

DIETHELM & GENNER
Cornelia Diethelm & Sarah Genner
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner setzen sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft auseinander. Im Podcast nehmen sie aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag – sei es als Unternehmerin, Verwaltungsrätin oder als Studiengangsleiterin. Dabei verstehen sie sich als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2024 • 23min
Was ist eigentlich New Work?
In dieser Special-Edition gibt Sarah Einblick in ihre Expertise zur digitalen Arbeitswelt und «New Work»: Was bedeutet eigentlich New Work genau? Was ist wirklich neu daran und was heisst New Work für Organisationen und das Employer Branding im Fachkräftemangel? Sarah beantwortet diese und weitere Fragen von Cornelia und verrät beim Ausblick auf das Jahr 2024, worauf sie sich besonders freut.
Links:
Aus Sarahs Blog: Was bedeutet New Work konkret?
Studiengang: CAS New Work an der HWZ
Interview bei Plattform.ch mit Sarah zu New Work
Zum Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Jan 16, 2024 • 20min
Was ist eigentlich Digitale Ethik?
In dieser Special-Edition gibt Cornelia Einblick in ihre Expertise «Digitale Ethik»: Wo gibt es Handlungsbedarf? Wie reagieren Unternehmen und Organisationen auf dieses Zukunftsthema? Welche Missverständnisse halten sich hartnäckig? Und wohin geht die Reise in den nächsten 5-10 Jahren? Cornelia beantwortet diese und weitere Fragen von Sarah und hält beim Ausblick auf das Jahr 2024 eine Überraschung bereit.
Links:
Whitepaper: Externes Ethik-Board für digitale Fragestellungen
Blog von Cornelia zu aktuellen Themen
Angebote von Cornelia: Trendradar Digitale Ethik, Online-Kurse etc.
Studiengang: CAS Digital Ethics an der HWZ
Studie und Rating der Stiftung Ethos: Digitale Verantwortung der Unternehmen
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Dec 19, 2023 • 21min
Wie gelingt Digital Balance?
Die ständige digitale Erreichbarkeit hat uns fest im Griff. Vor allem das Smartphone ermöglicht es, immer und überall online zu sein. Das bringt zahllose Vorteile mit sich, aber viele Menschen fühlen sich dadurch auch gestresst. Sie denken über eine Digital-Detox-Kur nach oder wollen sich eine Weile Social Media entsagen. Wie gelingt uns eine sinnvolle und gesunde Balance mit und trotz digitaler Technologien?
Links:
12 Tipps zur Digital Balance: Video mit Sarah Genner
Für mehr Bewegung: Abwechslungsreiche Online-Kurse von fitnessRAUM.de
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Dec 5, 2023 • 22min
1 Jahr ChatGPT: Was hat sich verändert?
ChatGPT dominiert die Schlagzeilen seit seiner Lancierung am 30. November 2022. Eine Umfrage von Deloitte bei 1000 Personen mit einem Bürojob in der Schweiz zeigt, dass bereits 47% der Befragten einen Textgenerator wie ChatGPT am Arbeitsplatz einsetzen. Wie nehmen wir die Stimmung bei unserer Kundschaft und an Veranstaltungen wahr? Welches Missverständnis hält sich hartnäckig? Und weshalb lohnt es sich, die technologische Grundlage von ChatGPT, die «generative künstliche Intelligenz», zu verstehen?
Links:
SoekiaGPT ist ein Textgenerator speziell für den Unterricht. Er hilft, hinter die Kulissen eines Textgenerators wie ChatGPT zu schauen und so wichtige Grundprinzipien kennenzulernen.
Generative AI’s fast and furious entry into Switzerland zeigt, wie ChatGPT und weitere KI-Tools gemäss einer Umfrage von Deloitte in der Schweiz bereits genutzt werden.
The Generative AI Dossier von Deloitte gibt Einblick in 60 Use Cases von generativer KI in sechs unterschiedlichen Branchen.
Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft von Michael Seemann (2023) gibt Einblick in die technische Grundlage von KI-Tools wie ChatGPT und prognostiziert mögliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
KI-Tools verantwortungsvoll einsetzen, ein Kurs von und mit Cornelia Diethelm
ChatGPT dominiert die Schlagzeilen. Was halten wir von diesem Tool? Unsere Podcast-Episode vom 20. Juni 2023 und damit unser allererstes Gespräch für diesen Podcast.
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Nov 21, 2023 • 21min
Was ist mit Gesichtserkennung möglich?
Wir tauchen in die Welt der Gesichtserkennung ein und erkunden, was mit dieser Technologie inzwischen möglich ist: von unproblematischer alltäglicher Nutzung bis hin zu Überwachungsalbträumen. Wir stellen kurz den Clearview-Skandal vor und beleuchten einen aktuellen haarsträubenden Fall rund um Gesichtserkennung und TikTok. Und wir fragen: Was sind eigentlich die grössten Vorteile von Gesichtserkennung?
Links:
Kurzes Selbstexperiment zur Gesichtserkennung: How normal am I?
Buch von Kashmir Hill (2023): Your Face Belongs To Us
Dokumentarfilm: Coded Bias
AlgorithmWatch Schweiz: Beiträge zum Thema Gesichtserkennung
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Nov 7, 2023 • 24min
Lohnt sich die Präsenz auf LinkedIn?
Das Business-Netzwerk LinkedIn erfreut sich grosser Beliebtheit. Das Netzwerk für Geschäftskontakte hat Xing im deutschsprachigen Raum abgelöst und sich zur dominanten beruflichen Plattform gemausert. Zum Beispiel wird LinkedIn fleissig zur Vernetzung, Personalrekrutierung, für Marketingkampagnen, Live-Events und Weiterbildungen genutzt. Lohnt es sich, auf dieser Plattform präsent zu sein? Wir sprechen über die Bedeutung von LinkedIn für die Arbeitswelt und was Nutzerinnen und Nutzer beachten sollten. Ausserdem zeigen wir, wie LinkedIn die Kultur auf der Plattform beeinflusst und wie wir LinkedIn in unserem Geschäftsalltag selbst nutzen.
Links:
LinkedIn: Basisinformationen für Einsteiger:innen
LinkedIn Learning-Kurs von Sarah Genner und Kathrin Harteis: Future Skills – der Mensch in der Arbeitswelt 4.0
Bluesky: Bluesky - eine echte Alternative zu X?
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Oct 24, 2023 • 18min
Steht die technologische Singularität vor der Tür?
Mit Singularität wird ein hypothetischer Zeitpunkt in der Zukunft beschrieben, an dem Künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertrifft. In einzelnen Bereichen ist das längst der Fall. Aber wie weit sind wir von dem Zeitpunkt entfernt, dass eine Maschine sämtliche Formen menschlicher Intelligenz überholen könnte? In dieser Episode besprechen wir, dass bereits jetzt verschiedene Technologie-Unternehmen anstreben, eine so genannte «Artificial General Intelligence» zu erschaffen.
Tipp:
Howard Gardner's Theory of Multiple Intelligences: Visualisierung von Mark Vital
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren. Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Oct 10, 2023 • 21min
Wie verändert die Digitalisierung soziale Beziehungen?
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist in vollem Gang und verändert auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie ermöglicht uns, Menschen über neue Kanäle kennenzulernen, Freundschaften zu pflegen und unabhängiger zu werden. Wir gewinnen mehr Zeit und Freiheit, in unserer Freizeit sowie am Arbeitsplatz. Wie verändert dies unser Verhalten? Bringen uns die neuen Möglichkeiten näher zusammen oder führen sie zu mehr Oberflächlichkeit und Einsamkeit?
Links:
Buch von Noreena Hertz: Das Zeitalter der Einsamkeit. Über die Kraft der Verbindung in einer zerfaserten Welt (2020)
Ringvorlesung Universität Fribourg (bis Mitte Dezember 2023): Digital Society: Digital Transformation in Society & Culture
Zwei tolle Bücher zu Künstlicher Intelligenz von Katharina Zweig: Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl (2019) sowie Die KI war's! (2023)
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren. Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Sep 26, 2023 • 21min
Filterblasen: Wie real ist die Gefahr?
Bewegen wir uns online nur noch in Filterblasen? Die Vorstellung, dass uns das Internet und vor allem Social Media dazu bringen, uns nur noch mit Gleichgesinnten auszutauschen, ist beliebt. Besonders in einer Demokratie, die von einer Meinungsvielfalt lebt, wäre das fatal. Im Podcast stellen wir die Frage: Wie real ist die Gefahr, dass wir uns zunehmend in digitalen Echokammern wiederfinden?
Links:
Artikel in der Süddeutschen Zeitung: Der Mythos von der Filterblase
Buch von Eli Pariser: Filter Bubble (2011)
Buch von Cass Sunstein: Republic.com (2001)
Medienforschung: Die Gruppe der «News-Deprivierten» wächst kontinuierlich
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch

Sep 12, 2023 • 18min
5 Jahre selbständig: Was sind unsere Learnings?
Vor 5 Jahren haben wir uns entschieden, unsere Komfortzone zu verlassen und unser eigenes Unternehmen zu gründen. Seither sind wir als Digitalisierungsexpertinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterwegs. Was sind unsere wichtigsten Learnings? Was wollen wir in Zukunft anders machen? Und was schätzen wir daran, unsere eigene Chefin zu sein?
Links:
Tipp von Sarah: Ikigai oder wenn das Herzblut fliesst
Freizeittipp von Cornelia: Die Schweiz mit dem E-Bike entdecken
Über den Podcast DIETHELM & GENNER
Die Digitalexpertinnen Cornelia Diethelm und Sarah Genner nehmen aktuelle Themen, die sie beschäftigen, genauer unter die Lupe. Sie ordnen ein, beziehen Position und geben Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag als Brückenbauerinnen zwischen dem technisch Machbaren und dem menschlich Wünschbaren.
Du möchtest uns eine Mitteilung zukommen lassen? Schreib uns eine Mail an info@diethelm-genner.ch


