
Blaue Couch
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und unterhaltend, ehrlich und tiefgehend. Aus den Talks der Blauen Couch nimmt man als Hörerin und Hörer immer etwas mit, einen wichtigen Tipp für den Alltag, medizinisches oder psychologisches Wissen oder das Staunen über Lebensläufe.
Gäste des Interview-Podcasts sind Mediziner und Medizinerinnen wie zum Beispiel Hautärztin Yael Adler, die mit Witz und riesigem Wissen darüber spricht, wie wir gesund älter werden und warum dabei Tomatenmark eine Rolle spielt. Oder der ehemalige Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der von seinem prominenten Patienten, dem U2-Sänger Bono, erzählt. Er beschreibt als Fachmann in dieser sehr beliebten Podcast-Episode auch, wie viel Bewegung wir im Alltag tatsächlich brauchen, um gesund zu bleiben.
Die Blaue Couch Gäste kommen auch aus den Bereichen Fernsehen, Film, Comedy, Sport, Literatur, Medizin, Psychologie. Im Interview-Podcast Die Blaue Couch sind Menschen zu Gast, die als Aussteiger und Aussteigerinnen am anderen Ende der Welt leben oder auch Abenteurer, Langzeit-Segler und Weltreisende. Die Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse, die sie mitbringen, sind das Wichtigste in diesem Interview-Podcast. Wie Blaue Couch Gastgeberin Dominique Knoll sagt: „Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte.“
Doch auch Menschen, die der Öffentlichkeit nicht bekannt und keine Stars sind, sitzen auf der Blauen Couch und erzählen packende Lebensläufe – zum Beispiel Veronika Egger. Sie redet über ihr geheimes Leben als Tochter eines katholischen Priesters und den Kummer, den sie durcheben musste. Heute steht sie dem Leben sehr positiv gegenüber. Dieser Talk bewegt besonders viele Hörerinnen und Hörer. Auch beeindruckend: Das Gespräch von Dominique Knoll mit Bio-Landwirt Benedikt Bösel, der als ehemaliger Banker das Gut seiner Eltern im trockenen Brandenburg übernahm und nun ganz eigene Wege findet, den Boden seiner Felder zu schützen, zu retten und von der Landwirtschaft zu leben. Oder der Interview-Podcast mit Ralf Lengen, der mit 5 Jahren von seiner Mutter per Zeitungsanzeige zur Adoption freigegeben wurde und sehr anrührend über sein immer quälendes Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens spricht. Christina Scheib, Lkw-Fahrerin, erzählt auf der Blauen Couch, wie schön ihr Job ist – von Sonnenaufgängen im Cockpit ihres Trucks und Baustofflieferungen an einen Kindergarten.
Die Bandbreite der Gäste zeichnet den Interview-Podcast „Die Blaue Couch“ besonders aus. Und die sorgfältige Vorbereitung der Gespräche durch die Blaue Couch Redaktion, die es den Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto ermöglicht, besondere Nähe zu ihren Talk-Gästen aufzubauen.
In den Podcast-Episoden der Blauen Couch hört ihr nicht nur Lebensgeschichten, sondern nehmt auch viele Wissens-Schätze oder Tipps und Erkenntnisse für den Alltag mit. Medizinisches Wissen wie von Ernährungsmedizinerin und Blaue Couch Gast Dr. Anne Fleck, die über Fette spricht, die gut für unseren Körper sind und über Fette, die wir besser meiden. Schlafcoach und Anästhesist Martin Schlott gibt Tipps für besseres Einschlafen und dafür, wann wir am besten ins Bett gehen. Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt, wie wir unser Gehirn behandeln müssen, damit es noch effektiver arbeitet und warum Pessimisten immer schlau erscheinen. Schauspieler Florian David Fitz redet mit Host Thorsten Otto darüber, dass ihn die Erfahrung in seiner Jugend Außenseiter und „uncool“ zu sein, in seiner persönlichen Entwicklung weitergebracht hat.
Der Talk zwischen Dominique Knoll und dem ehemaligen Talkshow-Moderator Ricky Harris war besonders emotional. Der gebürtige US-Amerikaner schilderte in unserem Interview-Podcast, wie ihm seine Schwester mit der Spende einer Niere das Leben gerettet hat.
Herbert Grönemeyer, Anna Loos, Johanna Wokalek, Frank Plasberg, Ulrike Kriener, Markus Babbel, Constantin Schreiber, Sonya Kraus, Rita Falk, Kim Bui, Johannes B. Kerner, Max von der Groeben, Thomas Hitzlsperger, Charles Schumann, Maren Kroymann, Georg Ringsgwandl, Rolf Schmiel, sie alle waren vor kurzem auf der Blauen Couch zu Gast. Jede Folge: Interview-Podcast at ist best.
Latest episodes

Nov 16, 2023 • 40min
Tom Hillenbrand, Autor, über Mut und Vorurteile
Tom Hillenbrand ist ein schriftstellerisches Multitalent, das sich entwickelte, als er den Mut hatte aus dem Job-Hamsterrad auszusteigen. Wie es ist, vom Schreiben zu leben und warum ihm Bayern lange unheimlich war, das erzählt er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tom Hillenbrand und Thorsten Otto gefallen hat. Der Autor spricht auf der Blauen Couch vom Paris im Jahr 1911, in dem sein neuer Roman "Die Erfindung des Lächelns" spielt. Tom Hillenbrand schildert, wie er für seinen Roman recherchiert hat, wie lange er geschrieben hat und wie er die Mona Lisa, ihr Lächeln und ihre Augen, die beim Schreiben über seinem Schreibtisch des Romans hing, heute sieht. Er schwärmt vom London der 1960-er Jahre, Brasserieküche, Tagen am Meer.
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 15, 2023 • 34min
Kimberly Hagen, Promi-Expertin, über Kraft, die aus Trauer entsteht
Als Society-Expertin war Kimberly Hagens Leben von Stars und Partys geprägt, dann starb ihr Mann und sie schien an der Trauer zu zerbrechen. Wie sie aus der Trauer eine ungeahnte innere Power gewonnen hat, das erzählt sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Kimberly Hagen und Thorsten Otto gefallen hat.Kimberly Hagen, Society-Expertin bei der Münchner Abendzeitung, hat vor eineinhalb Jahren ihren Ehemann und damit ihre große Leben verloren. Über die Geschichte ihrer Trauer hat sie ein anrührendes du sehr ehrliches Buch geschrieben - "Tränen, Liebe, Lebensgier. Mein Trauertagebuch".Wie sie sich aus den körperlichen und psychischen Schmerzen befreit hat und wie sie ihre Kraft zurückfand, warum sie aufgehört hat, Kaffee zu trinken, darüber spricht sie sehr offen mit Thorsten Otto. Sie schildert auch die surrealen Gefühle direkt nach dem Tod ihres Manns, ihre Panikattacken, ihre körperlichen Beschwerden. Sie sagt auch: "Resilienz muss man üben und trainieren." Und dass die Zeit keine Wunden heilt oder besser, dass man das Heilen nicht der Zeit überlassen soll, davon ist sie überzeugt.
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 15, 2023 • 29min
Christiane Blumhoff, Schauspielerin
Zum Tod von Schauspielerin Christiane Blumhoff, hier das Gespräch mit Gabi Fischer auf der Blauen Couch (vom 8.5.2019): Im Talk sprach sie über ihre Schauspielkarriere. In einer bestimmten Zeit ihre Lebens hatte sie wenig Engagements. Weil ihr Ehemann eine andere Hautfarbe hatte.

Nov 14, 2023 • 43min
Urban Priol, Kabarettist, über seine Rolle als Hofnarr
Wirre Haare und bunte Hemden sind Urban Priols Markenzeichen. Seit 48 Jahren steht der Kabarettist erfolgreich auf der Bühne. Was er dabei schon alles erlebt hat und warum ihn sein Beruf "jung und frisch" hält, das erzählt er auf der Blauen CouchLasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Urban Priol und Thorsten Otto gefallen hat.
Auf der Blauen Couch spricht der Kabarettist über seine Jugend, in der er kurzfristig Punker war und damit in seiner Heimatstadt Obernburg am Main ziemlich auffiel. In dieser Podcast-Episode erzählt er auch, wie er seine Liebe für die Bühne entwickelt hat - in der English Drama Group an der Würzburger Uni. Die Studierenden von heute beneidet er übrigens nicht - sie können nicht so viel ausprobieren, wie er es als Student damals tun konnte, allein aus Zeitmangel. In seinem Buch "Was reg ich mich auf?! Ein Boomer holt aus" begibt er sich auf eine satirische Zeitreise bis ins Jahr 1982.Warum er auch in diesen Zeiten Optimist ist und was er von den Kanadiern gelernt hat, das hört ihr in dieser Podcast-Folge.
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 13, 2023 • 37min
Veronika Röll, Spargelbäuerin, über unverhofftes Glück
Dass Veronika Röll einmal den Spargelhof ihrer Eltern übernehmen würde, traute ihr keiner zu. Aber ihn aufzugeben, war für sie nie eine Option. Warum sie heute fühlt, dass sie genau da ist, wo sie hin gehört, das erzählt sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Veronika Röll und Thorsten Otto gefallen hat.
In dieser Podcast-Folge erzählt Veronika Röll, warum in Deutschland der Spargel immer noch weiß sein muss, obwohl der grüne und violette viel geschmackvoller ist. Veronika Röll ist nicht nur Spargelbäuerin, sie hat außerdem Geflügel und Hühner, ein Hofcafé und einen Hofladen sowie ein Catering Unternehmen. Auf ihrem Instagram Kanal postet sie auch mal, wenn sie unter einem Bulldog liegt und ihn repariert.Sie spricht auch darüber, warum sie im nächsten Leben Dorfhelferin werden möchte, warum sie viel Arbeit zum Glücklichsein braucht und zufrieden ist mit wenig. Sie schildert auch, wie schwer ihr Weg zum Teil war - sie litt in ihrer Jugend an Magersucht, überwand sie und übernahm vor sieben Jahren den elterlichen Hof, obwohl viele gedacht haben, sie würde das nicht stemmen. Heute macht ihr wenig Angst.
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 8, 2023 • 39min
Michael Ostrowski, Schauspieler, über schwarzen Humor
Michael Ostrowski ist in Bayern vor allem als Gerichtsmediziner Günter aus den Eberhofer-Krimis bekannt, bei vielen gilt er als "der lustigste Österreicher überhaupt". Was er aktuell mit Anke Engelke vor hat, das erzählt er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Michael Ostrowoski und Dominique Knoll gefallen hat.
In dieser Podcast-Episode, in der viel gelacht wurde, erzählt der Schauspieler, Moderator und Autor, wie er zu seinem Schauspielberuf kam. Er hatte bei seinem Auslandssemester in Oxford für einen Drama Course eingeschrieben und sollte in der ersten Kurssitzung begründen, warum er den Kurs gewählt hat. Er sagte: "I am looking for the real Kasperl." In der Podcast-Folge der Blauen Couch schildert er, wie sein Professor auf diesen Satz reagiert hat.Michael Ostrowski spricht darüber, wie er Anke Engelke kennengelernt hat und wie er sie für die Hauptrolle in seinem Film "Der Onkel" gewinnen konnte. Auch Gerhard Polt spielt in dem Film mit, ein Idol von Michael Ostrowski. Wie es dazu kam - das hört ihr auf der Blauen Couch.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 7, 2023 • 40min
Dominique de Marné, Expertin für mentale Gesundheit, über ein Leben wie hinter Glas
Ihre Erkrankung begleitet Dominique de Marné seit ihrer Kindheit, mit 27 erhält sie endlich eine Diagnose: Borderline. Wie sie heute damit umgeht und warum psychische Gesundheit mehr Öffentlichkeit braucht, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Dominique de Marné und Dominique Knoll gefallen hat.
In dieser Blaue Couch-Episode spricht Dominique de Marné darüber, wie lang ihr Weg zur Diagnose "Borderline" war, über Ohnmachtsanfälle in der Kindheit und warum es in jeder Familie wichtig ist, über Gefühle zu reden. Sie schildert ihr intensives Gefühl in ihrer Kindheit, anders als alle anderen zu sein und wie gefangen sie in ihren Krankheiten, der Depression, das Borderline-Syndrom und die Alkoholabhängigkeit war. Dominique de Marné kämpft heute dafür, dass mentale Gesundheit mehr Gewicht in der öffentlichen Diskussion bekommt und Menschen mit psychischen Krankheiten so früh wie möglich eine Therapie bekommen. Sie erzählt auch, warum die Diagnose eine Erleichterung für sie war, wie gut es ihr heute geht und wie sie heute mit ihren Erkrankungen umgeht.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 6, 2023 • 38min
Marie Lang, Kickbox-Weltmeisterin, über unterschätzte Fähigkeiten
Sie wurde oft unterschätzt: Marie Lang ist Modedesignerin und 20-fache Kickbox-Weltmeisterin. Mit welchem Song sie in die Kampfarenen eingezogen ist und wie sich die einzigen zwei Niederlagen angefühlt haben, das erzählt sie auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Marie Lang und Dominique Knoll gefallen hat.
Die 20-fache Kickbox-Weltmeisterin Marie Lang erzählt auf der Blauen Couch, wie sie als Jugendliche mit 16 Jahren zum Kickboxen kam. Sie hatte mit einer Freundin zufällig einen Bericht im Fernsehen zum Kickboxen gesehen und beide gingen einfach zu einem Training in ihrer Heimatstadt Lemgo und beide blieben dabei. Für sie ein Glücksfall: Sie wurde durch das Kickboxen deutlich selbstbewusster, ihre Körpersprache veränderte sich.
Marie Lang schildert in dieser Podcast-Folge, wie sie für ihr Modedesign-Studium nach München kam und warum sie ihr Einlauf-Song fürs Kickboxen immer noch glücklich macht.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 2, 2023 • 42min
Tobias Esch, Glücksforscher, über das Glück sich mit dem Glück zu befassen
Der Allgemeinmediziner, Gesundheitsforscher und Neurowissenschaftler Tobias Esch forscht zu Fragen rund um Glück und Zufriedenheit. Warum das Gefühl der Bedeutsamkeit so wichtig für unsere Gesundheit ist, erzählt er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tobias Esch und Thorsten Otto gefallen hat.Die Suche nach dem Sinn ist nicht automatisch mit mehr Glück oder mehr Gesundheit verbunden, so der Mediziner und Glücksforscher. Man müsse sich nicht jeden Tag fragen, wofür man am Morgen aufstehe. Sein Aber: Wenn das Leben schwer wird und eine Krise kommt, dann sei es schwierig, wenn man nicht wisse, wofür man aufsteht. Deswegen rät der Wissenschaftler dazu, sich ab und an zu fragen, was ist mir wichtig im Leben und finde ich das in meinem Leben wieder. Warum das Gefühl der Verbundenheit für uns alle so wichtig ist, welche Grundbedürfnisse wir alle haben und warum wir Menschen inneren Wachstum brauchen - all das hört ihr in dieser Podcast-Episode.Das neue Buch von Tobias Esch heißt "Wofür stehen Sie morgens auf? Warum Sinn und Bedeutung entscheidend ist für unsere Gesundheit".
Immer aktuelle Infos zu den Blaue Couch Gästen.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Nov 1, 2023 • 37min
Zum Tod von Schauspieler Elmar Wepper
Elmar Wepper war einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler. Nun ist er mit 79 Jahren gestorben. Im Gespräch mit Gabi Fischer 2018 erzählte er, wie ihn sein Bruder Fritz prägte, schwärmte vom Gärtnern und sprach von der Kostbarkeit der Zeit.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Elmar Wepper und Gabi Fischer aus dem Jahr 2018 gefallen hat. Auf der Blauen Couch erzählte der Schauspieler damals, dass die Geburt seines Enkelkindes das allerschönste Erlebnis war in den Jahren seit 2008. Er hat auch darüber gesprochen, was die anspruchsvolle Rolle des Rudi im Doris Dörrie-Film "Kirschblüten Hanami" in seinem Berufsleben geändert hat. Für diese Rolle wurde er auch mit Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.Elmar Wepper ist am 31.10.2023 verstorben.
Hier findet ihr kleine Portraits unserer Blaue Couch Gäste der Woche.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.