
Blaue Couch
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Latest episodes

Sep 25, 2023 • 38min
Alexander Sengpiel, über den Rausch unter Wasser
Alexander Sengpiel hat ein ungewöhnliches Hobby: Er war 2016 der schnellste Meermann Deutschlands, heute trainiert er Meerjungfrauen und -männer. Auf der Blauen Couch erzählt er mehr.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Alexander Sengpiel und Dominique Knoll gefallen hat. Der Meermann, der sich Atlan nennt und im bürgerlichen Leben Luft- und Raumfahrtingenieur ist, erzählt sehr amüsant von seinem Hobby, dem sogenannte Mermaiding. 2016 wurde er Deutscher Meister im Mermaiding.
Warum er es liebt, unter Wasser auf dem Kopf stehen, womit Meerjungfrauen schon mal zum Wettbewerb transportiert werden, wie er sich unter Wasser bewegt und was Monoflossen kosten, darüber spricht er auf der Blauen Couch. Er erzählt auch, wie seine Kinder auf ihren Vater als Meermann reagiert haben.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 21, 2023 • 45min
Franziska Grillmeier, Journalistin, über vergessene Brennpunkte
Als 2020 das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos brannte, war Franziska Grillmeier ganz nah dran. Warum es so wichtig ist, dass die Berichterstattung über Geflüchtete nicht abreißt, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Franziska Grillmeier und Thorsten Otto gefallen hat. Die Journalistin hat fünf Jahre auf Lesbos gelebt und hat über die Situation im Flüchtlingslager, über den Brand in Mouria und die Schicksale der geflüchteten Menschen ein Buch geschrieben. Was die Menschen jetzt dort brauchen, wie viel Gewalt an den Grenzen passiert und darüber, dass es wichtig ist, darüber nachzudenken, warum sich so viele Menschen auf den Weg nach Europa machen, spricht sie mit Thorsten Otto in dieser Podcast-Folge.
Das Buch von Franziska Grillmeier heißt "Die Insel. Ein Bericht vom Ausnahmezustand an den Rändern Europas".
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 20, 2023 • 44min
Sandra Dürr, Kiosk- und Campingplatz-Besitzerin, über Tatendrang
Sandra Dürr erschuf aus einem alten Klohäusl ein Café, eröffnete zwei Restaurants und hauchte einem Campingplatz neues Leben ein. Wie sie das gänzlich ohne Vorkenntnisse bewältigt hat, das erzählt sie auf der Blauen Couch.

Sep 19, 2023 • 41min
Ulrike Kriener, Schauspielerin, über ihr Leben nach der Polizei
Ulrike Kriener ist eine der gefragtesten Charakterdarstellerinnen und vielfach ausgezeichnet. Ihre Rolle "Kommissarin Lucas" geht nun in Rente. Worauf sie sich privat danach besonders freut, das erzählt sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Ulrike Kriener und Thorsten Otto gefallen hat. In diesem Blaue Couch Podcast spricht die Schauspielerin über ihre Lieblingsinsel Lanzarote, auf der sie sich den Elementen so nah fühlt und von der sie sagt: "Wenn Natur ein Kloster wäre, wäre es Lanzarote." Sie erzählt von ihrer Neugier, auch auf neue Erfahrungen, über den Abschied von der Figur der raubeinigen Kommissarin Ellen Lucas, diese Rolle, die sie immer als großes Glück empfunden und für deren innere Unabhängigkeit geliebt hat. Die beiden letzten Folgen von "Kommissarin Lucas" laufen am 7. und am 28. Oktober im ZDF.
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt – bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 18, 2023 • 38min
Alexandra Zipperer, Tafel-Kundin, über das Gefühl von Armut
Seit 15 Jahren geht Aktivistin und Autorin Alexandra Zipperer zur Tafel, ist angewiesen auf Lebensmittelspenden. Von ihrem Wunsch nach mehr Augenhöhe und von schönen Begegnungen in der Warteschlange erzählt sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Alexandra Zipperer und Thorsten Otto gefallen hat. In diesem Podcast erzählt die Autorin und Aktivistin, wie sie mit ihrer chronischen psychischen Krankheit lebt und dass sie immer noch Schwierigkeiten hat, selbst zu akzeptieren, dass sie Lebensmittel bei der Tafel holt und ihr nur 100 Euro im Monat zum Leben bleiben. Warum sie immer wieder dem Verdacht ausgesetzt ist, sie sei selbst schuld und warum sie denkt, dass die Tafeln den Zustand der Armut in Deutschland nur verstetigen. Sie schildert auch, was politisch passieren müsste, damit in Deutschland niemand mehr arm sein müsste.
Sie hat über ihre Erfahrungen ein Buch geschrieben: "Tafeln wie Gott in Deutschland. Aufbruch in eine Parallelwelt".
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 14, 2023 • 48min
Frank Plasberg, Journalist und Fernsehrentner, über das Entdecken neuer Interessen
Er war das Gesicht von "hart aber fair", nun ist er Entdecker, denn die Bezeichnung "Rentner" gefällt ihm nicht. Was Frank Plasberg nun macht und ob er nochmal vor die Kamera zurückkehrt, das erzählt er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit dem ehemaligen Fernsehmoderator Frank Plasberg und Dominique Knoll gefallen hat. Im Blaue Couch Podcast erzählt er sehr amüsant davon, warum er sich gegen Streuhaar entschieden hat und warum er sich aktuell lieber "Entdecker" als Rentner nennt. In dieser Podcast-Episode erklärt er, warum er seine Medienkarriere gut loslassen kann und es nicht schmerzt, nicht mehr "hart aber fair" zu moderieren.Wie ihm eine "betreute Stadtführung" mit seiner Tochter in New York den Start in die neue Lebensphase erleichtert hat, warum er seine ehemalige Sendung jetzt lieber seine Frau alleine sehen, warum er jetzt gern "Recherchereisen für nichts" unternimmt und wo er da hinfährt - über all das spricht er in unserem Blaue Couch Podcast.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die
Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 13, 2023 • 48min
Stephan Kuffler, Großgastronom und Wiesnwirt, über die Faszination der Wiesn
Stephan Kuffler ist gebürtiger Gastronom, heute leitet er mit Leidenschaft den Familienbetrieb und ist Wiesnwirt. Über die ganz besondere Faszination der Wiesn spricht er auf der Blauen CouchLasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Wiesn-Wirt und Fotograf Stephan Kuffler und Dominique Knoll gefallen hat.In dieser Podcastfolge spricht Gastronom Stephan Kuffler darüber, dass es die ersten zehn Jahre keine gute Idee war, auf einem Bierfest ein Weinzelt zu betreiben. Warum er auch nach vielen Jahren immer noch ein großer Fan des Oktoberfestes ist, welche zwei Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben in München er noch vor sich hat und warum er im Lauf seiner Karriere vor allem Diplomatie gelernt hat, das erzählt er auf der Blauen Couch.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 12, 2023 • 45min
Samuel Meffire, Autor und Coach, über richtige und falsche Wege
In den 90er Jahren war Samuel Meffire der erste Schwarze Polizist Ostdeutschlands. Er verließ die Polizei, wurde kriminell, kam in Haft. Was er heute tut, darüber spricht er auf der Blauen Couch.
Triggerwarnung: In dem Podcast mit Samuel Meffire geht es auch um Suizidgedanken und er kann verstörend wirken, weil auch über Gewalterfahrungen gesprochen wird. Sollten Sie selbst Suizidgedanken haben, suchen Sie sich Hilfe. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/ 111 0 222 / http://www.telefonseelsorge.de.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Samuel Meffire und Dominique Knoll gefallen hat. In dieser Podcastfolge geht es um die sehr bewegende Geschichte eines afrodeutschen Jungen, der in der DDR groß geworden ist. Am Tag seiner Geburt starb sein Vater, der aus Kamerun zum Studium in die DDR gekommen war, an einer Vergiftung.
Er spricht in dem Podcast über seine innige Beziehung zu seinem Großvater, darüber, dass er zu den Guten gehören wollte und deswegen zur Volkspolizei ging. Er war dann das Gesicht einer Anti-Diskriminierungskampagne. Samuel Meffire erzählt in dieser Podcast-Episode sehr offen und selbstkritisch davon, wie er dann als junger Mann die Polizei verließ, eine private Sicherheitsfirma gründete und sich damit überhob. Er wurde kriminell und kam für über neun Jahre in Haft. Wo er heute steht - das ist in dieser hochspannenden Podcast-Folge zu hören.
Samuel Meffire hat über seine Geschichte ein Buch gesschrieben: "Ich, ein Sachse. Mein deutsch-deutsches Leben". Sein bewegendes Leben wurde von Disney Plus verfilmt mit dem Titel "Sam – ein Sachse".
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 11, 2023 • 58min
Maren Kroymann, Schauspielerin und Kabarettistin, über Witz und Intelligenz im Fernsehen
Maren Kroymann war in den 90er Jahren die erste Frau mit einer eigenen Satire-Sendung im Fernsehen, sie wurde Ikone und Vorbild. Wie man das Älterwerden mit Humor angeht, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Maren Kroymann und Dominique Knoll gefallen hat. In dieser Blaue Couch Podcast-Episode spricht die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin über ihren Grundehrgeiz, über feministische Satire, Dusty Springfield und übertriebene weibliche Bescheidenheit. Sie erzählt davon, wie wichtig lang gewachsene Freundschaften in ihrem Leben sind und wie sie Feminismus definiert - nämlich, dass "Frauen den Platz in der Gesellschaft bekommen, den sie verdienen" - und das ganz ohne Männerfeindlichkeit. Warum sich Männer- und Frauenrollen ändern müssen.
Maren Kroymann ist derzeit im Kinofilm "Enkel für Fortgeschrittene" zusammen mit Heiner Lauterbach, Günther Maria Halmer und Barbara Sukowa zu sehen. Und sie tourt mit ihrem Bühnenprogramm "In My Sixties". Sie erzählt darin von ihren 1960-er Jahren und singt ihre Lieblingssongs. Sie gastiert am 21. Oktober in München.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Sep 7, 2023 • 47min
Johanna Wokalek, Schauspielerin, über bewusste Sprache und moderne Krimis
Schauspielerin Johanna Wokalek ist die neue Kommissarin in der Serie "Polizeiruf 110" aus München. Was sie an der Figur, an diesem Krimi-Format und an ihrem Leben in Paris liebt, erzählt sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Schauspielerin Johanna Wokalek und Thorsten Otto gefallen hat. In dieser Podcast-Folge erzählt sie, welche Fähigkeit die Figur der Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm hat, die sie auch gerne in ihrem Leben besäße. Sie spricht auch über die Party in Küche von Schauspielkollegen Stephan Zinner, über das Allheilmittel Humor, besonders schwierige Yogastellungen und die Leichtigkeit in Paris. Die "Polizeiruf 110"-Folge "Little Boxes", die erste mit der neuen Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm, läuft am Sonntag, 17. September, um 20 Uhr im Ersten.
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.