

Sitzfleisch
Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Episodes
Mentioned books

Mar 17, 2022 • 1h 42min
#82 – Team Bikeregion Bucklige Welt bei Straps und Flo
Alfred Schabauer und Manfred Zöger sind berufstätig und betreiben den Radsport als Hobby, wobei das nicht vor guten Leistungen schützt. Während Alfred den „Buckl Bikestore“ leitet und als Sportlehrer tätig ist , arbeitet Manfred als wissenschaftlicher Mit
Alfred Schabauer und Manfred Zöger sind berufstätig und betreiben den Radsport als Hobby, wobei das nicht vor guten Leistungen schützt. Während Alfred den „Buckl Bikestore“ leitet und als Sportlehrer tätig ist , arbeitet Manfred als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Wiener Neustadt. Beide haben bereits in der Jugend mit dem Sport begonnen, viele Rennen bestritten, und das mehr als erfolgreich. Manfred teilte sich bei einer seiner Weltcup- und WM Teilnahmen sogar einmal das Podium mit dem jungen Peter Sagan. Ihren Einstieg in die Langstreckenszene gab es im ersten Corona Jahr, als sie das „Team Bikeregion Bucklige Welt“ in der 4-er Wertung des Race Around Austria an den Start brachten. Alfred war voll motiviert, während Manfred seinem Namen zuerst alle Ehre machte, und etwas zögerte.
Nach dieser schmerzhaften aber schönen Erfahrung war Alfred bald wieder Feuer und Flamme es als 2-er Team im Folgejahr nochmals zu probieren. Manfred zögerte erneut, war dann aber voll motiviert dabei. Mit penibler Vorbereitung und einer ausgeklügelten Strategie unterboten sie den damaligen Streckenrekord von Strasser/Kienreich um mehr als zwei Stunden. Dass es trotzdem nicht zum Sieg reichte, tat ihrer Freude aber keinen Abbruch.
Wie sich die beiden vorbereiteten, was die Unterschiede zwischen 2-er und 4-er Teams sind, wie es bei ihren Solo Teilnahmen unter Anwendung der „Kraschitzer-Methode“ beim Race Around Niederösterreich lief, und was sie am Ultracycling so fasziniert – all das hört ihr in der heutigen Episode!
+++ Aufruf +++
Macht mit beim gemeinsamen „Orbit360 – Ride For a Reason“ und fahrt mit Straps und Flo im „Team Sitzfleisch“ für den guten Zweck! Startgeld ist eine freie Spende, die Route führt vom Schwarzl Zentrum südlich von Graz zuerst entlang der Glocknerman Route und dann entlang der Race Around Austria Route über 180 oder 360 Kilometer durch die Südsteiermark. Start: 26.3. um 8 Uhr, alle Infos und Anmelde Möglichkeit auf www.christophstrasser.at

Mar 10, 2022 • 1h 20min
#81 – Sebastian Michetschläger: RAAM Team und (un)supported Sieger
Sebastian und seine drei Mitstreiter schafften als „Team Alpha powered by Tischlerei Grömmer“ die Sensation: Während es beim Race Across America in den letzten 25 Jahren 10 österreichische Siege gab, hat es bisher erst ein einziges Vierer Team aus der Alp
Sebastian und seine drei Mitstreiter schafften als „Team Alpha powered by Tischlerei Grömmer“ die Sensation: Während es beim Race Across America in den letzten 25 Jahren 10 österreichische Siege gab, hat es bisher erst ein einziges Vierer Team aus der Alpenrepublik geschafft, das längste Nonstop Radrennen der Welt zu gewinnen. Das war 2003, doch 16 Jahre später packte das Team Alpha aus dem Sauwald ihre insgesamt 1000 Kilo schweren Koffer und stellte sich an die Startlinie.
Andreas Kislinger, Simon Kislinger, Sebastian Michetschläger und Christoph Mitterbauer nahmen dieses Abenteuer mit einer großen und eingespielten Crew in Angriff. Unser Gast „Sebi“ erzählt in der heutigen Episode über die grandiose Stimmung im Team, die komplizierte Vorbereitung, den unerwartet guten Rennverlauf und die legendären Holzbrett-Trophäen. Christoph Strasser war der einzige der drei Tage früher gestarteten Solo Fahrer, der nicht vom Siegerteam eingeholt wurde. Dieses Treffen gab es dann erst bei der Party in Annapolis…
Doch auch nach diesem riesigen Erfolg ging es für "Sebi" weiter, und zwar in unterschiedlichsten Kategorien: 2020 gewann er mit der bisher schnellsten unsupported Zeit die unbetreute Variante der Race Around Austria Challenge, und legte 2021 mit dem Sieg in 16:33h in der klassischen Wertung der RAA Challenge noch einmal nach. „Sebi“ erzählt Straps und Flo von seinen Erlebnissen, und gibt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen.
Mehr über das Team Alpha: www.teamalpha.at
Video vom RAAM 2019: www.youtube.com/watch?v=xXBA2NVFGlI
+++

Mar 3, 2022 • 1h 10min
#80 - mit Dr. Rainer Hochgatterer (Teil 2): Wie (un)gesund ist Ultra Radsport? Vermeidung körperlicher Probleme auf der Langstrecke
So lange Radfahren kann doch nicht gesund sein? Oder doch? Überwiegen die positiven Aspekte aufgrund eines gesunden Lebensstils mit viel Sport und ausgewogener Ernährung, oder leidet der Körper an der teilweise tagelangen Extrembelastung doch mehr als ged
So lange Radfahren kann doch nicht gesund sein? Oder doch? Überwiegen die positiven Aspekte aufgrund eines gesunden Lebensstils mit viel Sport und ausgewogener Ernährung, oder leidet der Körper an der teilweise tagelangen Extrembelastung doch mehr als gedacht?Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Mag. Dr. Rainer Hochgatterer geht es um ganz konkrete Themen, die für jeden Einsteiger ins Ultracycling interessant sind:Wie kann man die klassischen körperlichen Probleme wie ein offenes Gesäß, eingeschlafene Hände oder Zehen, Knieschmerzen, Wassereinlagerungen, Übelkeit und Müdigkeit vermeiden?Und woran erkennt man den Unterschied zwischen oberflächlichen Schmerzen und ernsthaften medizinischen Problemen?Abgerundet wird diese Episode mit Trainingstipps und Ratschlägen für alle, die schnell und weit Rad fahren wollen! Mehr Infos zu Dr. Hochgatterer findet ihr unter: www.movio.at

Feb 24, 2022 • 1h 21min
#79 - mit Sportmediziner Dr. Rainer Hochgatterer
In der Sitzfleisch Episode #79 unterhalten sich Straps und Flo mit Mag. Dr. Rainer Hochgatterer, der in seinem Fachgebiet als Orthopäde und Sportmediziner über einen riesigen Erfahrungsschatz in der Betreuung von Ausdauer-Athleten verfügt. Bevor Rainer al
In der Sitzfleisch Episode #79 unterhalten sich Straps und Flo mit Mag. Dr. Rainer Hochgatterer, der in seinem Fachgebiet als Orthopäde und Sportmediziner über einen riesigen Erfahrungsschatz in der Betreuung von Ausdauer-Athleten verfügt. Bevor Rainer als Trainer und Teamchef von Christoph Strasser aktiv wurde, war er bereits mit Wolfgang Fasching und Gerhard Gulewicz beim Race Across America. Zwischen 2011 und 2014 war er mit Straps vier Mal beim RAAM und führte seinen Schützling zu drei Siegen und den beiden Rekorden, in denen die Siegerzeit unter 8 Tage betrug.
Heute arbeitet Rainer in Linz, leitet eine Ordination, ist Teamdoc beim Fussballklub LASK und steht dem Team Strasser noch als „Präsident“ zur Verfügung. Nein, das mit dem Präsidenten ist natürlich nicht ernst gemeint, aber man kann die Namen Hochgatterer, Strasser und Co unmöglich ohne eine Pointe aussprechen.
Rainer war aber nicht nur Teamarzt und Crewchief, sondern hat mit seinem Humor immer zur guten Stimmung im Team beigetragen, und Christoph auch mental geholfen, seinen Fokus im Rennen zu behalten. Die heutige Episode gibt faszinierende und lustige Einblicke in das RAAM und in die persönlichen Geschichten der drei von Rainer betreuten Athleten. Außerdem erfahren wir, wie sich das RAAM im Laufe der Jahre verändert hat, und was innerhalb eines Teams und im Kopf des Athleten abgeht.

Feb 17, 2022 • 1h 17min
#78 - Training, Ausrüstung und Ernährung für Ultras
Nicht nur Christoph Strasser, sondern auch Flo Kraschitzer ist zurück aus dem Trainingslager. Die beiden berichten von ihren sehr unterschiedlichen Schwerpunkten der letzten Trainingseinheiten, die dem jeweiligen Professionalisierungsgrad durchaus angepas
Nicht nur Christoph Strasser, sondern auch Flo Kraschitzer ist zurück aus dem Trainingslager. Die beiden berichten von ihren sehr unterschiedlichen Schwerpunkten der letzten Trainingseinheiten, die dem jeweiligen Professionalisierungsgrad durchaus angepasst waren. Straps schildert seine Eindrücke von den Straßen Gran Canarias, und erzählt, warum er das drohende indoor Training, das zurück in der Heimat nun auf ihn wartet, gar nicht fürchtet.
Er hat sein Bike nun auf das Boom Board Pro von Leeze gestellt, das verringert den Satteldruck, gibt dem Rad seitliche Bewegungsfreiheit und ermöglicht ein viel realistischeres Fahrgefühl. Wer stabile Oberkörperposition fürs Zeitfahren schulen, und das schlampige „am Rad hängen“ vermeiden möchte, braucht dieses Board. Vor allem die Nachbarn freuen sich, denn auch die Geräusche und Vibrationen verstummen damit fast komplett. Für Straps wäre das egal, denn er trainiert im Keller. Die Maulwürfe danken es ihm aber trotzdem!
Im zweiten Teil der heutigen Episode geht es mit Hilfe von Coach Markus Kinzlbauer um ganz konkrete Antworten auf die Fragen, die als Hörer-Feedback an die Sitzfleisch Crew herangetragen wurden:
* Welche Ausrüstung braucht es im Begleitfahrzeug eines Ultra Radrennens?
* Trainingstipps für „weitradlfoan“ Einsteiger
* Wie ändert sich das Training ab dem Alter von 50 Jahren?
* Ernährung im Training und im Rennen?
Wir wünschen gute Fahrt, egal ob indoor oder outdoor.
Und nicht vergessen, Sitzfleisch ist nicht wirklich ein Podcast für Langstreckenläufer. Auch wenn das auf Ö3 so gesagt wird.
Gesammelte Tipps und Tricks gibt es als FAQ in Christophs Shop auf www.ultracyclingshop.com

Feb 10, 2022 • 1h 35min
#77 - Rainer Steinberger, RAA Winner goes RAAM
In dieser Sitzfleisch-Episode ist Rainer Steinberger zu Gast bei Christoph Strasser und Flo Kraschitzer. Der Mann mit dem unverkennbaren bayerischen Dialekt erzählt über seinen Werdegang, den wilden jungen Jahren im Triathlon und seinem Weg, der ihn schlu
In dieser Sitzfleisch-Episode ist Rainer Steinberger zu Gast bei Christoph Strasser und Flo Kraschitzer. Der Mann mit dem unverkennbaren bayerischen Dialekt erzählt über seinen Werdegang, den wilden jungen Jahren im Triathlon und seinem Weg, der ihn schlussendlich beim „Weitradlfoan“ sesshaft werden ließ.
Die Liste seiner absolvierten Wettkämpfe ist ewig lange, seit knapp zwei Jahrzehnten bringt Rainer seine Konkurrenten zum Zittern und den Asphalt zum Beben.
Neben vielen Teilnahmen an 24 Stunden Rennen wie jenen in Kelheim, am Nürburgring und in Hitzendorf, oder an Ultracycling Rennen wie dem Race Across the Alps und dem Race Across Italy sticht aber eines hervor: beim Race Around Austria erlebte Rainer Steinberger alle Hochs und Tiefs: Nach einer Aufgabe bei der ersten Teilnahme, wo ihm der Umgang mit dem bisher in diesem Ausmaß unbekannten Schlafentzug in Führung liegend vor unüberwindbare Probleme stellte, konnte er im zweiten Anlauf gewinnen. 2020 musste er erneut ein DNF melden, um 2021 mit dem „Rennen seines Lebens“ den zweiten Sieg zu feiern.
Aktuell bereitet sich der selbständige Trainer und Personal Coach auf seine bisher größte Herausforderung vor: das legendäre Race Across America. 2020 fand der 5000km lange Langstrecken Klassiker nicht statt, 2021 durften Europäer nicht in den USA einreisen, doch 2022 sollte es im dritten Anlauf endlich mit der Teilnahme klappen!
Mehr Infos über Rainer Steinberger: https://cycling.sportrelax.de
Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify. Dies ist ab sofort in der neuesten Version der App möglich!
+++AUFRUF+++
Du bist Finisher eines Ultra Radrennens und möchtest bei uns im Podcast zu Gast sein und über deine Erfahrungen auf der Langstrecke erzählen? Du möchtest damit auch anderen Einsteigern und Hobbyfahrern helfen und deine Herangehensweise mit anderen Radsportfaszinierten teilen?
Dann melde dich bei uns! Schreib uns bis 13. Februar was du bisher gemacht und erlebt hast in ein kurzes Email an sitzfleisch@christophstrasser.at - Wir melden uns bei dir und freuen uns schon auf ein spannendes Gespräch!

Feb 3, 2022 • 1h 12min
#76 - Die Tour du Faso mit Robert Müller
Sie haben es schon wieder getan: Weil Robert Müller so viele Geschichten und Anekdoten aus seinem Radsportler Leben zu erzählen hat, gibt es auch dieses Mal eine Doppelepisode.
Nach dem Race Around Niederösterreich, dem Race Across The Alps und seinem Sie
Sie haben es schon wieder getan: Weil Robert Müller so viele Geschichten und Anekdoten aus seinem Radsportler Leben zu erzählen hat, gibt es auch dieses Mal eine Doppelepisode.Nach dem Race Around Niederösterreich, dem Race Across The Alps und seinem Sieg beim Ultracycling Dolomitica, der nicht mal durch Hirsche und Rehe zu verhindern war, nimmt uns Robert dieses Mal mit zur Tour du Faso nach Afrika.Das ist gleichzeitig auch die Rückkehr in sein eigentliches Metier, nämlich zu Rundfahrten, bevorzugt in exotischen Ländern. Robert ist als Gastfahrer des Schweizer Elite Teams Kibag-Obor-CKT maßgeblich daran beteiligt, dass sein Teamkollege Daniel Bichlmann nach 10 Etappen schlußendlich das Gelbe Trikot ins Ziel bringt. Der Weg dorthin war aber nicht einfach: Verspätete Busfahrer, spärliche Unterkünfte und schlechte Straßen gehören zur Tagesordnung.Robert erzählt in dieser Episode aber auch von der Tour de Stations, von unabsichtlichen Sprinterfolgen gegen Marcel Kittel und Andre Greipel und von seinen Zukunftsplänen. Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify. Dies ist ab sofort in der neuesten Version der App möglich! Und natürlich freuen wir uns über eure Nominierungen beim OE3 Podcast Award unter: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/ +++ AUFRUF +++Du bist Finisher eines Ultra Radrennens und möchtest bei uns im Podcast zu Gast sein und über deine Erfahrungen auf der Langstrecke erzählen? Du möchtest damit auch anderen Einsteigern und Hobbyfahrern helfen und deine Herangehensweise mit anderen Radsportfaszinierten teilen?Dann melde dich bei uns! Schreib uns bis 13. Februar was du bisher gemacht und erlebt hast in ein kurzes Email an sitzfleisch@christophstrasser.at - Wir melden uns bei dir und freuen uns schon auf ein spannendes Gespräch!

Jan 27, 2022 • 1h 11min
#75 - Robert Müller, der Allrounder
In der 75. Episode von Sitzfleisch laden Straps und Flo den vielleicht vielseitigsten Mann im Ultraradsport ein, der bereits zwei Mal (in den Episoden S4E5 und S4E6) von seinen Erlebnissen beim Race Around Austria und seiner Radsportphilosophie, der „rein
In der 75. Episode von Sitzfleisch laden Straps und Flo den vielleicht vielseitigsten Mann im Ultraradsport ein, der bereits zwei Mal (in den Episoden SE und SE) von seinen Erlebnissen beim Race Around Austria und seiner Radsportphilosophie, der „reinen Lehre“ berichtet hat. Die Saison 2021 war für Robert Müller wieder voll von verschiedensten Erfahrungen.
Trotz nicht optimaler Vorbereitung (wir erfahren auch, warum Robert kein großer Freund des indoor Trainings ist) und Ungewissheit ob einer möglichen Quarantäne Pflicht bei der Einreise nach Österreich, eroberte Robert beim Race Around Niederösterreich erneut eine Podiumsplatzierung.
Das Race Across The Alps war für den Allrounder aus Deutschland dann eine wahrer Härtetest: Ein Crash des Begleitfahrzeugs, notdürftige Verpflegung mit Brunnenwasser und zwei Jahre alten Riegeln, die er zufällig in der letzten Ecke seiner Radtasche fand, und das Erklimmen des Mortirolo – des steilsten Bergs im ganzen Rennen – mit den dicken Gängen des Abfahrts-Bikes stellten große Hürden dar, die Robert aber meistern konnte und sich erneut mit einer Top 3 Platzierung belohnte. Als wohl größten Erfolg bestritt er danach das Ultracycling Dolomitica, das nonstop über 20 Alpenpässe führte. Ob er hier als unsupported Fahrer die Gesamtwertung gewinnen konnte, und ob es wieder Probleme mit der Trophäe gab, erzählt uns Robert Müller in seiner unverwechselbar trockenen und lustigen Art in dieser Episode.
Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify. Dies ist ab sofort in der neuesten Version der App möglich!
Und natürlich freuen wir uns über eure Nominierungen beim OE3 Podcast Award unter: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/
+++AUFRUF+++
Du bist Finisher eines Ultra Radrennens und möchtest bei uns im Podcast zu Gast sein und über deine Erfahrungen auf der Langstrecke erzählen? Du möchtest damit auch anderen Einsteigern und Hobbyfahrern helfen und deine Herangehensweise mit anderen Radsportfaszinierten teilen?
Dann melde dich bei uns! Schreib uns bis 13. Februar was du bisher gemacht und erlebt hast in ein kurzes Email an sitzfleisch@christophstrasser.at - Wir melden uns bei dir und freuen uns schon auf ein spannendes Gespräch!

Jan 13, 2022 • 1h 14min
#74 - mit Jürgen Gruber aka groox
Jürgen Gruber, das Mastermind hinter „groox Filmproduktion“, begleitet Christoph Strasser schon seit 2007 und war als fixer Bestandteil der Strasser-Crew bei jedem RAAM dabei. Und wenn er selbst nicht im Media-Car gesessen ist, war einer seiner Mitarbeite
Jürgen Gruber, das Mastermind hinter „groox Filmproduktion“, begleitet Christoph Strasser schon seit 2007 und war als fixer Bestandteil der Strasser-Crew bei jedem RAAM dabei. Und wenn er selbst nicht im Media-Car gesessen ist, war einer seiner Mitarbeiter vor Ort. In den 15 Jahren hat sich Jürgen zum Filmprofi entwickelt. Zu Beginn war es einfache Kameraarbeit, inzwischen übernimmt groox die Video- und TV-Leitung bei UCI-Worldcup-Rennen und auch die Betreuung des Olympic Team Austria. Aber auch namhafte Industriekunden schätzen den „RAAM“ erprobten Arbeitsstil inzwischen sehr.
In der heutigen Episode besprechen Straps und Flo mit ihrem Gast lustige Anekdoten, blicken hinter die Kulissen der Arbeit eines Filmemachers und erzählen von amerikanischen Cops, die Drohnenflüge gestoppt haben oder bei überhöhter Geschwindigkeit alles andere als „human“ eingeschritten sind.
Insgesamt sind bei groox vier Filme mit Christoph Strasser über Ultracycling erschienen, allesamt wurden bei Sportfilm Festivals ausgezeichnet: Begonnen hat es mit dem „Probedurchgang“ beim Glocknerman 2007, danach entstand „Across“, der die erste RAAM-Teilnahme Christophs beleuchtete. 2012 erschien der Film „it’s all about Ultracycling“, wo gleich sechs Athleten bei sechs unterschiedlichen Events portraitiert wurden. Auch Radsportlegende Wolfgang Fasching wurde auf 10.000km beim "Russia Coast to Coast" und 5.600km beim "Europe Coast to Coast" begleitet.
Das aktuelle Meisterwerk ist aber „Christoph Strasser – 377 – seine Race Across America Geschichte“: Die Doku zeigt Aufnahmen aus 10 Jahren, von Straps erster schmerzvoller RAAM Erfahrung bis hin zum historischen sechsten Sieg. Mit originalen Audio-Ausschnitten präsentieren wir in der heutigen Sitzfleisch Episode einige markante Szenen: vom ersten überaus selbstsicheren Interview vom jungen Strasser, dem Duell mit Reto Schoch, den strategischen Anweisungen des Teamchefs, Witzeleien in der Crew bis hin zum inneren Monolog während des Rennens.
Wer Lust bekommen hat, sich die Filme anzusehen, kann sie hier streamen: https://vimeo.com/groox/vod_pages
Die insgesamt 14 „Staffeln“ von den groox-Webisoden (RAAM, Australien, 24h Rekorde) findet ihr auf Christophs Youtube Channel: www.youtube.com/christophstrasser
Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen in der Spotify App.

Dec 30, 2021 • 1h 1min
#73 – Smartes Indoor Training, Fazit 2021 & Outtakes
Am Ende des Jahres blicken Flo und Straps auf die Höhepunkte das Jahres im Ultra Radsport zurück, ziehen ein Fazit aus insgesamt 2400 Minuten und 40 Episoden ihres Podcasts und unterhalten sich über das laufende indoor Training. Besser gesagt: Christoph S
Am Ende des Jahres blicken Flo und Straps auf die Höhepunkte das Jahres im Ultra Radsport zurück, ziehen ein Fazit aus insgesamt 2400 Minuten und 40 Episoden ihres Podcasts und unterhalten sich über das laufende indoor Training. Besser gesagt: Christoph Strasser erläutert seine Anlaufschwierigkeiten mit dem Smart-Trainer und den dazugehörigen Features, nachdem er seit Ewigkeiten mit seinem alten, mechanischen Walzentrainer vertraut war.Zu Gast ist heute Lukas, der Mann der in der Postproduktion unsere Aufnahmen schneidet und die Versprecher verschwinden lässt. Ganz verschwunden sind sie aber nicht, denn er hat die lustigsten „Fails“ heimlich auf einer externen Festplatte gesammelt. Anstatt sie zu shreddern, hat er sie heute ins Podcastwerkstatt-Studio mitgebracht und präsentiert sie uns voller Freude. Das ganze wird ziemlich lustig!Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns regelmäßig zuhören, und freuen uns auf eure Vorschläge für zukünftige Themen und Gesprächsgäste. Wir haben einiges in Planung, aber trotzdem: Schickt uns Inspiration!


