

FOCUS ON: Linux
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Der FOCUS ON: Linux Podcast beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Linux.
Nach vielen spannenden Jahren rund um Linux, Tools und Open Source möchten wir ein herzliches Dankeschön an euch richten. Vielen Dank für Eure teures Zuhören! Der Focus On Linux Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit, aber unsere anderen Formate FOCUS ON: DevOps und FOCUS ON: Digital Workspace laufen weiter und freuen sich auf euren Reinhören.
Danke für Euer Interesse, euer Feedback und eure Zeit! Weiterhin gilt: Wir freuen uns über Feedback. Gerne per E-Mail an podcast@sva.de.
Nach vielen spannenden Jahren rund um Linux, Tools und Open Source möchten wir ein herzliches Dankeschön an euch richten. Vielen Dank für Eure teures Zuhören! Der Focus On Linux Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit, aber unsere anderen Formate FOCUS ON: DevOps und FOCUS ON: Digital Workspace laufen weiter und freuen sich auf euren Reinhören.
Danke für Euer Interesse, euer Feedback und eure Zeit! Weiterhin gilt: Wir freuen uns über Feedback. Gerne per E-Mail an podcast@sva.de.
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2023 • 20min
openSUSE MicroOS / Leap Micro
Immutable-Linux für Container, Edge und Desktops
openSUSE MicroOS und Leap Micro zählen zu den immutable Linux-Distributionen, die sich für mehrere Einsatzzwecke eignen. Neben Container- und Edge-Workloads, kann das minmalistische Betriebssystem auch für Desktops verwendet werden. Auch wenn sie sich stark ähneln, gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Projekten.
openSUSE MicroOS: https://microos.opensuse.org/
openSUSE Leap Micro: https://get.opensuse.org/leapmicro/
Ignition: https://coreos.github.io/ignition
Combustion: https://en.opensuse.org/Portal:MicroOS/Combustion
Ignition & Combustion Config Generator: https://opensuse.github.io/fuel-ignition/
openSUSE-Wiki "Lifetime": https://en.opensuse.org/Lifetime

Dec 17, 2023 • 32min
Sprachsynthese
Mit Thorsten "Voice" Müller
Sprachsynthese-Software (TTS) ist, vor allem in den letzten Jahren, in aller Munde. So gibt es zahlreiche Projekte, die sich eine möglichst natürliche Stimme als Ziel gesetzt haben. TTS-Enthusiast Thorsten Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine eigene Stimme zu synthetisieren und teilt seine Beweggründe und Erfahrungen. Das neueste Highlight: der erste in ein Modell gegossene Regiolekt.
Thorsten Voice-Webseite: https://www.thorsten-voice.de/
YouTube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCjqqTVVBTsxpm0iOhQ1fp9g
GitHub-Projekt: https://github.com/thorstenMueller/Thorsten-Voice
coqui.ai: https://github.com/coqui-ai/TTS
piper: https://github.com/rhasspy/piper
mimic-recording-studio: https://github.com/MycroftAI/mimic-recording-studio
piper-recording-studio: https://github.com/rhasspy/piper-recording-studio
Mozilla Common Voice: https://commonvoice.mozilla.org/de
Online-Demo: https://huggingface.co/spaces/Thorsten-Voice/demo
Online-Demo (süd-hessisch): https://huggingface.co/spaces/Thorsten-Voice/Hessisch
Vortrag "FrOSCon 2023 - Qualitative und freie Sprachsynthese - darf’s ein bisschen weniger Cloud sein": https://media.ccc.de/v/froscon2023-2883-qualitative_und_freie_sprachsynthese_-_darf_s_ein_bisschen_weniger_cloud_sein
"Frankfurt Webmontag - Spracherkennung und Synthese mal lokal, statt heißer Luft aus der Cloud": https://youtu.be/sGyiwi64X1A?t=485

Dec 16, 2023 • 33min
JetPorch
Das bessere Ansible?
Wenn es darum geht, die Verwaltung von Infrastrukturen zu automatisieren führt seit geraumer Zeit kein Weg an Ansible vorbei. Nicht zuletzt wegen der flachen Lernkurve, des einfachen Syntax und der großen Auswahl an vorgefertigten Inhalten genießt das IaC-Tool eine weite Verbreitung. Mit JetPorch kündigt sich jetzt eine Neuentwicklung des ursprünglichen Entwicklers in Rust an. Zusammen klären wir die Beweggründe und aktuellen Projektstand.
JetPorch-Webseite: https://www.jetporch.com/
JetPorch-Spiegel auf GitHub: https://github.com/jetporch/jetporch
Herr Zenzes wills wissen E48 - "Configuration Management mit Christian Stankowic": https://zenzes.me/podcast/hzww48---configuration-management/
Rust Handlebars: https://docs.rs/handlebars/latest/handlebars/
Roadmap: https://www.jetporch.com/community/roadmap
Beispiel-Content: https://www.jetporch.com/basics/example-content

Dec 15, 2023 • 1h 6min
3D-Druck und OctoPrint
Interview mit Gina Häußge
Wenn es um 3D-Druck geht ist OctoPrint aus den zahlreichen Makerspaces und heimischen Laboren nicht mehr wegzudenken. Die Software erleichtert die Steuerung und Überwachung verschiedenster Drucker und eine Vielzahl an innovativen Plugins hervorgerufen. Projekt-Gründerin und -Maintainerin Gina Häußge gibt uns spannende Einblicke in die Pflege des Projekts und Highlights der letzten 11 Jahre.
OctoPrint-Webseite: https://octoprint.org/
OctoPrint auf GitHub: https://github.com/octoprint
Wikipedia - Fused Deposition Modeling: https://de.wikipedia.org/wiki/Fused_Deposition_Modeling
OctoPrint-Plugins: https://plugins.octoprint.org/
Wikipedia G-code: https://en.wikipedia.org/wiki/G-code
OctoPrint-Community: https://community.octoprint.org/
OctoPrint unterstützen: https://support.octoprint.org
Moonraker-Projekt: https://github.com/Arksine/moonraker
Fossified S01E03 - Women in FOSS: https://pod.fossified.com/2023/04/05/s01e03.html

Dec 14, 2023 • 22min
Nobara Linux
Einfach zu benutzende Fedora-Variante
Mit Nobara Linux gibt es eine einfach zu benutzende Fedora-Variante für alle User, die proprietäre Grafiktreiber und Codecs benötigen - beispielsweise für Streaming und Gaming. Zusammen mit Maximilian klären wir, wie gut das Projekt sein Ziel erreicht und welche Fallstricke bestehen.
Nobara Linux-Webseite: https://nobaraproject.org/
xpadneo-Treiber: https://github.com/atar-axis/xpadneo
Nobara-Abbilder auf GitLab: https://gitlab.com/GloriousEggroll/nobara-images
PCGH Test-Bericht: https://www.pcgameshardware.de/Linux-Software-26761/Specials/Nobara-Linux-38-Gaming-Betriebssystem-Fedora-38-Review-1423178/
Heise-Test: https://www.heise.de/tests/Nobara-37-im-Test-Linux-Distribution-fuer-Gamer-und-Content-Creator-7476245.html
Discord-Server: https://discord.com/invite/6y3BdzC

Dec 14, 2023 • 2h 20min
Der Jahresrückblick
Mit Dirk Deimeke und Marius Quabeck
Das Jahr neigt sich dem Ende - während viele schon inmitten der Urlaubsvorbereitung sind und letzte Aufgaben abschließen, fassen wir das Jahr aus Linux- und Open Source-Sicht zusammen. Zusammen mit Dirk Deimeke und Marius Quabeck besprechen wir fachliche und politische Highlights, teilen unsere größten Aufreger und schönsten Event-Erfahrungen. Einige Jubiläen und Forks wollen nochmal thematisiert werden, bevor wir - wie gewohnt - mit Tooltipps abschließen.
Intro
Dirks Webseite: https://dirk.deimeke.ruhr/
Dirks Logbuch https://www.deimeke.net/dirk/blog/
BuzzZoom: https://buzzzoom.de/
TILpod: https://tilpod.net/
Das Linux-Server-Buch: https://www.rheinwerk-verlag.de/linux-server-das-umfassende-handbuch/
NerdZoom Media: https://nerdzoom.media
Marius auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marius-quabeck
Marius auf Mastodon: https://social.nerdzoom.media/@marius
NerdZoom: https://nerdzoom.de/
TechnikTechnik-Podcast: https://techniktechnik.de/
Aufreger des Jahres
teams-for-linux: https://github.com/IsmaelMartinez/teams-for-linux
Chromium-Plugin disable-autogain-control-extension: https://github.com/joeywatts/disable-autogain-control-extension
Barrier: https://github.com/debauchee/barrier
Red Hat Blog - "Furthering the evolution of CentOS Stream": https://www.redhat.com/en/blog/furthering-evolution-centos-stream
Newsupdate 06/23 - Debian 12, openSUSE Leap/SLES 15.5, Proxmox VE 8.0, Reddit, RHEL-Quellcode: https://focusonlinux.podigee.io/59-newsupdate-0623-debian-12-opensuse-leapsles-155-proxmox-ve-80-reddit-rhel-quellcode
Newsupdate 07/23 - LXD, Proxmox-Tools, openSUSE-Roadmap, Fedora-Telemetrie, RHEL-Quellcode: https://focusonlinux.podigee.io/62-newsupdate-0723-lxd-proxmox-tools-opensuse-roadmap-fedora-telemetrie-rhel-quellcode
Interview mit Jan Wildeboer zu RHEL-Downstreams: https://focusonlinux.podigee.io/63-interview-mit-jan-wildeboer
Ubuntu Flavors Agree to Stop Using Flatpak: https://www.omgubuntu.co.uk/2023/02/ubuntu-flavors-no-flatpak
Liste von Ubuntu-Flavors: https://wiki.ubuntu.com/RecognizedFlavors
Fork me if you can
Tenacity-Repository: https://codeberg.org/tenacityteam/tenacity
NRDZM139, u.a. über Audacity und Muse Group: https://techniktechnik.de/nrdzm139-mission-tim-possible/
BuzzZoom über Telemetrie https://buzzzoom.de/bz060-telemetrie/
Newsupdate 07/2023, u.a. zu Fedora Telemetrie: https://focusonlinux.podigee.io/62-newsupdate-0723-lxd-proxmox-tools-opensuse-roadmap-fedora-telemetrie-rhel-quellcode
NerdZoom-Blog über Datenerhebung in Ubuntu (2018): https://nerdzoom.de/ubuntu-erwaegt-datenerhebung/
Forgejo-Issue zu ActivityPub-Implementation: https://codeberg.org/forgejo/forgejo/issues/59
GitLab zu ActivityPub-Implementation: https://docs.gitlab.com/ee/development/activitypub/
ForgeFed-Projekt: https://forgefed.org/
Incus 0.3 Release Notes: https://discuss.linuxcontainers.org/t/incus-0-3-has-been-released/18351
Engineering Kiosk E99: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/99-modernes-sql-ist-mehr-als-select-from-mit-markus-winand/
Neue Distributionen/Versionen
AppImage, Flatpak und Snap im Vergleich: https://cstan.io/post/2021/12/appimage-flatpak-und-snap-im-vergleich/?query=appimage
NerdZoom-Blog zu Snaps: https://nerdzoom.de/so-viele-browser-snaps-aber-warum/
Dirks Blog zu Linux-Distributionen: https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4067-Rolle-von-Linux-Distributionen.html
Dirks Blog zu Laufzeiten von Linux-Distributionen: https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4261-Laufzeiten-und-Produktionsbetrieb-von-Linux-Distributionen.html
SUSE ALP-Webseite: https://susealp.io
SUSE ALP Dolomite-Dokumentation: https://documentation.suse.com/alp/dolomite/single-html/alp-dolomite/index.html
elementaryOS 7-Ankündigung: https://blog.elementary.io/os-7-available-now/
Tech Over Tea - Chatting PopOS, COSMIC And RedoxOS | Jeremy Soller: https://podcastaddict.com/tech-over-tea/episode/162025455
TUXEDO OS-Download: https://os.tuxedocomputers.com/
Fedora Asahi Remix: https://www.fedora-asahi-remix.org/
NerdZoom-Blog zu ZFS und BtrFS: https://nerdzoom.de/mehr-datensicherheit-unter-linux-dank-zfs-und-btrfs/
Bcachefs: https://bcachefs.org/
EOL
Artikel zu eingstelltem Itanium-Support: https://www.phoronix.com/news/Linux-6.7-To-Drop-Itanium-IA-64
vim-Mailingliste zu Moolenaars Tod: https://groups.google.com/g/vim_announce/c/tWahca9zkt4
Nachruf auf Heise: https://www.heise.de/news/Zum-Tode-Bram-Moolenaars-Vim-Koryphaee-Weltenbummler-und-Spendensammler-9235897.html
Letztes Interview mit Moolenaar vom Januar 2022: https://evrone.com/blog/bram-moolenaar-interview
Konferenzen
Red Hat Summit 2023-Konferenzbericht: https://cstan.io/post/2023/06/red-hat-summit-2023/
FOL058 - Red Hat Summit 2023: Interviews with Máirín Duffy and Matthew Miller: https://focusonlinux.podigee.io/58-red-hat-summit-2023-interviews-with-mairin-duffy-and-matthew-miller
Blog-Artikel zur Ubuntu Summit: https://ubuntu.com/blog/ubuntu-summit-2023-reflections
SUSECON 2023-Konferenzbericht: https://cstan.io/post/2023/06/susecon-2023/
SUSECON 2023: "TUT-1117 - Integrating SUSE Manager with Ansible": https://www.youtube.com/watch?v=SY7MXw1pIjk
FOL061 - SUSECON 2023: Interview with Don Vosburg and Miguel Pérez Colino: https://focusonlinux.podigee.io/61-susecon-2023-interview-with-don-vosburg-and-miguel-perez-colino
FrOSCon 2023-Konferenzbericht: https://cstan.io/post/2023/08/froscon-2023/
Vortrag: "Linux Host Security": https://media.ccc.de/v/froscon2023-2924-linux_host_security
Vortrag "Hacking Kubernetes Cluster and Secure it with Open Source": https://media.ccc.de/v/clt23-152-hacking-kubernetes-cluster-and-secure-it-with-open-source
Vortrag "Warum man nicht in der IT arbeiten sollte und warum wir es trotzdem tun": https://media.ccc.de/v/clt23-156-warum-man-nicht-in-der-it-arbeiten-sollte-und-warum-wir-es-trotzdem-tun
MRMCD 2023-Konferenzbericht: https://cstan.io/post/2023/09/mrmcd-2023/
Ökonomie auf Abwegen?
Ubuntu Pro: https://ubuntu.com/pro
Michael Kofler zu Ubuntu Pro: https://kofler.info/ubuntu-pro-2023/
Red Hat Developer Subscription for Teams: https://developers.redhat.com/articles/2022/07/06/what-qualifies-red-hat-developer-subscription-teams
openELA-Webseite: https://openela.org/
AlmaLinux 9.3 Release Notes: https://wiki.almalinux.org/release-notes/9.3.html
Broadcom-News zur VMware-Übernahme: https://investors.broadcom.com/news-releases/news-release-details/broadcom-and-vmware-intend-close-transaction-november-22-2023
Entlassungen bei VMware: https://justlayoffs.com/broadcom-vmware-layoffs/
Cisco kauft Splunk: https://www.reuters.com/markets/deals/cisco-acquire-splunk-28-billion-2023-09-21/
HashiCorp führt Business Source License ein: https://www.hashicorp.com/blog/hashicorp-adopts-business-source-license
OpenTofu-Ankündigung: https://www.linuxfoundation.org/press/announcing-opentofu
OpenTofu-Webseite: https://opentofu.org/
OpenTofu-Roadmap: https://github.com/opentofu/opentofu/milestones
Jubiläen
25 Jahre cURL-Stream: https://www.youtube.com/watch?v=1aWpQ_t2qUw
Dirks Blog zu IRC: https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4122-Goodbye-IRC.html
Persönliche Highlights
Kristian Köhntopp zu ChatGPT: https://social.anoxinon.de/@isotopp@chaos.social/111426190162474097
TechnikTechnik-Podcast zum Betreiben von Mastodon-Instanzen: https://techniktechnik.de/175/
FOL068 - Mastodon und das Fediverse: https://focusonlinux.podigee.io/68-mastodon-und-das-fediverse
Uyuni Ansible-Collection: https://github.com/stdevel/ansible-collection-uyuni
Blog-Artikel über Uyuni Ansible-Collection: https://cstan.io/post/2023/10/uyuni-ansible-collection/
Erfahrungsbericht zur Entwicklung eines Event-driven Ansible-Plugins: https://cstan.io/post/2023/10/das-erste-event-driven-ansible-plugin/
Augsburger Linux Infotag 2023-Konferenzbericht: https://cstan.io/post/2023/05/augsburger-linux-infotag-2023/
Tooltipps
LibreSpeed: https://librespeed.org/
PDF Arranger auf GitHub: https://github.com/pdfarranger/pdfarranger
PDF Arranger auf FlatHub: https://flathub.org/de/apps/com.github.jeromerobert.pdfarranger
Accept-Language per Site Firefox-Plugin: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/accept-language-per-site/

Dec 13, 2023 • 19min
Linux im Windows-Käfig
Oder: friedliche Koexistenz in der Windows-Welt
Eine der Stärken von Linux ist es, verhältnismäßig einfach in bestehende Netzwerke integriert werden zu können. So gibt es beispielsweise mehrere Tools, um Linux-Hosts in Microsoft-Verzeichnisdiensten zu verwenden - und auch Microsofts eigene MDM-Lösung unterstützt inzwischen Linux. In puncto Enterprise Security haben wir auch einen Tipp parat.
Microsoft InTune
Linux-Geräte in InTune registrieren: https://learn.microsoft.com/en-us/mem/intune/user-help/enroll-device-linux
FreeIPA
FreeIPA-Webseite: https://www.freeipa.org/page/Main_Page
Red Hat Identity Management-Produktseite: https://access.redhat.com/products/identity-management/
Common Sudo-Regeln: https://github.com/stdevel/freeipa-stuff
Canonical-Tools
adsys: https://github.com/ubuntu/adsys
aad-auth: https://github.com/ubuntu/aad-auth
Security
Mondoo-Webseite: https://mondoo.com
cnquery: https://github.com/mondoohq/cnquery
cnspec: https://github.com/mondoohq/cnspec
cnspec-policies: https://github.com/mondoohq/cnspec-policies
FOL 42 - Linux Security-Grundlagen: https://focusonlinux.podigee.io/42-linux-security-grundlagen

Dec 12, 2023 • 21min
Der Linux-Beichtstuhl
Schmerzhaft erlernte Lektionen
"Aller Anfang ist schwer" ist eine häufig verwendete Redensart - und dürfte einigen Linux-Einsteiger:innen sehr bekannt vorkommen. Auch wir sahen uns am Anfang zahlreichen Stolperfallen ausgesetzt - und lassen euch heute an unseren "Worst of" teilhaben.
Alien im Ubuntuusers-Wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/Alien/
Bumblebee-Projekt: https://www.bumblebee-project.org/
Bumblebee im ArchLinux-Wiki: https://wiki.archlinux.org/title/Bumblebee
Christians Homelabs im Laufe der Zeit: https://cstan.io/hardware/homelab/
IPFire: https://www.ipfire.org/

Dec 11, 2023 • 7min
Hackathon
Erfahrungen und Lessons Learned
Jan und Felix sprechen heute über ihre Erfahrungen mit Hackathons, die auch häufig im Open Source-Kontext stattfinden. Doch, für welche Projekte eigenen sich Hackathons und wann ist klassisches Arbeiten sinnvoller?

Dec 10, 2023 • 52min
RadioTux
Interview mit Ingo Ebel
RadioTux ist der älteste deutschsprachige Linux-Podcast und entstand zu einer Zeit, als der Ausdruck "Internet-Radio" noch weitaus gebräuchlicher war. Als Mitmach-Projekt konzipiert, hat das Team in über 20 Jahren viel spannende Themen begeleitet und Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Ingo Ebel sprechen wir über RadioTux und seine persönlichen Highlights des endenden Jahres.
Podcasts
RadioTux-Webseite: https://www.radiotux.de
RadioTux-Archiv: http://archiv.radiotux.de/
Binärgewitter-Webseite: https://blog.binaergewitter.de/
Historie
Interview mit: https://www.radiotux.de/index.php?/archives/4617-Interview-Florian-Effenberger-von-OpenOffice-bzw.-LibreOffice.html
Wie Linux auf den Mainframe kam: https://www.radiotux.de/index.php?/archives/540-RadioTux-Sendung-Januar-2009.html
Interview mit Mark Shuttleworth: http://archiv.radiotux.de/interviews/mark_shuttleworth_ubuntu.mp3
Highlights
SteamDeck OLED: https://www.steamdeck.com/de/oled
ProtonDB: https://www.protondb.com/
OpenAI Whisper: https://github.com/openai/whisper
chapter-marker_v3: https://github.com/Binaergewitter/chapter-marker_v3
LocalAI: https://localai.io/
Bcachefs: https://bcachefs.org/
Community
RadioTux auf Mastodon: https://jit.social/@radiotux
RadioTux auf irc.libera.chat: #radiotux
Binärgewitter auf Mastodon: https://jit.social/@binaergewitter
Binärgewitter auf irc.libera.chat: #binaergewitter