

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Episodes
Mentioned books

Aug 5, 2024 • 46min
KONTRAFUNK aktuell vom 5. August 2024
Wie sieht die aktuelle Lage im Nahen Osten aus, wo die Situation zu eskalieren droht? Einblicke dazu vom deutsch-israelischen Journalisten und Schriftsteller Chaim Noll. Wer sich ehrenamtlich in einer Kirchgemeinde engagiert, kann Probleme bekommen, wenn er das auch für die AfD tut. Der Ulmer Andreas Härtel berichtet von seinen Erfahrungen. Gegen den rechten Aktivisten Martin Sellner wurde bei einem Auftritt in Baden-Württemberg ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen. Was genau geschehen ist, schildert er im Gespräch. Die freudsche Psychoanalytikerin und Buchautorin Jeannette Fischer führt in der Schweiz ein Symposium zum Thema Schuld durch. Und Michael Andrick geht im Kommentar auf die Frage ein, wie Medien dazu beitragen, dass im Krieg aus Menschen plötzlich Material wird.

Aug 3, 2024 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 03. August 2024
Diese Woche sprachen wir anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages mit Oskar Freysinger. Weiterhin interviewten wir Stefan Homburg zum großen RKI-Leak und gingen ins Gespräch mit Michael Ballweg über die heutige Querdenken-Großdemo in Berlin. Außerdem zu Gast waren Ralph Schöllhammer, Renato Stiefenhofer, Ahmet Refii Dener, Stefan Luft, Gerald Hauser, Benjamin Weinthal und Frank Hennig.

Aug 2, 2024 • 55min
KONTRAFUNK aktuell vom 2. August 2024
In dieser Ausgabe begrüßen wir Benjamin Weinthal in Jerusalem. Der Journalist befürwortet eine israelische Politik der Abschreckung gegen den Iran und fordert die USA und die EU auf, Stärke zu zeigen. Am Montag wurden in England drei Kinder getötet. Unter Tatverdacht steht ein 17-Jähriger. Proteste gegen Kriminalität und Zuwanderung folgten. Darüber sprechen wir mit unserer Großbritannien-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl. Mit dem Diplomingenieur für Kraftwerksanlagen Frank Hennig blicken wir auf die deutsche Energiewende, und Cora Stephan kommentiert die RKI-Files.

Aug 1, 2024 • 52min
KONTRAFUNK aktuell vom 1. August 2024
Die Schweiz begeht am 1. August ihren Nationalfeiertag und steht bei dieser Ausgabe im Zentrum. Der ehemalige Bundesparlamentarier Oskar Freysinger hat dabei gemischte Gefühle. Aus seiner Sicht steht das Erfolgsmodell der Schweiz unter starkem Druck. Auch der Publizist und Ex-Politiker Claudio Zanetti sieht die Gefahr, dass Werte wie Souveränität und Neutralität an Gewicht verlieren und die Schweiz ihr Heil in der Anlehnung an die EU sucht. Mit Südamerika-Korrespondent Alex Baur sprechen wir über die aktuelle Lage in Venezuela nach dem vermuteten Wahlbetrug durch Staatspräsident Nicolás Madura. Und Frank Wahlig verrät in seinem Kommentar, was in der Diskussion über die Wahlrechtsreform in Deutschland gern vergessen geht.

Jul 31, 2024 • 52min
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Juli 2024
Das Bundesverfassungsgericht hat Teile der deutschen Wahlrechtsreform gekippt. Parteien, die bundesweit auf weniger als 5 Prozent kommen, aber drei Direktmandate gewinnen, dürfen in den Bundestag einziehen. Das Urteil erklärt uns der Jurist Michael Moser, er war bei der Urteilsverkündung vor Ort. Mit dem katholischen Theologen Stefan Ullrich erörtern wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam. Wer sich fragt, wo in den letzten Wochen und Monaten eigentlich organisierter Protest auf der Straße gegen Corona und für Frieden geblieben ist, dem sei gesagt: Am Samstag findet eine Querdenken-Großdemo für Frieden und Freiheit in Berlin statt. Im Gespräch dazu ist bei uns Querdenken-Chef Michael Ballweg. Und der frischgebackene Europaabgeordnete Gerald Hauser der österreichischen FPÖ gibt uns Einblicke in die Gründung der Fraktion Patrioten für Europa.

Jul 30, 2024 • 53min
KONTRAFUNK aktuell vom 30. Juli 2024
In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg über die neuesten Enthüllungen durch die geleakten RKI-Protokolle. Die gestiegene Gefahrenlage durch die Stationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland bewertet der Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft. Wie ernst die Drohungen des türkischen Präsidenten Erdogan gegen die Regierung in Israel sind, erklärt der deutsch-türkische Unternehmer und Blogger Ahmet Refii Dener. Und Roger Letsch widmet sich in seinem Kommentar der Rolle großer amerikanischer Tech-Konzerne im Kampf für Diversität und Vielfalt.

Jul 29, 2024 • 52min
KONTRAFUNK aktuell vom 29. Juli 2024
Was halten eigentlich Piloten von Aktivisten, die sich am Flughafen festkleben? Renato Stiefenhofer ist 747-Kapitän der Korean Air und berichtet uns, wie die Stimmung innerhalb der Pilotenschaft ist. In Österreich liegt FPÖ-Kanzlerkandidat Herbert Kickl kurz vor den Nationalratswahlen Ende September deutlich vor seinen Konkurrenten von ÖVP und SPÖ. Warum dennoch eine FPÖ-Kanzlerschaft in weite Ferne rücken könnte, erfahren wir von Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schöllhammer. Auf der sommerlichen Suche nach passenden Urlaubszielen haben wir die studierte Opernsängerin Heidi Hörnlein zu Gast. Sie ist nach Umbrien ausgewandert und wird uns die Schönheit des Landes beschreiben und was gerade im Sommer diese Gegend ganz besonders macht. Und von Collin McMahon hören Sie den Kommentar des Tages. Er hat festgestellt: Die Beteiligten am Rückzug von US-Präsident Joe Biden und die zeitlichen Abläufe lassen jeden Politthriller alt aussehen.

Jul 27, 2024 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 27. Juli 2024
In dieser Woche sprachen wir mit Hans-Georg Maaßen über das „Compact“-Verbot, mit Philippe Debionne über die ungeschwärzten RKI-Files und mit Dietrich Murswiek über die geplante Änderung des Grundgesetzes hinsichtlich der „festeren Verankerung“ des Bundesverfassungsgerichtes. Außerdem zu Gast waren Michael von der Schulenburg, Christian Klar, Susanne Heger, Volker Birk, Hans Ludwig Neuhoff, Alexander Peske und Bernd Duschner.

Jul 26, 2024 • 50min
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Juli 2024
Zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele blickt die Welt heute nach Paris. Aber die Pariser wirken unglücklich, können sich nicht mehr frei bewegen, und Einnahmen brechen weg. Wir begrüßen den Romanisten Prof. Robert Kopp, der seit den 70er-Jahren an der Seine lebt. Die EU und Serbien wollen die serbischen Vorkommen des Leichtmetalls Lithium gemeinsam nutzen. Bernd Duschner vom Verein „Freundschaft mit Valjevo“ erklärt uns, warum Umweltverbände dagegen Sturm laufen. Im Gespräch mit Alexander Peske, Journalist und Unternehmer aus der Schweiz, blicken wir auf die russische Kriegstaktik, und Martina Binnig kommentiert die zweite Amtszeit von EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen.

Jul 25, 2024 • 52min
KONTRAFUNK aktuell vom 25. Juli 2024
In seiner ersten Resolution sprach sich das neue EU-Parlament für eine Fortsetzung der aktuellen Ukraine-Unterstützung aus. Wir begrüßen den AfD-Europaabgeordneten Prof. Hans Ludwig Neuhoff. Er fordert Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland und lehnt die Resolution ab. Im Gespräch mit dem Staatsrechtler Prof. Dietrich Murswiek geht es um die geplante Änderung des Grundgesetzes. Die Ampel und die Unionsparteien wollen das Bundesverfassungsgericht fester verankern. Unser Lateinamerika-Korrespondent Alex Baur fürchtet Wahlbetrug in Venezuela, und Frank Wahlig kommentiert den Abstieg von Bündnis 90/Die Grünen.