

Sitzfleisch
Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Episodes
Mentioned books

Dec 12, 2024 • 53min
#208 - Velominati reloaded, Ausblick aufs Unknown Race und Winterträume
In der heutigen Episode trifft die Sitzfleisch Jury zusammen und berät über die Velominati-Regel Nummer 96, die aus allen Zusendungen, die uns erreicht haben, gewählt wird. Eine lustige, aber schwierige Entscheidung.
Dazu gibt es ein Update zum beliebten Helmkondom, da Straps in einem großen Interview im Standard dieses extrem ästhetische und hochwertvolle Fahrrad-Utensil empfohlen hat. Wie konnte das passieren, und was ist mit Christoph Strasser geschehen, dieses Teufelszeug den passioniert Rad fahrenden Menschen tatsächlich ans Herz zu legen?
Flo hat sich hingegen 100 Kilometer am Skilanglauf Ergometer gegönnt, Straps träumt von bösen Parcours in alten Fabriksgebäuden an Flussläufen, und das Transcontinental hat die Route für 2025 veröffentlicht. Diese wird über wunderschöne Checkpoints und Parcours führen, aber auch eine sehr lange Fährfahrt über die Adria beinhalten. Ist das dann noch ein Rennen, oder wird dieses damit ad absurdum geführt?
Standard Interview zum Thema Helmkondom: www.derstandard.at/story/3000000247541/fragen-an-den-profi-was-ziehe-ich-bei-kaelte-auf-dem-fahrrad-an
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets

Dec 5, 2024 • 1h 26min
#207 - Radeln aus Leidenschaft: Fiona Kolbinger bei Straps und Flo
Als Fiona Kolbinger 2019 als erste Frau überhaupt die Gesamtwertung des Transcontinental Race sensationell gewinnen konnte, gewann sie schnell an internationaler Bekanntheit, auf CNN wurde sie sogar als „female cycling Rock Star“ bezeichnet.
Doch Fiona wollte niemals eine professionelle Ultracycling-Karriere anstreben, und blieb auch nach diesem großen Erfolg ihrem Lebensmotto treu: Radsport ist ihre Leidenschaft. Sie geht ihren beruflichen Weg weiter und nimmt ungezwungen an Events teil, will sich aber nicht von Sponsoren abhängig machen oder sich selbst Leistungsdruck auferlegen.
In der heutigen Sitzfleisch Episode erzählt Fiona von ihrem Werdegang, dem spontanen Einstieg in den Ultraradsport über das London-Edinburgh-London Brevet, und dem überraschenden Sieg beim TCR. Ihre zweite Teilnahme am Langstrecken Klassiker war aber um einiges schwieriger, denn Fiona musste viele Probleme lösen: Ihr wurden Kreditkarte und Bargeld gestohlen, zudem verursachte ein Sturz auf einer offroad-Passage eine kaputte Schaltung. So musste sie kurz nach dem Checkpoint 1 bereits improvisieren und unterwegs via Paypal an Geld kommen. Und durch Rumänien und Bulgarien konnte sie ihr Rennrad nur mehr als „Single-Speed“ fahren, was sie aber nicht vom Finish als schnellste Frau abhalten konnte.
Beim kürzlich über die Bühne gegangenen Transpyrenees Race kompensierte Fiona den beruflich bedingten etwas reduzierten Trainingsaufwand mit einer sehr cleveren Strategie und war erneut unter den Schnellsten.
Danke Fiona, dass du dir die Zeit genommen hast, mit uns über das Radfahren und über das Leben zu plaudern, und dass du mit deiner inspirierenden Einstellung und Offenheit so viele Menschen motivierst, sich aufs Rad zu setzen!
Fiona Kolbinger auf Strava: www.strava.com/pros/16572603
Fiona Kolbinger auf Instagram: www.instagram.com/fionakolbinger/

Nov 29, 2024 • 1h 9min
#206 – Die 95 Regeln der Radsportjünger: Flo und Straps über die Velominati
Wer kennt sie nicht, oder hat schon mal davon gehört? Die berühmten 95 Regeln des Rennradfahrens sind Kult! Flo und Straps nehmen sie unter die Lupe, diskutieren, interpretieren und hinterfragen sie, oder können sie mit eigenen Anekdoten bestätigen.
In der heutigen Episode darf man aber nicht alles ganz ernst nehmen, was besprochen wird, denn es geht um die Velominati, und deren bedingungslose Liebe für das schnelle Radfahren – nicht einfach nur als Freizeitvergnügen oder als Art der Fortbewegung, sondern als Ausdruck einer eigenen Lebensart. Sie haben sich formiert, um das kulturelle Erbe des Straßenradsports zu feiern und zu wahren, samt dem steten Streben nach sportlicher Höchstleistung im Sattel und absoluter Eleganz im Auftreten.
Markenzeichen und Erfolgsgeheimnis der Velominati ist eine unvergleichlich trockene Mischung aus echter Passion für den Radsport, enormem Fachwissen, großer Klappe und viel Sinn für Humor. Wie eine Art Fight Club auf zwei schmalen Reifen treten sie an, um ihre Leser in die Etikette und geheimen Rituale des Radsports einzuweihen und die frohe Botschaft zu verkünden, was guten Stil beim Rennradfahren ausmacht.
Nicht nur unser Sitzfleisch Team sondern auch die Medien sind von den „keepers of the cog“ begeistert: „Der Humor der Verfasser ist so staubtrocken wie der Mont Ventoux jenseits der Baumgrenze, ihre Großmäuligkeit manchmal so dreist wie Mark Cavendish im Sprint.“
Das deutschsprachige Buch der Velominati, neue Sitzfleisch Beanies und #weitradlfoan Langarmshirts findet ihr unter www.ultracyclingshop.com
Infos und Tickets für den Live Podcast: https://spielstaetten.buehnen-graz.com/event/180148444
Link: die 95 Regeln – Velominati, keepers of the cog: www.velominati.com
+++ Gewinnspiel +++
Schick uns deine Radsport-Regel, die du zu den 95 Velominati Richtlinien noch ergänzen würdest um mit Würde, Anstand und Freude dem Radsport zu frönen! Am besten per Email an sitzfleisch [at] christophstrasser . at oder als Kommentar in Spotify. Die originellsten Zuschriften werden in Episode 208 besprochen und unser Favorit wird mit einem signierten Exemplar geehrt. Wir freuen uns auf kreative Ideen!
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 28, 2024 • 4min
Trailer
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.

Nov 22, 2024 • 1h 8min
#205 - Vermeidung und Selbstbehandlung von Rückenschmerzen: Stefan Barth bei Straps und Flo
Heute gibt es in unserer neuen Sitzfleisch-Episode wieder Mal richtig viel Wissenswertes: Straps und Flo sprechen mit Stefan Barth, der nach dem beliebten Buch „Ultracycling & Bikepacking“ sein zweites Werk „Triggerpunkte im Radsport“ veröffentlicht hat.
Der Fokus liegt auf dem Umgang mit Schmerzen beim Radfahren und den Strategien, um diese zu vermeiden. Wenn es trotz guter körperlicher Vorbereitung einmal so weit kommt, dass während eines Radrennens Probleme auftauchen, wollen wir von Stefan aber auch wissen, was man unterwegs oder in kurzen Pausen tun kann, um diese zu lösen, oder zumindest zu verringern.
Wir beleuchten zwei der häufigsten Probleme: Nacken- und Rückenbeschwerden sind den meisten bekannt, die gerne lange Strecken am Rad absolvieren.
Welche Rolle spielen die Wiederherstellung bzw. Erhaltung der vollen Beweglichkeit? Wann und in welchem Ausmaß ist Krafttraining sinnvoll? Welche Bedeutung haben Triggerpunkten und wie kann ich sie selbst behandeln? Wie kann ich meinen Rücken stabilisieren, und ist die alte Methode sinnvoll, mit Gewichten am Helm Radtrainings zu machen?
Die beiden Bücher von Stefan, der Coach und selbst aktiver Ultra Radsportler ist, sind selbstverständlich auf www.ultracyclingshop.com erhältlich. Stefan hat uns freundlicherweise erlaubt, seine Bücher mit einer Signatur von Straps und Flo zu verunstalten. Natürlich nur, falls das ausdrücklich gewünscht ist!
Stefan auf Instagram: @barthsman
+++++
Sitzfleisch LIVE im Orpheum Extra in Graz
Wir sind wieder live und freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch.
Tickets gibts hier: https://https://spielstaetten.buehnen-graz.com/event/180148444/
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 15, 2024 • 58min
#204 – Wird Flo zum Crossfitter, und warum ist Alternativtraining wichtig?
Flo und Straps besprechen heute das Thema Alternativtraining im Winter und in der off-Season. Wird man dadurch ein besserer Radfahrer? Und wenn nicht, warum soll man seinen gut arbeitenden Radler-Motor mit ungewohnten und Muskelkater erzeugenden Bewegungsabläufen quälen und aus der Komfortzone bringen?
Flo hat sich mit seiner Sabine für ein paar Wochen dem Hyrox verschrieben, einem aktuell sehr populärem Sport aus dem Crossfit. 1000 Meter Läufe abwechselnd mit diversen Hantel- und Medizinball Übungen bringen die Tausenden Teilnehmer an ihre Grenzen.
Wie es Flo dabei ergangen ist, was bei der 24h WM in Kalifornien bei Elena Roch und Philipp Kaider abgegangen ist, und welche Ziele für 2025 angepeilt werden, hört ihr in der aktuellen Sitzfleisch Episode!
+++++
Sitzfleisch LIVE im Orpheum Extra in Graz
Wir sind wieder live und freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch.
Tickets gibts hier: https://https://spielstaetten.buehnen-graz.com/event/180148444/
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 7, 2024 • 1h 24min
#203 – Die schlimmsten Hürden gemeistert: Sebastian Mayr bei Straps und Flo
Nach seinem sensationellen Erfolg beim Race Around Niederösterreich musste sich Sebastian Mayr, der sich nach einigen Ötztaler Radmarathons über das RATA den Weg in die Langstrecken Szene erarbeitete, plötzlich mit der Favoritenrolle beim Race Around Austria anfreunden.
Flo und Straps plaudern mit dem Mann aus Bayern über freudvolles Alternativtraining in der off-Season, seine Schwierigkeiten beim RAA, dem häufigen Problem des Shermer’s Neck, das auch Sebastian ertragen musste, und die Schönheit der Silvretta Hochalpenstraße und des Lesachtals.
Wie bringt Sebastian eigentlich Beruf, Familie und Sport unter einen Hut? Wie groß ist die Freude, wenn man es trotz technischer, körperlicher und mentaler Schwierigkeiten ins Ziel schafft und dann am Podium ganz oben stehen kann?
In der heutigen Episode wird uns wieder einmal klar:
Wie schwierig und zäh Ultra Radrennen sein können, wenn es nicht nach Wunsch läuft, was es meistens ja sowieso nicht tut
Was ein Mensch, der körperlich und mental gut vorbereitet ist, schaffen kann.
Danke Sebastian, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt!
Sebastian Mayr auf Instagram: www.instagram.com/sebastian_mayr_cycling/
TCR Doku auf ZDF: https://www.zdf.de/sport/sportstudio-reportage/radsport-extremsport-tcr-transcontinental-race-das-haerteste-radrennen-der-welt-doku-100.html
+++++
Sitzfleisch LIVE im Orpheum Extra in Graz
Wir sind wieder live und freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch. Tickets gibts hier: https://spielstaetten.buehnen-graz.com/event/180148444/
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 31, 2024 • 1h 16min
#202 – Unsupported Pair: Thomas und Gerald beim TCR
Endlich können wir ein Thema aufgreifen, das uns schon lange fasziniert: Unsupported Rennen im Zweier Team haben ganz spezielle Herausforderungen: Im Gegensatz zu Teams beim RAAM oder Race Around Austria fahren Paare bei unsupported Rennen nicht als Staff
Endlich können wir ein Thema aufgreifen, das uns schon lange fasziniert: Unsupported Rennen im Zweier Team haben ganz spezielle Herausforderungen: Im Gegensatz zu Teams beim RAAM oder Race Around Austria fahren Paare bei unsupported Rennen nicht als Staffel, sondern bewältigen gemeinsam die komplette Strecke.
Gerald Stampfel und Thomas Kemetmüller haben das Transcontinental Race in der Paar Kategorie gefinisht und erzählen im Studio über ihre Erfahrungen. Beide ticken total anders, wirken teilweise sehr konträr, doch dadurch ergänzen sie sich ideal und können ihre unterschiedlichen Stärken perfekt kombinieren und den jeweils anderen in mental schwierigen Phasen aufbauen und mitreißen.
Überwiegen die Vorteile, wie Aufgabenteilung, Windschattenfahren, psychologische Unterstützung und motivierende Gespräche? Oder wirken sich die Nachteile, wie doppelt so viele Krisen, Pannen und Toilettenpausen, unterschiedliche Biorhythmen, oder Bekleidungsstopps stärker aus?
+++++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 24, 2024 • 1h 6min
#201 – Unsere Anfänge im Ultracycling
Straps und Flo blicken in der neuen Folge von Sitzfleisch auf ihre ersten 24-Stunden-Rennen und Radmarathons zurück – und wie alles angefangen hat. Sie erzählen von den Hürden, die sie am Anfang meistern mussten, was sie angetrieben hat und wie sie sich i
Straps und Flo blicken in der neuen Folge von Sitzfleisch auf ihre ersten 24-Stunden-Rennen und Radmarathons zurück – und wie alles angefangen hat. Sie erzählen von den Hürden, die sie am Anfang meistern mussten, was sie angetrieben hat und wie sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. Natürlich dürfen Anekdoten aus den ersten Rennen nicht fehlen! Von abenteuerlichen Trainingsmethoden bis hin zu den Veränderungen in Sachen Radtechnik wird alles besprochen. Wattmesser, der Einstieg in den Sport und die gute alte Zeit des Radfahrens kommen dabei auch nicht zu kurz. Am Ende bleibt klar: Egal welches Setup – der Spaß am Radfahren steht immer im Vordergrund!
Nachtrag: Diese Episode lässt auch das Bikeboard wieder aufleben: https://bikeboard.at/forum/topic/248206-podcast-sitzfleisch/#comment-3085758

Oct 17, 2024 • 1h 30min
#200 – Maria und Lukas Erlinger LIVE: Mit dem großen Kettenblatt aufs Kühtai
Heute feiern wir gemeinsam die 200. Episode unseres Sitzfleisch Podcasts! Wir hatten schon Live-Shows in der Millionenstadt München und im ehrwürdigen Orpheum Graz, doch was gibt es Besseres, als dieses Jubiläum im „Der Schrenk“ in Passail zu zelebrieren?
Heute feiern wir gemeinsam die 200. Episode unseres Sitzfleisch Podcasts! Wir hatten schon Live-Shows in der Millionenstadt München und im ehrwürdigen Orpheum Graz, doch was gibt es Besseres, als dieses Jubiläum im „Der Schrenk“ in Passail zu zelebrieren?Unsere Gäste, Maria und Lukas können auch einiges zum heutigen Thema erzählen, denn sie haben im Zweier Team nicht nur das Race Around Niederösterreich gefinisht und das Race Around Austria gewonnen, sondern was noch viel mehr zählt: Sie haben die „Sitzfleisch Challenge Connected“ durch die wunderschöne Ferienregion Oststeiermark absolviert.Der Verein Ride4hope hat diese Challenge ins Leben gerufen, und hier kann jede(r) wann immer man Lust hat, die 216km „Oststeiermark-Tour“ oder die 105km „Coffee Ride“ Runde fahren und damit den guten Zweck unterstützen. Wem das nicht reicht, der kann die beiden Touren zur „Connected Runde“ kombinieren und bekommt dafür ein 4-Gänge Menü im „Der Schrenk“ spendiert. Auch virtuell kann diese Challenge nun gefahren werden, die Strecke wurde abgefilmt und steht auf der Plattform BKool zur Verfügung.Die Spenden kommen dem Verein Med4hope zugute, und wir hören heute von Frau Dr. Stark, wie wir mit unseren Radl Kilometern und den Spenden dort genau helfen.Die Höhepunkte der heutigen Episode sind aber die vielen Geschichten von Maria und Lukas: Ein Radrennen im Team ist irgendwie so etwas wie eine Beziehungsprobe oder Paartherapie. Da die beiden sich kurz nach dem RAA ein „überaus romantisches“ Ja-Wort gegeben haben, dürfte sie wohl gar nichts mehr erschüttern. Nicht einmal das Kühtai, das man ja auch mal mit dem großen Kettenblatt fahren kann!Zum Abschluss gibt es noch eine Fragerunde mit dem Publikum. Alle Infos, Partner, Sponsoren und Strecken zur Sitzfleisch Challenge unter: www.sitzfleisch.netMaria Erlinger (vorm. Maria Winter) auf Instagram: www.instagram.com/mariaa__winterLukas Erlinger auf Instagram: www.instagram.com/lukas.erlingerWebsite Med4hope: www.med4hope.org