KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
undefined
Aug 28, 2024 • 49min

KONTRAFUNK aktuell vom 28. August 2024

Nach dem Terrorakt in Solingen fragen sich die Menschen, was im Kopf des Täters vorgegangen ist. Mit dem psychiatrischen Gutachter und Buchautor Prof. Dr. Reinhard Haller sprechen wir über die Psyche von Attentätern, Amokläufern und Islamisten. Der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev berichtet über das Verbot seiner Kirche in der Ukraine und Repressalien gegenüber Gläubigen. Die Ambitionen von US-Politiker Robert F. Kennedy Jr. und den Hintergrund seiner Unterstützung des Republikaners Donald Trump erklärt US-Beobachter Collin McMahon. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar den Zukunftsplänen der Vereinten Nationen, die weitreichende Konsequenzen für uns alle haben dürften.
undefined
Aug 27, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 27. August 2024

Nach dem Terrorakt in Solingen fragen sich die Menschen, was im Kopf des Täters vorgegangen ist. Mit dem psychiatrischen Gutachter und Buchautor Prof. Dr. Reinhard Haller sprechen wir über die Psyche von Attentätern, Amokläufern und Islamisten. Der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev berichtet über das Verbot seiner Kirche in der Ukraine und Repressalien gegenüber Gläubigen. Die Ambitionen von US-Politiker Robert F. Kennedy Jr. und den Hintergrund seiner Unterstützung des Republikaners Donald Trump erklärt US-Beobachter Collin McMahon. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar den Zukunftsplänen der Vereinten Nationen, die weitreichende Konsequenzen für uns alle haben dürften.
undefined
Aug 26, 2024 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 26. August 2024

Was geschieht nach dem Terroranschlag in Solingen? Warum ausgerechnet in Solingen ein Syrer auf dem Stadtfest drei Menschen getötet und acht weitere verletzt hat und inwiefern die Ereignisse ein Wendepunkt sein können, darüber sprechen wir mit dem Journalisten Julian Reichelt. Am Samstag wurde der Chef der Kommunikations- und Informationsplattform Telegram, Pawel Durow, vom französischen Geheimdienst festgenommen. Was man ihm vorwirft und ob in Europa eine weitere Stunde der Zensur schlägt, erklärt Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel. In den USA haben sich letzte Woche die Demokraten an ihrem viertägigen Konvent auf den Wahlkampf eingestimmt. Wir analysieren den Parteitag mit unserer USA-Korrespondentin Susanne Heger. Und die Höhepunkte der neuen Ausgabe des Dudens behandelt Prof. Peter J. Brenner in seinem Kommentar des Tages.
undefined
Aug 24, 2024 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 24. August 2024

Corinna Zigerli präsentiert Ausschnitte unserer Magazinsendung „Kontrafunk aktuell“ der vergangenen Woche mit Jacques Baud, Wolfgang Wodarg, Pascal Schmid, Roger Letsch, Klaus-Rüdiger Mai, Manfred Brugger, Paul Cullen und Franz Grüter.
undefined
Aug 23, 2024 • 51min

KONTRAFUNK aktuell vom 23. August 2024

Der Schweizer Bundesrat hat die Teilnahme an zwei Projekten der Europäischen Union im Bereich Militär und Verteidigung beschlossen. Die Schweizerische Volkspartei will den Beschluss im Parlament kippen. SVP-Nationalrat Franz Grüter erklärt uns, weshalb. Auch Migranten aus dem Senegal, aus Marokko oder Mauretanien zieht es in die Europäische Union: Zu Dutzenden wagen sie die Überfahrt in Booten über den Atlantik. Über diese Route und die Maßnahmen gegen illegale Migration sprechen wir mit dem freien Journalisten Matthias Nikolaidis. Der Psychologe Dr. Bodo Neumann erklärt uns, weshalb Corona ein Charakter-Test ist, und Josef Thoma kommentiert das Bündnis Sahra Wagenknecht.
undefined
Aug 22, 2024 • 54min

KONTRAFUNK aktuell vom 22. August 2024

„Die Impfstoffe haben 20 Millionen Menschenleben gerettet.“ Diese und ähnliche Schlagzeilen besprechen wir mit Prof. Paul Cullen. Der Molekularbiologe zweifelt erheblich an den Veröffentlichungen von WHO, CDC und Co. Wir begrüßen außerdem die AfD-Kommunalpolitikerin Nicole Wolff: Nachdem sie sich für die Gemeinderatswahl hat aufstellen lassen, wurde sie von ihrem Arbeitgeber freigestellt und musste den Betrieb umgehend verlassen. Der Wissenschaftsautor Thilo Spahl erläutert, wie Waldbrände öffentlich diskutiert werden, und Frank Wahlig kommentiert den Zustand der Ampelkoalition in Deutschland.
undefined
Aug 21, 2024 • 48min

KONTRAFUNK aktuell vom 21. August 2024

In Brasilien zeigt die Regierung des Präsidenten Lula da Silva totalitäre Züge. Elon Musk hat angekündigt, das Büro von „X“ in Brasilien zu schließen, statt sich den Zensurvorgaben zu beugen. Darüber sprechen wir mit der brasilianischen Unternehmerin Samia Sittel-Faraj. Auf Kosten von Umwelt und Klima wird der Ausbau sogenannter erneuerbarer Energien vorangetrieben, wie der schwäbische Ingenieur Manfred Brugger in seinem Buch „Windwahn“ schreibt. In allen drei ostdeutschen Bundesländern könnte die AfD als stärkste Kraft hervorgehen. Der Publizist Klaus-Rüdiger Mai erklärt, warum die Brandmauer Parallelen zum antifaschistischen Schutzwall aufweist. Und Daniel Matissek spricht in seinem Kommentar über Familienunternehmer, die in Ostdeutschland mit Plakaten vor demokratischen Wahlen warnen. 
undefined
Aug 20, 2024 • 53min

Kontrafunk aktuell vom 20. August 2024

Die Elektrostrategie der deutschen Autobauer hat sich als verheerend erwiesen. Wie reagiert die Industrie auf den Einbruch der Nachfrage? Wir fragen den Wirtschaftsanalysten und ehemaligen BMW-Chefvolkswirt Dr. Helmut Becker. Um die Frage der inneren Sicherheit und die große Gefahr durch nicht therapierbare Straftäter geht es im Gespräch mit dem Rechtsanwalt und SVP-Nationalrat Pascal Schmid. Der Journalist und Blogger Roger Letsch berichtet über eine Allianz von Werbetreibenden, die sich mit Elon Musk und dessen Plattform X anlegte und nun anscheinend den Kürzeren zieht. Und Markus Vahlefeld widmet sich in seinem Kommentar dem Berufungsurteil gegen den Schriftsteller Akif Pirinçci.
undefined
Aug 19, 2024 • 53min

Kontrafunk aktuell vom 19. August 2024

In dieser Ausgabe widmen wir uns schwerpunktmäßig der Nord-Stream-Sprengung. Auf der einen Seite beleuchten wir das Thema aus dem Blickwinkel der Propaganda. Dazu ist die Journalistin Maike Gosch zu Gast, die uns verrät, welche Mechanismen greifen und was das alles mit Geschichtenerzählen zu tun hat. Vom Geheimdienstdienstexperten Jaques Baud erfahren wir, was die Geheimdienste wussten und welchen Einfluss sie heutzutage noch haben. Des Weiteren berichtet der Lungenfacharzt und Sozialmediziner Dr. Wolfgang Wodarg, was hinter dem weltweiten – von der WHO ausgerufenen – „Notfall“ in Bezug auf die Affenpocken steckt. Und der Kommentar des Tages kommt von Alexander Meschnig, er macht sich Gedanken über Robert Habecks späte Rache.
undefined
Aug 17, 2024 • 56min

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 17. August 2024

In dieser Woche sprachen wir mit dem Publizisten David Berger über die Unruhen in England. „Weltwoche“-Journalist Pierre Heumann war zu Gast, um uns die Lage in Nahost darzustellen. Der Insolvenzfachanwalt Dr. Josef Hingerl gab einen Überblick über den Auslöser der vielen Insolvenzen. Über den Vorstoß der ukrainischen Armee nach Russland sprachen wir mit dem ehemaligen Generalstabsoffizier der Schweizer Armee Ralph Bosshard. Außerdem zu Gast in der Sendung waren: Peter Hahne, Jens Knipphals, Renato Stiefenhofer, Christine Anderson, Klaus Kroy.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app