KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
Feb 16, 2024 • 50min

KONTRAFUNK aktuell vom 16. Februar 2024

Der Deutsche Fußball-Bund belegte Bayer Leverkusen wegen eines Transparents zu einer Geldstrafe. Ist der Verband ein Instrument der Politik geworden? Dies erörtern wir mit dem Journalisten Olaf Opitz. Hohe Energiepreise sowie ein politisch verordneter Transformationsprozess belasten die deutsche Metallindustrie und gefährden damit Arbeitsplätze und Wohlstand. Dr. Hans-Bernd Pillkahn, ausgebildeter Hüttenmann, beschreibt die Situation. Das Medienunternehmen Correctiv hatte mit seiner Berichterstattung im Januar für nationales und internationales Aufsehen gesorgt. Der Parlamentskorrespondent der Nachdenkseiten, Florian Warweg, beleuchtet die Finanzierung des Unternehmens.
undefined
Feb 15, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 15. Februar 2024

Im Rahmen des Nato-Manövers „Steadfast Defender“ sollen 90.000 Soldaten die Verlegung von Truppen in Richtung russischer Grenze trainieren. Darüber spricht Moderator Benjamin Gollme mit Jacques Baud, ehemals Oberst im Generalstab der Schweizer Armee. Der Ingenieur und Energieberater Jürgen Weigl informiert über Fotovoltaikanlagen. Diese können sich bei Sonneneinstrahlung auf 70 Grad und mehr erhitzen. Sind die Anlagen damit selbst verantwortlich für Klimaveränderungen? Und der Romanist Prof. Hans Ulrich Gumbrecht äußert sich zu Genderpolitik an den Unis, politischen Studenten und den Herausforderungen der angekündigten KI-Revolution.
undefined
Feb 14, 2024 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 14. Februar 2024

Wie groß ist der Einfluss der Politik auf den Verfassungsschutz? Moderator Gernot Danowski spricht mit dem emeritierten Rechtsprofessor Dietrich Murswiek über den Fall Maaßen und den Verfassungsschutz. Buchhändler haben neulich Magazine von „Compact“ oder die Ausgaben der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ aus dem Regal genommen. Auch eine Sparkasse hat sich bei einer Spende für die AfD beim Kunden beschwert, der Zahlungsempfänger habe eine rechtsextremistische Ausrichtung. Über diese Phänomene unterhalten wir uns mit JF-Chefredakteur Dieter Stein. Was für eine Rolle wird die geplante Dava-Partei bei Wahlen in Zukunft spielen? Und vor allem: Wie reagieren Deutschtürken auf die Partei? Darüber sprechen wir mit dem deutschtürkischen Unternehmer, Blogger und Autor Ahmet Refii Dener. Zum Abschluss der Sendung nimmt sich Cora Stephan Schneemänner, Holzpferde und andere Aufreger in ihrem Kommentar des Tages vor.
undefined
Feb 13, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 13. Februar 2024

Über die Wiederholungswahl in Berlin und mögliche Folgen für die Bundespolitik spricht Marcel Joppa mit dem ehemaligen FDP-Politiker Marcel Luthe. Um „Medienkonformismus“ – also die einhellige Verbreitung bestimmter Meinungen im Mainstream – geht es im Interview mit dem Medienkritiker und ehemaligen Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann. Mögliche Gefahren durch neue Waffentests und das Säbelrasseln in Nordkorea analysiert Dr. Pascal Lottaz von der Universität Kyoto in Japan. Martina Binnig kommentiert schließlich das Sagbare und das Unsagbare – gemäß Definition der EU.
undefined
Feb 12, 2024 • 47min

KONTRAFUNK aktuell vom 12. Februar 2024

Wir schauen auf die aktuelle Lage in Polen. Dort stehen sich zwei politische Lager gegenüber. Die neue linksliberale Regierung will so rasch wie möglich die Machtbasis der alten konservativen Kräfte auflösen. Ob das mit sauberen rechtsstaatlichen Mitteln passiert, erklärt uns der ehemalige polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przylebski. Über das sich zuspitzende Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo sprechen wir mit dem Serbien-Experten Bernd Duschner. Der ehemalige Leiter für technische Weiterbildung beim Energiekonzern RWE Wilhelm Stock verrät uns, was die Vorteile, aber auch die Tücken von smarten Stromzählern sind. Und Thomas Fasbender kommentiert das Interview Tucker Carlsons mit Putin.
undefined
Feb 10, 2024 • 52min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 10. Februar 2024

In diesem Wochenrückblick fasst Moderator Gernot Danowski die „Kontrafunk aktuell“-Sendungen vom 5. bis zum 9. Februar zusammen. Wir sprachen unter anderem mit dem Journalisten Ulrich Heyden über das Leben in Russland. Der nicht erst durch Corona bekannte Mediziner Dr. Wolfgang Wodarg gab uns ein Interview über Korruption und NGOs. Auch die Ukraine war ein Thema. Journalist Thomas Fasbender schätzte die Lage für uns ein, vor allem die Frage, ob die Unterstützung für Selenski bröckelt. Die Entscheidung der Pariser Politik, Fahrer von SUVs und großen Autos beim Parken mit Wucherpreisen zur Kasse zu bitten, schlägt auch in den Nachbarländern hohe Wellen. Bei uns kommt ein KFZ-Meister zu Wort, der als Autoliebhaber solche Entscheidungen nur bedingt nachvollziehen kann. Und mit der Sprecherin der „Aktion für Ehe und Familie – Demo für alle“, Hedwig von Beverfoerde, diskutieren wir über das Selbstbestimmungsgesetz.
undefined
Feb 9, 2024 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 9. Februar 2024

Mit dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz soll der Wechsel des Geschlechtseintrags erleichtert werden. Auch Kinder ab 14 Jahren können dann ihr behördlich eingetragenes Geschlecht leichter wechseln. Unser Gast dazu ist Hedwig von Beverfoerde. Die Ärztin Dr. Monika Jiang war im Januar 2023 in einem Verfahren um Maskenatteste zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Mit dem Journalisten Wilfried Walther sprechen wir über den Prozess. Derzeit läuft das Berufungsverfahren, und die Schlussplädoyers werden gehalten. Und mit dem Apotheker Thomas Luft aus Neckarhausen bei Mannheim ziehen wir eine erste Bilanz zum E-Rezept. Dieses wurde zu Jahresbeginn in Deutschland eingeführt.
undefined
Feb 8, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 8. Februar 2024

Die Gegenwart gehört den SUV, gehört die Zukunft Tesla, BYD und dem i3? KfZ-Meister Ralf Rasenberger spricht mit Benjamin Gollme über SUV und Elektroautos. Mit dem Verleger Hannes Hofbauer geht es um die Ukraine und ihre wertvollen Böden. Investoren haben sich in die Landwirtschaft eingekauft. Was bedeutet das für die lokalen Landwirte, und welche Auswirkungen hat das auf den Kriegsverlauf? Und mit unserem Lateinamerika-Korrespondenten Alex Baur blicken wir nach El Salvador und Argentinien. Beide Länder haben unkonventionelle Präsidenten. In El Salvador wird seit rund zwei Jahren mit einem Ausnahmezustand regiert, in Argentinien wird massiv gespart. Dennoch sind beide Präsidenten populär.
undefined
Feb 7, 2024 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 7. Februar 2024

Ist die gegenwärtige politische Situation in Deutschland mit den Verhältnissen in der Weimarer Republik vergleichbar? Dies erörtern wir im Gespräch mit dem Würzburger Historiker Prof. Peter Hoeres. Markus Vahlefeld kommentiert eine Äußerung des deutschen Kanzleramtschefs Wolfgang Schmidt, deren Brisanz offenbar in der alltäglichen Nachrichtenkakofonie unserer Tage untergegangen ist. Ob die Begriffe „links“ und „rechts“ noch zur Beschreibung politischer Vorgänge taugen, erklärt uns der Kommunikationspsychologe und Verhaltensökonom Dr. Dr. Florian Willet. Und der Liechtensteiner Veranstaltungsmacher Jürgen Schädler gewährt einen Einblick, wie im kleinen Fürstentum Liechtenstein Veranstaltungen für die freie Meinung organisiert werden, auf die sich das Ehepaar Schädler spezialisiert hat.
undefined
Feb 6, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 6. Februar 2024

In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk Aktuell spricht Marcel Joppa mit dem Polit-Journalisten Olaf Opitz über die Landtagswahlen im Osten Deutschland und neue Pläne der CDU. In einem Interview mit dem Osteuropa-Kenner Thomas Fasbender blicken wir auf die Ukraine: Dort will Präsident Selenski zahlreiche Politiker und Militärs entmachten und einen „Neustart“ ausrufen. Um die weltweite Christenverfolgung, speziell in den Ländern Kuba und Nicaragua geht es in einem Gespräch mit Kurt Igler, Geschäftsführer der Hilfsorganisation „Open Doors“ in Österreich. In einem Kommentar von Michael Andrick fragen wir uns dann schließlich: Wie ist es wohl, ein Milliardär zu sein?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app