KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
Aug 16, 2024 • 53min

KONTRAFUNK aktuell vom 16. August 2024

Die Ukraine hat mit ihrer Offensive in der russischen Region Kursk für eine Überraschung gesorgt. Nach Monaten in der Defensive konnten russische Gebiete eingenommen werden. Ob sich der Vorstoß auszahlt, besprechen wir mit Ralph Bosshard, ehemaliger Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee. Im Gespräch mit dem ehemaligen EU-Abgeordneten Prof. Zdzislaw Krasnodebski geht es um die europäischen Rechtsparteien und den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines. Klaus Kroy, Professor am Institut für Theoretische Physik in Leipzig, erläutert Zweifel an der Wirksamkeit der Corona-Maßnahmen, und Frank Wahlig kommentiert die desaströse Lage der Ampelparteien vor den Wahlen im deutschen Osten.
undefined
Aug 15, 2024 • 52min

KONTRAFUNK aktuell vom 15. August 2024

Teilerfolg für das „Compact“-Magazin. Nach dem Eilantrag gegen das Verbot darf „Compact“ vorerst wieder veröffentlichen. Darüber sprechen wir mit Christine Anderson, AfD-Abgeordnete im EU-Parlament, und mit Rechtsanwalt Friedemann Däblitz. Däblitz berichtet zudem von seiner Strafanzeige gegen die stellvertretende Leiterin der Rechtsabteilung des Robert-Koch-Instituts, Bettina Hanke. Gibt es Neuigkeiten in der Visumaffäre des deutschen Auswärtigen Amts? Der freie Journalist Matthias Nikolaidis analysiert für uns die Situation, und Cora Stephan kommentiert die Autopläne der FDP.
undefined
Aug 14, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 14. August 2024

Die Zahl der Firmenpleiten steigt. Über die Frage, ob die Wirtschaft vor einer regelrechten Pleitewelle steht, sprechen wir mit dem Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Josef Hingerl. Auch die Luftfahrt spürt den Kostendruck. Als Sparmaßnahme steht im Raum, statt zwei nur noch einen Piloten im Cockpit fliegen zu lassen. Mit dem Langstreckenpiloten Renato Stiefenhofer klären wir die Fragen nach der Sicherheit, der Durchführbarkeit und den Hintergründen. Der polnische Journalist Jan Opielka verrät uns Details über die polnischen Aufrüstungspläne, und Collin McMahon präsentiert in seinem Kommentar des Tages eine etwas andere Sicht auf das Interview des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Trump und X-Chef Elon Musk.
undefined
Aug 13, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 13. August 2024

Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu. Droht eine weitere Eskalation? Der Journalist Pierre Heumann berichtet direkt aus Tel Aviv. In Bangladesch bahnt sich derweil ein möglicher Stellvertreterkrieg globaler Großmächte an: Über die wachsende Macht von Islamisten in dem Land informiert Joel Veldkamp von der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International. Im Interview mit dem Mediziner Jens Knipphals blicken wir auf eine mögliche Aufarbeitung der Corona-Politik und auf explizite Vorschläge für eine Umsetzung. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar der Transformation der deutschen Wirtschaft hin zu einem Öko-Sozialismus.
undefined
Aug 12, 2024 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 12. August 2024

Wir sprechen mit dem früheren ZDF-Moderator, Peter Hahne, über Migrationspolitik und ihre Folgen, die von vielen als willkürlich und gescheitert angesehen wird. Wir reden mit dem Publizisten David Berger über die Unruhen nach dem Messermord von Southport und die Verhältnismäßigkeit der staatlichen Reaktionen darauf. Wir unterhalten uns mit Frank Wahlig über die Bemühungen der CDU, ihre Chancen bei den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen durch eine „Ent-Merkelung“ der Partei zu verbessern. Und Jan-David Zimmermann kommentiert die Friedhofsruhe in österreichischen Medien, die offenbar von den geleakten RKI-Files in Deutschland noch nie etwas gehört zu haben scheinen.
undefined
Aug 10, 2024 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 10. August 2024

In dieser Woche sprachen wir mit dem deutsch-israelischen Journalisten und Schriftsteller Chaim Noll über die Lage im Nahen Osten. Der Ulmer Andreas Härtel berichtete von seiner Erfahrung als AfD-Mitglied in der evangelischen Kirche. Prof. Dr. Andreas Schulte klärte über den „CO₂-Rechner“ des deutschen Umweltbundesamts und dessen Fehler auf. Über die geopolitischen Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und dem Iran diskutierten wir mit dem Journalisten Dirk Pohlmann. Außerdem zu Gast in der Sendung waren: Martin Sellner, Dr. Felix Böllmann, Jörg Kuttig, Olaf Opitz, Prof. Thomas Mayer, Jonas Greindberg und Lena Kotré.
undefined
Aug 9, 2024 • 53min

KONTRAFUNK aktuell vom 9. August 2024

Zum Wochenbeginn bebte die Börse. Ist die Gefahr an den Aktienmärkten nun gebändigt? Prof. Thomas Mayer vom Flossbach von Storch Research Institute erläutert die Situation. Welche Interessen hat China im Nahen Osten? Das fragen wir den Sinologen Jonas Greindberg. Im Gespräch mit der AfD-Politikerin Lena Kotré aus Brandenburg geht es um einen mutmaßlichen Anschlag mit Buttersäure auf einen ihrer Mitarbeiter, und Uwe Jochum kommentiert den Versuch, die Bevölkerung zu verwirren und ihre Gewissheiten zu zerstören.
undefined
Aug 8, 2024 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 8. August 2024

Großbritannien: Rechtsextreme Randale oder berechtigter Aufstand gegen die Politik? Der Historiker Prof. Ronald G. Asch blickt mit uns auf die aktuellen Unruhen im Vereinigten Königreich. Im US-Präsidentschafts-Wahlkampf steigt für die Demokraten Tim Walz als Vize gemeinsam mit Kamala Harris in den Ring. Wir fragen unsere Nordamerika-Korrespondentin Susanne Heger: Ist das Duo zu links für das Weiße Haus? Über die geopolitischen Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und dem Iran diskutieren wir mit dem Journalisten Dirk Pohlmann, und Markus Vahlefeld befürchtet im Kommentar des Tages britische Zustände in Deutschland.
undefined
Aug 7, 2024 • 48min

KONTRAFUNK aktuell vom 7. August 2024

Die Landtagswahlen in Ostdeutschland rücken unaufhaltsam näher. Am 1. September wird in Sachsen und Thüringen gewählt. Wie der Wahlkampf läuft, wie die Plakate gelungen sind und wer sich welche Wahlchancen ausrechnet, darüber berichtet der deutsche Journalist Olaf Opitz. Im Gespräch mit der österreichischen Physikerin Dr. Eileen Langegger geht es um die Kernkraft. Deren Ruf wurde durch Katastrophen wie in Tschernobyl oder Fukushima ruiniert. Doch Forscher in China haben jetzt demonstriert, dass so ein Kernreaktor auch völlig sicher sein kann. Der deutsche Schriftsteller, Historiker und Publizist Klaus-Rüdiger Mai erklärt die neuesten Wendungen und die Zahlenverwirrung im Streit der Ampel um den Bundeshaushalt. Und in seinem Kommentar beleuchtet Roger Letsch den nachsichtigen Umgang der Medien mit der frisch gekürten Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, Kamala Harris.
undefined
Aug 6, 2024 • 50min

KONTRAFUNK aktuell vom 6. August 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Ökologen Prof. Dr. Andreas Schulte über den „CO₂-Rechner“ des deutschen Umweltbundesamts und welche Fehler dieser aufweist. In der Schweiz will sich ein 13-jähriges Mädchen gegen den Willen seiner Eltern einer Geschlechtsumwandlung unterziehen. Rechtsanwalt Dr. Felix Böllmann von der Organisation Alliance Defending Freedom International berichtet Näheres über diesen Fall. Beiträge des Berliner Immobilienunternehmers Jörg Kuttig zum Thema Corona wurden von der Plattform Linkedin gelöscht. Kuttig erläutert, wie er sich dagegen juristisch zur Wehr gesetzt hat. Schließlich widmet sich Daniel Matissek in seinem Kommentar den aktuellen Unruhen in Großbritannien und ordnet diese historisch für uns ein.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app