KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
4 snips
Aug 18, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 18. August 2023

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit Dr. Philipp Egger über die Situation in Bergkarabach. Aserbaidschanische Truppen haben die Zufahrt in die bergige Region blockiert. Der armenischen Bevölkerung droht Hunger und Leid. Egger hat die Region für Entwicklungshilfeprojekte dutzende Mal bereist. Mit dem Kabarettisten und künstlerischen Leiter von DAS FESTIVAL in Weimar Uli Masuth geht es um das künstlerische Programm des Festivals und seine eigenen Erfahrungen mit „cancel culture“. Carlos Gebauer organisiert den Mindful Kongress in Luzern und freut sich auf hochkarätige Gäste und wir begrüßen in unserer Reihe „ Opposition…wie und wo“ die Partei Die Pinken/Bündnis21. Der Verwaltungsrat der Bundespartei Erik Schmid berichtet von ersten Erfolgen und Problemen der Parteigründung.
undefined
Aug 17, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 17. August 2023

Am 17. August spricht Benjamin Gollme mit dem Schweizer Ständerat Werner Salzmann über die Neutralität und Munitionslieferungen in die Ukraine. Salzmann befürwortet eine Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes. Professor Sucharit Bhakdi warnte in einem Brandbrief vor mRNA-Impfungen der Hersteller Biontech und Moderna. Er befürchtet eine dauerhafte Veränderung des menschlichen Erbguts. Der Mediziner ist heute bei uns zu Gast. Und mit dem Strommarktanalysten Rüdiger Stobbe geht es um den Industriestrompreis und die deutsche Strompolitik. Aus seiner Sicht ist der Strom in Deutschland nicht nur einer der teuersten Europas, sondern auch CO2-belasteter als von der Regierung gewünscht.
undefined
Aug 16, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 16. August 2023

Die Ampel-Koalition versucht händeringend, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Jüngste Maßnahmen dafür sind allerdings oft einschneidend. Die LKW-Maut wird nun um eine CO₂-Abgabe ergänzt. Pro Tonne CO₂ sollen 200 Euro gezahlt werden. Gernot Danowski spricht dazu mit dem Logistikunternehmer Markus Barth. Er leitet ein Unternehmen mit mehr als 125 Mitarbeitern und über 50 LKWs. Der Industrie leidet ebenfalls. Unter den hohen Stromkosten. Die Folge: Das Wirtschaftsministerium will den Industriestrompreis staatlich subventionieren. Über die Gefahren dieser Massnahmen berichtet Professor Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Er ist Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ sprechen wir mit Remko Leimbach. Er kandidiert für die Liste Aufrecht Zürich. Und Frank Wahligs Kommentar geht es um Annalena Baerbocks Flug-Fiasko.
undefined
Aug 15, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 15. August 2023

In der Ausgabe vom 15. August spricht Marcel Joppa mit Dr. Franklyne Ogbunwezeh von der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International über die Lage im Niger und ob durch einen Krieg in Westafrika eine weitere massive Flüchtlingswelle auf Europa zukommt. In einem Interview mit der Journalistin Joyce Küng geht es um den jüngsten Freitod einer Schweizer Medienschaffenden, ausgelöst durch anhaltende Impfschäden. Die Leitmedien berichteten jedoch gänzlich anders über den Fall. Im Gespräch mit dem Leiter des Schweizer „Zurich Salon“ geht es schließlich um die aktuelle Diskussionskultur, die Cancel-Culture und um Argumentationshilfen in schwierigen Gesprächslagen.
undefined
Aug 14, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 14. August 2023

In diesen Zeiten sieht sich der deutsche Verfassungsschutz der Kritik ausgesetzt, dass gerade sein Chef Thomas Haldenwang die Behörde nutzt, um die Opposition, namentlich die AfD kleinzuhalten. Über das Verhältnis zwischen Bundesamt für Verfassungsschutz, seinem Chef und der AfD sprechen wir heute mit Haldenwangs Vorgänger Hans-Georg Maaßen. Mit dem Industriemanager und Unternehmensberater Dr. Axel Klopprogge sprechen wir über das Thema „Links oder rechts – wie ticken eigentlich die Deutschen?“. Welche Bedeutung hat dieser politische Kompass noch? Und eine grundsätzliche Entscheidung hat der Schweizer Franz Brammertz in der Corona-Zeit getroffen. Er weigerte sich, in der Bahn Maske zu tragen, und war auch bereit, dafür Bußgelder zu zahlen.
undefined
Aug 12, 2023 • 54min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 12. August 2023

Gernot Danowski mit den Höhepunkten aus einer Woche „Kontrafunk aktuell“.
undefined
Aug 11, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 11. August 2023

Am 11. August spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen Umweltsenator von Hamburg Prof. Fritz Vahrenholt über den Vulkan Hunga Tonga. Dessen Ausbruch hält Vahrenholt für mitverantwortlich für die derzeitigen Wettermessungen. Seit Mai 2022 sitzt der Arzt Heinrich Habig unschuldig im Gefängnis, weil er Menschen helfen wollte. So sehen es er und seine Unterstützer. Habig wird vorgeworfen, Impfzertifikate ohne Impfung ausgegeben zu haben, und wurde dafür zu einer Haftstrafe verurteilt. Über diesen Fall sprechen wir mit dem Prozessbeobachter Chris Moser. Und wir begrüßen den nautischen Sachverständigen Jörg Nobis. Mit ihm geht es um brennende Autofrachter, die Ursachenforschung und den Verdacht, dass Elektroautos verheerende Schiffsbrände auslösen.
undefined
Aug 10, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 10. August 2023

In der Ausgabe vom 10. August blicken wir nach Eritrea. In Deutschland und Schweden kam es zu Ausschreitungen zwischen Oppositionellen und Regierungsanhängern. Doch es könnten auch andere Mächte beteiligt sein. Benjamin Gollme spricht mit dem ehemaligen Diplomaten und Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht. Im Alter Haus und Hof verlieren? Das droht der Mutter unseres Gastes Matthias Werk. Sie soll monatlich statt 1500 Euro fast 3900 Euro für ihren Pflegeheimplatz bezahlen. Nun steht die Familie vor der Wahl: Haus verlieren oder ins Ausland gehen? Und in unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ stellen wir das Lehrernetzwerk Schweiz vor. Präsident Jérôme Schwyzer erklärt uns, warum die klassischen Lehrergewerkschaften für ihn nicht in Frage kommen und was das Lehrernetzwerk für seine Mitglieder tun kann.
undefined
Aug 9, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 9.8.2023

Steigt der Meeresspiegel tatsächlich so dramatisch an, wie behauptet wird? Das erfahren wir in der Ausgabe vom 9. August vom Diplom-Geologen Steffen Loos. Weiterhin spricht Andreas Peter mit dem in Japan forschenden und lehrenden Politikwissenschaftler Pascal Lottaz über den Taiwan-Konflikt und welche tatsächliche große Kriegsgefahr von ihm ausgeht. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo“ begrüßen wir den Präsidenten der Schweizer Bürgerinitiative „Netzwerk Impfentscheid“, Daniel Trappitsch. Und Frank Wahlig kommentiert das Phänomen der sogenannten Sommersachverständigen.
undefined
Aug 8, 2023 • 56min

KONTRAFUNK aktuell vom 8. August 2023

Am 8. August spricht Jasmin Kosubek mit dem Labormediziner Prof. Paul Cullen über den Austausch mit der Stiko zu Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Außerdem führen wir unsere Reihe „Helden des Widerstands“ fort und stellen den Schweizer Gastwirt Ivan Iten vor. Unternehmer, Anwalt und Publizist Peter Hänseler spricht über den Brics-Gipfel am 22. August und was das Treffen für den Westen bedeutet. Der Psychologe Michael Klein spricht einen Kommentar über die mangelnde Lebenserfahrung im deutschen Parlament.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app