

Sitzfleisch
Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2022 • 38min
#TCRNo8 - Bayerische Handarbeit (4/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 4
Nach Checkpoint 1 in Tschechien führte die Route beim TCR durch Deutschland: Bayrischer Wald, München, Garmisch-Partenkirchen. Die Pechsträhne von Straps war aber noch nicht ganz vorbei: Zuerst sorgte die
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 4Nach Checkpoint 1 in Tschechien führte die Route beim TCR durch Deutschland: Bayrischer Wald, München, Garmisch-Partenkirchen. Die Pechsträhne von Straps war aber noch nicht ganz vorbei: Zuerst sorgte die seltsame Streckenführung am verpflichtend zu absolvierenden Parcours 1 für große Verwirrung wegen eines nicht erkennbaren Abschnitts durch eine Wiese. Nach einem ermüdungsbedingten Zwischentief fand der unterzuckerte Rennradwanderer aber pünktlich um 6 Uhr eine offene Tankstelle um seine Vorräte wieder aufzufüllen, musste sich gleich danach aber mit einem Reifendefekt herumschlagen. Vielleicht war die Schlafpause am Boden einer Bushaltestelle doch nicht so erholsam, wie gedacht?Zum Glück gibt es in Bayern aber kräftige junge Männer in Autowerkstätten, die den nicht vorhandenen Adapter von Autoventil auf Rennradventil mit der Kraft ihrer Finger wettmachen. Der abwechslungsreiche Tag endete in einem Hotel am Fernpass, wo Straps mitten in der Nacht eincheckte. Link zum Replay der TCR Routen aller Teilnehmer: https://www2.followmychallenge.com/live/tcrno8/#replay+++++In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Aug 25, 2022 • 50min
#TCRNo8 - Checkpoint 1 (3/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 3
Im dritten Teil vom Podcast über Christophs TCR wird es so richtig schräg. Der Unsupported Modus stellt Straps vor große Herausforderungen. Oder um ehrlich zu sein: Es läuft richtig besch…eiden. In der reg
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 3
Im dritten Teil vom Podcast über Christophs TCR wird es so richtig schräg. Der Unsupported Modus stellt Straps vor große Herausforderungen. Oder um ehrlich zu sein: Es läuft richtig besch…eiden. In der regnerischen Nacht schlägt die Müdigkeit voll zu und schickt den orientierungslosen Herbergs-Suchenden im zick-zack Kurs über Feldwege.
Nach der erholsamen 3-stündigen Rast geht es mit Pleiten, Pech und Pannen weiter: Trotz einer abgerissenen Brücke und einer wunderlichen Routenwahl über einen schmalen Schotter-Pfad kommt er als Neunter zum Checkpoint 1 in Tschechien. Dort angekommen, wird der Wechsel der Batterie am Schalthebel aber zum Debakel.
Mittlerweile erreicht auch die Rhetorik der Sprachnachrichten ein niedrigeres Niveau, denn die Nerven liegen teilweise blank. Und das hört man auch.
Link zum Replay der TCR Routen aller Teilnehmer: https://www2.followmychallenge.com/live/tcrno8/#replay
In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen.
Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Aug 22, 2022 • 47min
#TCRNo8 - Start (2/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 2
In Episode 2 erzählt Christoph, mit welchem Aufwand er seine Route für das TCR plante, die dann aber doch alles andere als perfekt funktionierte. Bereits im Zug nach Belgien und dann vor Ort im Startort G
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 2 In Episode 2 erzählt Christoph, mit welchem Aufwand er seine Route für das TCR plante, die dann aber doch alles andere als perfekt funktionierte. Bereits im Zug nach Belgien und dann vor Ort im Startort Geraardsbergen war die Stimmung der unsupported Community deutlich spürbar: Lockerheit, Entspanntheit, Vorfreude und gegenseitiger Respekt und Wertschätzung. Originale Audio Aufnahmen vom Start und erste Sprachnachrichten geben Einblicke in die ersten 12 Stunden des Rennens, in das Straps (mit neu montiertem Schaltauge) bewusst zurückhaltend gestartet ist. Dass er wegen schmaler Radwege zwischen Getreidefeldern und einer verpassten Brücke über den Rhein aber soweit hinten in der Zwischenwertung lag, war dann doch nicht wirklich durch bewusste Zurückhaltung oder intelligentes Pacing zu erklären. In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Aug 18, 2022 • 41min
#TCRNo8 - Vorbereitung (1/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 1
Straps und Flo sind zurück aus der Sommerpause, und natürlich dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen.
Ab heute werden wöchentlich jeweils Dienst
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 1Straps und Flo sind zurück aus der Sommerpause, und natürlich dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Ab heute werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.In der ersten Episode geht es um die Vorbereitung, um Christophs abgebrochene 1000 Kilometer Generalprobe, um technische Schwierigkeiten kurz vor der Abreise nach Belgien und natürlich um die Ausrüstung, das Rad und das Gepäck. Warum Straps neben dem üblichen Euipment wie Allwetter Bekleidung, Ersatzteile und Schlafsack auch eine Trillerpfeife, eine Badehose und einen Pfefferspray in seine Arschrakete packte, hört ihr im ersten Teil der TCR-Staffel von Sitzfleisch.

Jul 21, 2022 • 1h 16min
#98 – Daniel Ehrl - Transcontinental, Transpyrenees und ThreePeaks Finisher (2/2)
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Daniel Ehrl hören wir nicht nur von seinen Erlebnissen bei Paris-Brest-Paris und beim Transpyrenees, sondern auch vom Three Peaks Bike Race, das er 2020 erfolgreich absolvierte.
Wir besprechen aber auch noch einige D
Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Daniel Ehrl hören wir nicht nur von seinen Erlebnissen bei Paris-Brest-Paris und beim Transpyrenees, sondern auch vom Three Peaks Bike Race, das er 2020 erfolgreich absolvierte.
Wir besprechen aber auch noch einige Details zu Christophs Transcontinental Race, Daniel gibt ihm noch ein paar letzte gute Tipps zu unbedingt benötigter Ausrüstung, cleverer Routenplanung, das Vermeiden unnötiger Gefahren und mentaler Strategien mit auf den Weg. Das Regelwerk des TCR kann man übrigens auf das Wesentliche herunterbrechen, indem man sagt: „Das Befahren von Straßen, die nicht explizit verboten sind, ist erlaubt. Man darf auf Straßen Radfahren, muss aber nicht.“ Interpretationsspielraum ist gegeben, das Tragen des Rades über schottrige Gebirgspfade ist ebenso erlaubt, wie das Schieben durch den Wald – und das kann manchmal sogar schneller sein, als Umwege auf feinem Asphalt zu wählen.
Wie auch immer man unterwegs ist, ob sportlich ambitioniert, ob stressfrei, oder ob unkonventionell: Mit dem Rad wird jeder bereichernde Momente erleben, seinen Horizont erweitern, die Natur, sich selbst und seine Mitmenschen besser Kennenlernen.
Danke Daniel für deine wertvollen Inputs und deine Zeit in der Podcastwerkstatt!
Daniels lesenswerten Blog findet ihr unter: www.rennradwandern.wordpress.com

Jul 14, 2022 • 1h 11min
#97 – Daniel Ehrl und sein Transcontinental Race Finish (1/2)
Es ist nur mehr etwas mehr als eine Woche zum Start des Transcontinental Race, wo Christoph Strasser erstmals unsupported an den Start gehen wird, und passend dazu ist heute Daniel Ehrl zu Gast in Sitzfleisch.
Daniel ist als begeisterter Radreisender zu
Es ist nur mehr etwas mehr als eine Woche zum Start des Transcontinental Race, wo Christoph Strasser erstmals unsupported an den Start gehen wird, und passend dazu ist heute Daniel Ehrl zu Gast in Sitzfleisch. Daniel ist als begeisterter Radreisender zu diesem Rennen gekommen, wo er 2019 das Finish in Brest erreichte. Daniel erzählt von seinen Radtouren, den Erlebnissen und Begegnungen in fremden Ländern und von seiner Einstellung zum Radfahren, wo es ihm gar nicht um den Wettbewerb geht. Für Daniel zählen die Eindrücke und das Kennenlernen von unterschiedlichen Kulturen viel mehr, als eine Zahl auf der Ergebnisliste. Dementsprechend ist er auch das TCR stressfrei gefahren und nahm sich jeden Abend noch kurz Zeit, um das Erlebte in seinem Blog festzuhalten – zumindest so lange, bis ihn auf den letzten 1000 Kilometern doch der Ehrgeiz gepackt hat, er am Ende nochmal sein körperliches und mentales Limit testete und diesen Abschnitt in nur zwei Tagen erledigte um nach 12 Tagen im Ziel einzurollen. Im Laufe der TCR Vorbereitung hat Daniel Straps auch mit vielen Tipps und Ratschlägen unterstützt, und so erzählt er heute auch sehr viel Nützliches über lange unsupported Touren:Warum eignen sich „stylische Turnpatschen“ hervorragend für lange Touren? Warum sollte man ein Bank-Foyer nicht in Unterhosen verlassen? Und wieso ist es in Südost-Europa schöner zum Radeln, als man glaubt? Daniels lesenswerten Blog findet ihr unter: www.rennradwandern.wordpress.com

Jul 7, 2022 • 1h 17min
#96 – RAAM Finisher Kurt Matzler bei Straps und Flo
Der Tiroler Kurt Matzler hat sich beim Race Across America 2022 einen persönlichen Traum erfüllt und das härteste Radrennen der Welt auf Platz 6 gefinisht. Direkt nach seiner Rückkehr aus den USA nimmt sich Kurt Zeit um mit Straps und Flo über das Rennen
Der Tiroler Kurt Matzler hat sich beim Race Across America 2022 einen persönlichen Traum erfüllt und das härteste Radrennen der Welt auf Platz 6 gefinisht. Direkt nach seiner Rückkehr aus den USA nimmt sich Kurt Zeit um mit Straps und Flo über das Rennen seines Lebens zu plaudern und erzählt von seiner außergewöhnlichen Strategie, der cleveren Planung, seiner Vorbereitung und dem Härtetest beim Race Around Austria. Außerdem hören wir von Toilettenpausen in amerikanischen Saloons, die mit tosendem Applaus der Gäste gefeiert wurden, die ihre Sitzung sogar unterbrachen, um dem Rennfahrer ihren Platz auf dem heißen Stuhl zu überlassen.
Kurt Matzler kam als erfahrener Staffel-Fahrer zum RAAM, nahm bereits vier Mal als Teil des Teams „Rotary RAAMs Polio“ am 5000km langen Rennen teil – das Ziel lautete in erster Linie Spenden für die Ausrottung der Kinderlähmung zu lukrieren. Für den guten Zweck sammelte das Team bereits mehrere Millionen, allein 2022 kamen nochmals 1,2 Millionen Dollar hinzu. Unter den Spendern wird in der heutigen Episode der Zeitfahranzug von Christoph Strassers 1000-Kilometer Weltrekord verlost.
Als Solo Teilnehmer war Kurt hingegen ein Rookie, und hat die Herausforderung mit Hilfe seiner eingespielten Crew dennoch mit Bravour gemeistert. Das Sitzfleisch Team gratuliert „herrlich“ und wünscht viel Spaß beim Zuhören!

Jun 30, 2022 • 1h 12min
#95 – Rückblick RAAM und Vorschau Transcontinental Race
In den letzten Tagen ist sehr viel passiert: Beim Race Across America gab es Überraschungen, Dramatik und leider auch viele Schmerzen. In Führung lagen zuerst Rainer Steinberger, dann Nicole Reist, doch gewonnen hat schließlich Allen Jefferson aus Austral
In den letzten Tagen ist sehr viel passiert: Beim Race Across America gab es Überraschungen, Dramatik und leider auch viele Schmerzen. In Führung lagen zuerst Rainer Steinberger, dann Nicole Reist, doch gewonnen hat schließlich Allen Jefferson aus Australien, den eigentlich niemand ernsthaft auf der Rechnung hatte. Christoph Strasser und Flo Kraschitzer haben das RAAM mitverfolgt und besprechen das Rennen, das sie selbst so gut wie wenige andere kennen. Wir hören auch persönliche Worte aus Nicole Reists Team, von Finisher Kurt Matzler und Pechvogel Rainer Steinberger, die uns sehr persönliche Einblicke gewähren.
Im zweiten Teil widmen sich Straps und Flo dann einem neuen Thema, nämlich dem Transcontinental Race, das Christoph heuer erstmals in Angriff nehmen wird. Er erzählt uns von der komplizierten Vorbereitung, den ersten Eindrücken der Route in Rumänien, und warum er sicherlich nicht perfekt vorbereitet sein kann, wenn es am 24.7. los geht.

Jun 23, 2022 • 1h 23min
#94 – Daniel Rubisoier und Dominik Schranz beim Race Across The Alps
Das RATA wurde 2001 erstmals offiziell ausgetragen und zählt seither zu den Klassikern im Ultracycling. Der bergige Ultramarathon führt mit 14.500 Höhenmetern auf 525 Kilometern über 11 Alpen Anstiege der „Hors Catégorie“ durch Österreich, Italien und die
Das RATA wurde 2001 erstmals offiziell ausgetragen und zählt seither zu den Klassikern im Ultracycling. Der bergige Ultramarathon führt mit 14.500 Höhenmetern auf 525 Kilometern über 11 Alpen Anstiege der „Hors Catégorie“ durch Österreich, Italien und die Schweiz.
2021 konnte Sieger Dominik Schranz, der ursprünglich aus dem Skisport kam und erst später aufs Rad wechselte, mit einer unfassbaren Zeit von 20h:03min einen neuen Streckenrekord aufstellen. Trainiert wurde und wird er von Daniel Rubisoier, der selbst 4-facher Gewinner, und damit gemeinsam mit Robert Petzold Rekordsieger des RATA ist.
In der heutigen Episode sprechen wir mit den beiden über die Faszination RATA, über die Schwierigkeiten und Schönheiten dieses faszinierenden Rennens, über Hochs und Tiefs während der Fahrt, aber auch über die Trainingsphilosophie von Coach Daniel Rubisoier, der genau weiß, wie er individuell auf die Stärken und Schwächen seiner Schützlinge eingehen und das Beste aus ihnen herausholen kann. In welchen Leistungszonen ist das RATA zu fahren, wie kann die Ernährung funktionieren, ist es wirklich nötig regelmäßig vom Rad zu kotzen und warum hat es noch keinen RATA Sieger auf Scheibenbremsen gegeben?
Hört rein in Sitzfleisch Episode 94, während am heutigen Tag, den 24. Juni, die 21. Auflage des RATA in Nauders gestartet wird!
Links: Instagram Dominik Schranz: https://www.instagram.com/tschuppi_/Instagram Daniel Rubisoier: https://www.instagram.com/daniel_rubisoier/Webseite: http://www.georgescyclists.at

Jun 16, 2022 • 1h 24min
#93 – das bisher schnellste Race Around Niederösterreich (Teil 2/2)
Auf den letzten Streckenabschnitten des RAN 2022 wird nochmals alles gegeben: Der Kampf um neue Streckenrekorde, um Podiumsplatzierungen oder um die Karenzzeit. Jeder hat sein persönliches Ziel und hat mit unterschiedlichen Problemen auf der 600 Kilometer
Auf den letzten Streckenabschnitten des RAN 2022 wird nochmals alles gegeben: Der Kampf um neue Streckenrekorde, um Podiumsplatzierungen oder um die Karenzzeit. Jeder hat sein persönliches Ziel und hat mit unterschiedlichen Problemen auf der 600 Kilometer langen Strecke zu tun. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab es rein vom Ergebnis her keine riesigen Überraschungen: Elena Roch und Christoph Strasser konnten sich wieder die obersten Plätze auf dem Siegertreppchen sichern.Wie es den anderen Teilnehmern ging, warum Flo Kraschitzers Sitzfleisch am Limit war, und was Elena Roch, Sebastian Michetschläger, Robert Müller, Karl Pfuisi und Dominik Tantscher zum Rennen zu sagen haben, hört ihr in der heutigen Episode! In unserer neuen unregelmäßig erscheinenden Rubrik „Sitzfleisch Faktencheck“, klären wir den Mythos auf, ob es auf nasser Straße wirklich besser rollt. Eigentlich wollten wir es ja gar nicht so genau wissen, denn alleine der Glaube daran bringt schon viel. +++++Gewinnspiel Fever-Tree: Wir dürfen heute bei der Aufnahme wieder mit einem feinen Drink anstoßen, und zwar mit dem herrlich fruchtigen „Fever-Tree Raspberry & Rhubarb Tonic Water“, der perfekt zur Sommer-Stimmung passt.Wir haben auch wieder ein Gewinnspiel für euch – es geht um ein „fruchtig pinkes Fever-Tree Package“! Ihr könnt mitmachen, indem ihr die Antwort auf die knifflige Frage per Email bis 26.6. an sitzfleisch@christophstrasser.at schickt!


