Sitzfleisch

Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
undefined
Jun 9, 2022 • 1h 12min

#92 – das bisher schnellste Race Around Niederösterreich (Teil 1/2)

Für Christoph Strasser und Flo Kraschitzer steht das zweite Saisonrennen an. Flo hat beim „Seven Serpents“ sein erstes Gravel Abenteuer absolviert, Straps war beim Race Across Italy siegreich. Doch das 600km lange RAN ist für beide erneut ein Fixpunkt. Für Christoph Strasser und Flo Kraschitzer steht das zweite Saisonrennen an. Flo hat beim „Seven Serpents“ sein erstes Gravel Abenteuer absolviert, Straps war beim Race Across Italy siegreich. Doch das 600km lange RAN ist für beide erneut ein Fixpunkt. Der Start- und Zielort Weitra ist stimmungsvoll mit Unmengen an Zeitfahr- und Rennrädern geschmückt, insgesamt 73 TeilnehmerInnen tummeln sich mit ihren Betreuerteams im Stadtzentrum und warten auf den großen Moment: Das Hinabrollen von der Startrampe, wo es durch einen Spalier von lautstark anfeuernden Zuschauern hinaus auf die Strecke geht. Bei herrlichem Radwetter fetzt der Ultracycling-Tross von günstigem Wind angeschoben durch die Nacht, manche starten zu schnell, manche sehr vorsichtig, und manche zügig aber clever dosiert. Für manche geht es um das einmalige Erlebnis, für andere um persönliche Verbesserungen, für eine Hand voll geht es um Spitzenplatzierungen. Für Flo läuft es nur anfangs gut, danach beginnt sein Kampf mit den Nachwirkungen des Gravel-Races und der Müdigkeit. Straps hat bald seinen Ryhthmus gefunden, kann sich aber trotz schnellerer Ziwschenzeiten als im Vorjahr zu Beginn nicht an die Spitze setzen und muss eine Aufholjagd starten. Wir berichten heute vom flachen High-Speed Sektor des RAN, bevor es in die Berge geht: Kann sich Flo durchbeißen und hat er sein nagelneues TT-Bike im Griff? Kann sich Straps nochmal verbessern, obwohl ein Schnitt von 35,5 km/h aus dem letzten Jahr zu Buche steht? +++ Versteigerung des #1day1000k-Zeitfahranzugs von Kurt Matzler beim RAAM: Kurt ist wie mit seiner bisherigen 4er-Staffel bei seiner erstmaligen Solo RAAM-Teilnahme wieder für den guten Zweck unterwegs. Jeder, der eine Spende für das Projekt „Team Rotary RAAMs Polio“ abgibt, nimmt an der Verlosung teil. Weitere Infos: https://bit.ly/3tqlQBd
undefined
May 26, 2022 • 1h 7min

#91 – Jana Kesenheimer bei Straps und Flo (Teil 2/2)

Im zweiten Teil unseres Gesprächs erzählt Jana über das 700 Kilometer lange Gran Guanche, einem unsupported Gravelbike Rennen über 5 kanarische Inseln: Was vorab nach einer eher gemütliche Tour aussah, erwies sich aber als sehr fordernde Challenge. Nach d Im zweiten Teil unseres Gesprächs erzählt Jana über das 700 Kilometer lange Gran Guanche, einem unsupported Gravelbike Rennen über 5 kanarische Inseln: Was vorab nach einer eher gemütliche Tour aussah, erwies sich aber als sehr fordernde Challenge. Nach dem Start auf Lanzarote musste mit der Fähre nach Fuerteventura übergesetzt werden. Doch auf dem Schiff blieb kaum Zeit zum Erholen: Akkus laden, auftanken und Equipment sortieren sorgten eher für Stress als für den ersehnten Schlaf. Somit war es in Kombination mit den klimatischen Bedingungen ein harter und steiniger Weg bis ins Ziel auf El Hierro.Jana teilt ihre Erlebnisse mit uns, erzählt vom Spirit der unsupported Bike-Szene und hat noch ein paar Tipps für alle, die uns zuhören und sich selbst in den Sattel schwingen wollen. Denn ihre Erfahrungen weiterzugeben und damit Einsteiger*innen zu helfen ist Janas große Motivation.Liebe Jana, wir bedanken uns für deine Zeit und deine Inspiration, und wünschen dir Alles Gute für die kommenden Herausforderungen! +++Janas Instagram Profil https://www.instagram.com/jananas.banjana/?hl=de
undefined
May 20, 2022 • 1h 21min

#90 – Flo beim Seven Serpents Gravel Unsupported Race

SITZFLEISCH #90 – Flo Kraschitzer beim Seven Serpents Gravel Unsupported Race Flo erzählt uns, wie es ihm bei seinem ersten unsupported Gravel Race ergangen ist. War es ein Rennen, oder ein Projekt, oder doch ein echtes Abenteuer?Kurz nach dem Rennen sit SITZFLEISCH #90 – Flo Kraschitzer beim Seven Serpents Gravel Unsupported Race Flo erzählt uns, wie es ihm bei seinem ersten unsupported Gravel Race ergangen ist. War es ein Rennen, oder ein Projekt, oder doch ein echtes Abenteuer?Kurz nach dem Rennen sitzt Flo am Campingplatz und erholt sich von der Tour. Der Hintern und die Hände sind noch ziemlich ramponiert, aber die Figur ist top. Denn durch die ständige Unterversorgung und das schwache Zimtschnecken-Versorgungsnetz konnte er seinen Kalorienbedarf bei weitem nicht decken. Sein eigentlich eng anliegendes Trikot hat bei der Zieleinfahrt, nach drei Nächten, drei Ländern und 816 Kilometern auf technisch schwierigen Schotter- und Steinpfaden sehr locker an seinem Luxuskörper geflattert. Warum man nicht direkt am Brunnen sein Gepäck neu ordnen soll, weshalb kroatisches Bargeld im Gepäck wichtig ist, und wie aus Konkurrenten Freunde werden – all das hört ihr in der heutigen Sitzfleisch Episode.
undefined
May 12, 2022 • 57min

#89 – Jana Kesenheimer bei Straps und Flo (Teil 1/2)

In der heutigen Episode wird uns eine große Ehre zu Teil, denn mit Jana Kesenheimer ist eine der Top-Fahrerinnen der unsupported Szene zu Gast bei Sitzfleisch. Vor einigen Jahren trainierte Jana noch stark leistungsorientiert, bis sie nach einem Trainings In der heutigen Episode wird uns eine große Ehre zu Teil, denn mit Jana Kesenheimer ist eine der Top-Fahrerinnen der unsupported Szene zu Gast bei Sitzfleisch. Vor einigen Jahren trainierte Jana noch stark leistungsorientiert, bis sie nach einem Trainingssturz ihre Einstellung zum Sport änderte. Seither geht sie einen stressfreien Weg, fährt so oft und so lange sie Bock hat, und liebt Bikepacking Touren und unsupported Rennen. Spätestens nach ihrem ersten „Three Peaks Bike Race“, das mit dem sehr erfolgreichen und authentischen Film „Three Peaks and in between“ dokumentiert wurde, erreichte sie in der Szene des Ultra Radsports Bekanntheit. Ein Jahr später hat sie sehr viel dazugelernt, ihre Strategie verbessert, und konnte den unsupported Klassiker von Wien nach Barcelona nach 7d:21h als Gesamt-Fünfte und Frauen-Siegerin finishen. Wir sprechen heute aber nicht nur über Janas Herangehensweise an unsupported Rennen, sondern auch über Ihre Mitarbeit an der Studie über Wassereinlagerungen bei AthletInnen im Ultrasport, tauschen Anekdoten aus und erfahren, wie es ist, wenn man von einem spansichen Wildschwein geweckt wird. Und weil Jana natürlich auch 2022 wieder motiviert ist und bereits das erste Gravel-Abenteuer absolviert hat, nehmen wir noch eine zweite Episode auf: Dann wird es ausführlich um den Gran Guanche auf den Kanarischen Inseln gehen. Also hört rein und bleibt dran! Links zu Jana: Film „Three Peaks and in Between”: https://www.amazon.de/Three-Peaks-Between-Jana-Kesenheimer/dp/B08QD1R66X https://vimeo.com/ondemand/threepeaksinbetween Instagram Profil: https://www.instagram.com/jananas.banjana/?hl=de Ultracycling-Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34863204/
undefined
May 5, 2022 • 60min

#88 – Christoph Strasser beim Race Across Italy (Teil 2/2)

Die zweite Hälfte des RAI wird richtig fordernd, die Nacht ist kalt, es setzt Regen ein, und die kleine Crew hat alle Hände voll zu tun, um den müden Radfahrer bei Laune zu halten und sich selbst keine Fehler zu erlauben. Trotzdem ist die Stimmung gut, de Die zweite Hälfte des RAI wird richtig fordernd, die Nacht ist kalt, es setzt Regen ein, und die kleine Crew hat alle Hände voll zu tun, um den müden Radfahrer bei Laune zu halten und sich selbst keine Fehler zu erlauben. Trotzdem ist die Stimmung gut, der Schmäh läuft und auch Christophs Leistung bleibt (fast) konstant hoch. Heute hören wir, welche Aufgaben das Betreuerteam zu meistern hat, welche Musik nicht nur Straps sondern sogar die Einheimischen in Ekstase versetzt, warum nach 9000 Höhenmetern doch das Rad gewechselt wird und wie es kurz vor dem Ziel dann doch noch mit dem lang herbeigesehnten Espresso klappt. Dem erfreulichen Ergebnis entsprechend treffen dann auch schon Gratulationen ein – doch diese gelten nicht dem Sieger des Rennens.
undefined
Apr 28, 2022 • 1h 7min

#87 – Christoph Strasser beim Race Across Italy (Teil 1/2)

Mit einem richtigen Kracher geht es für Straps bei seinem ersten Ultra Radrennen in die neue Saison. Das 775 Kilometer lange Race Across Italy wurde am 23. April in Silvi Marina gestartet. Heute haben wir einen Gast, der ebenso erst vor wenigen Stunden wi Mit einem richtigen Kracher geht es für Straps bei seinem ersten Ultra Radrennen in die neue Saison. Das 775 Kilometer lange Race Across Italy wurde am 23. April in Silvi Marina gestartet.Heute haben wir einen Gast, der ebenso erst vor wenigen Stunden wieder zurück gekommen ist, weil er vorher im dezimierten zweiköpfigen Betreuerteam noch mit Christoph auf der Strecke war. Der RAAM-Teamchef „Kougi“ war endlich wieder bei einem Rennen dabei, und erzählt, wie es aus seiner Sicht gelaufen ist.Warum es am Tag vor dem Start die Hiobsbotschaft von Max Ausfall gab und wie diese Schwierigkeiten gemeistert wurden, warum Straps im Training die falsche Route besichtigte, und warum kaputte Elektronikteile vom RAA 2020 Probleme machten, hört ihr in dieser Episode. Besonders authentisch sind die vielen unterhaltsamen Audio Aufnahmen, die zwischen Betreuercrew und der Home-Base ausgetauscht wurden. Ihr hört unter anderem, warum „Kougi“ sein eigenes Rennen fuhr, warum Brombeerstauden zum Hindernis wurden, wieso es einen Wackelkontakt bei den Funkgeräten gab, und warum Straps bergauf in Aeroposition auf seinem Zeitfahrrad kurbelte. Beim Halfwaypoint legen wir aber eine Pause ein, gönnen uns einen Drink, und setzen die Aufnahme in der nächsten Folge fort. ***** Die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung der Familie des verunglückten Teilnehmers Pawel gibt es hier: https://gofund.me/a6fe4087
undefined
Apr 21, 2022 • 54min

#86 – Race Across Italy - die neue Saison geht los

Nach vielen interessanten Gesprächen folgt diesmal eine Episode in trauter Zweisamkeit: Flo und Straps besprechen aktuelle Themen aus der Welt des Ultracycling und den anstehenden Saisonauftakt beim 775 Kilometer langen Race Across Italy. Nach seiner sieg Nach vielen interessanten Gesprächen folgt diesmal eine Episode in trauter Zweisamkeit: Flo und Straps besprechen aktuelle Themen aus der Welt des Ultracycling und den anstehenden Saisonauftakt beim 775 Kilometer langen Race Across Italy. Nach seiner siegreichen Teilnahme bei der Erstaustragung geht Christoph Strasser nun das zweite Mal an den Start und setzt sich eine Top Zeit als Ziel. Aber auch Flo wird sich bald in den Sattel schwingen, sein erstes Race in Angriff nehmen und dabei Gravelpassagen attackieren. In dieser Episode von Sitzfleisch wird außerdem ein großer Skandal besprochen, der Straps hat nämlich ein total peinliches Posting geliefert, wo er sein neues Rad von der falschen Seite fotografiert hat. Zudem werden neue Entwicklungen auf dem Trikot-Sektor diskutiert und die Fortschritte im Training analysiert. Apropos Trikot: Die schönen in schwarz gehaltenen Trikots von Christophs Hauptsponsor Wiesbauer werden von ihm zwar nicht im Rennen getragen, aber ihr könnt sie gewinnen: Hört euch die Gewinnspiel Frage an und sendet eure Antwort per Mail!
undefined
Apr 14, 2022 • 1h 28min

#85 – Christine Vollmer bei Straps und Flo

Christine Vollmer hat sich 2021 neben ihrem Beruf auf ihr erstes längeres Nonstop Rennradrennen vorbereitet und konnte dann im August die Tortour Challenge erfolgreich als Solo Woman finishen. Im Gespräch mit der Sitzfleisch Crew erzählt sie über ihre Beg Christine Vollmer hat sich 2021 neben ihrem Beruf auf ihr erstes längeres Nonstop Rennradrennen vorbereitet und konnte dann im August die Tortour Challenge erfolgreich als Solo Woman finishen. Im Gespräch mit der Sitzfleisch Crew erzählt sie über ihre Begeisterung für lange Radtouren, ihre Erfahrungen als Betreuerin eines 6er Teams und ihre aktive Teilnahme in einem 4er Team – diese Faktoren waren für Tine wichtige Bausteine um die 500 Kilometer lange nonstop Challenge gemeinsam mit ihrem Betreuerteam zu schaffen.Ganz problemlos und fehlerfrei lief es natürlich nicht ab, aber das stand auch nicht im Mittelpunkt. Denn Tines Prioritäten waren klar definiert: Gesund ankommen und Spaß haben standen an erster Stelle, dann folgten Fairplay und das Einfahren des bestmöglichen Ergebnisses – und genau diese Vorhaben hat sie erreicht und kann auf die Tortour als unvergessliches Erlebnis zurückblicken. Mit ihrer sympathischen und nicht unnötig verbissenen Art an das Training und die Herausforderung heranzugehen, möchte Tine vor allem Frauen motivieren, sich mehr zuzutrauen und sich mutige Ziele zu setzen. Besonders der Teamgeist spielt für sie immer eine sehr große Rolle. Außerdem erfährt ihr in dieser Episode noch Anekdoten vom bergigen Ultracycling-Klassiker rund um die Schweiz, warum dort sogar der legendäre Jure Robic sein Rad schieben musste, und warum Christoph Strasser sein Teammitglied beim Prolog am Trikot bergauf ziehen musste, oder dies auch nur vortäuschte. Christine Vollmers Instagram-Beitrag zur Tortour: www.instagram.com/p/CViyIxLInaN/
undefined
Apr 7, 2022 • 1h 11min

#84 – Stefan Urleb bei Straps und Flo

Als reiner Hobby Radfahrer und berufstätiger Familienvater war Stefan Urleb der erste Österreicher, der das 1000 Meilen Rennen, unsupported und unasphaltiert, in Angriff nahm. Wir wundern uns, warum dieses MTB-Abenteuer rund um Tschechien und die Slowakei Als reiner Hobby Radfahrer und berufstätiger Familienvater war Stefan Urleb der erste Österreicher, der das 1000 Meilen Rennen, unsupported und unasphaltiert, in Angriff nahm. Wir wundern uns, warum dieses MTB-Abenteuer rund um Tschechien und die Slowakei in Österreich noch nicht bekannter ist, da es durch traumhafte Berg- und Waldlandschaften führt und sehr professionell organisiert ist.Stefan erzählt von seiner Ausganssituation, seinem Training, das etwa 10 bis 15 Wochenstunden in Anspruch nehmen konnte, und von der detaillierten Feinabstimmung seiner Ausrüstung. Was braucht man für so eine Tour? Und vor allem, was braucht man alles nicht? Wird Verpflegung transportiert oder wird gegessen, was man unterwegs in den kleinen Dörfern kaufen kann? Schlafen in Pensionen, oder in Hochständen, auf Baustellen und in Scheunen? All das muss berücksichtigt werden, um keinen unnötigen Ballast über die teils schlammigen Pfade und Waldwege zu schleppen. Ersatzteile fürs Bike, glücksbringende Trikots und Akkupacks ergänzen das insgesamt 14 kg schwere Gepäck.Nach 11 Tagen und 4 Stunden erreichte Stefan das Ziel, obwohl er kurz vor der Hälfte schon aufgeben wollte. An dieser Stelle gratulieren wir und sagen danke für die mitreißenden Erzählungen!Stefan Urlebs Youtube Video zum 1000 Meilen Rennen: https://youtu.be/H-MSzlSapCgStefans Blog zum 1000 Meilen Rennen: https://www.facebook.com/Das-1000-Meilen-Rennen-106486027396054+++<br /
undefined
Mar 24, 2022 • 1h 14min

#83 – Maximilian Schwarzhuber bei Straps und Flo

Heute wird es in Sitzfleisch richtig spannend: Straps und Flo empfangen einen Gast, der trotz eines körperlichen Handicaps unfassbares vollbringt. Maximilian Schwarzhuber aus Bayern ließ sich vor fünf Jahren beide Unterschenkel amputieren. 136 Tage später Heute wird es in Sitzfleisch richtig spannend: Straps und Flo empfangen einen Gast, der trotz eines körperlichen Handicaps unfassbares vollbringt. Maximilian Schwarzhuber aus Bayern ließ sich vor fünf Jahren beide Unterschenkel amputieren. 136 Tage später ist er seinen ersten 10 km-Lauf gelaufen. Danach folgten Halbmarathon, Triathlon und Marathon. Letzten Sommer überquerte Max die Alpen auf 460 km von München nach Venedig in nur 22 Stunden und 50 Minuten mit dem Rennrad. Max erzählt aus seinem Leben, von seiner langwierigen Krankheit und der Entscheidung zur Amputation. Aber vor allem, wie er sich danach zum Sportler entwickelte, sich ein starkes Mindset aneignete, und sich seine gute Laune einfach nicht vermiesen lässt. An seiner Radtechnik kann er zwar noch arbeiten, aber auch das nimmt er mit Humor! Nach der detaillierten Erzählung der Alpencross Tour versuchen wir Max, der beruflich als Vortragender und Keynote Speaker tätig ist, noch ein bisschen zu ärgern und mit ganz plumpen Fragen zu mentaler Stärke und positivem Denken aus der Reserve zu locken. Aber auf „bist du ein Optimist?“ und „ist dein Glas immer halb voll?“ hat er natürlich brillante Antworten ohne mit simplen Phrasen um sich zu werfen. Lieber Max, danke für deine Inspiration, und alles Gute für dein kommendes Projekt über 1001 Kilometer! Video zur nonstop Alpencross Tour von Max Schwarzhuber auf seinem sehr empfehlenswerten Youtube Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=RUlaWMuEkow Mehr über Max Schwarzhuber: http://www.maximilianschwarzhuber.com/+++

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app