

Murakamy Podcast
Murakamy
Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst?
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt.
Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Episodes
Mentioned books

Sep 1, 2022 • 1h 5min
AMA 32: Ask me anything about OKRs - Episode 32 der OKR Q&A Session
In Episode #32 wird diskutiert, wann eigentlich der beste Zeitpunkt ist, um mit OKRs als Prozess für die digitale Transformation zu starten. Und wie es sich verhält, wenn der Transformationsprozess bereits begonnen hat. Es geht zudem um die Frage, wie man am besten crossfunktionale Teams schneidet, nach dem Prozess oder nach Produkten. Und es wird erörtert, wie OKRs als Katalysator dienen können, damit man nicht einfach vor sich hinarbeitet, sondern wie es gelingen kann, durch das Framework eine Transformation des Unternehmens und seiner Kultur vorzunehmen. Natürlich darf auch eine Frage nach dem Tagesgeschäft nicht fehlen, und die Murakamy Perspektive auf dieses wichtige Thema wird hier nochmal ausführlich erläutert.

Aug 17, 2022 • 1h 9min
JME 41: Jetzt mal ehrlich… wie wird man selbstbewusst?
Alles neu! Episode 41 ist die letzte Episode auf dem Murakamy Podcast Kanal, denn der JME Podcast bekommt seinen eigenen Kanal, dem Ihr natürlich weiterhin bei allen bekannten Podcast-Anbietern folgen könnt. Marco und Fredrik sprechen darüber, wie es dazu gekommen ist und diskutieren über den ersten Entwurf für das neue Cover. Zudem sprechen die beiden über die Themen „Netzwerken“ und „Selbstbewusstsein“. Wie es gelingen kann, selbstbewusster zu werden und was die Stärken von introvertierten Menschen sind. Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME41 - viel Spaß!
Links zum neuen JME Kanal!
https://soundcloud.com/jetzt-mal-ehrlich
https://podcasts.apple.com/de/podcast/jetzt-mal-ehrlich/id1640299903
https://open.spotify.com/show/5U2MtKSMdcXdPTRkLBsx2U?si=32d04769f8f84f07

Aug 11, 2022 • 1h 22min
#33: Werbung, Wandel in der Kommunikationsbranche & “Zukunftslärm” mit Bernhard Fischer-Appelt
In Eposido #33 trifft sich Marco mit Bernhard Fischer-Appelt von fischerAppelt zum Gespräch. Bernhard ist Inhaber einer Kommunikations- und PR-Agentur. Zudem hat er zum Thema Zukunft an der Harvard Universität geforscht und die Ergebnisse in seinem Buch „Zukunftslärm“ veröffentlicht.
Marco und Bernhard beleuchten gemeinsam den Wandel in der Kommunikationsbranche. Die beiden diskutieren, ob in Zukunft der Algorithmus die Kreativität ablösen wird, und wie sich der Purpose in der Kommunikation durch Themen wie Nachhaltigkeit, Verunsicherung, Krisen und Resilienz verändert hat. Und wie es gelingen kann, die aktuelle Komplexität anzuerkennen und wie man in Zukunft wohl Erfolg definiert.
Marco und Bernhard sprechen auch über Bernhards Buch und seine Beweggründe in Harvard zu dem Thema Zukunft zu forschen. In dem Gespräch beleuchten Marco und Bernhard unterschiedliche Perspektiven auf die Zukunft und diskutieren, welche möglichen Zukünfte uns erwarten könnten bzw. wie sich die Zukunft entwickeln könnte, vor allem auch in der Kommunikationsbranche. Marco interessiert zudem, wie sich die Zukunft aus dem heute ablesen lässt und wie in der Zukunft wohl Entscheidungen getroffen werden. Außerdem fragen sich die beiden, ob es einen Einfluss auf die Zukunft hat, wie man sich diese heute erdenkt.

Aug 9, 2022 • 1h 35min
#31: Werte, Kultur und psychologische Sicherheit in Unternehmen mit Ilhan Scheer von Fable+
In Eposido #31 trifft sich Marco mit Ilhan Scheer von Fable+ zum Gespräch. Die beiden tauschen sich über die Themen Kultur, Werte und psychologische Sicherheit in Unternehmen aus. Dabei liefert Ilhan mit seiner bei Fable+ wissenschaftlich erarbeiteten Methode einen datenbasierten Einblick auf die Themen, die er mit Marco in dem Gespräch weitreichend beleuchtet. Die beiden erörtern, welche Faktoren auf die Motivation von Teams einzahlen und welche Techniken erforderlich sind, um eine gute Arbeitsatmosphäre in Gänze erblühen zu lassen. Marco will wissen, welche Rolle Angst in der digitalen Transformation spielt. Gemeinsam diskutieren Marco und Ilhan darüber, was die Transformation in die Selbstorganisation für Führungskräfte bedeutet und welche Rahmenbedingungen nötig sind, um als Organisation ganzheitlich erfolgreich zu sein.

Aug 4, 2022 • 1h 5min
#32: Produktentwicklung, online Marketing und Wachstum mit Ulrike und Larissa von Zoé Lu
In Episode #32 trifft Marco Ulrike Heintz und Larissa Walter, die Gründerinnen des innovativen Handtaschen-Labels Zoé Lu. Das besondere an den Handtaschen von Zoé Lu ist, dass man den Deckel der Taschenmodelle austauschen, und somit den Look der Handtasche individuell und zahlreich variieren kann.
Eine unique und nachhaltige Idee, die die beiden Gründerinnen auf Umwegen entwickelt und in die Tat umgesetzt haben. Im Gespräch mit Marco erzählen Ulrike und Larissa von ihrem spannenden Weg zu ihrem Familienunternehmen 2.0. Welche Rückschläge sie überstehen mussten, welche Rolle eine Influencerin für ihren Erfolg gespielt hat und welche Kultur in ihrem Unternehmen gelebt wird.
Marco will zudem wissen, wie die beiden zum Thema Wachstum stehen, wie risikobereit sie sind und was aktuell ihre größten Herausforderungen sind.
Ein spannendes und herrlich offenes Gespräch, über ein innovatives Produkt und eine inspirierende Gründungsgeschichte.

Jul 28, 2022 • 1h 2min
AMA 31: Ask me anything about OKRs - Episode 31 der OKR Q&A Session
In Episode #31 wird die Frage erörtert, wie sich ein Projektgeschäft in OKRs abbilden lässt und wie es gelingen kann, das Projektgeschäft in ein Produktgeschäft zu überführen. Zudem geht es um das Thema agile Produktentwicklung (in einer holokratischen Organisation). Und es wird die Frage diskutiert, wie man am besten OKRs einführt - horizontal oder vertikal. Zudem wird beleuchtet, wie man einen Betriebsrat in die Einführung von OKRs integriert und wie es gelingen kann, diesem die Angst und Sorge vor der Kontrolle durch OKRs zu nehmen und stattdessen von den Vorteilen der Steuerung mit OKRs zu überzeugen. Und auch in dieser Folge geht es vereinzelt wieder um das Thema Tagesgeschäft & OKRs. Welche wiederkehrenden Aufgaben werden in den OKRs abgebildet, welche nicht und wie werden die Ressourcen des Tagesgeschäfts außerhalb der Sets sichtbar?

Jul 14, 2022 • 1h 25min
#30: Unternehmenskultur bei Ryzon mit Mario Konrad und Felix Erdmann
In Episode #30 spricht Marco mit Mario und Felix von Ryzon. Mario und Felix liefern Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Bekleidungsfirma, die sich mit sinnvollen und nachhaltigen Produkten für den Sport auseinandersetzt. Mit Marco sprechen die darüber, wie man eine gute Kultur schafft und diese auch aufrechterhält. Spannend wird es bei der Frage, was im Hinblick auf die Kultur zu beachten ist, wenn das Unternehmen wächst und wie man in diesem Kontext mit Zielen umgeht. Dieser und vieler weiterer Fragen rund um das Thema Unternehmenskultur widmen sich Marco, Felix und Mario ausführlich in dem Gespräch und versuchen herauszufinden, wie man in diesem Zusammenhang vielleicht besser nicht den Marathon läuft, sondern eher den “Dauerlauf” übt…

Jul 7, 2022 • 57min
AMA 30: Ask me anything about OKRs - Episode 30 der OKR Q&A Session
In Episode #30 wird in kleiner Runde, dafür aber um so ausführlicher erörtert, wie die ersten Schritte hin zu einer OKR Einführung aussehen können, wenn im Unternehmen noch kein Veränderungsdruck besteht. Wenn das Unternehmen also noch nicht überzeugt ist, das Framework einzuführen, einzelne Personen sich aber schon mit dem Thema beschäftigen und die Benefits erkennen. Es wird außerdem diskutiert, wie man seine Key Results überprüfen kann, wie im OKR Prozess mit externen Ressourcen umgegangen wird und ob es Sinn macht OKRs auch nur auf Team-Ebene einzuführen, ohne das C-Level zu integrieren.

Jun 30, 2022 • 1h 10min
JME 40: Jetzt mal ehrlich... Live von der NFT NYC
In Episode 40 treffen sich Fredrik und Marco live in New York zum Gespräch. Die beiden sind zu einer NFT Konferenz in den Big Apple gereist und sprechen in diesem Zusammenhang natürlich detailliert über die Themen crypto, NFTs und zusammenbrechende Märkte. Die beiden teilen ihre Eindrücke rund um die Konferenz, tauchen tief ein in die Themen und versuchen zu beleuchten, wie es in diesen ungewissen Zeiten wohl weitergehen wird und ob es sich aktuell lohnt, in Krypto und NFTs zu investieren. Außerdem bietet die Folge einen Einblick hinter die Kulissen des Murakamy OKR Summits. Marco reflektiert mit Fredrik über die Vorbereitung, die Umsetzung, über Fredriks Keynote “Die Kraft einer guten Vision” und wie der Summit bei den Teilnehmern angekommen ist. Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME40 - viel Spaß!

Jun 23, 2022 • 1h 10min
#29: Transformation beim Familienunternehmen BabyOne mit Anna Weber und Jan Weischer
In Episode #29 trifft Marco die Geschwister Anna Weber und Jan Weischer von BabyOne. Die beiden sind vor einiger Zeit in das traditionsreiche Familienunternehmen eingestiegen, haben mittlerweile die Führung übernommen und ihre Eltern erfolgreich abgelöst. Marco spricht mit Anna und Jan darüber, wie es sich anfühlt, ein Familienunternehmen in die nächste Generation zu überführen, und zusätzlich eine agile Unternehmenssteuerung einzuführen. Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang, dass es sich bei BabyOne zum einen um ein Familien- und gleichzeitig um ein großes Franchise-Unternehmen handelt. Das heißt Anna und Jan haben nicht nur ihr eigenes Unternehmen transformiert, sondern mussten auch viele selbständige Unternehmer:Innnen und Franchise-Partner:Innen davon überzeugen, die Reise mit ihnen gemeinsam zu wagen. Dies führt wie immer zu vielen spannenden Diskussionen und Dimensionen, die Marco mit Anna und Jan in dem Gespräch ausführlich beleuchtet.