

Sitzfleisch
Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Episodes
Mentioned books

Oct 7, 2021 • 51min
#64 - Schweizer Präzision: Nicole Reist bei Straps und Flo (Teil 2/2)
Nach einem Ensure-Banana-Split zur Stärkung geht es in den zweiten Teil unseres Gesprächs mit der 5-fachen Race Around Austria Siegerin aus der Schweiz. Nicole Reist erzählt neben Geschichten vom RAA aber auch über das Race Across France, welches eines de
Nach einem Ensure-Banana-Split zur Stärkung geht es in den zweiten Teil unseres Gesprächs mit der 5-fachen Race Around Austria Siegerin aus der Schweiz. Nicole Reist erzählt neben Geschichten vom RAA aber auch über das Race Across France, welches eines der wenigen Ultracycling Rennen ist, das Christoph Strasser selbst noch nicht gefahren ist (übrigens: Auch Flo Kraschitzer ist noch kein Finisher durch Frankreich). Nicole wird in der Szene gerne „Berggeiss“ genannt, ihre große Liebe sind die Berge, ganz im Gegensatz zu den Flachfahrern Straps und Flo. Welches dieser beiden Ultracycling Events ist eigentlich das härtere, falls so ein Vergleich überhaupt angebracht ist? Wie groß war Nicoles Enttäuschung über ihre Absage des RAAM, wo sie als Frau zum engsten Favoritenkreis auf den Overall-Sieg gezählt wurde, aber aufgrund von Einreiseverboten nicht teilnehmen konnte und es dann mit Leah Goldstein tatsächlich den ersten Triumph einer Dame gab?Und wie gut sind die Navigationskünste des Betreuerteams hinter Nicole? Kann es trotz Schweizer Präzision auch dort zu kleinen Hoppalas kommen? Die Nährstoffversorgung wird heute wieder von Athletic Greens bereitgestellt, dem veganen, laktose- und glutenfreien grünen Smoothie. Hol dir deinen Rabatt unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch

Sep 30, 2021 • 57min
#63 - Schweizer Präzision: Nicole Reist bei Straps und Flo (Teil 1/2)
Sie ist seit 10 Jahren die erfolgreichste Frau im Ultracycling, ihre lange Liste an Erfolgen passt kaum auf ein A4 Blatt. Das war aber nicht immer so, die ersten Jahre auf der Ultra Distanz bescherten ihr einige Rückschläge, doch sie war immer von ihrem P
Sie ist seit 10 Jahren die erfolgreichste Frau im Ultracycling, ihre lange Liste an Erfolgen passt kaum auf ein A4 Blatt. Das war aber nicht immer so, die ersten Jahre auf der Ultra Distanz bescherten ihr einige Rückschläge, doch sie war immer von ihrem Potential überzeugt und nutzte alle DNFs um zu lernen und stärker daraus hervor zu gehen. Heute ist sie seit vielen Jahren ungeschlagen: Zwischen Siegen beim Race Across America und dem Race Around Austria, wo sie die Damenwertung für sich entschied, mischen sich auch Triumphe in der Overall-Wertung rund um Irland und beim Adriatic Marathon. Auf den Besuch von der großartigen Nicole Reist haben sich Flo und Straps schon seit Monaten gefreut, nun war es endlich soweit.Wie Nicole zum Sport gekommen ist, was der „Grand Slam im Ultracycling“ bedeutet, und ob Roger Federer ebenso lange auf eine Audienz warten muss, wie die Gastgeber von Sitzfleisch, das hört ihr in dieser Episode!

Sep 23, 2021 • 59min
#62 - Vollgas beim King of the Lake
Der King of the Lake ist mit 1400 Teilnehmern Europas größtes Zeitfahren und führt auf 47,2 Kilometer bei grandioser Stimmung rund um den Attersee. Vollgas-Radlfoan anstelle von Weit-Radlfoan ist das Motto, und Christoph Strasser war dabei. Nicht nur das,
Der King of the Lake ist mit 1400 Teilnehmern Europas größtes Zeitfahren und führt auf 47,2 Kilometer bei grandioser Stimmung rund um den Attersee. Vollgas-Radlfoan anstelle von Weit-Radlfoan ist das Motto, und Christoph Strasser war dabei. Nicht nur das, es kam zum Duell mit den besten Amateuren dieser Disziplin, und das Ziel lautete wieder, die Runde unter 1 Stunde zu schaffen – was schon einige Male nicht gelang. Wie wird es diesmal laufen, nachdem die Klettertour 14 Tage vor dem Rennen schwere Spuren hinterließ? Wie wird sich der Baranski schlagen, der vor einigen Wochen mit Zeitfahrtipps bei Flo und Straps in Sitzfleisch zu Gast war? Und vor allem, wann wird Flo sich auch endlich mal die Ehre geben? Das alles hört ihr in dieser 48,9 km/h schnellen Ausgabe von Sitzfleisch! Das neue Buch „Radfahren im Triathlon und Einzelzeitfahren - Mensch & Maschine optimal vorbereiten“ von Marcus Baranski gibt es ab sofort im Ultracyclingshop: www.ultracyclingshop.com Termine und Infos zu den Vorträgen von Christoph findet ihr unter: www.christophstrasser.at

Sep 9, 2021 • 57min
#60 - Im Unterlenker: Anna Kofler bei Straps und Flo
Anna Kofler ist nicht nur amtierende österreichische Meisterin im Ultra-Radsport, sondern arbeitet neben ihrem Studium auch in der Werkstatt der Radlerei und beim Grazer Radkurier-Dienst Veloblitz. Dieser Job war auch der Beginn ihrer Begeisterung für das
Anna Kofler ist nicht nur amtierende österreichische Meisterin im Ultra-Radsport, sondern arbeitet neben ihrem Studium auch in der Werkstatt der Radlerei und beim Grazer Radkurier-Dienst Veloblitz. Dieser Job war auch der Beginn ihrer Begeisterung für das Radfahren, die Teilnahme an ihrem ersten 24 Stunden Radrennen ließ nicht lange auf sich warten und verlief zu Annas äußerster Zufriedenheit: Am Ende gab es nicht nur ein beachtliches Resultat, sondern auch ein neues Markenzeichen, das sich allmählich herauskristallisierte: Anna fährt gerne (und bei jedem Wetter) ohne Handschuhe und im Unterlenker. Egal ob auf dem Fixie bei Veloblitz, bei winterlichen Trainingsbedingungen wo ihre kälteempfindlichen Kollegen auf indoor Training umsatteln, oder bei Ultra Radrennen.Bei ihrem Besuch im Studio der Podcast-Werkstatt erzählt sie Flo und Straps, wie es beim 24 Stunden Rennen in Kaindorf und bei der Race Around Austria Challenge – die sie jeweils zwei Mal gewinnen konnte – gelaufen ist, ob das rot-weiß-rote Meistertrikot beflügelt oder Druck aufbaut, und wie groß der Material-Vorteil durch ihr von Lex Karelly geborgtes Scheibenlaufrad war.Anna Kofler ist keine Frau der großen Inszenierung auf Social Media, hat aber viel zu erzählen! Wir dürfen heute auch wieder unseren Werbepartner präsentieren, von dem auch du profitieren kannst: Ideale und vollständige Versorgung mit Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen in einem grünen Smoothie von Athletic Greens.Hol dir den Rabatt unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch

Aug 26, 2021 • 1h 10min
#59 - Sabine, die 1-woman Crew beim Helnaes24
Dieses Rennen in Dänemark bot rein vom Ergebnis her keine große Sensation. Dass der Straps ein 24 Stunden Rennen gewinnt, konnten nicht nur treue Sitzfleisch-Hörer durchaus erwarten. Aber es war ein mehr als turbulenter Ritt. Sturz, letzter Platz nach der
Dieses Rennen in Dänemark bot rein vom Ergebnis her keine große Sensation. Dass der Straps ein 24 Stunden Rennen gewinnt, konnten nicht nur treue Sitzfleisch-Hörer durchaus erwarten. Aber es war ein mehr als turbulenter Ritt. Sturz, letzter Platz nach der ersten Runde, und mehr als eine Hand voll Reifendefekte. Betreut von seiner besseren Hälfte Sabine, musste sich Christoph Strasser die Belohnung hart verdienen. Nein, es ging nicht um Preisgeld oder Ruhm, sondern um den gemeinsamen Besuch im Legoland. Special Guest in der heutigen Episode ist Sabine Prager, die das Rennen und die Herausforderungen der 1-Woman-Crew aus ihrer Sicht schildert. Wir sprechen aber auch über Sabines Rolle im Team Strasser, warum sie während des RAAM alle Hände voll zu tun hat, wie sie unsere Crew von zu Hause aus unterstützt und dass es einige alltägliche Herausforderungen für sie gibt: Denn ein RAAM findet nicht nur 8 Tage lang auf den amerikanischen Highways statt, sondern die Vorbereitung beginnt 10 Monate vor dem Start im Hause Prager/Strasser. Die beiden sind ein eingespieltes Team, allerdings darf der Radfahrer nur selten im Ultracyclingshop mithelfen. Denn da ist Sabine die Chefin und lässt sich ungern ins Handwerk pfuschen. -------------Unser heutiger Werbepartner: offiziell keiner, aber spontan wurde von der Chefin ein Budget freigegeben. Wir freuen uns auf einen Besuch im www.ultracyclingshop.com – und wir versprechen auch, dass Bestellungen mit Liebe und ausschließlich von Sabine verpackt werden, damit nichts falsches im Paket landet.

Aug 19, 2021 • 1h 14min
#58 – der Baranski bei Straps und Flo, Teil 2/2
Im zweiten Teil unseres aerodynamisch optimierten Podcasts setzen wir die Fragestunde und Fachsimpelei über schnelle Räder, technische Feinheiten und Aerodynamik an Kleidung und Körper mit dem Baranski fort. #fratzengeballer trifft #sitzfleisch!
Außerdem
Im zweiten Teil unseres aerodynamisch optimierten Podcasts setzen wir die Fragestunde und Fachsimpelei über schnelle Räder, technische Feinheiten und Aerodynamik an Kleidung und Körper mit dem Baranski fort. #fratzengeballer trifft #sitzfleisch!Außerdem klären wir die Frage, warum es an der „King-of-the-lake“ Strecke rund um den Attersee immer noch ein Loch in der Hecke gibt, und was das ganze mit Baranskis Sieg beim KotL zu tun hat.Wichtiger Ratschlag für Straps: Er sollte bis zum Rennen, wo der Baranski und der Strasser aufeinander treffen, noch mindestens 10 Kilo zunehmen. Das wäre nämlich die praktische Umsetzung des absurden Faktums, dass ein Bierbauch laut Windkanal Tests schneller ist, als ein Six-Pack (mit dem, um ehrlich zu sein, sowieso keiner von uns auftrumpfen kann)Ob eine nasse Straße tatsächlich weniger Rollwiderstand bietet, und was die besten Tipps fürs Zeitfahren sind, das hört ihr in dieser Episode! Charity-Versteigerung: Der King of the Lake ist seit vielen Wochen ausgebucht, die Startplätze sind vollständig vergeben. Auf dem Blog vom Baranski gibt es jetzt aber eine tolle Aktion: Der Höchstbietende kann einen Startplatz ersteigern, der vom Veranstalter noch zur Verfügung gestellt wurde – der Erlös geht an die Kinderkrebshilfe Oberösterreich. Eine Unterstützung für den guten Zweck und eine einmalige Gelegenheit, doch noch rund um den Attersee zu brettern. Hier geht’s zur Versteigerung des KotL Startplatzes: www.derbaranski.de/blogHier geht’s zum Baranski Shop: https://derbaranski.shop

Aug 12, 2021 • 1h 6min
#57 – der Baranski bei Straps und Flo, Teil 1/2
Nach einem kurzen Blick auf die letzten News aus der Welt des Ultra Radsports, Flos 24 Stunden Rennen in der Veloblitz Staffel und Straps Anekdote vom Besuch an der Strecke des Race Around Austria, dreht sich heute alles um Zeitfahren, Aerodynamik, schnel
Nach einem kurzen Blick auf die letzten News aus der Welt des Ultra Radsports, Flos 24 Stunden Rennen in der Veloblitz Staffel und Straps Anekdote vom Besuch an der Strecke des Race Around Austria, dreht sich heute alles um Zeitfahren, Aerodynamik, schnelle Technik und Optimierungen am Rad. Marcus Baranski ist Blogger, Journalist, Experte für Aero- und Materialtests und vor allem: ein sehr schneller Zeitfahrer, der unter anderem den King of the Lake rund um den Attersee 2018 gewinnen konnte.Christoph Strasser und Florian Kraschitzer unterhalten sich mit „dem Baranski“ über alles Wissenswerte um sich und sein Rad schneller zu machen. Weniger Watt treten und trotzdem schneller fahren? Warum ist nicht immer derjenige der schnellste, der am härtesten ins Pedal tritt? Was sind die größten Mythen beim Zeitfahren, und weshalb sind die wichtigsten Verbesserungen am Setup kostenlos? Der Baranski Blog: https://www.derbaranski.deDer Baranski Shop: https://derbaranski.shop In der heutigen Episode wird auch das Fever-Tree Gewinnspiel aufgelöst und das Lemonade Paket unter allen durstigen TeilnehmerInnen verlost, die per Mail mitgemacht haben. Unser heutiger Werbepartner: Athletic Greens!Hol dir den Rabatt unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch

Jul 29, 2021 • 1h 6min
#56 - 24h Road Rekord Teil 2/2
In den zweiten 12 Stunden der Rekordfahrt wird es abwechslungsreich im Begleitfahrzeug, aber auch auf der Strecke. Im Auto kommen Christoph Strassers Trainer Markus Kinzlbauer und Betreuer Georg zu Wort, berichten über die Fakten rund um die Fahrt oder le
In den zweiten 12 Stunden der Rekordfahrt wird es abwechslungsreich im Begleitfahrzeug, aber auch auf der Strecke. Im Auto kommen Christoph Strassers Trainer Markus Kinzlbauer und Betreuer Georg zu Wort, berichten über die Fakten rund um die Fahrt oder lesen motivierende Nachrichten vor. Auch David Misch, erfolgreicher RAAM Teilnehmer und früherer Trainingskollege setzt sich für einige Stunden hinters Steuer und erzählt vom neuen Buch, das er schreibt – nämlich über das Jahr des #1day1000k von Christoph. Doch während sich der Moderator des Live-Streams mit der Crew unterhält, wird Straps ungeduldig und kann den Moment gar nicht erwarten, wenn ihn das TV Team endlich alleine lässt, damit er kurz ungestört sein kann. Was da wohl los ist?Der Strasser-Express bleibt bis zum Ende ruhig und konzentriert, kippt die Trinkflaschen trotz einsetzendem 9-stündigen Dauerregen konsequent in sich hinein – auch dann, als schon klar war, dass sämtliche Rekordmarken übertroffen werden. Im Gegensatz dazu hat sich der euphorisierte Flo nicht mehr ganz unter Kontrolle und verteilt die Fever-Tree Limonaden mit vollem Enthusiasmus im Zuschauerbereich, anstatt sie für das aktuelle Gewinnspiel mit ins Studio der Podcastwerkstatt zu bringen.Gänsehautmomente bei der Zieleinfahrt sind garantiert! Wir bedanken uns bei unserem heutigen Sponsor Fever-Tree, dem Premium Getränkehersteller bekannt für richtig gutes Tonic Water und Ginger Beer, dass man mit Hochprozentigem mischen kann, aber nicht muss. Christoph‘s Empfehlung für einen gemütlichen Abend: das Tonic-Water schmeckt auch mit Soda und einer Zitronen-Scheibe großartig erfrischend. Fever-Tree hat jetzt neu auch zwei Limonaden in den Sorten „Sicilian Lemonade“ und „Mediterranean Orange“ mit fruchtig herber Note, erhältlich in Lokalen, in der Metro oder online auf www.vinospirit.at - Prost! Gewinnspiel Frage: Seit welchem Jahr wird Christoph bereits von Fever-Tree unterstützt? Antworten bitte per Mail an sitzfleisch@christophstrasser.atWas unter den richtigen Antworten verlost wird? Ein Fever-Tree Limonaden Paket: 12x Sicilian Lemonade, 12x Mediterranean Orange, 1x Kühltasche, 2x Gläser

Jul 22, 2021 • 1h 6min
#55 - 24h Road Rekord Teil 1/2
In der heutigen „rekordverdächtigen“ Episode besprechen Straps und Flo die ersten 12 Stunden des 24h-Road Weltrekordversuchs von Christoph Strasser in allen Details: von der Vorbereitung und der Suche nach der fast perfekten Strecke, über die Maßnahmen zu
In der heutigen „rekordverdächtigen“ Episode besprechen Straps und Flo die ersten 12 Stunden des 24h-Road Weltrekordversuchs von Christoph Strasser in allen Details: von der Vorbereitung und der Suche nach der fast perfekten Strecke, über die Maßnahmen zur Optimierung des Rades und der Ausrüstung bis hin zur eventuell falschen Berechnung der nötigen Leistung, die es braucht, um die unrealistischen 1000 Kilometer zu erreichen. Wir tauchen gemeinsam mit Flo in den dirty-talk des Betreuerfahrzeuges ein und erkundigen uns beim Official der WUCA und dem Oberstleutnant des Bundesheeres, was ihr Beitrag zum laufenden Projekt ist. Wobei wir uns nicht sicher sind, ob Projekt die richtige Bezeichnung ist. Aber Rennen wird hier auch keines gefahren. Was ist das dann? Der Strasser-Express fährt trotzdem wie um sein Leben, er knallt die schnellen Runden mit einem 45er Schnitt hin, und versteht dabei selbst nicht, woher der verdammte Speed kommt. Wie kann es sein, dass die Rechnung nach mehr als einem Jahr Recherche einfach nicht aufgeht? Noch dazu, wo die Aero-Überschuhe nur bis zur Hälfte der Wade hochgezogen sind? Wie weit kann ein Mensch in 24 Stunden fahren? Flo Kraschitzer fährt übrigens auch ein Rennen. Die 24 Stunden im 4-er Team stehen an. Dabei hat er sich wieder gut in Form gebracht, er vertraut nämlich nach wie vor auf den grünen Smoothie von Athletic Greens um sich mit allen nötigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Unser heutiger Werbepartner: Athletic Greens!Hol dir den Rabatt unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch

Jul 15, 2021 • 1h 2min
#54 - 24 Stunden Rekorde: Damals, heute und auch morgen?
Kann es wirklich sein, dass Jens Voigt behauptet, dass ihm eine radsportliche Herausforderung zu krass ist? Wie langweilig muss eine Grand-Tour-Etappe sein, dass auf Eurosport über Ultracycling und 24 Stunden Weltrekorde diskutiert wird? Und warum hat Jen
Kann es wirklich sein, dass Jens Voigt behauptet, dass ihm eine radsportliche Herausforderung zu krass ist? Wie langweilig muss eine Grand-Tour-Etappe sein, dass auf Eurosport über Ultracycling und 24 Stunden Weltrekorde diskutiert wird? Und warum hat Jens Voigt nur den Stundenweltrekord attackiert?In der zweiten Episode der „24 Stunden Staffel“ blicken Straps und Flo auf die historische Entwicklung dieser Bestmarken zurück und erzählen von den „wilden 80ern“. In diesem Jahrzehnt wurden die ersten Rekorde über 24 Stunden aufgestellt. Das ist aber auch die höchste mit einem Rennrad jemals über diesen Zeitraum erzielte Geschwindigkeit. Nein, kein Tippfehler, es hat tatsächlich einen Windschattenrekord mit über 80km/h gegeben.Eine andere magische Zahl ist die 900, nämlich die Kilometeranzahl, die ohne Windschatten erst von insgesamt 4 Menschen übertroffen wurde. Und genau das ist auch das aktuelle Ziel von Christoph Strasser: Nachdem er seinen damaligen 24 Stunden Weltrekord auf der Straße verloren hat, will er ihn sich zurückholen und erzählt von seiner Vorbereitung und seinem Weg dahin. Der Startschuss fällt übrigens heute Abend! Gewinnspiel: Wieviele Kilometer glaubst du, dass Christoph in 24 Stunden am Militärflughafen in Zeltweg zurücklegen wird? Die 10 besten Tipps gewinnen tolle Preise von Christophs Sponsoren. Mach mit und schreibe ein Mail an: sitzfleisch@christophstrasser.at Wir bedanken uns bei unserem heutigen Sponsor Fever-Tree, dem Premium Getränkehersteller bekannt für richtig gutes Tonic Water und Ginger Beer, dass man mit Hochprozentigem mischen kann, aber nicht muss. Christoph‘s Empfehlung für einen gemütlichen Abend: das Tonic-Water schmeckt auch mit Soda und einer Zitronen-Scheibe großartig erfrischend. Fever-Tree hat jetzt neu auch zwei Limonaden in den Sorten „Sicilian Lemonade“ und „Mediterranean Orange“ mit fruchtig herber Note. Prost! Sei live dabei, oder gib dir den Livestream auf www.K19.at oder alle Updates auf www.christophstrasser.at, und schau dir mal diese feinen Drinks an: www.fever-tree.at