

Sitzfleisch
Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
Ultracycling-Profi Christoph Strasser und sein ehemaliger Betreuer Florian Kraschitzer, der mittlerweile selbst erfolgreich an Ultracycling-Events teilnimmt, geben in „Sitzfleisch“ spannende Einblicke in die Welt des Radsports. Von aktuellen Rennen bis hin zu neuesten Trends im supported und unsupported „Weitradlfoan“ – die beiden sprechen über Training, Taktik und das Leben auf dem Rad.
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Begonnen hat die Idee zu Sitzfleisch mit der ersten Staffel, bei der sich alles ums Race Across America (RAAM) von Straps drehte. In den folgenden Staffeln wurden die Themen vielfältiger und behandelten Rennen, wie das Race Around Austria und weitere 24 Stunden Radmarathons, als auch das erstmalige Antreten bei unsupported Bikepacking Rennen mit detaillierten Specials zum Transcontinental und dem Three Peaks Bike Race.
Straps und Flo berichten von ihren eigenen Erlebnissen, haben spannende Persönlichkeiten im Studio zu Gast und alle gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen mit der Community: Authentisch und humorvoll ist „Sitzfleisch“ der ideale Begleiter für alle, die das Radfahren lieben.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner und Termine erfahren? Hier findest du alle Infos, Rabatte & Tickets: https://linktr.ee/sitzfleischpodcast
Episodes
Mentioned books

Oct 20, 2022 • 1h 19min
#100 – Northcape 4000 - Matti Köster bei Straps und Flo
Von 24 Stunden Rennen über Race Across Germany und Race Around Germany bis zum „Northcape 4000“: Matti Köster kann auf einen beeindruckenden Werdegang zurückblicken, obwohl in seiner Jugend gar nichts auf diese Leistungen hindeutete. Heute denkt man bei M
Von 24 Stunden Rennen über Race Across Germany und Race Around Germany bis zum „Northcape 4000“: Matti Köster kann auf einen beeindruckenden Werdegang zurückblicken, obwohl in seiner Jugend gar nichts auf diese Leistungen hindeutete. Heute denkt man bei Matti eher an eine Ultracycling Maschine, als an jemanden, der früher von Krankheiten dermaßen gebeutelt wurde, dass er teilweise im Rollstuhl sitzen musste. Mit Treppensteigen in den ersten Stock, und vereinzelten 10 Kilometer „langen“ Runden auf dem Rad, nach denen er völlig erschöpft war, schaffte es Matti aber Schritt für Schritt gesund zu werden.Nach einigen Jahren, in denen er eigentlich nur Sport machen wollte um für den Alltag fit zu sein, steigerte er sich hin zu ersten Radmarathons. Nachdem er beim Race Across Germany lehrreiche Rückschläge und schöne Erfolge erlebte, musste er aber auf unsupported Rennen umsteigen. Sein bis zur „Corona-Pause“ größter Erfolg war das Northcape 4000, wo Matti die Strecke von Italien bis zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes als schnellster Finisher schaffte.Wie war der Wechsel von supported zu unsupported, und was war der Grund dafür? Wie erlebt man die skandinavischen Sommernächte, in denen es nie dunkel wird? Kann man in den unendlichen Wäldern Norwegens überhaupt schlafen, oder wird man von Elchen gestört? Übrigens: Wir feiern heute mit der 100. regulären Episode ein kleines Jubiläum und haben dafür dieses besonders spannende Gespräch mit Matti für euch aufgezeichnet! Wir sind uns sicher, dass unser Gast mehr als würdig für diesen fröhlichen Anlass ist.

Oct 7, 2022 • 59min
#99 – Jeroboam und King of the Lake
Straps und Flo wenden sich wieder aktuellen Themen zu und berichten von ihren jüngsten Aktivitäten: Flo Kraschitzer war lange und langsam unterwegs, Christoph Strasser kurz und schnell.
Beim 300 Kilometer langen Jeroboam machten Flo aber nicht nur ein te
Straps und Flo wenden sich wieder aktuellen Themen zu und berichten von ihren jüngsten Aktivitäten: Flo Kraschitzer war lange und langsam unterwegs, Christoph Strasser kurz und schnell.
Beim 300 Kilometer langen Jeroboam machten Flo aber nicht nur ein technischer Defekt und Dauerregen einen Strich durch die Rechnung, sondern er war auch körperlich nicht fähig, den Hummelmodus anzuwerfen. Christoph Strasser ging es ähnlich: Zwar sind die 47 Kilometer beim King of the Lake, Europas größtem Einzelzeitfahren, nicht lange genug, um an eine Aufgabe zu denken, aber die Kälte und der Regen setzten den TeilnehmerInnen auch hier ordentlich zu.
Straps war körperlich aber noch nicht wieder auf der Höhe, das TCR steckt noch immer in den Knochen, beziehungsweise in den Muskeln, die durch die Junk-Food Nahrung doch mehr abgebaut haben, als ursprünglich gedacht. Schnell war er trotzdem, aber nicht schnell genug, um sich die Krone aufzusetzen
Mit ein bisschen Leistungsanalyse und Diskussion über Ernährungsprobleme auf der Ultradistanz schließen wir die heutige Episode ab.

Sep 29, 2022 • 55min
#TCRNo8 - Fragen und Feedback (12/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 12
Heute werden eure Fragen zum TCR beantwortet!Straps und Flo haben sich die brennendsten Fragen und interessantesten Feedbacks herausgepickt und besprechen noch einmal das wichtigste zur Ausrüstung, der Ro
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 12Heute werden eure Fragen zum TCR beantwortet!Straps und Flo haben sich die brennendsten Fragen und interessantesten Feedbacks herausgepickt und besprechen noch einmal das wichtigste zur Ausrüstung, der Routenplanung, der Kalorienzufuhr, der Schlafstrategie und vielem mehr. Zudem wollen wir uns bei Nina bedanken, die uns zur Problematik mit der fehlerhaften Übertragung geplanter Routen vom Computer zum Garmin ihren erprobten Lösungsvorschlag geschickt hat. Was war das härteste am TCR im Vergleich zum RAAM? Gab es mehr Leistungseinbußen durch die minderwertige Ernährung? Wäre nicht ein Rad mit mechanischer Schaltung besser geeignet? Hast du etwas an Equipment vergessen? Würdest du die Trillerpfeife und die Badehose wieder einpacken, und welches Race folgt als nächstes?Das und noch viel mehr gibt es heute in Sitzfleisch zu hören: auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und allen weiteren Plattformen.+++++In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Sep 22, 2022 • 49min
#TCRNo8 - Fazit und Diskussion (11/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 11
Es ist Zeit, um das TCR Fazit zu ziehen: Straps und Flo schauen sich die Leistungsdaten an, und kommen dabei zur spannenden Erkenntnis, dass die Leistung in Watt (Normalized Power) beim TCR im Vergleich z
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 11
Es ist Zeit, um das TCR Fazit zu ziehen: Straps und Flo schauen sich die Leistungsdaten an, und kommen dabei zur spannenden Erkenntnis, dass die Leistung in Watt (Normalized Power) beim TCR im Vergleich zum RAAM sogar höher war. Gründe dafür sind einerseits die längere Erholungszeit durch mehr Schlaf, und andererseits natürlich auch die geringere Netto-Fahrzeit. Sowohl Schlafzeit, als auch „off-bike-time“ waren beim TCR in etwa drei Mal so hoch als beim RAAM.
Das Thema Schlaf ist überhaupt ein viel diskutiertes. Wie sicher bewegt sich ein unsupported Rennfahrer im Straßenverkehr? Ist das ganze schon unverantwortlich und setzt man sich damit fahrlässig einer Gefahr aus? Wäre es gut, wenn es von der Rennleitung vorgeschriebene Pausenzeiten gibt?
Ein weiteres Thema, das beim TCR in der Fan-Gemeinde aufgegriffen wurde, ist die Frage, inwiefern der Sport professionalisiert werden sollte, und ob professionelle Sportler wie Christoph Strasser an so einem Rennen teilnehmen sollen? Wie hat Christoph das innerhalb der Community erlebt und ist Chancengleichheit überhaupt möglich?
+++++
In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Sep 19, 2022 • 1h 28min
#TCRNo8 - Bier mit Ulrich Bartholmös (10/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 10
Ein paar Tage nach dem Rennen treffen sich Straps und Ulrich Bartholmös aka „UBA“ auf ein Bier und besprechen das TCR. Auf der Terrasse sitzend erzählt Ulrich vom Rennen aus seiner Sicht, vom „Coca-Cola-G
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 10 Ein paar Tage nach dem Rennen treffen sich Straps und Ulrich Bartholmös aka „UBA“ auf ein Bier und besprechen das TCR. Auf der Terrasse sitzend erzählt Ulrich vom Rennen aus seiner Sicht, vom „Coca-Cola-Gate“, von den Schwierigkeiten, die er unterwegs meistern musste, und natürlich von der dramatischen Situation, als die von ihm angesteuerte Fährverbindung über die Donau stillgelegt wurde, und er mitten in der Nacht einen großen Umweg hinnehmen musste. Doch erstaunlicherweise fand Ulrich darin keinen Grund zur Verzweiflung, sondern konnte die Enttäuschung schnell abhaken und das Beste aus der Situation machen. In dieser Episode sollte man sich keine tontechnischen Leckerbissen erwarten, dafür ist das wohl die ehrlichste und authentischste Ausgabe von Sitzfleisch: Direkt nach dem Rennen. Am Boden sitzend. Aufnahme am Handy. Ungeschönt. Unterbrochen nur vom Zischen einer sich öffnenden Dose Bier. In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen.Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Sep 15, 2022 • 54min
#TCRNo8 - Zielsprint (9/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 9
Im letzten Abschnitt des TCR gibt es noch eine sehr spezielle Herausforderung: Die Donau, der Grenzfluss zwischen Rumänien und Bulgarien, musste mit einer von drei möglichen Fähren überquert werden. Die
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 9 Im letzten Abschnitt des TCR gibt es noch eine sehr spezielle Herausforderung: Die Donau, der Grenzfluss zwischen Rumänien und Bulgarien, musste mit einer von drei möglichen Fähren überquert werden. Die Rennleitung machte es den Fahrern damit noch etwas komplizierter: verschiedene Routen. Unterschiedliche Fahrpläne. Möglicherweise lange Wartezeiten.Straps hatte seinen Zeitplan aber seit Tagen im Hinterkopf und schaffte es noch knapp zur Fähre am Nachmittag. Somit kam es nicht zum Szenario, das er gefürchtet hatte: Es hätte sein können, dass alle drei Spitzenfahrer auf der gleichen Fähre landen und die letzten 350 Kilometer als „Sprint-Entscheidung“ ausfahren müssen. Doch Adam Bialek und Ulrich Bartholmös sind zurückgefallen und kamen zu spät zur Donau, somit fiel die Vorentscheidung und Christoph kam mit großem Vorsprung in Bulgarien an. Nur mehr ein Sturz hätte verhindern können, dass Christoph Burgas tatsächlich als Sieger erreicht. In den letzten Stunden der Fahrt war es Zeit ein Fazit zu ziehen und den Erfolg zu genießen, denn im Ziel angekommen war dafür keine Energie mehr übrig. Die Navigationsprobleme nach der Zieleinfahrt durften dann aber mittels telefonischem outside-Coaching behoben werden: Göttergattin Sabine lotste den verwirrten Radfahrer in sein Quartier und weckte ihn bald wieder, damit er die anderen Finisher mit einem Bier begrüßen konnte.In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Sep 12, 2022 • 48min
#TCRNo8 - Rumänische Schotterpassage (8/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 8
In Rumänien schob sich die Spitze des Rennens immer weiter zusammen. Beschleunigt durch die nicht wirklich gastfreundliche Dame im Café war Straps dem Leader Adam Bialek dicht auf den Fersen und konnte ih
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 8 In Rumänien schob sich die Spitze des Rennens immer weiter zusammen. Beschleunigt durch die nicht wirklich gastfreundliche Dame im Café war Straps dem Leader Adam Bialek dicht auf den Fersen und konnte ihn im nächsten Flachstück überholen. Aber nicht abschütteln, denn Adam schloss in den kurzen Anstiegen sofort wieder auf.Das Spitzentrio zeigte den ganzen Tag lang eine beeindruckende Leistung und erreichte innerhalb weniger Minuten den Anstieg zur Transalpina, wo es in einem kleinen Shop zum Treffen zwischen Christoph und Ulrich Bartholmös kam. Das kurze Treffen mit dem gemeinsamen Drink hat für viele Diskussionen gesorgt und bei der Rennleitung die Frage aufgeworfen, ob hier ein Regelverstoß passiert sei?Angetrieben vom mentalen Rückenwind der Führung und dem Zeitdruck der nahenden Dunkelheit, die den kniffligen offroad-Parcours noch schwieriger machen würde, gab Straps alles, was noch in ihm steckte. Er konnte sich tatsächlich einen Vorsprung herausfahren und diesen trotz eines Sturzes durch die 45 Kilometer lange offroad-Passage retten, die wohl eher einer MTB Strecke ähnelt. In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Sep 8, 2022 • 44min
#TCRNo8 - Checkpoint 3 (7/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 7
Am Fuße des Nationalpark Durmitor in Montengro befindet sich der Checkpoint 3 des TCR, wo Straps als Drittplatzierter den Stempel in seine Brevet-Card erhielt. Der Rückstand auf den Führenden Adam Bialek
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 7
Am Fuße des Nationalpark Durmitor in Montengro befindet sich der Checkpoint 3 des TCR, wo Straps als Drittplatzierter den Stempel in seine Brevet-Card erhielt. Der Rückstand auf den Führenden Adam Bialek betrug nur mehr drei Stunden.
Mittlerweile ist Christoph voll im Rennmodus angekommen, er leistete sich keine Navigationsfehler mehr, verlor keine Zeit durch Pannen oder Pausen. Sogar am schönen Badesee in Serbien fuhr er vorbei, obwohl er sich extra dafür eine Badehose eingepackt hatte.
Das einzige kleine Hoppala passierte durch die Zeitumstellung an der Grenze zu Rumänien: In diesem Fall profitierte er aber sogar von der automatischen Anpassung der Uhrzeit am Handy, denn dadurch wurde die Schlafpause unbeabsichtigt um eine Stunde kürzer als geplant. Somit konnte er in der Nacht Ulrich Bartholmös überholen und hatte den Führenden des Rennens schon fast in Sichtweite.
+++++
In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen.
Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Sep 5, 2022 • 41min
#TCRNo8 - Aufholjagd (6/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 6
„Es gibt Tage, an denen die Beine einfach nicht aufhören zu marschieren. Für mich selbst ist es immer wieder faszinierend, wenn ich merke, was der Körper leisten kann. Egal ob ich die Jungs da vorne noch
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 6„Es gibt Tage, an denen die Beine einfach nicht aufhören zu marschieren. Für mich selbst ist es immer wieder faszinierend, wenn ich merke, was der Körper leisten kann. Egal ob ich die Jungs da vorne noch einhole oder nicht, die Fahrt ist einfach geil!“So klingt eine Sprachnachricht, die Straps für sich selbst aufnahm, als er einen 24-stündigen Stint durch das internetlose Bosnien hinlegte, nachdem er am Vortag Italien, Slowenien und Kroatien hinter sich gebracht hatte. Die Probleme der ersten Tage waren vorbei, die letzten Ungereimtheiten hatte es mit einem unmotivierten italienischen Mechaniker und den Rechenkünsten von Flo gegeben. Christophs Taktik begann trotz dieser Prüfungen für sein Nervenkostüm langsam aufzugehen: Dosierter Start, im Schongang bis zum Halfwaypoint und dann die Intensität erhöhen und sich nach vorne kämpfen. Der Strasser-Express hat seine Betriebstemperatur erreicht und fuhr sich in eine mentale Hochphase. +++++In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.

Sep 1, 2022 • 45min
#TCRNo8 – Checkpoint 2 (5/12)
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 5
Die Route des TCR führte beinahe alle Teilnehmer über den Umbrail Pass nach Bormio, nur vereinzelt wurde der Weg über den Stelvio gewählt. Und kurz vor dem zweiten Checkpoint wurde aus der vermeintlichen Bi
Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 5Die Route des TCR führte beinahe alle Teilnehmer über den Umbrail Pass nach Bormio, nur vereinzelt wurde der Weg über den Stelvio gewählt. Und kurz vor dem zweiten Checkpoint wurde aus der vermeintlichen Bikepacking Tour ein richtiges Radrennen: Krystian Jakoubek fühlte sich zwar geehrt, gemeinsam mit Straps ein paar Meter zu machen, wollte sich aber nicht so einfach abhängen lassen. Die beiden duellierten sich stundenlang, einigten sich zwischendurch auf „unentschieden“, warfen sich was zum Essen ein, und zogen das Tempo gleich wieder an. Entschieden wurde dieser Zweikampf erst an der Bar des Checkpoints.Der Strasser-Express kam immer besser in Fahrt, überholte gewisse Teilnehmer gleich drei Mal hintereinander und rollte talauswärts Richtung Trento. Nach einer Schlafsack-Nacht in der Po-Ebene musste er seine Aufholjagd aber mehrfach unterbrechen. Warum er mitten in der Stadt umdrehte und einen 35 minütigen Umweg einbaute, kann er sich aber selbst nicht erklären.+++++In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird.


