen. Mathias spielt uns heute aus dem Archiv in die Audiokommentare. Präsentatoren: Paul, Alexander, Erik Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Nov 2, 2020 • 4h 31min

Kleiner Trump, Großer Trump

Wir gucken Merz-, Corona, und Trump-Nachrichten mit Rebecka, Jenny, Thomas, und Paul Montag, 2. November 2020, 6:30 UhrDer CDU fehlt nur noch ein kurzer Prozess, dann ist sie Merz los. Aber ob sie sich trauen? Der Mut reicht derzeit nicht mal für einen coronakonformen Parteitag. Trump schlägt sich auch nicht besser. Die Tage der Alphamännchen sind gezählt. Nur die Corona-Viren bleiben noch eine Weile. Wir reden mit Rebecka über ihre Arbeit im Krankenhaus und ihre Familie in Amerika. Außerdem sind Jenny, Thomas und Paul noch mit dabei. Mathias spielt uns mit einem Trump-Marsch in die Audiokommentare. Präsentator: niemand. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen Pauls Podcast: Res Publica Podcast ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Oct 26, 2020 • 4h 2min

Was passiert, wenn ich Corona habe?

Wir schauen Michael Müllers Ausraster, Idas Flehen und rufen in einer Corona-Ambulanz an Montag, 26. Oktober 2020, 6:30 UhrWenn man morgens aufwacht mit Fieber und trockenem Husten, hat man vielleicht Corona. Was macht man dann eigentlich? Wen ruft man an? Wohin geht man zum Testen? Wir rufen in einer Corona-Ambulanz an und fragen nach. Mit Fabian besprechen wir die Abendnachrichten. Wir regen uns über Michael Müllers Ausraster auf, besprechen das Schicksal der Jugend, gucken Die Ärzte und reden kurz über das Klima und Greta. Dann spielt uns Mathias rüber in die Audiokommentare. Produziert von Stefan. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen. ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.
undefined
Oct 18, 2020 • 4h 37min

Clickidiclickworking

Wir gucken Nachrichten zu Corona. Mit Sascha reden wir über Bergkarabach und mit Jonas über Clickworking Montag, 19. Oktober 2020, 1:17 UhrEs gibt recht viele Bergkarabachs, also Regionen, die ein bisschen Staat sind, viel Geschichte, wenig Aufmerksamkeit – es sei denn, es ist Krieg. Sascha, der einen Fußball-Verband solcher De-facto-Staaten gründete, erklärt uns die Problem lage. Dann gucken wir die Corona-Stress-Woche in den Nachrichten und reden mit Jonas übers Clickworking. Es entwickelt sich einfach so, aber hat doch eine Revolution im Schlepptau. Dann spielt uns Mathias musikalisch in die Audiokommentare. Heute unter anderem mit einem von Linn. Präsentoren: keine. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen. Jonas empfiehlt „Cognitive Capitalism„ Vortrag: Clickworkforscherin Christine Gerber vom WZB ❤ Unterstütze den Podcast Schick' uns einen Audiokommentar als Sprachnachricht via Telegram oder WhatsApp an 004915156091706. Er erscheint in der nächsten Ausgabe.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode