

Folge 160: Frankfurt-Marathon-Chef Jo Schindler
Nov 29, 2024
Jo Schindler, der seit 2002 für den Frankfurt-Marathon verantwortlich ist, hat das Rennen zum zweitgrößten in Deutschland gemacht. Er spricht über die Herausforderungen bei der Wiederbelebung des Marathons und die Bedeutung von Logistik und Nachbereitung. Besonders faszinierend ist der emotionale Zieleinlauf in der Festhalle, der mit rotem Teppich und spezieller Beleuchtung für eine unvergessliche Atmosphäre sorgt. Außerdem beleuchtet er die Balance zwischen Spitzenathleten und Freizeitsportlern, die den Marathon so besonders machen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Marathon-Ende mit harter Nachbereitung
- Nach dem Marathon muss das Team noch die Festhalle räumen, um am nächsten Tag das Konzert vorzubereiten.
- Der Sonntagabend ist trotz Ruhe nach dem Rennen für das Team sehr arbeitsintensiv.
Marathon lebt von der Masse
- Der Marathon lebt vor allem von den Läufern, die nach mehreren Stunden das Ziel erreichen, nicht nur von den Weltklasse-Athleten.
- Die Spitze ist das Salz in der Suppe, doch die breite Masse macht das Rennen aus.
World Athletics Elite-Label Auflagen
- Um das World Athletics Elite-Label zu behalten, müssen Mindestleistungen von fünf Männern und fünf Frauen auf der Strecke erfüllt sein.
- Dadurch ist der Fokus auf internationale Spitzenläufer unvermeidlich und schränkt die Auswahl deutscher Athleten ein.