

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Episodes
Mentioned books

Jan 3, 2024 • 49min
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Januar 2024
In der heutigen Sendung spricht Andreas Peter mit dem sächsischen Landwirt und Politiker, Georg Ludwig von Breitenbuch, der als stellvertretender Fraktionsvorsitzender CDU im Sächsischen Landtag sitzt. Er unterhält sich mit Parteienforscher Prof. Werner Patzelt über angekündigte Parteineugründungen in Deutschland und ihre möglichen Implikationen für den deutschen Politikbetrieb.Er redet mit Herbert Rechberger, Nationaldirektor des Päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ in Österreich über weltweite Christenverfolgung.Und Oliver Gorus untersucht in seinem Kommentar das Mantra des Sparens für das Wohl des Volkes.

Jan 2, 2024 • 47min
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Januar 2024
Über die Ausschreitungen in der letzten Silvesternacht berichtet der Berliner Journalist Matthias Nikolaidis in unserer Sendung. Der Cottbusser Autohändler Thomas Knott ist einer der Sprecher der Mittelstandsinitiative Brandenburg und äußert sich zu Protesten gegen die Bundesregierung. Im Gespräch mit dem geburtsblinden IT-Experten Stefan Weiler von der Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer geht es um Ausgrenzung blinder und sehbeeinträchtigter Menschen vom digitalen Fortschritt. Und Michael Andrick kommentiert das Wiederaufleben des Berufsbildes der guten alten Hofschranze.

Jan 1, 2024 • 48min
KONTRAFUNK aktuell vom 1. Januar 2024
Heute spricht Tim Krause mit der der Nahost-Expertin und ehemaligen österreichischen Außenministerin Karin Kneissl über den Krieg in Israel und im Gaza-Streifen, mit dem Philosophen Matthias Burchardt anlässlich des Kant-Jahres 2024 über den Begriff der Aufklärung bei Immanuel Kant und den heutigen Zustand aufgeklärten Denkens und mit dem ehemaligen Richter und Rechtsprofessor Thomas Seibert über den Zustand des Rechtsstaates und seine geheime Leidenschaft. Im heutigen Kommentar beschäftigt sich Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig mit dem deutschen Kanzler, der AfD und der politischen Großwetterlage.

Dec 30, 2023 • 53min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 30. Dezember 2023
Zum letzten Wochenrückblick des Jahres mit Sprecher und Produzent Robert Meier haben wir folgende Themen für Sie: Die aktuelle Lage in Russlanddie Weihnachtsgeschichtedie Migration in Österreichdas Festfeiern in einer Großfamiliedie Migration aus der Sicht PolensMax Ottes geheime LeidenschaftenRückblick auf den Ukraine-Krieg in diesem Jahrdas Gesetz zur Cannabis-Legalisierung in Deutschlandder Stand der Aufarbeitung der „Corona-Pandemie“ und der „Impfkampagne“die Cancel-Culture in der KlassikRutschen Sie gut ins neue Jahr, werte Hörer! Danke für Ihre Treue.

Dec 29, 2023 • 51min
KONTRAFUNK aktuell vom 29. Dezember 2023
Heute spricht Tim Krause mit dem Molekularbiologen und Facharzt für Labormedizin Prof. Dr. Paul Cullen über den Stand der Aufarbeitung der sogenannten Corona-Pandemie und der Impf-Kampagne; er befragt den Pianisten und Dirigenten Justus Frantz zu Cancel-Culture in der Klassik-Szene und befragt den Soziologen und Italien-Kenner Herrmann Schulte-Vennbur zu den Migrations-Entwicklungen über die Mittelmeer- und Italienroute. Der Kommentar über SPD-Chefin Saskia Esken kommt heute von Markus Vahlefeld.

Dec 28, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 28. Dezember 2023
In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell blickt Moderator Gernot Danowski zurück: was wurde im vergangenen Jahr im Ukrainekrieg eigentlich bewegt? Wie stehen die Parteien da und wie geht der Westen künftig mit dem Konflikt um? Darüber sprechen wir mit dem Historiker und Politologen Alexander Rahr. Dann begeben wir uns auf ein berauschendes juristisches Themenfeld: der Rechtsmediziner Prof. Dr. Matthias Graw erklärt uns, was das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung bedeutet – gerade für den Straßenverkehr. Klaus Alfs kommentiert den Vergleich der Bauernproteste mit den Aktionen der Klimakleber, und in unserer Endjahresreihe „Geheime Leidenschaften“ berichtet unser Südamerikakorrespondent Alex Baur über eine Leidenschaft, die ihn bislang noch fast jedesmal in einen Rausch der Begeisterung versetzt hat: das Fliegen.

Dec 27, 2023 • 48min
KONTRAFUNK aktuell vom 27. Dezember 2023
Tim Krause spricht mit der Journalistin und Polen-Expertin Alexandra Rybinska über die polnische Migrationspolitik und ihre Auswirkungen auf Deutschland. Der Ökonom Max Otte klärt Sie über seine geheime Leidenschaft auf. Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig erklärt, warum es 2023 auch viele gute Nachrichten gab; und Michael Andrick geht in seinem Kommentar der Frage nach, ob es irgendwo eine Art ideologischer Schneiderei für Mittelmaßanfertigung gibt.

Dec 26, 2023 • 47min
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Dezember 2023
In unserer heutigen Ausgabe von Kontrafunk Aktuell setzen wir unsere Reihe über Migration fort. Schwerpunktmäßig blicken wir heute auf Österreich. Moderator Gernot Danowski hat dazu die Historikerin und Publizistin Gudula Walterskirchen zu Gast. Der Pfarrer Jürgen Fliege erklärt anlässlich des Weihnachtsfestes, warum das Zurückgehen in die eigene Kindheit an Weihnachten etwas Wichtiges, Natürliches und Notwendiges ist. Wie es ist, mit einer großen Familie zu feiern und was uns die Familie überhaupt bedeutet, besprechen wir mit Alexander von Bismarck Döbbelin. Und: Alle sprechen über Jesus , aber was ist eigentlich mit Maria? Dieses Thema nimmt sich Cora Stefan in Ihrem Kommentar des heutigen Feiertages vor.

Dec 25, 2023 • 52min
KONTRAFUNK aktuell vom 25. Dezember 2023
Der Historiker und Journalist Philipp Gut ist Russland-Kenner. Er berichtet über die aktuelle Lage im größten Staat der Welt. Die Schweizer Psychoanalytikerin Jeannette Fischer spricht über geheime Leidenschaften und die Opernsängerin und Kontrafunk-Klassik-Expertin Jenifer Lary über die Geschichte weihnachtlicher Musik. Und der Germanist und Politikwissenschaftler Uwe Jochum kommentiert auf ganz eigene Art die Weihnachtsgeschichte.

Dec 23, 2023 • 53min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 23. Dezember 2023
Im Wochenrückblick vom 23. Dezember 2023 mit Sprecher und Produzent Robert Meier waren diese Woche folgende Themen zu hören:Migration nach Deutschland (Teil 1 unserer Sendereihe)Anonyme Meldestellen in deutschen UnternehmenDie deutschen SterbedatenTeilwiederholung der Bundestagswahl in BerlinLöschung impfkritischer Beiträge im öffentlich-rechtlichen FernsehenWahl in SerbienMigrationssituation in der SchweizDiplomatieFrohe Weihnachten und herzlichen Dank für Ihre Treue, werte Hörer.