Blaue Couch cover image

Blaue Couch

Latest episodes

undefined
Jan 22, 2025 • 36min

Michael Bordt, Philosophieprofessor, "Im Leben kommt es darauf an, dass wir immer umfassender zu lieben lernen"

Eigentlich wollte er Komponist und Dirigent werden, doch dann entschied sich Michael Bordt für die Philosophie. Mit 28 Jahren wurde er Jesuit und ließ sich später zum katholischen Priester weihen. Er schrieb zwei sehr erfolgreiche Bücher und gibt Vorständen von Unternehmen Tipps zur Selbstreflexion. Worauf es im Leben ankommt, darüber spricht er auf der Blauen Couch. Mit Büchern wie "Die Kunst, sich selbst auszuhalten" oder "Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen" hat sich der Philosoph Michael Bordt einen Namen gemacht. Das war so ganz und gar nicht zu erwarten. Er hat Philosophie studiert, die Philosophie der Antike war und ist sein Spezialgebiet. Mit 28 Jahren wurde er Jesuit und ließ sich später zum katholischen Priester weihen. Viele Jahre hat er in München ein Leben als Universitätsprofessor geführt, mit der Erwartung ein bis zwei Bücher zu schreiben, die nur Eingeweihte lesen würden. Dann kam er in Kontakt mit der Wirtschaft und hielt einen Vortrag für Vorstände eines Dax-Konzerns. Daraus entstand das Institut für Philosophie und Leadership, mit dem Bordt Führungskräfte darin unterstützt, "in allem äußeren Druck souverän, selbstbestimmt und innerlich frei zu sein". In dieser Episode spricht er über den wichtigsten Anker in seinem Leben. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michael Bordt und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Zukunftsforscherin Florence Gaub, Glücksforscher Tobias Esch oder Entertainer Hape Kerkeling  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 21, 2025 • 41min

Marcel Welte, Motorradabenteurer, "Man kann schon planen, aber es bringt halt nichts"

Marcel Welte ist Abenteurer. Schon mit 17 Jahren gings mit dem Moped nach Frankreich, nach dem Abitur nach Neuseeland und zuletzt zusammen mit seiner Freundin mit dem Motorrad von München in den Iran und wieder zurück. Was er auf diesen Reisen erlebt hat, erzählt der leidenschaftliche Motorradfahrer auf der Blauen Couch."Wer einen Getriebeschaden im Iran bewältigt, kann sich auch anderen Herausforderungen stellen", sagt der Abenteurer Marcel Welte. Er hat einen großen Drang nach Freiheit und bricht immer wieder aus dem "geregelten" Leben in Deutschland aus. Mit 17 Jahren mit dem Moped nach Frankreich, nach dem Abitur nach Neuseeland und zuletzt zusammen mit seiner Freundin mit dem Motorrad von München in den Iran und wieder zurück. 15.000 Kilometer durch elf Länder. Die Faszination für Motorräder und Fahrzeuge aller Art hat ihn schon früh gepackt. Als Kind eines Autohändlers konnte er Minibagger fahren, ehe er in den Kindergarten kam. Heute verdient er als selbstständiger Eventtechniker sein Geld und schafft sich immer wieder Freiräume, um neue Welten zu entdecken: Über seine Freude am Unbekannten spricht er in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Marcel Welte und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Ultra-Triathlet Jonas Deichmann, Globetrotterin Margot Flügel-Anhalt oder Motorradreisender Dieter Schneider Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 20, 2025 • 48min

Sabine Kuegler, Dschungelkind, "Menschen sind für mich unvorhersehbar"

Sie ist im Dschungel von West-Papua groß geworden und wurde mit ihrem Buch darüber berühmt. Bei Thorsten Otto spricht sie darüber, wie schwer es für sie war, sich im Westen einzugliedern, warum man im Urwald unsichtbar sein muss und welcher deutsche Prominente der erste war, den sie kannte und heute gerne mal treffen würde.Sabine Kuegler verbrachte ihre Kindheit mit ihren Forscher-Eltern in einem Dorf im indonesischen Dschungel. Sie wuchs zusammen mit den Kindern eines wenig bekannten Stamms auf. Mit 17 Jahren kam sie in ein Schweizer Internat. Mit ihrem Buch "Dschungelkind" wurde sie vor 20 Jahren weltbekannt. Die Mutter von vier Kindern ging immer wieder zurück nach Papua, suchte das Leben im Einklang mit der Natur. Als sie sich mit einer Tropenkrankheit infiziert, macht sie sich auf die Suche nach einem Heilmittel. In diesen fünf Jahren schaffte sie es, sich selbst und ihre Wurzeln besser zu verstehen. Heute hat sie die Zerrissenheit überwunden und ist dort zuhause, wo ihre Liebsten sind. Sie lebt in Hamburg und engagiert sich gegen soziale und kulturelle Missstände. Über ihre Jahre im Dschungel, ihre Rückkehr in die Zivilisation und über die Suche nach sich selbst, spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sabine Kuegler und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Goldgräberin Ariane Golpira, Schauspielerin Michaela Schaffrath oder Volkswirtin und Waisenhaus-Gründerin Christina Greßer Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 16, 2025 • 41min

Stephan Schäfer, Medienmanager und Bestsellerautor, "Im Endeffekt bringen einen Zeit und Erlebnisse zusammen"

In der Mitte des Lebens einen Neustart wagen. Medienmanager Stephan Schäfer hat genau das getan. Er war Chef der "Brigitte", von "Schöner Wohnen" und vielen anderen Zeitschriften. Zuletzt auch Geschäftsführer bei RTL. Das alles hat er aufgegeben und ist mit einem Roman ganz groß rausgekommen. Wie das alles kam und was jetzt für ihn wichtig ist, das hören Sie hier. Stephan Schäfer war einer der erfolgreichsten Medienmanager in Deutschland. Mit Ende 20 Chefredakteur im Bauer Verlag, mit Ende 30 Verlagsgeschäftsführer bei Gruner + Jahr, später 12 Jahre im Vorstand. Er leitete unter anderem die Redaktionen von "Schöner Wohnen", "Brigitte" und "essen & trinken" und galt als treibende Kraft der Transformation, als immer mehr Leser in die Online-Angebote wechselten. Zuletzt pendelte er als CEO von RTL zwischen Hamburg und Köln, als er nach einem Gespräch mit seinem Sohn beschloss, noch mal etwas komplett Neues zu wagen. Sein Roman "25 letzte Sommer" wurde einer der Bestseller des vergangenen Jahres. In dieser Episode spricht er darüber, wie er seine neu gewonnene Zeit jetzt nutzen will. Aktuell beschäftigt er sich mit Fragen an seine Mutter, seinen Vater und sich selbst. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Stephan Schäfer und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Society-Journalistin Patricia Riekel, Schriftsteller Jan Weiler oder Journalist Sascha Chaimowicz Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zum Hörspiel „Thomas Mann: Der Zauberberg" von BAYERN 2 https://1.ard.de/zauberberg_podcast_10 Ein preisgekröntes Hörspiel von 2000 mit Udo Samel, Konstantin Graudus, Karina Krawczyk und Friedhelm Ptok
undefined
Jan 15, 2025 • 40min

Bettina Zimmermann, Schauspielerin, "Wir sind jetzt in einem Alter, wo man nicht mehr rätseln will, was der andere wohl hat"

Bettina Zimmermann ist leidenschaftlich gerne Schauspielerin. Sie liebt Zahlen und ihren Mann, Schauspieler Kai Wiesinger. Warum sie es problematisch findet, dass Frauen über 40 keine Rollenangebote mehr bekommen, wie es ist, mit dem Ehemann vor der Kamera zu stehen und warum sie Social Media als sehr gefährlich empfindet, das hören Sie hier. Sie versprüht gute Laune und hat als Schauspielerin ihren Traumberuf gefunden: Bettina Zimmermann hat die Freude am Spielen schon in der Grundschule entdeckt. Nach dem Abitur jobbte sie erstmal in einem Computerladen und modelte, ehe sie eine Schauspielausbildung machte. Es folgten Rollen in Kino- und Fernsehfilmen, mittlerweile blickt sie auf eine langjährige Karriere. In dieser Episode spricht sich darüber, wie es ist gemeinsam mit ihrem Mann, dem Schauspieler Kai Wiesinger, vor der Kamera zu stehen. Nach der Webserie "Der Lack ist ab" haben die zwei jetzt die gemeinsame Serie "Bei aller Liebe" gedreht. Darin nimmt ein Paar Video-Botschaften auf, welche neben dem Testament als Nachlass für ihre Kinder bestimmt sind. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Bettina Zimmermann und Dominique Knoll gefallen hat.Hier finden Sie alle Episoden von "Bei aller Liebe": https://www.youtube.com/channel/UCxy7bm3_88K8pe7lsgL0gvw Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Komikerin Cordula Stratmann, Autorin Lisa Ortgies oder Schauspielerin Maria Furtwängler Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 14, 2025 • 36min

Klaus Geitner, Kirchenmusikdirektor, "Angst ist mein Lebensthema"

Klaus Geitner ist Kirchenmusikdirektor, doch um seinen Traum, für die Kirche zu arbeiten, zu verwirklichen, musste er seine Homosexualität jahrelang geheim halten. Heute lebt er glücklich mit seinem Mann. Wie er seinen Laien-Chor zu etwas ganz Besonderem gemacht hat und warum Musik in der Kirche so wichtig ist, darüber spricht er auf der Blauen Couch.Sein Arbeitsplatz war über 40 Jahre die evangelische Himmelfahrtskirche in München. Schon als Student wurde Klaus Geitner dort Kantor und kümmerte sich von Anfang an um den Neubau der Orgel. Mittlerweile ist sie berühmt, denn Geitner hat mehrere Konzertreihen initiiert. Zudem ist sie wegen ihres hervorragenden Klangs auch immer wieder im Bayerischen Rundfunk zu hören. In dieser Episode spricht er darüber, dass Orgeln ihn schon als Kind fasziniert haben, als er seinen Vater zu Konzerten begleiten durfte. Mit seiner Begeisterung für Kirchenmusik hat er über die Jahre viele Menschen angesteckt. Sein Chor ist als einer der besten in München bekannt, rund 80 Sängerinnen und Sänger sind hier aktiv und dabei ist es egal, welcher Konfession sie angehören. Toleranz ist auch für das Leben von Klaus Geitner wichtig. Lange hat er seine Homosexualität versteckt, erst nach einer schweren Lebenskrise traute er sich, offen schwul zu leben. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Klaus Geitner und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Transfrau Sabine Estner, Entertainer Hape Kerkeling oder Pfarrer Rainer Maria Schießler Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 13, 2025 • 36min

Tina Rupprecht, dreifache Boxweltmeisterin, "Der Kopf ist entscheidend beim Boxen"

Tina Rupprecht hat Boxgeschichte geschrieben: Als erste Deutsche überhaupt hält die Augsburgerin drei Weltmeister-Titel. Damit ist ein Lebenstraum für sie in Erfüllung gegangen. Wie sie sich an die Spitze gekämpft hat und welches neue Ziel sie jetzt vor Augen hat, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Die Augsburgerin Tina Rupprecht hat deutsche Boxgeschichte geschrieben: Sie ist die absolute Nummer Eins im Atomgewicht. Durch ihren Sieg im Vereinigungskampf gegen die Japanerin Eri Matsuda hält sie nun die drei Weltmeistertitel der Verbände WBC, WBO und WBA. Nie zuvor hatte ein deutscher Profi gleichzeitig drei bedeutende WM-Gürtel besessen. Damit ist für "Tiny Tina", wie ihr Kampfname lautet, ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. In dieser Episode spricht sie darüber, wie sie schon als Mädchen Sportlerin werden wollte, dann aber erst beim Kickboxen landete, bis sie das Boxen für sich entdeckte. Seit zwanzig Jahren ist sie in diesem Sport erfolgreich. Neben dem harten Training studierte sie an der Uni Augsburg Lehramt und unterrichtet heute einmal in der Woche an einer Realschule. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tina Rupprecht und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Basketballerin Leonie Fiebich, Filmausstatterin Ernestine Hipper oder Slackliner Lukas Irmler Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 9, 2025 • 31min

Denette Whitter, Opernakademie-Gründerin, "Das Leben ist zu kurz: trink Champagner!"

Sie ist im fränkischen Schloss Henfenfeld die klavierspielende Texanerin, die Opern macht: Denette Whitter wurde der Liebe wegen Schlossherrin und machte nach der Scheidung das Beste draus. Heute betreibt sie in den alten Gemäuern eine Opernakademie und hält mit Schnaps die Schlossgeister bei Laune."Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich als texanisches Bauernmädel einmal in Franken als Schlossherrin landen würde." Denette Whitter lebt seit 20 Jahren auf dem geschichtsträchtigen Schloss Henfenfeld nordöstlich von Nürnberg. Die Profimusikerin und Gesangstrainerin hat eine Opernakademie gegründet, veranstaltet Konzerte oder Ausstellungen und vermietet die Räume, beispielsweise für Hochzeiten. In dieser Epsiode spricht sie darüber, wie sie das Gemäuer aus dem Mittelalter immer wieder vor Herausforderungen und enorme Kosten stellt. Und auch die Schlossgeister hält sie bei Laune, zum Beispiel mit einem Gläschen Schnaps im Keller. Seit einigen Jahren beschäftigt sie ein neues Bauvorhaben: Auf dem Schlossareal soll Betreutes Wohnen und eine Kindertagesstätte entstehen. Wenn sie nicht gerade junge Sängerinnen und Sänger ausbildet oder im und am Schloss werkelt, geht sie gerne schwimmen, genießt gutes Essen oder freut sich über die Blumen im Schlossgarten. Ihr Motto: Das Leben ist zu kurz: trink Champagner Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Denette Whitter und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Musikerin Elli Erl , Autorin und Italienexpertin Petra Reski oder Ärztin und Mutter der Basketball-Brüder Beate Wagner  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 8, 2025 • 43min

Andreas Hänsel, Krisenhelfer,"Man kann an der Situation nichts mehr ändern, aber man leitet auf einen Weg"

Vom jüngsten Intendanten Deutschlands zum Krisenmanager. Dabei sollte Andreas Hänsel eigentlich Förster werden. Warum ihm der Wald erst Angst machte, er dann aber zwei Jahre lang dort lebte und was das Wichtigste ist, wenn man Menschen durch extreme Situationen begleitet, das hören Sie hier.Er unterstützt Menschen in existentieller Not: Bei Unfällen, Naturkatastrophen oder auch Verbrechen steht Andreas Hänsel den Betroffenen bei. Der Münchner arbeitet als Krisenhelfer, unter anderem für das KIT München, und trainiert beispielsweise Rettungssanitäter, Notärztinnen, Hebammen oder Klinikpersonal. Dabei schöpft er aus den Erfahrungen seines wendungsreichen Lebens: Als Kind zweier Ärzte entschied er sich für einen künstlerischen Beruf, studierte Schauspiel in der Schweiz und war zehn Jahre lang Intendant am Stadttheater Erlangen. Nach einem Burn-Out lebte er eine Zeitlang im Wald, ehe er seine Berufung im Krisenmanagement fand. Er machte Ausbildungen in Psychotraumatologie, in Rhetorik und Kommunikation. Für das Auswärtige Amt war er nach dem Tsunami in Thailand im Einsatz. In dieser Episode spricht er über seine Überzeugung, dass jeder Mensch zu jederzeit einen neuen Weg einschlagen kann. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Andreas Hänsel und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Lehrer Matthias Zeitler, Kampfpilotin Nicola Winter oder USA-Experte Arthur Landwehr  Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Jan 7, 2025 • 58min

Elena Uhlig, Schauspielerin, "Kann man schon machen"

Elena Uhlig ist Autorin, Moderatorin, Influencerin und als Schauspielerin eine feste Größe in Film und Fernsehen. Im Rahmen der Blauen Couch on Tour in Unterschleißheim war sie bei Thorsten Otto zu Gast. Dort sprach sie darüber, was sie auf den Heiratsantrag von ihrem jetzigen Mann, dem Schauspieler Fritz Karl, im ersten Moment antwortete und wie sie ihre große Patchwork-Familie managt.Ihr Lachen ist ansteckend und ihr Humor schonungslos: Powerfrau, Autorin und Schauspielerin Elena Uhlig absolvierte ihre Schauspielausbildung an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Bekannt wurde sie in der Sat.1-Krimiserie "Mit Herz und Handschellen", mittlerweile hat sie in unzähligen Film- und Fernsehfilmen mitgespielt. Privat managt sie eine riesige Patchworkfamilie, gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Schauspieler Fritz Karl. Wie turbulent es zu Hause abläuft, wie und warum "Herr Karl" (den sie auch privat siezt) ihr nach vielen Jahren doch noch einen Heiratsantrag gemacht hat, das hat sie Thorsten Otto auf der Bühne der Blauen Couch on Tour erzählt. Sie spricht auch offen über Ängste, über gutes Essen und vor allem gibt es in dem Gespräch eine große Portion Humor.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elena Uhlig und Thorsten Otto gefallen hat.Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Schauspielerin Maria Furtwängler, Autorin und Fotografin Martina Bogdahn oder mit Komikerin Cordula Stratmann.Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app