

Sitzfleisch
Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Episodes
Mentioned books

Jan 27, 2022 • 1h 8min
#75 - Robert Müller, der Allrounder
In der 75. Episode von Sitzfleisch laden Straps und Flo den vielleicht vielseitigsten Mann im Ultraradsport ein, der bereits zwei Mal (in den Episoden S4E5 und S4E6) von seinen Erlebnissen beim Race Around Austria und seiner Radsportphilosophie, der „rein
In der 75. Episode von Sitzfleisch laden Straps und Flo den vielleicht vielseitigsten Mann im Ultraradsport ein, der bereits zwei Mal (in den Episoden SE und SE) von seinen Erlebnissen beim Race Around Austria und seiner Radsportphilosophie, der „reinen Lehre“ berichtet hat. Die Saison 2021 war für Robert Müller wieder voll von verschiedensten Erfahrungen.
Trotz nicht optimaler Vorbereitung (wir erfahren auch, warum Robert kein großer Freund des indoor Trainings ist) und Ungewissheit ob einer möglichen Quarantäne Pflicht bei der Einreise nach Österreich, eroberte Robert beim Race Around Niederösterreich erneut eine Podiumsplatzierung.
Das Race Across The Alps war für den Allrounder aus Deutschland dann eine wahrer Härtetest: Ein Crash des Begleitfahrzeugs, notdürftige Verpflegung mit Brunnenwasser und zwei Jahre alten Riegeln, die er zufällig in der letzten Ecke seiner Radtasche fand, und das Erklimmen des Mortirolo – des steilsten Bergs im ganzen Rennen – mit den dicken Gängen des Abfahrts-Bikes stellten große Hürden dar, die Robert aber meistern konnte und sich erneut mit einer Top 3 Platzierung belohnte. Als wohl größten Erfolg bestritt er danach das Ultracycling Dolomitica, das nonstop über 20 Alpenpässe führte. Ob er hier als unsupported Fahrer die Gesamtwertung gewinnen konnte, und ob es wieder Probleme mit der Trophäe gab, erzählt uns Robert Müller in seiner unverwechselbar trockenen und lustigen Art in dieser Episode.
Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify. Dies ist ab sofort in der neuesten Version der App möglich!
Und natürlich freuen wir uns über eure Nominierungen beim OE3 Podcast Award unter: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/
+++AUFRUF+++
Du bist Finisher eines Ultra Radrennens und möchtest bei uns im Podcast zu Gast sein und über deine Erfahrungen auf der Langstrecke erzählen? Du möchtest damit auch anderen Einsteigern und Hobbyfahrern helfen und deine Herangehensweise mit anderen Radsportfaszinierten teilen?
Dann melde dich bei uns! Schreib uns bis 13. Februar was du bisher gemacht und erlebt hast in ein kurzes Email an sitzfleisch@christophstrasser.at - Wir melden uns bei dir und freuen uns schon auf ein spannendes Gespräch!

Jan 13, 2022 • 1h 12min
#74 - mit Jürgen Gruber aka groox
Jürgen Gruber, das Mastermind hinter „groox Filmproduktion“, begleitet Christoph Strasser schon seit 2007 und war als fixer Bestandteil der Strasser-Crew bei jedem RAAM dabei. Und wenn er selbst nicht im Media-Car gesessen ist, war einer seiner Mitarbeite
Jürgen Gruber, das Mastermind hinter „groox Filmproduktion“, begleitet Christoph Strasser schon seit 2007 und war als fixer Bestandteil der Strasser-Crew bei jedem RAAM dabei. Und wenn er selbst nicht im Media-Car gesessen ist, war einer seiner Mitarbeiter vor Ort. In den 15 Jahren hat sich Jürgen zum Filmprofi entwickelt. Zu Beginn war es einfache Kameraarbeit, inzwischen übernimmt groox die Video- und TV-Leitung bei UCI-Worldcup-Rennen und auch die Betreuung des Olympic Team Austria. Aber auch namhafte Industriekunden schätzen den „RAAM“ erprobten Arbeitsstil inzwischen sehr.
In der heutigen Episode besprechen Straps und Flo mit ihrem Gast lustige Anekdoten, blicken hinter die Kulissen der Arbeit eines Filmemachers und erzählen von amerikanischen Cops, die Drohnenflüge gestoppt haben oder bei überhöhter Geschwindigkeit alles andere als „human“ eingeschritten sind.
Insgesamt sind bei groox vier Filme mit Christoph Strasser über Ultracycling erschienen, allesamt wurden bei Sportfilm Festivals ausgezeichnet: Begonnen hat es mit dem „Probedurchgang“ beim Glocknerman 2007, danach entstand „Across“, der die erste RAAM-Teilnahme Christophs beleuchtete. 2012 erschien der Film „it’s all about Ultracycling“, wo gleich sechs Athleten bei sechs unterschiedlichen Events portraitiert wurden. Auch Radsportlegende Wolfgang Fasching wurde auf 10.000km beim "Russia Coast to Coast" und 5.600km beim "Europe Coast to Coast" begleitet.
Das aktuelle Meisterwerk ist aber „Christoph Strasser – 377 – seine Race Across America Geschichte“: Die Doku zeigt Aufnahmen aus 10 Jahren, von Straps erster schmerzvoller RAAM Erfahrung bis hin zum historischen sechsten Sieg. Mit originalen Audio-Ausschnitten präsentieren wir in der heutigen Sitzfleisch Episode einige markante Szenen: vom ersten überaus selbstsicheren Interview vom jungen Strasser, dem Duell mit Reto Schoch, den strategischen Anweisungen des Teamchefs, Witzeleien in der Crew bis hin zum inneren Monolog während des Rennens.
Wer Lust bekommen hat, sich die Filme anzusehen, kann sie hier streamen: https://vimeo.com/groox/vod_pages
Die insgesamt 14 „Staffeln“ von den groox-Webisoden (RAAM, Australien, 24h Rekorde) findet ihr auf Christophs Youtube Channel: www.youtube.com/christophstrasser
Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen in der Spotify App.

Dec 30, 2021 • 60min
#73 – Smartes Indoor Training, Fazit 2021 & Outtakes
Am Ende des Jahres blicken Flo und Straps auf die Höhepunkte das Jahres im Ultra Radsport zurück, ziehen ein Fazit aus insgesamt 2400 Minuten und 40 Episoden ihres Podcasts und unterhalten sich über das laufende indoor Training. Besser gesagt: Christoph S
Am Ende des Jahres blicken Flo und Straps auf die Höhepunkte das Jahres im Ultra Radsport zurück, ziehen ein Fazit aus insgesamt 2400 Minuten und 40 Episoden ihres Podcasts und unterhalten sich über das laufende indoor Training. Besser gesagt: Christoph Strasser erläutert seine Anlaufschwierigkeiten mit dem Smart-Trainer und den dazugehörigen Features, nachdem er seit Ewigkeiten mit seinem alten, mechanischen Walzentrainer vertraut war.Zu Gast ist heute Lukas, der Mann der in der Postproduktion unsere Aufnahmen schneidet und die Versprecher verschwinden lässt. Ganz verschwunden sind sie aber nicht, denn er hat die lustigsten „Fails“ heimlich auf einer externen Festplatte gesammelt. Anstatt sie zu shreddern, hat er sie heute ins Podcastwerkstatt-Studio mitgebracht und präsentiert sie uns voller Freude. Das ganze wird ziemlich lustig!Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns regelmäßig zuhören, und freuen uns auf eure Vorschläge für zukünftige Themen und Gesprächsgäste. Wir haben einiges in Planung, aber trotzdem: Schickt uns Inspiration!

Dec 16, 2021 • 1h 2min
#72 – Von Ultra zu unsupported Anna Bachmanns lehrreicher Umstieg
Nach dem Sieg beim Race Around Austria erlebt Anna Bachmann zwei schwierige Jahre. Trotz Knieverletzung im Aufbautraining konnte sie den Trainingsrückstand einigermaßen aufholen und das Trikot der österreichischen Meisterin und einen erneuten Erfolg bei d
Nach dem Sieg beim Race Around Austria erlebt Anna Bachmann zwei schwierige Jahre. Trotz Knieverletzung im Aufbautraining konnte sie den Trainingsrückstand einigermaßen aufholen und das Trikot der österreichischen Meisterin und einen erneuten Erfolg bei der RAA Challenge holen. Etwas demotiviert von den coronabedingten Absagen und auch anderer Prioritäten in ihrem Leben, gab es 2020 nur ein sportliches Highlight: bei der RAA Challenge im 2er Team mit Barbara Mayer ging es den beiden in erster Linie um Spaß und das Erleben des Teamgeistes. Wer die beiden kennt, kann sich natürlich vorstellen, dass sie das Rennen trotzdem so richtig (schnell) zelebriert haben.Das Hauptthema ist heute aber Annas Wechsel in die Welt der unsupported Radrennen. Das „Three Peaks Bike Race“, welches Flo und Straps schon in Episode 68 mit Ulrich Bartholmös detailliert besprochen haben, setzte sich in ihrem Kopf fest. Anna lernte dabei sehr viel, es mangelte ihr überhaupt nicht an körperlicher Fitness, aber trotzdem erlebte sie einige unerwartete Schwierigkeiten, erlebte Krisen sowie wunderschöne Momente, lernte wahnsinnig viel über ihre Persönlichkeit und bemerkte, dass sie nicht die richtige Strategie gewählt hatte.Anna ist einer der wenigen Menschen, die sowohl im klassischen Ultracycling als auch im unsupported Bereich unterwegs sind. Kaum jemand kann diese beiden Disziplinen besser vergleichen, die Schönheiten und Schwierigkeiten gegenüberstellen und Tipps für diejenigen geben, die solche Abenteuer in Angriff nehmen möchten.Ist Anna jemand, der dieselben Herausforderungen öfters annimmt und nach Optimierung strebt, oder sucht sie lieber neue Erfahrungen? Welche Gute-Nacht-Geschichten erzählt man sich, wenn man neben anderen Teilnehmern am Col de Tourmalet in eine Rettungsdecke vermummt übernachtet? Und wohin geht die Reise von Anna in Zukunft?Die Antworten hört ihr in der aktuellen Episode 72 von Sitzfleisch – dem Ultracycling Podcast mit Christoph Strasser und Florian Kraschitzer!

Dec 9, 2021 • 1h 4min
#71 – Anna Bachmann bei Straps und Flo (1/2)
Als die jugendliche Anna eines Tages von einem Rad träumt und bald danach ihre ersten Runden im Velodrom dreht, weiß sie nur eines: Egal was die sportliche Zukunft bringen wird, sie will einfach schnell Rad fahren. Nach vielen kurzen Elite Rennen und Radm
Als die jugendliche Anna eines Tages von einem Rad träumt und bald danach ihre ersten Runden im Velodrom dreht, weiß sie nur eines: Egal was die sportliche Zukunft bringen wird, sie will einfach schnell Rad fahren. Nach vielen kurzen Elite Rennen und Radmarathons begeistert sie sich – inspiriert durch ihren damaligen Lebenspartner – schließlich für das „weitradlfoan“. Perfekt vorbereitet, mit einem Coach und einem Team, die allesamt auf Erfahrung im Ultracycling zurückblicken konnten, zeigte sie bei ihrem ersten Langstreckenrennen richtig auf: Sie gewann die Race Around Austria Challenge 2017. Nach einem weiteren 24 Stunden Rennen und ein paar tiefsinnigen Gesprächen mit ihren Freunden und ihrem Team, meldete sie sich zum 2200 Kilometer langen Race Around Austria an. Es folgte eine mentale Vorbereitung, von der wir alle nur lernen können. Anna Bachmann weiß, was sie will, bleibt trotz großer Ziele locker, entwickelt erstaunliche Strategien und setzte ihre Pläne beim RAA 2018 schließlich in die Realität um. Wie es ihr in der knappsten Damen-Entscheidung des RAA erging, hört ihr in Sitzfleisch Episode 70!Mehr über Anna findet ihr unter: www.anna-bachmann.comBevor sich Flo und Straps von Anna verabschieden, zieht unsere „Glücksfee“ noch den Gewinner des Gewinnspiels von der letzten Episode. Es geht um David Mischs neues Buch „1000/24 – Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag“. Viel Spaß bei dieser inspirierenden Episode!Danke an unseren heutigen Sponsor Athletic Greens: Mach es wie Flo, und hol dir dein Abo für den grünen Smoothie, der alle essentiellen Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemnte auf veganer und laktosefreien Basis enthält unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch!

Dec 2, 2021 • 1h 5min
#70 – Buchpräsentation „1000/24“ mit David Misch
Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag – das ist der Titel von Davids neuem Buch, in dem er über Christophs Weg zum 24 Stunden Weltrekord schreibt und ihn dafür ein Jahr lang begleitet hat. Was hat David eigentlich motiviert, nach 2 Bücher
Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag – das ist der Titel von Davids neuem Buch, in dem er über Christophs Weg zum 24 Stunden Weltrekord schreibt und ihn dafür ein Jahr lang begleitet hat. Was hat David eigentlich motiviert, nach 2 Büchern über Ultra- und Extremsport und einem Roman nun wieder ein Sportbuch zu schreiben?Wir plaudern über den Entstehungsprozess, die Suche nach einem Verlag, die Unsicherheiten in der Vorbereitung, den Prozess des Schreibens an sich und auch über die Momente, als David bei der Rekordfahrt vor Ort war, die Stimmung an der Strecke einfing und das Begleitfahrzeug lenkte. David liest Passagen aus seinem Werk vor und gibt dabei Einblicke in das Training und die Denkweisen von Christoph. Als besonderes Goodie gibt es ein Gewinnspiel: Wer die im Podcast gestellte Frage richtig beantwortet und bis spätestens 6. Dezember 2021 (bis 23:59 Uhr) per Mail an sitzfleisch@christophstrasser.at schickt, kann ein von David, Flo und Straps signiertes Exemplar gewinnen. Die Ziehung unter allen richtigen Einsendungen findet dann in der nächsten Episode statt!Wer sich das Buch lieber kaufen möchte, kann dies gerne im Buchhandel oder auf www.ultracyclingshop.com machen. Allen, die sich in der Vorweihnachtszeit sozial engagieren möchten, legen wir die Wichtelchallenge ans Herz. Hier kann mit kleinen Geschenken bedürftigen Menschen eine große Freude bereitet werden. Schaut euch unter www.wichtelchallenge.at die Wünsche an, die ihr erfüllen könnt. Die Geschenke werden dann verschickt oder persönlich in den jeweiligen Institutionen abgegeben!

Nov 18, 2021 • 1h 21min
#69 - Mit Ulrich Bartholmös beim Transiberica unsupported Race
Ulrich, Straps und Flo nehmen euch heute mit zum Transiberica unsupported Race 2021 und tauchen erneut in die Faszination ein, Ultra Radrennen völlig auf sich alleine gestellt zu meistern. Die Route, die nur durch Checkpoints vorgegeben wird und dazwische
Ulrich, Straps und Flo nehmen euch heute mit zum Transiberica unsupported Race 2021 und tauchen erneut in die Faszination ein, Ultra Radrennen völlig auf sich alleine gestellt zu meistern. Die Route, die nur durch Checkpoints vorgegeben wird und dazwischen frei wählbar ist, führte über einige der schönsten, abwechslungsreichsten und anspruchsvollsten Orte und Bergpässe der Iberischen Halbinsel. Alles in allem war es mit 2.950km und 35.000 Höhenmetern eine harte Fahrt – aufgepeppt durch einen Zwischenfall mit einem defekten Umwerfer, der eine Standzeit von mehr als 21 Stunden verursachte. Von Position 1 auf 9 zurückgefallen war es fast unmöglich wieder an die Spitze des Rennens zu kommen. Mit unglaublichem Einsatz, der weit mehr als nur die körperlichen Fähigkeiten forderte, bewältigte Ulrich Kilometer um Kilometer und stellte auch seine mentale Belastbarkeit unter Beweis. Ulrich hat nach 6d:14h:13min seinen zweiten Sieg bei der Transiberica errungen! Nach dem mit originalen Aufnahmen untermalten Erlebnisbericht werden noch einige Themen aus dem Unsupported Bereich besprochen: Wie klappt das mit der Verpflegung, wenn man sich mal an der Tankstelle in der Warteschlange wiederfindet? Was sagt der Hintern zur Hygiene im Sitzbereich, wenn man sich nicht regelmäßig frische Wäsche gönnen kann? Gab es bisher schon erfolgreiche FahrerInnen, die sowohl im supported als auch im unsupported Bereich aufzeigen konnten, und wird möglicherweise Ulrich Bartholmös einer von diesen werden? Als Geschenk für mittlerweile 69 Sitzfleisch Episoden bekommt Flo ein kleines Geschenk von Straps: eine aus einer Laufradnabe handgemachte Pfeffermühle mit einem hochwertigen Keramikmahlwerk von „44elf“. 44elf ist auch der Sponsor der heutigen Episode, und passend zur nahenden Weihnachtszeit können wir euch die liebevoll gemachten Produkte nur ans (Radler-) Herz legen: 44elf macht Kleiderbügel aus Felgen, die für jedes Bekleidungsstück passen, Lampenschirme aus Laufrädern, und Keksformen, die für Plätzchen im Rad-Style bestens geeignet sind. Und das Beste: Mit dem Code SITZFLEISCH (bitte in Großbuchstaben) gibt es 10% Rabatt auf alle Bestellungen, die über www.44elf.de getätigt werden. Also worauf warten? Den Shop durchstöbern und am besten mit den Weihnachtskeksen loslegen!

Nov 12, 2021 • 1h 14min
#68 - Unsupported meets Supported Ultracycling mit Ulrich Bartholmös
Christoph Strasser und Flo Kraschitzer wagen sich heute an ein faszinierendes Thema, mit dem die beiden aktiv noch nicht in Kontakt waren: Ultra Radrennen ohne Betreuung. Dazu kam ein besonderer Gast auf besondere Art und Weise ins Sitzfleisch Studio: Ulr
Christoph Strasser und Flo Kraschitzer wagen sich heute an ein faszinierendes Thema, mit dem die beiden aktiv noch nicht in Kontakt waren: Ultra Radrennen ohne Betreuung. Dazu kam ein besonderer Gast auf besondere Art und Weise ins Sitzfleisch Studio: Ulrich Bartholmös ist momentan die Benchmark und einer der allerschnellsten im Bereich der unsupported Langstreckenrennen. Seit seinem spontanen Einstieg in die Ultra-Szene, wo er im Urlaub kurzentschlossen am Transpyrenees 2019 teilnahm und völlig überraschend gleich gewinnen konnte, reiht er nicht nur Erfolge aneinander, sondern zeigt eindrucksvoll, wie hoch das Leistungslevel im unsupported Racing ist und findet immer noch weitere Möglichkeiten sein Setup und seine Strategie zu verbessern. In der heutigen Episode ziehen wir parallelen zwischen dem „Race Around Austria“ und dem etwa 2000 Kilometer langen „Three Peaks Bike Race“, das Ulrich mit einer netto Fahrzeit von 82 Stunden und nur 2:45 Stunden Schlaf gewann. Es ist erstaunlich, wie sehr sich die Leistungswerte ähneln, und das obwohl Ulrich mit Gepäck unterwegs ist, und sich unterwegs völlig selbständig um Verpflegung und Ernährung kümmern muss. Welche Aspekte der jeweiligen Disziplin sind die faszinierendsten, und wovor ist der Respekt an der jeweils anderen Disziplin am größten? Mehr Infos zu Ulrich Bartholmös findet ihr unter seinem Strava Account: www.strava.com/athletes/4450848 sowie auf seiner Website www.uba-cycling.de Danke an unseren heutigen Sponsor Athletic Greens: Hol dir dein Abo für den grünen Smoothie, der alle essentiellen Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemnte auf veganer und laktosefreien Basis enthält unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch

Oct 28, 2021 • 1h 1min
#66 - Race Around Austria mit Lukas Kienreich
Heute dreht sich fast alles ums Race Around Austria. Lukas Kienreich konnte sich in der Kategorie der 2-Personen-Teams bereits zweimal in die Siegerliste eintragen: Seine Teamkollegen waren mit Severin Zotter und Christoph Strasser keine Unbekannten in de
Heute dreht sich fast alles ums Race Around Austria. Lukas Kienreich konnte sich in der Kategorie der 2-Personen-Teams bereits zweimal in die Siegerliste eintragen: Seine Teamkollegen waren mit Severin Zotter und Christoph Strasser keine Unbekannten in der Ultracycling Szene. Als Vorbereitungsrennen für seine Solo-Teilnahme beim RAA 2017 sah Lukas den Teambewerb aber nicht, denn um sich tatsächlich zur Teilnahme am RAA Extreme zu entscheiden, kam ihm ein interessantes Angebot einer TV Dokumentation zu Hilfe. Wie ging es Lukas auf den 2200 Kilometern rund um Österreich? Was war der schönste Moment in diesen vier Tagen und neun Stunden? Wie unterschiedlich sind Solo und Team Erlebnisse auf der Ultradistanz? Was macht überhaupt den Reiz des Langstrecken Radelns aus, geht es in erster Linie um Platzierungen oder doch um die Erfahrung an sich?Hört rein, in diese unterhaltsame Sitzfleisch-Folge mit Flo, Straps und Lukas!

Oct 21, 2021 • 1h 9min
#65 - Mit Lukas Kienreich beim Race Across The Alps
In der heutigen Episode bekommen Straps und Flo Besuch von Lukas Kienreich, einem Mann mit vielen Facetten.
Beim Blick auf seine Ergebnisse fällt eines sofort auf: auch wenn er schon viele 24h Rennen bestritten und gewonnen hat, beim Race Around Austria a
In der heutigen Episode bekommen Straps und Flo Besuch von Lukas Kienreich, einem Mann mit vielen Facetten.Beim Blick auf seine Ergebnisse fällt eines sofort auf: auch wenn er schon viele 24h Rennen bestritten und gewonnen hat, beim Race Around Austria als Solist als auch in Zweierteams gefinished hat, ist das Race Across The Alps sein absolutes Lieblingsrennen. Lukas ist nicht nur ein starker Ultraradfahrer, sondern auch Einser-Radkurier bei Veloblitz Graz und wechselt auch gerne vom Sattel ins Betreuerauto. Wie ein Arbeitstag bei Veloblitz aussieht, warum er froh darüber war, beim RATA einen Reifendefekt gehabt zu haben und wie es ihm beim „ungefähr“ 530km langen Langstreckenklassiker durch die Alpen erging, erzählt er in dieser Episode.Wir nutzen die Möglichkeit einer werbefreien Episode um auf die großartigen und umweltfreundlichen Lieferservices von Veloblitz hinzuweisen und freuen uns über zahlreichen Besuch bei Christoph Strassers Vorträgen in Baden und Graz.Nähere Informationen unter: www.veloblitz.at und www.christophstrasser.at#jawui