RUNNER'S WORLD Podcast

RUNNER'S WORLD Deutschland
undefined
Nov 29, 2024 • 1h 14min

Folge 160: Frankfurt-Marathon-Chef Jo Schindler

Jo Schindler, der seit 2002 für den Frankfurt-Marathon verantwortlich ist, hat das Rennen zum zweitgrößten in Deutschland gemacht. Er spricht über die Herausforderungen bei der Wiederbelebung des Marathons und die Bedeutung von Logistik und Nachbereitung. Besonders faszinierend ist der emotionale Zieleinlauf in der Festhalle, der mit rotem Teppich und spezieller Beleuchtung für eine unvergessliche Atmosphäre sorgt. Außerdem beleuchtet er die Balance zwischen Spitzenathleten und Freizeitsportlern, die den Marathon so besonders machen.
undefined
Nov 15, 2024 • 1h 12min

Folge 159: Marathon-Europameister Richard Ringer

In dieser Episode sprechen wir mit Marathon-Europameister Richard Ringer über seine akribische Vorbereitung auf den Olympia-Marathon in Paris. Partner dieser Folge ist_ ASICS_ mit dem neuen NOVABLAST 5. Der super bouncy Schuh, der Dynamik und Komfort ideal miteinander verbindet, ist ab dem 1. Dezember erhältlich. Mehr Informationen findet ihr schon jetzt auf www.asics.com. Mitwirkende in Folge 159: Richard Ringer, Urs Weber, Sonja von Opel, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Nov 1, 2024 • 1h 8min

Folge 158: Wir beantworten eure Laufschuh-Fragen

Uns erreichen viele Fragen rund um das Thema Laufschuhe. In dieser Folge beantworten wir die häufigsten. Fast täglich erreichen uns Fragen zum Thema Laufschuhe. Unser Kollege Martin Grüning hat sie gesammelt und stellt die häufigsten Fragen in dieser Folge unserem Laufschuhexperten Urs Weber und unserem Redakteur Henning Lenertz. Welche Größe brauche ich in einem Laufschuh? Sind Carbonschuhe nur etwas für die Elite? Dürfen Laufschuhe in die Waschmaschine? Welche Modelle trägt die Redaktion? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch. Mitwirkende in Folge 158: Martin Grüning, Henning Lenertz, Urs Weber Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Oct 18, 2024 • 1h 5min

Folge 157: Was macht eigentlich ein Athletenmanager, Philipp Kopp?

Philipp Kopp ist DER Athletenmanager der deutschen Laufszene. Mit seiner Agentur ISS Berlin berät und betreut er viele der erfolgreichsten Läuferinnen und Läufer wie etwa Amanal Petros oder Domenika Mayer. Was macht eigentlich ein Athletenmanager? Wie findet man gute Läuferinnen und Läufer? Worauf gilt es bei der Zusammenstellung von Elitefeldern für Rennen zu achten? Und wie lässt sich mit der Lauferei Geld verdienen? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge des RUNNER’S WORLD Podcasts mit Philipp Kopp. Mit seiner Agentur ISS Berlin berät und betreut Philipp viele der erfolgreichsten Läuferinnen und Läufer, wie etwa Amanal Petros oder Domenika Mayer. Mitwirkende in Folge 157: Philipp Kopp, Martin Grüning, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Oct 4, 2024 • 1h 27min

Folge 156: Weltrekord beim Berlin-Marathon 2024

Wir sprechen über den 50. Berlin-Marathon, der mit 54280 Finishern der weltweit größt Marathon aller Zeiten war. Rekord! Mit 54.289 Finishern war der 50. Berlin-Marathon der weltweit größte Marathon aller Zeiten. Rekord! Wir sprechen im ersten Teil dieser Podcast-Episode mit Emily Obayuwana, die zum ersten Mal einen Marathon gelaufen ist und vor, während und nach dem Rennen von vielen Emotionen begleitet wurde. Im zweiten Teil analysieren wir dann das Profirennen, liefern die ein oder andere Anekdote rund um das Marathonwochenende – und ein peinliches Geständnis gibt es auch. Mitwirkende in Folge 156: Emily Obayuwana (@emelottaruns), Martin Grüning, Henning Lenertz, Urs Weber​ Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Sep 20, 2024 • 1h 18min

Folge 155: Hundert-Meilen-Herz – mit Autor Christoph Zehetleitner

Wir sprechen mit Christoph Zehetleitner über sein neues Buch über seinen lebensverändernden Lauf beim Western States Endurance Run. Im vergangenen Jahr hat Christoph Zehetleitner mit „Runhundred“ ein Buch über seine Erlebnisse beim Western States Endurance Run, jenes legendäre 100-Meilen-Rennen in Kalifornien, veröffentlicht. Nun erscheint am 24. September die deutsche Version mit dem Titel „Hundert-Meilen-Herz“. In dieser Folge geht es aber weniger um sein Rennen und mehr um sein Schreiben. Wieso schreibt Chris überhaupt übers Laufen? Wie wird aus einem Text ein Buch? War sein Erstlingswerk auf Englisch ein Erfolg? Wieso hat er sich entschieden, das Buch auch auf Deutsch zu veröffentlichen? Was kostet es eigentlich, ein Buch herauszubringen – und wird man damit reich? All diese Fragen hat unser Redakteur Henning Lenertz gestellt. Viel Spaß mit den Antworten. Live und in Farbe könnt ihr Buch und Autor bei diesen Lesungen erleben: 04.10. Oberaudorf Trail Festival / Café Leichtsinn 15.10. Frankfurter Laufshop 16.10. Landau Running Company Mitwirkende in Folge 155: Christoph Zehetleitner, Henning Lenertz​ Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Sep 6, 2024 • 1h 10min

Folge 154: Der Berlin-Marathon, das sportliche Großereignis

Von großen Rekorden und aufstrebenden Talenten Unfassbare 13 Weltrekorde wurden bereits beim Berlin-Marathon aufgestellt. Wieso das Rennen durch die Hauptstadt immer wieder die schnellsten Marathon-Läuferinnen und -Läufer der Welt anzieht und was Eliud Kipchoge eigentlich für einen Weltrekord bekommt, hat unser Chefredakteur Martin Grüning mit Mark Milde, dem Race-Direktor des Berliner Marathons gesprochen. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist. Viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie!​ Mitwirkende in Folge 154: Mark Milde, Martin Grüning, Ela Wildner​ Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Aug 23, 2024 • 1h 16min

Folge 153: Das Unternehmen hinter dem Berlin-Marathon

SCC Events Geschäftsführer Jürgen Lock im Gespräch Der Berlin-Marathon ist eine der größten Laufveranstaltungen der Welt. Aber wer organisiert diese eigentlich? Welche Herausforderungen gibt es dabei, welche Ideen und konkreten Pläne für die Zukunft? Darüber sprechen in dieser Podcast-Episode Martin Grüning und Urs Weber mit Jürgen Lock, Geschäftsführer der SCC Events GmbH. ​ An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist. Viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie!​ Mitwirkende in Folge 153: Jürgen Lock, Martin Grüning, Urs Weber, Ela Wildner​ Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Aug 9, 2024 • 44min

Folge 152: Richtig ätzend – Nervfaktoren beim Laufen

...und wie sie sich beheben lassen Lästige Mücken, scheuernde Laufkleidung, Hunde an der Schleppleine: Obwohl Laufen als solches unbestritten großartig ist, gibt es doch die eine oder andere Tücke, welche den Spaß an der Laufrunde etwas schmälern kann. In dieser Podcast-Folge besprechen wir solche nervigen Faktoren und diskutieren, ob und wie man sie ausmerzen bzw. umgehen kann. Viel Freude mit dieser und allen weiteren Podcast-Folgen! Mitwirkende in Folge 152: Elisabeth Bauer, Britta Ost, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner​ Postproduktion: Waldemar Markin​
undefined
Jul 26, 2024 • 1h 14min

Folge 151: 50 Jahre Berlin-Marathon

Der historische Blick auf einen der schnellsten Marathons der Welt Im Jahr 1974 war die Welt noch eine ganz andere: Willy Brandt tritt als Bundeskanzler zurück und wird von Helmut Schmidt abgelöst, die Popgruppe ABBA gewinnt mit Waterloo den Eurovision Song Contest, der damals noch Grand Prix Eurovision de la Chanson heißt, die Bundesrepublik Deutschland wird Fußball-Weltmeister im eigenen Land – und was das Laufen angeht, ist man noch weit entfernt von heutiger Funktionskleidung oder sanft dämpfenden Laufschuhschäumen. Dennoch: 1974 findet zum ersten Mal der Berlin-Marathon statt, damals allerdings noch nicht, wie heute, mitten in der City. In dieser Podcast-Folge geht es anlässlich des 50. Jubiläums um die Anfänge des Berlin-Marathons und den historischen Weg hin zu der sportlichen Großveranstaltung, die der Berlin-Marathon heute ist. Dazu hat unser Redakteur Urs Weber mit Christian Jost, Geschäftsführer der SCC Events GmbH, und Thomas Steffens, dem langjährigen Sprecher der Veranstaltung, gesprochen. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist und wünschen viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie. Mitwirkende in Folge 151: Thomas Steffens, Christian Jost, Urs Weber, Ela Wildner​ Postproduktion: Waldemar Markin​

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app