KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
Feb 27, 2024 • 50min

KONTRAFUNK aktuell vom 27. Februar 2024

Für die deutsche Energiewende werden bestimmte Rohstoffe benötigt. Um welche es sich handelt, erklärt Dr. Carsten Drebenstedt, Professor für Bergbau-Tagebau an der TU Bergakademie Freiberg. Um die Hintergründe der chinesischen Wirtschafsdynamik geht es in einem Gespräch mit dem Schweizer Sinologen Prof. Dr. Harro von Senger. Die deutliche Israel-Kritik der Kulturszene auf der Berlinale und einen möglicherweise verwurzelten Antisemitismus besprechen wir mit dem Medienkritiker und ehemaligen Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann. In seinem Kommentar beschäftigt sich Alexander Meschnig schließlich mit dem Einfluss des Staates auf das Verhalten seiner Bürger und deren Lebensweise.
undefined
Feb 26, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 26. Februar 2024

Am vergangenen Freitag hat der Deutsche Bundestag den Gesetzentwurf „zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ beschlossen. Dazu sprechen wir mit der Fachärztin Dr. Dagmar Anheyer, die eine Suchtambulanz betreibt. Über eine Schweizer Volksinitiative, die den Neubau von Kernkraftwerken erwirken will, berichtet uns die Physikerin Dr. Irene Aegerter, ehemaliges Mitglied der Schweizer Kommission für die Sicherheit der Kernanlagen. Die Psychologin Esther Bockwyt spricht über ihr Buch „Woke: Psychologie eines Kulturkampfs“. Und Uwe Jochum widmet sich in seinem Kommentar dem AfD-Papier der Deutschen Bischofskonferenz.
undefined
Feb 24, 2024 • 52min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 24. Februar 2024

Gernot Danowski präsentiert Ausschnitte unser Magazin-Sendung Kontrafunk aktuell. In dieser Woche ging es unter anderem um die Münchener Sicherheitskonferenz. Wir sprachen dazu mit dem Journalisten Dirk Pohlmann. Zum Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny unterhielten wir uns mit dem Politikwissenschaftler Alexander Rahr. In dieser Woche wurde über eine Auslieferung des Whistleblowers Julian Assange verhandelt. Über die Verhandlung und die Aussichten für Assange sprachen wir mit dem Journalisten und Prozessbeobachter Moritz Müller in London. Und über die Einführung eines digitalen Euros und die einhergehenden Gefahren der finanziellen Digitalisierung sprachen wir mit dem schweizer Journalisten Ronnie Grob.
undefined
Feb 23, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 23. Februar 2024

Gibt es die „wehrhafte Demokratie“? Unser Gesprächsgast Dr. Alexander Grau, Journalist und Philosoph, sagt: Nein. Das geplante deutsche Demokratiefördergesetz würde mehr schaden als nützen. Politiker von SPD und Grünen haben ein EU-Projekt zum Bau einer Atombombe in den Raum gestellt. Über die nukleare Abschreckung sprechen wir mit dem Friedenspolitiker Reiner Braun. Und den Fall Julian Assange beleuchten wir mit dem Journalisten Moritz Müller von den Nachdenkseiten. In London versucht der Wikileaks-Gründer eine Berufungsverhandlung zu erreichen – und damit seine Auslieferung in die USA zu verhindern.
undefined
Feb 22, 2024 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 22. Februar 2024

Zwei Jahre nach Beginn der großen Kampfhandlungen dauert der Ukraine-Krieg an. Unser Gast, der Politologe Prof. Hajo Funke, fordert einen Waffenstillstand und Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Mit dem Chefredaktor des Magazins „Schweizer Monat“, Ronnie Grob, geht es um den digitalen Euro. Die Planungen werden weiter vorangetrieben, aber es gibt auch Befürchtungen. Droht der gläserne Bürger unter kompletter Kontrolle? Und mit dem Unternehmer Felix Abt sprechen wir über Nordkorea. Abt war für einen Schweizer Konzern mehrere Jahre im Land und hat dieses danach immer wieder besucht. Er berichtet aus dem Alltag und über den politischen Konflikt zwischen dem Westen und Nordkorea.
undefined
Feb 21, 2024 • 45min

KONTRAFUNK aktuell vom 21. Februar 2024

Der Journalist Wilfried Walther berichtet über den Ausgang des Berufungsverfahrens im Fall der Weinheimer Ärztin Dr. Monika Jiang, die sich gegen eine Bestrafung wegen der Ausstellung von Maskenbefreiungen wehrt. Über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Finnland informiert die finnische Schriftstellerin und Übersetzerin Beile Ratu. Zusammen mit dem Schweizer Journalisten Dr. Philipp Gut blicken wir auf den zehnten Jahrestag des Maidan-Aufstandes in Kiew und schauen, wo die Ukraine heute steht. Und Daniel Matissek kommentiert die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.
undefined
Feb 20, 2024 • 47min

KONTRAFUNK aktuell vom 20. Februar 2024

Mit Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Rahr sprechen wir über das Leben und Wirken des zu Tode gekommenen Alexei Nawalny und dessen politische Bedeutung für die russische Opposition. Heute beginnt die womöglich letzte Anhörung im Rechtsstreit um die Auslieferung von Julian Assange. Sollte er in die USA überstellt werden, drohen ihm 175 Jahre Haft. Warum das Thema uns alle angeht, diskutieren wir mit Thilo Haase, Sprecher bei „Free Assange Berlin“. Im schwäbischen Biberach musste der politische Aschermittwoch der Grünen wegen eines Bauernprotestes abgesagt werden. Am Ende hat die Polizei die Versammlung mit Pfefferspray geräumt. Wie es zu dieser Eskalation kommen konnte, berichtet der Landwirt und Agraringenieur Daniel Burgmayer, er war mitten drin und live dabei. Außerdem riecht es nach Weimar – das empfindet zumindest Oliver Gorus so. Von ihm hören Sie den Kommentar des Tages.
undefined
Feb 19, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 19. Februar 2024

Andreas Peter spricht mit dem früheren Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungschutz, Hans-Georg Maaßen, über die Gründung seiner Partei „Werteunion“, deren erster Vorsitzender er ist.Er befragt den Journalisten Dirk Pohlmann zu seinen Einschätzungen und Bewertungen der gestern zu Ende gegangenen Münchener Sicherheitskonferenz. Er unterhält sich mit dem Philosophen Michael Andrick über dessen neues Buch „Im Moralgefängnis – Spaltung verstehen und überwinden“, in dem er den politischen Debattenraum in Deutschland als Moralinseuchengebiet einstuft. Und Gudula Walterskirchen widmet sich in ihrem Kommentar der Erinnerungskultur in Österreich.
undefined
Feb 17, 2024 • 52min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 17. Februar 2024

Gernot Danowski präsentiert Ausschnitte unserer Magazinsendung „Kontrafunk aktuell“ der vergangenen Woche mit Andrzej Przyłębski, Bernd Duschner, Pascal Lottaz, Uwe Kammann, Dieter Stein, Dietrich Murswiek, Hans-Bernd Pillkahn, Jacques Baud, Jürgen Weigl und Florian Warweg.
undefined
Feb 16, 2024 • 50min

KONTRAFUNK aktuell vom 16. Februar 2024

Der Deutsche Fußball-Bund belegte Bayer Leverkusen wegen eines Transparents zu einer Geldstrafe. Ist der Verband ein Instrument der Politik geworden? Dies erörtern wir mit dem Journalisten Olaf Opitz. Hohe Energiepreise sowie ein politisch verordneter Transformationsprozess belasten die deutsche Metallindustrie und gefährden damit Arbeitsplätze und Wohlstand. Dr. Hans-Bernd Pillkahn, ausgebildeter Hüttenmann, beschreibt die Situation. Das Medienunternehmen Correctiv hatte mit seiner Berichterstattung im Januar für nationales und internationales Aufsehen gesorgt. Der Parlamentskorrespondent der Nachdenkseiten, Florian Warweg, beleuchtet die Finanzierung des Unternehmens.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app