

FOCUS ON: Linux
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Der FOCUS ON: Linux Podcast beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Linux.
Nach vielen spannenden Jahren rund um Linux, Tools und Open Source möchten wir ein herzliches Dankeschön an euch richten. Vielen Dank für Eure teures Zuhören! Der Focus On Linux Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit, aber unsere anderen Formate FOCUS ON: DevOps und FOCUS ON: Digital Workspace laufen weiter und freuen sich auf euren Reinhören.
Danke für Euer Interesse, euer Feedback und eure Zeit! Weiterhin gilt: Wir freuen uns über Feedback. Gerne per E-Mail an podcast@sva.de.
Nach vielen spannenden Jahren rund um Linux, Tools und Open Source möchten wir ein herzliches Dankeschön an euch richten. Vielen Dank für Eure teures Zuhören! Der Focus On Linux Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit, aber unsere anderen Formate FOCUS ON: DevOps und FOCUS ON: Digital Workspace laufen weiter und freuen sich auf euren Reinhören.
Danke für Euer Interesse, euer Feedback und eure Zeit! Weiterhin gilt: Wir freuen uns über Feedback. Gerne per E-Mail an podcast@sva.de.
Episodes
Mentioned books

Dec 9, 2023 • 22min
Open Source-Firmware für Tastaturen
Oder: wie ich lernte, den Tap-Dance zu lieben
Herzlich Willkommen in einem der nischigsten Kaninchenbauten des Nerdiversums! Heute erkunden wir mit Philipp verschiedene Open Source-Firmwareprojekte für mechanische Tastaturen. Diese unterstützen dabei, das Verhalten von Tastaturen maximal zu personalisieren und einen ganzen Stapel an innovativen Verbesserungen anzuwenden. Ready, clack, go!
Philipp
Nerdbude: https://nerdbude.com/
CCH-Podcast: https://clickclackhack.de/
Hacker-Kultur Podcast: https://hacker-kultur.de/
Tastaturen
Keychron Q-Serie: https://keychron.de/de/collections/keychron-q-series-keyboard
Atreus Tastatur: https://shop.keyboard.io/collections/keyboardio-atreus
Firmware-Projekte
QMK: https://qmk.fm/
QMK Tap-Dance: https://docs.qmk.fm/#/feature_tap_dance
QMK Sound: https://docs.qmk.fm/#/feature_audio
QMK Bongocat: https://github.com/pedker/OLED-BongoCat-Revision
QMK-Toolkit: https://github.com/qmk/qmk_toolbox
TMK: https://github.com/tmk/tmk_keyboard
ZMK: https://zmk.dev/
KMK: https://github.com/KMKfw/kmk_firmware
XMK: https://github.com/manna-harbour/xmk
VIA: https://www.caniusevia.com/
VIAL: https://get.vial.today/
Nachlese
CCH082 - Kyb3r-Layout: https://www.clickclackhack.de/082.html
Nerdbude - Kyb3r-Layout: https://www.nerdbude.com/kyb3r_keys.html
CCH004 - Firmwares: https://www.clickclackhack.de/004.html
CCH009 - Die heilige QMK: https://www.clickclackhack.de/009.html
CCH080 - QMK Hacks: https://www.clickclackhack.de/080.html
Communities
MKD-Discord: https://discord.com/invite/mkd
CCH-Discord: https://discord.gg/QvzwwagXZ8
Keebtalk: https://www.keebtalk.com/
Geekhack: https://geekhack.org/

Dec 8, 2023 • 12min
Vanilla OS 2
"Welchen Paket-Manager verwendest Du?" - "Ja"
Vanilla OS vereint Container-Technologie und A-/B-Root-Switching, um eine möglichst vielseitige und dennoch fehlerunanfällige Distributionen anzubieten. Doch, wie schlägt sich die Distribution im Test? Felix klärt uns auf.
Vanilla OS-Webseite: https://vanillaos.org/
Vanilla OS-Roadmap: https://vanillaos.org/roadmap

Dec 7, 2023 • 27min
Retro Gaming unter Linux
Mit Florian Keßeler
Neben aktuellen Spielen lassen sich auch Spiele vergangener Tage unter Linux starten - und entwickeln. Retro-Liebhaber Florian Keßeler vom DOS Game Club-Podcast gibt uns einen Einblick in die faszinierende Entwicklungs- und Gamejam-Szene.
Intro
Florians Webseite: https://www.base13.de/
DOS Game Club-Podcast: https://www.dosgameclub.com/
Sam & Max - Hit The Road: https://www.mobygames.com/game/745/sam-max-hit-the-road/
Master of Orion II: https://www.mobygames.com/game/182/master-of-orion-ii-battle-at-antares/
DOS Game Club - Master of Orion II: https://www.dosgameclub.com/master-of-orion-2/
Emulatoren
ScummVM: https://www.scummvm.org/
ScummVM auf einem Palm PDA: https://wiki.christian-stankowic.de/doku.php?id=computer:scummvm_auf_einem_tungsten_t3
DOSBox: https://www.dosbox.com/
VisualBoyAdvance: https://sourceforge.net/projects/vba/
Mupen64Plus: http://www.mupen64plus.org/
ZSNES: https://www.zsnes.com/
Entwicklung
Interview mit Hadrosaurus Software: https://www.dosgameclub.com/interview-hadrosaurus-software/
HL2.5D: https://www.base13.de/games/minild50-halflife-demake/
DJGPP: https://www.delorie.com/djgpp/
Open Watcom: http://open-watcom.github.io/
LÖVE Framework: https://www.love2d.org/
Alakajam Game Jam: https://alakajam.com/
Game Jams auf itch.io: https://itch.io/jams
Global Game Jam: https://globalgamejam.org/
Revision Party Demo-Party: https://revision-party.net
DOStodon: https://github.com/SuperIlu/DOStodon

Dec 6, 2023 • 11min
CRUX
Lehrreiche Nischen-Distribution
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich mit CRUX eine eher weniger bekannte, aber nicht uninteressante Linux-Distribution. CRUX ist quellenbasiert und richtet sich an erfahrene Linux-Anwender:innen, die ein schlankes System bevorzugen. Ein einigen Details unterscheidet sich CRUX jedoch stark von anderen Linux-Distributionen.
Webseite: https://crux.nu/
Aktualisierte ISOs: https://crux.ninja/updated-iso/
Dokumentation: https://crux.nu/Main/Documentation
Ports-Datenbank: https://crux.nu/portdb/

Dec 5, 2023 • 9min
Die drei Sonderzeichen
Und der (fast) verlorene Nikolaustag
Im Jahr 2023 kann sich auch der Nikolaus nicht mehr auf analoge Werkzeuge, wie z.B. Stift und Buch verlassen, wenn es um die Planung seiner Zustellungen geht. In Zeiten der digitalen Transformation wird am Nordpol inzwischen eine mehrere Terabyte große In-Memory-Datenbank verwendet, um festzuhalten, welche Kinder artig und unartig waren. Doch leider hat der optimistische Gabengeber die Rechnung ohne seine chaotischen Elfen und Knecht Rootrecht gemacht - was könnte da nur schiefgehen?

Dec 4, 2023 • 49min
Late Night Linux family
With Joe Ressington
Today, we're thrilled to talk with Joe Ressington - mostly known from his Late Night Linux podcast family. Joe gives us insights how he got into Linux and podcasting and we're also covering some of the open source highlights of 2023.
Introduction
Song "Red": https://soundcloud.com/ciderbeardjoe/red
Joe on Bandcamp: https://joeressington.bandcamp.com
Joes Blog: https://joeress.com/
LNL podcast family
Late Night Linux: https://latenightlinux.com/
2.5 Admins: https://2.5admins.com
Linux After Dark: https://linuxafterdark.net/
Linux Downtime: https://linuxdowntime.com/
Linux Matters: https://linuxmatters.sh
Ask The Hosts: https://askthehosts.com/
Highlights 2023
Joes favorite NFTs: https://joeress.com/nft-shit-list/
Web3 is Going Just Great: https://web3isgoinggreat.com
Linux Downtime - Episode 72 with Molly White: https://latenightlinux.com/linux-downtime-episode-72/
ExplainingComputers on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCbiGcwDWZjz05njNPrJU7jA
Community
LNL Discoveries: https://mattmole.co.uk/LNL-Discoveries/
LNL Community: https://latenightlinux.com/community/

Dec 3, 2023 • 17min
Die BSD-Familie
Überblick und Besonderheiten
Unser heutiges Türchen behandelt einen Themenwunsch von Enrico: wir werfen einen Blick auf die BSD-Familie. Konkret beleuchten wir die Geschichte und Gegenwart von Net-, Free- und OpenBSD und stellen einen Vergleich zu Linux her. Wir klären auch die Frage, wo BSD heutzutage eingesetzt wird.
Geschichte
Brian W. Kernighan - Die UNIX-Story: https://dpunkt.de/produkt/die-unix-story/
NetBSD
Webseite: http://netbsd.org/
NetBSD-Toaster: https://www.embeddedts.com/blog/netbsd-toaster-powered-by-the-ts-7200-arm9-sbc/
Ports-Datenbank: https://www.pkgsrc.org/
FreeBSD
Webseite: https://www.freebsd.org/
Ports-Datenbank: https://ports.freebsd.org/cgi/ports.cgi
OpenBSD
Webseite: https://www.openbsd.org/
Songs: https://www.openbsd.org/lyrics.html
Ports-Datenbank: https://www.ports.to/
Benutzung
W3Techs Survey über Betriebssysteme: https://w3techs.com/technologies/overview/operating_system
Serving Netflix VIdeo at 400Gb/s on FreeBSD: https://people.freebsd.org/~gallatin/talks/euro2021.pdf

Dec 2, 2023 • 17min
Unsere Linux-Projekte
Lessons Learned
Heute sprechen wir gemeinsam über einige unserer vergangenen Linux-Projekte - und was wir daraus gelernt haben.
Getränkeliste
Strichliste auf GitHub: https://github.com/strichliste/strichliste
Linux-Patch-Automatisierung
Uyuni Ansible-Collection: https://github.com/stdevel/ansible-collection-uyuni
Blog-Artikel zur Collection: https://cstan.io/post/2023/10/uyuni-ansible-collection/
Blog-Artikel zu Uyuni und Event-driven Ansible: https://cstan.io/post/2023/10/das-erste-event-driven-ansible-plugin/
Vortrag auf der SUSECON digital 2023: https://www.youtube.com/watch?v=SY7MXw1pIjk
Vorstellung in Uyuni Community Hours: https://youtube.com/watch?v=sjj3kvqOdJM&t=12m45s
apex-tux
Download & Repo: https://github.com/not-jan/apex-tux
Ubuntox
Artikel in freiesMagazin 2007/10 (Seite 25): http://www.freiesmagazin.de/ftp/2007/freiesMagazin-2007-10.pdf
Download: http://releases.stankowic-development.net/ubuntox/ubuntox-6.06.1-alpha-desktop-i386.iso

Dec 1, 2023 • 14min
Linux und ThinkPads
Was macht die Kombination besonders?
Für die einen ist es einfach nur ein schwarzes Gerät - für die anderen aufgrund des guten Linux-Support eine beliebte Wahl: die Rede ist von ThinkPads. In der heutigen Folge behandeln wir einen Themenwunsch von Lucas und klären auf, woher der Trend kommt und wie um den Linux-Support heutzutage steht.
Überblick
In Filmen und Serien platzierte ThinkPads: https://productplacementblog.com/tag/thinkpad/
Hardware Maintenance Manuals: https://thinkpads.com/support/hmm/thinkpad-hmm.html
ThinkPad-Wiki (englisch): https://thinkwiki.org/
ThinkPad-Wiki (deutsch): https://thinkwiki.de/
ThinkPad-Forum: https://thinkpad-forum.de/
Subreddit r/thinkpad: https://www.reddit.com/r/thinkpad/
ThinkPad im Weltall: https://www.ibm.com/ibm/history/exhibits/space/space_thinkpad.html
Einige Bilder dazu: https://thinkpad-forum.de/threads/thinkpads-der-nasa-in-iss-und-space-shuttles.20414/
NVMe-Hack für IBM ThinkPad T43 (2005): https://chaos.social/@manawyrm/111327681087968492
Kurzgeschichte
25 Jahre ThinkPad Notebooks: Ein Rückblick – Teil 1: Der Anfang unter IBM: https://www.notebookcheck.com/25-Jahre-ThinkPad-Notebooks-Ein-Rueckblick-Teil-1-Der-Anfang-unter-IBM.247656.0.html
25 Jahre ThinkPad-Notebooks: Ein Rückblick – Teil 2: Krisen der 2000er Jahre und Übergang zu Lenovo: https://www.notebookcheck.com/25-Jahre-ThinkPad-Notebooks-Ein-Rueckblick-Teil-2-Krisen-der-2000er-Jahre-und-UEbergang-zu-Lenovo.251892.0.html
25 Jahre ThinkPad-Notebooks: Ein Rückblick – Teil 3: Die 2010er Jahre und die Modernisierung unter Lenovo: https://www.notebookcheck.com/25-Jahre-ThinkPad-Notebooks-Ein-Rueckblick-Teil-3-Die-2010er-Jahre-und-die-Modernisierung-unter-Lenovo.256092.0.html
THINK: Die Geschichte der ThinkPads, von IBM bis Lenovo: https://www.notebookcheck.com/THINK-Die-Geschichte-der-ThinkPads-von-IBM-bis-Lenovo.420211.0.html
Schreibtischlampe Tizio: https://de.wikipedia.org/wiki/Tizio
Linux-Support
Linux for Personal Systems: https://support.lenovo.com/de/de/solutions/pd031426-linux-for-personal-systems
Fedora Podcast - Getting Fedora with your Lenovo: https://fedoraproject.fireside.fm/28
DebConf22 - Lenovo Linux 2022: https://debconf22.debconf.org/talks/10-lenovo-linux-2022/
Linux4Everyone - The Fedora + Lenovo Interview: https://www.linux4everyone.com/guests/mark-pearson-lenovo
Test des X13s G1 (ARM): https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-X13s-G1-Laptop-Das-Debuet-des-Qualcomm-Snapdragon-8cx-Gen-3.647185.0.html
thinklmi: https://github.com/lenovo/thinklmi
LVFS: https://fwupd.org/
Outro
YouTube - Laptop Retrospective: https://www.youtube.com/channel/UC-wmf-Avorzz9QPKzdYFgeg
HK003 - ThinkPads: https://hacker-kultur.de/episodes/003.html

Nov 30, 2023 • 26min
Fedora Silverblue
Immutable Desktop der Zukunft?
Willkommen zum FOCUS ON: Linux-Adventskalender! Die nächsten 24 Tage findet ihr jeden Tag eine kurze Folge zu einem Thema oder Menschen aus der Open Source-Szene in eurem Podcatcher.
Den Anfang macht heute die Desktop-Distribution Fedora Silverblue, die von vielen als zukunftsweisend empfunden wird. Zusammen mit Robert Bohne (Solution Architect bei Red Hat) erarbeiten wir uns, was Silverblue von anderen Fedora-Varianten unterscheidet.
Links
Fedora Silverblue-Webseite: https://fedoraproject.org/silverblue/
Container-Toolbox: https://containertoolbx.org/
Toolbox-Containerfile: https://github.com/rbo/fedora-toolbox