Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk
undefined
Mar 24, 2025 • 36min

Sebastian Klein, Unternehmer und Ex-Millionär, "Mir war wichtig: Du nutzt jetzt dieses Geld, um damit Probleme zu lösen"

Sebastian Klein, Psychologe und Unternehmer, der mit Blinkist zum Multimillionär wurde, spricht über die Verlockungen und Tücken des Reichtums. Er erläutert, warum er 90 Prozent seines Vermögens für gemeinnützige Projekte einsetzte und zeigt, wie extremer Reichtum unsere Demokratie gefährden kann. Klein diskutiert, wie Geld unser Glück beeinflusst und warum materielle Werte oft nicht alles sind. Zudem thematisiert er die Verantwortung der Reichen, sozialen Herausforderungen zu begegnen, und die Notwendigkeit von Veränderungen im Finanzsystem.
undefined
Mar 20, 2025 • 42min

Stephan Orth, Couchsurfer, "Da waren Momente echter Todesangst dabei"

Ganz nah dran am Krieg in der Ukraine war der Couchsurfer Stephan Orth. Einheimische haben ihm ihre Wohnungen aufgemacht. Er hat mit ihnen gegessen, mit ihnen Bombennächte durchstanden und war mit ihnen in Konzerten. Auf der Blauen Couch beschreibt er die Gleichzeitigkeit von Kriegschaos und Normalität. Stephan Orth ist seit etwa 20 Jahren eine Art professioneller "Couchsurfer". Er reist und schläft dabei bei ganz normalen Menschen, die ihm ihre Wohnungen öffnen. Nach Jahren im Reise-Journalismus lebt Orth inzwischen als Autor von den Büchern, die er über seine Couch-Erlebnisse schreibt. Er durfte im Iran hinter verschlossene Türen blicken, versuchte das unbekannte China zu verstehen und erlebte Saudi-Arabien als Land im Umbruch. 2023 war er in der Ukraine unterwegs. Eine für ihn ganz besondere Erfahrung, nicht nur, weil sich das Land im Krieg befindet. Orths Partnerin ist Ukrainerin, sie lebt in Kiew, ihr Vater kämpft als Soldat an der Front. In dieser Episode schildert er beeindruckend, wie Menschen dort täglich versuchen, im Irrsinn des Krieges ihren Alltag zu leben. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Stephan Orth und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Bestsellerautor Wolf Haas, Extremschwimmer Christof Wandratsch oder Motorradabendteurer Marcel Welte  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 20, 2025 • 37min

Julia Nageler und Sebastian Meinberg, Moderatoren von "Das schaffst du nie!", "Unser Plan ist erst Mal überleben"

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die Blaue Couch "übernommen". Die beiden Hosts von "Das schaffst du nie!" waren im Rahmen ihrer Challenge "500 Sendeminuten in möglichst vielen BR-Sendungen" im Studio. Ganz übernommen haben sie dann doch nicht, am Ende wurde es ein munteres Gespräch unter Kollegen. In dieser Episode kapern Julia Nageler und Sebastian "Meini" Meinberg der BR-Sendung "Das schaffst du nie!" die Blaue Couch mit Thorsten Otto. Wer wen dann interviewt und wie verrückt diese Live-Sendung war, das hören Sie hier. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Moderator Hannes Ringlstetter, Modeexpertin Claudia Goehner oder Kolumnist und Bestsellerautor Axel Hacke  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 18, 2025 • 41min

Constanze Lindner, Kabarettistin, "Ich gehe auf die Bühne und ich fange an zu fliegen"

Sie ist ein Bühnenmensch mit einer unglaublichen Energie - und Constanze Lindner sagt: Sie ist ganz bei sich selbst angekommen. Sie macht auf humorvolle Weise Schluss mit den Mythen im Leben einer Frau, philosophiert übers Leben, ihren Lieblingshund und die Farbe Pink.Constanze Lindner ist ein Wirbelwind auf der Bühne, immer gut gelaunt, voller Lebensfreude. Die Kabarettistin und Schauspielerin war als Kind schon Klassenclown und sagt über sich selbst: „Ich hatte immer eine gewisse Grundkomik in mir. Das ist ein Geschenk“. Sie liebt den Kontakt zum Publikum und zu den Menschen. Schule und Business-Karriere waren nicht so ganz ihr Ding: Sie machte die unterschiedlichsten Jobs, ob als Meerjungfrau verkleidet, in der Gastronomie oder in einem Fotostudio. Sie lernte klassisches Ballett, Synchronsprechen und Stepptanz und hatte ihre ersten Rollen und Auftritte in den 90er-Jahren. Inzwischen ist sie eine feste Größe beim BR, hat ein eigenes Bühnenprogramm, ist Autorin und Podcasterin und befasst sich gerade am liebsten mit den Themen Frausein und falsche Rücksichtnahme. Über ihr Leben mit Mann und Mops in Oberbayern spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Constanze Lindner und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schauspielerin Elena Uhlig, Robotik-Expertin Angela Schoellig oder Kultmoderator Jürgen Kirner Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 17, 2025 • 29min

Özay Aslanhan, Schauspielerin, "Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine neue."

Erst mit 16 hat Özay Aslanhan ihre Mutter richtig kennengelernt. Sie wuchs bei ihren Großeltern in der Türkei auf, die Mama, die in Deutschland arbeitete, kam nur ein Mal im Jahr zu Besuch. Trotzdem pflegte sie sie liebevoll viele Jahre, als sie im Alter an Demenz erkrankte. Über ihre Heimat in zwei Kulturen und über ihre Rolle in "Dahoam is Dahoam" spricht Schauspielerin Özay Aslanhan mit Thorsten Otto. Özay Aslanhan lebt ein Leben zwischen zwei Welten, zwischen der Türkei und Deutschland. Als sie zwei Jahre alt war, brach ihre Mutter nach München auf - um dem Vater zu folgen und um Geld für ihre sechs Kinder zu verdienen. Aslanhan blieb auf dem Dorf bei ihren Großeltern zurück. Mit neun kam sie zu Verwandten nach Ankara, mit 16 Jahren dann nach Bayern. Wie der Vater wollte sie schon früh Schauspielerin werden. Das hat sie sowohl in der Türkei als auch in Deutschland geschafft, wurde allerdings ausgebremst durch die Sprache und die schwere Erkrankung ihrer Mutter. 15 Jahre lang pflegte Aslanhan sie, pendelte zwischen den Ländern und Kulturen. In der Zeit hat sie ihre Tochter geboren und sie dann allein aufgezogen. Seit dem vergangenen Jahr spielt sie in "Dahoam is Dahoam" und ihre Rolle ähnelt ihrer eigenen Vita. In dieser Episode erzählt sie, was sie hier am meisten vermisst, wenn sie in der Türkei ist. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Özay Aslanhan und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schrottplatz-Chefin Nicole Schindelar, Schauspielerin Pegah Ferydoni oder Autorin Lisa Ortgies Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 13, 2025 • 34min

Rebekka Maier, Musikerin, "Ich bin eine Alltagsbeobachterin."

Sie ist Musikerin, Poetin, Performerin, singt über zubetonierte Gärten, Einsamkeit und Ex-Männer. Rebekka Maier gibt sich auf der Bühne divenhaft, mit Turban, Seidenkleid und einer nachdenklichen Mischung aus Pop, Punk und Chanson. Daheim ist sie eine liebevoll chaotische Mama, die in einer Krise die Musik als Lebenselixier entdeckt hat. Rebekka Maier schreibt Lieder mit Ohrwurm-Potenzial, begeistert auf der Bühne am Klavier, spielt Lieder mit Aussage, im Stil französischer Chansons: "Ich liebe es Songs zu schreiben, eine Alltagsbeobachterin zu sein, und das dann in Songtexte zu gießen. Ich liebe es live zu spielen und mit dem Publikum zu arbeiten", sagt die Oberpfälzerin, die mit ihrer Kunstfigur "die Nowak" ihr Talent als exzentrische Performerin beweist. Maier stammt aus einer musikbegeisterten Familie: Ihr Vater leitete mehrere Chöre, sie selbst lernte Klavier und Kirchenorgel. In der Familie wurde gesungen und Hausmusik gemacht. Ehe sie aber auch beruflich alles auf ihre Leidenschaft gesetzt hat, hat die dreifache Mutter lange Zeit als Erzieherin gearbeitet. Wie dann ausgerechnet in einer Lebenskrise etwas Positives entstanden ist, darüber spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Rebekka Maier und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Schrottplatz-Chefin Nicole Schindelar, Pianistin Sophie Pacini oder Opernakademie-Gründerin Denette Whitter Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 12, 2025 • 49min

Maja Göpel, Transformationsforscherin „Wir können alles lösen, solange wir uns entscheiden, zusammenwirken zu wollen.“

Ihr Thema ist die Veränderung und die Frage, warum es uns genau die so schwerfällt. Maja Göpel ermuntert zu einem positiven Blick auf die Probleme unserer Zeit. Statt nur über Zumutungen zu lamentieren, sollten wir viel öfter darüber sprechen, dass nach der Anstrengung Dinge vielleicht sogar besser werden können.„Es passiert auch viel Gutes!“, sagt die Gesellschaftsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel, die schon als professionelle Mutmacherin bezeichnet wurde. Die Frage, warum die Welt so ist wie sie ist und wie sie sein könnte, hat sie schon als Teenager beschäftigt. Neben ihrem Diplom als Medienwirtin und der Promotion in Politischer Ökonomie hat sie mit NGOs zu den Themen Welthandel, Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung gearbeitet. Sie ist u. a. eine der Mitbegründerinnen der Initiative „Scientists for Future“. Aktuell beschäftigt sie sich damit, welche Werte bei Veränderungen helfen können. Das fängt für sie im Alltäglichen an: Danke sagen, sich nicht gleich anschreien, sondern erstmal zuhören und verstehen, welche Sorgen dahinterstecken. Warum Rücksicht und tatsachengetreue Diskussionen gerade in unsicheren Zeiten wichtig sind: Darüber spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Prof. Dr. Maja Göpel und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Krebsspezialist Prof. Dr. Jalid Sehouli, Krisenhelfer Andreas Hänsel oder Autorin und Coachin Nicole Staudinger Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 11, 2025 • 43min

Dr. Christine Figgener, Meeresbiologin, "Ich muss einfach daran glauben, dass es besser werden kann"

In ihrer Wahlheimat Costa Rica erlebt die Expertin für Meeresschildkröten schönste und schlimmste Momente. Sie rettet Schildkröteneier und sichert so den Fortbestand der gefährdeten Tiere. Tagtäglich sieht sie die Zerstörungen durch den Klimawandel und die Verletzungen durch Plastikmüll im Ozean.Dr. Christine Figgeners Arbeitsplatz ist der karibische Strand. Sie ist eine der weltweit bekanntesten Expertinnen für Meeresschildkröten und setzt sich erfolgreich für den Schutz ihres Lebensraums ein. Schon als kleines Mädchen war sie von Tiergeschichten und Meeresforschung begeistert. Später verbrachte sie ihre Ferien als Dauer-Praktikantin im Delfinarium. Ihre erste Begegnung mit einer Lederschildkröte hatte sie während eines Studien-Aufenthalts in Costa Rica, wo sie heute ihre eigene Naturschutzorganisation und Forschungsstation betreibt. Die imposanten Tiere haben ausgewachsen die Länge eines Kleinwagens, ihre Eier sind groß wie Billardkugeln, ihre Art war schon da, als die Dinosaurier ausgestorben sind. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie mit einem Youtube-Video das viral ging weltberühmt wurde. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dr. Christine Figgener und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius, Schauspielerin Elena Uhlig oder der dreifachen Boxweltmeisterin Tina Rupprecht Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 10, 2025 • 41min

Prof.Dr. Marion Kiechle, Klinikdirektorin, "Männerschnupfen gibt es wirklich"

Die Direktorin der Frauenklinik am Münchner Universitätsklinikum rechts der Isar ist zwar Spezialistin für Frauengesundheit, aber jetzt sind die Männer dran. Hier verrät sie, warum Lust auf Sex ein gutes Zeichen ist und wie sie ihrem Mann, Sportmoderator Marcel Reif, liebevoll das Rauchen abgewöhnt hat.Prof. Dr. Marion Kiechle ist eine der bekanntesten Ärztinnen Deutschlands. Die Direktorin der Frauenklinik am Münchner Universitätsklinikum rechts der Isar gilt als eine der führenden Brustkrebs-Spezialistinnen, ihre Expertise ist gefragt, ihre Ratgeber sind Bestseller. Jetzt hat sich die Frauenärztin mit Männergesundheit beschäftigt. Denn ihre Beobachtung ist, dass oft die Frauen die "Gesundheitsministerinnen" in den Familien sind. Sie will aufklären und sensibilisieren. Männer seien Vorsorge-Muffel und würden Beschwerden oft zu lange ignorieren. Sie spricht auch aus privater Erfahrung: So hat sie ihren Mann, den Sportmoderator Marcel Reif, zu einer gesunden Lebensweise motiviert. Warum Männer nicht zum Arzt gehen und was man für ein gesundes Leben tun kann, darüber spricht die Ärztin in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Prof. Dr. Marion Kiechle und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Trauerbegleiterin Dr. Tanja Pfister, Robotikexpertin Angela Schoellig oder Duschungelkind Sabine Kuegler Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Mar 6, 2025 • 39min

Stefan Glowacz und Tanja Valérien, Er: "Ich wollte eigentlich gar keine Beziehung." Sie: "Ich hab sofort gewusst: Den heirate ich mal!"

Sie ist kreative Unternehmerin und er einer der bekanntesten Abenteurer des Landes: Tanja Valérien, liebt Mode, Kunst, Design, Fotografie und gute Gespräche. Stefan Glowacz ist als Extremkletterer immer wieder unterwegs zu den spektakulärsten Routen in entlegenen Ecken der Welt. Seit über 20 Jahren sind die beiden ein Paar. Über Liebe, Freiheiten und positiven Egoismus sprechen die beiden mit Dominique Knoll.Freiheit und Vertrauen prägen die Beziehung von Tanja Valérien und Stefan Glowacz. Als sich die beiden vor 23 Jahren am Ufer des Gardasees trafen, wusste sie gleich: Den werde ich heiraten! Beide hatten damals schon langjährige Beziehungen hinter sich und zusammen fünf Kinder. Tanja, die Tochter von Sport-Moderatoren-Legende Harry Valerien, hat in New York Modedesign studiert und ist erfolgreiche Creative Directorin mit eigener Agentur, Fotografin und Podcasterin. Stefan ist nach einer erfolgreichen Karriere als Profi- und Free-Solo-Kletterer einer der prominentesten Abenteurer des Landes. Immer auf der Suche nach extremen Herausforderungen, Erstbesteigungen und besonderen Routen, zuletzt entlang der Seidenstraße, in Patagonien oder durch Grönland. Wenn er von seinen entbehrungs- und risikoreichen Touren zurückkommt, leben sie zusammen am Starnberger See. In dieser Episode sprechen sie über ihr gemeinsames Leben. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Stefan Glowacz und Tanja Valérien und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit dem Musiker-Ehepaar Viktoria und Heinrich Lein, Clown Alexander Strauß oder Slackliner Lukas Irmler  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. .

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app