Murakamy Podcast

Murakamy
undefined
Jul 14, 2022 • 1h 25min

#30: Unternehmenskultur bei Ryzon mit Mario Konrad und Felix Erdmann

In Episode #30 spricht Marco mit Mario und Felix von Ryzon. Mario und Felix liefern Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Bekleidungsfirma, die sich mit sinnvollen und nachhaltigen Produkten für den Sport auseinandersetzt. Mit Marco sprechen die darüber, wie man eine gute Kultur schafft und diese auch aufrechterhält. Spannend wird es bei der Frage, was im Hinblick auf die Kultur zu beachten ist, wenn das Unternehmen wächst und wie man in diesem Kontext mit Zielen umgeht. Dieser und vieler weiterer Fragen rund um das Thema Unternehmenskultur widmen sich Marco, Felix und Mario ausführlich in dem Gespräch und versuchen herauszufinden, wie man in diesem Zusammenhang vielleicht besser nicht den Marathon läuft, sondern eher den “Dauerlauf” übt…
undefined
Jul 7, 2022 • 57min

​​AMA 30: Ask me anything about OKRs - Episode 30 der OKR Q&A Session

In Episode #30 wird in kleiner Runde, dafür aber um so ausführlicher erörtert, wie die ersten Schritte hin zu einer OKR Einführung aussehen können, wenn im Unternehmen noch kein Veränderungsdruck besteht. Wenn das Unternehmen also noch nicht überzeugt ist, das Framework einzuführen, einzelne Personen sich aber schon mit dem Thema beschäftigen und die Benefits erkennen. Es wird außerdem diskutiert, wie man seine Key Results überprüfen kann, wie im OKR Prozess mit externen Ressourcen umgegangen wird und ob es Sinn macht OKRs auch nur auf Team-Ebene einzuführen, ohne das C-Level zu integrieren.
undefined
Jun 30, 2022 • 1h 10min

JME 40: Jetzt mal ehrlich... Live von der NFT NYC

In Episode 40 treffen sich Fredrik und Marco live in New York zum Gespräch. Die beiden sind zu einer NFT Konferenz in den Big Apple gereist und sprechen in diesem Zusammenhang natürlich detailliert über die Themen crypto, NFTs und zusammenbrechende Märkte. Die beiden teilen ihre Eindrücke rund um die Konferenz, tauchen tief ein in die Themen und versuchen zu beleuchten, wie es in diesen ungewissen Zeiten wohl weitergehen wird und ob es sich aktuell lohnt, in Krypto und NFTs zu investieren. Außerdem bietet die Folge einen Einblick hinter die Kulissen des Murakamy OKR Summits. Marco reflektiert mit Fredrik über die Vorbereitung, die Umsetzung, über Fredriks Keynote “Die Kraft einer guten Vision” und wie der Summit bei den Teilnehmern angekommen ist. Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME40 - viel Spaß!
undefined
Jun 23, 2022 • 1h 10min

#29: Transformation beim Familienunternehmen BabyOne mit Anna Weber und Jan Weischer

In Episode #29 trifft Marco die Geschwister Anna Weber und Jan Weischer von BabyOne. Die beiden sind vor einiger Zeit in das traditionsreiche Familienunternehmen eingestiegen, haben mittlerweile die Führung übernommen und ihre Eltern erfolgreich abgelöst. Marco spricht mit Anna und Jan darüber, wie es sich anfühlt, ein Familienunternehmen in die nächste Generation zu überführen, und zusätzlich eine agile Unternehmenssteuerung einzuführen. Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang, dass es sich bei BabyOne zum einen um ein Familien- und gleichzeitig um ein großes Franchise-Unternehmen handelt. Das heißt Anna und Jan haben nicht nur ihr eigenes Unternehmen transformiert, sondern mussten auch viele selbständige Unternehmer:Innnen und Franchise-Partner:Innen davon überzeugen, die Reise mit ihnen gemeinsam zu wagen. Dies führt wie immer zu vielen spannenden Diskussionen und Dimensionen, die Marco mit Anna und Jan in dem Gespräch ausführlich beleuchtet.
undefined
Jun 1, 2022 • 1h 23min

​​AMA 29: Ask me anything about OKRs - Episode 29 der OKR Q&A Session

In Episode #29 werden viele wichtige Grundsätze der agilen Denkwelt beleuchtet. Marco erläutert anhand von konkreten Fragen bezüglich Jahreszielen und dem Budgetprozess ausführlich die Murakamy Sichtweise und erklärt, warum und wann ein ganzheitliches Steuern mit OKRs (für ihn) Sinn macht. Zudem wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, wie sich andere Frameworks wie z.B. Scrum oder Balanced Scorecard mit OKRs kombinieren lassen und was sich ideologisch eher ausschließt.
undefined
May 25, 2022 • 1h 11min

#28: Inspirierende Unternehmergeschichte von NanoTemper mit Philipp Baaske

In Episode 28 trifft Marco Philipp Baaske von NanoTemper zum Gespräch. Mit der Idee für NanoTemper und einem entsprechenden Businessplan wollte sich Philipp nach der Uni eigentlich bei einer renommierten Unternehmensberatung bewerben. Philipp erzählt, wie sich seine Idee dann aber zu einer echten Firma entwickelt hat, die hilft, dass Medikamente schneller, besser und effizienter entwickelt werden können. Eine Firma, die von Anbeginn an sehr agil arbeitet, aber durchaus von einem klassischen unternehmerischen Mindset geprägt ist. Marco und Philipp beleuchten gemeinsam, wie das funktionieren kann. Sie erörtern außerdem, ob neben einer wissenschaftlichen und wirtschaftlichen auch eine philosophische Sicht auf die Dinge hilfreich ist, um ein Unternehmen zu bauen, das langfristig gute Produkte entwickelt und den Menschen innerhalb und außerhalb der Unternehmung ein besseres Leben ermöglicht. Marco und Philipp versuchen zudem herauszufinden, wie man den Herausforderungen auf diesem Weg mit Geduld, Gelassenheit und Erfolg begegnen kann…
undefined
May 18, 2022 • 1h 16min

#27: Yoga und Unternehmertum mit Profi-Sportler und Geschäftsführer Alexander Jung von ISAS

In Episode 27 trifft sich Marco mit Alexander Jung zum Gespräch. Alexander hat bereits eine Karriere als Profi-Sportler (Eishockey) hinter sich und ist Geschäftsführer im Familienunternehmen (ISAS GmbH). Außerdem ist er Yoga-Lehrer und Botschafter für mentale Gesundheit. Marco will wissen, wie das alles zusammenpasst. Wie kam es zu diesem vielseitigen Lebensweg und wie gelingt es diese unterschiedlichen Rollen, Interessen und Fähigkeiten zu vereinen? Daraus ergeben sich sehr spannende Aspekte, denen sich Marco und Alexander im Gespräch zu nähern versuchen…
undefined
May 12, 2022 • 1h 27min

​​AMA 28: Ask me anything about OKRs - Episode 28 der OKR Q&A Session

In der Episode #28 werden wieder viele spannende Fragen rund um das Thema OKRs beleuchtet. Es geht unter anderem darum, wie OKRs im Budget-Prozess funktionieren und in den Rolling Forecast überführt werden können. Außerdem wird diskutiert, ob OKRs wirklich agil sind? Und wenn, wie man mit OKRs Agilität über die Team-Ebene hinaus, im ganzen Unternehmen orchestrieren kann. Zudem werden die Herausforderungen erörtert, die sich unmittelbar nach der OKR Einführung ergeben.
undefined
May 6, 2022 • 1h 3min

JME 39: Jetzt mal ehrlich, wann wird Bildung eigentlich politisch?

In Episode 39 treffen sich Fredrik und Marco in Berlin zum Gespräch. Marco berichtet, was aus seinen NFTs geworden ist und die beiden machen eine kleine Exkursion in die durchaus verrückte NFT Welt. Sie stellen sich (nochmal) die Frage, was das alles soll, welche Form von Kunst das ist und wie sich diese Welt wohl weiterentwickeln wird. Zudem sprechen Fredrik und Marco über das Zusammenspiel von Bildung und Politik. Fredrik nimmt sich momentan als Unternehmer dem Thema Bildung für Kinder im Schulumfeld an und stellt zunehmend fest, dass das Thema sehr viel mit Politik zu tun hat. Gemeinsam nähern sie sich der Frage, wann Bildung eigentlich politisch wird? Fredrik und Marco fragen sich außerdem in dieser Episode, ob es wirklich ein „bedingungsloses“ Grundeinkommen geben kann, bzw. wie die Anforderung an die Gesellschaft in diesem Fall lauten müsste, um damit eine positive Entwicklung bewirken zu können… Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME39 - viel Spaß! Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/jme39 Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/JME Besuche uns auch auf https://murakamy.com
undefined
Apr 27, 2022 • 1h 24min

#26: Unternehmerische Lösungen für Sustainability Goals mit PLANET A Gründer Fridtjof Detzner

In Episode 26 trifft sich Marco mit Fridtjof Detzner, dem Gründer von PLANET A, zum Gespräch. Fridtjofs unternehmerische Reise beginnt vor vielen Jahren mit JIMDO. Hier hat er sich die Frage gestellt, wie man es kleineren UnternehmerInnen (barriere- und stressfrei) ermöglichen kann, Internetseiten, Shopsysteme oder CMS zu kreieren. Später, nach einer Reise um den halben Globus, hat ihn die Frage um- und angetrieben, wie man Sustainability Goals unternehmerisch lösen kann. Daraus resultierte die Gründung von PLANET A, einem Venture Capital (VC), das sich genau damit beschäftigt, wie wir es schaffen können, dass der Planet A, auf dem wir wohnen, der Planet bleibt, auf dem wir wohnen wollen. Denn einen (bewohnbaren) Planet B gibt es ja bekanntlich nicht. Außerdem tauschen sich Fridtjof und Marco über ihre Sicht auf das Unternehmertum der Zukunft aus. Ein spannendes und weitreichendes Gespräch, das - im besten Fall - die ein oder andere Perspektive liefert, die genau dieses Wirtschaftsleben der Zukunft positiv beeinflussen wird.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app