DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast

ZDF
undefined
Jun 3, 2025 • 54min

Was wir aus der Polen-Wahl lernen können

Natalie Steger, ZDF-Korrespondentin in Polen, beleuchtet die Auswirkungen der jüngsten Wahlen auf Europa. Der rechte Sieg von Karol Nawrocki wird mit Donald Trumps Einfluss in Verbindung gebracht. Sie diskutiert die Rolle von Populismus und den Vertrauensverlust in Liberale sowie die spürbaren gesellschaftlichen Spaltungen. Der Green Deal und seine Herausforderungen für polnische Bauern kommen ebenfalls zur Sprache. Stärker denn je wird der Zusammenhang zwischen der US-Politik und den politischen Veränderungen in Europa erörtert.
undefined
May 28, 2025 • 1h 1min

Deutsch-Amerikanische Feindschaft?

Wulf Schmiese, stellvertretender Studioleiter im Hauptstadtstudio, beleuchtet das fragile deutsch-amerikanische Verhältnis unter Trump. Er diskutiert, wie Friedrich Merz zwischen Prinzipien und Pragmatismus navigiert. Die Verantwortung Deutschlands in der Geopolitik wird thematisiert, besonders hinsichtlich des Ukraine-Konflikts. Schmiese hebt die Herausforderungen hervor, mit denen Europa konfrontiert ist, und betont die Notwendigkeit eines vertrauensvollen Dialogs zwischen den politischen Akteuren, um die Demokratie zu stärken.
undefined
May 20, 2025 • 50min

Welche Mächtigen interessieren sich noch für Gaza?

Luc Walpot, ein erfahrener Nahost-Experte, beleuchtet die geopolitischen Spannungen in Gaza und deren Einfluss auf regionale Machtakteure. Er diskutiert, wie Trump und die Golfstaaten den Konflikt nutzen, während die Palästinenser oft machtlos bleiben. Die Uneinheitlichkeit der europäischen Außenpolitik wird hervorgehoben, ebenso wie die Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht. Walpot analysiert die langsamen Reaktionen demokratischer Systeme im Vergleich zu autokratischen Regierungen und die komplexe Lage in Israel nach dem letzten Angriff.
undefined
May 13, 2025 • 38min

Geld und Frieden

Donald Trumps erste große Auslandsreise führt ihn zu ölreichen Monarchien. Hier stehen Wirtschaftsdeals und strategische Botschaften im Vordergrund. Die Frage, ob Frieden oder Geschäft im Fokus steht, wird kritisch beleuchtet. Korruption und die Beziehungen zum saudischen Kronprinzen werden analysiert. Zudem wird die Rolle der USA im israelisch-palästinensischen Konflikt hinterfragt. Einflussreiche Investitionen und deren Auswirkungen auf die Diplomatie sind zentrale Themen. Wie viel Geld braucht Frieden – oder ist es andersherum?
undefined
May 7, 2025 • 54min

Angriff auf die Meinungsfreiheit

Die Beziehung zwischen Deutschland und Amerika in Bezug auf die Meinungsfreiheit wird kritisch beleuchtet. Es wird über die Herausforderungen der Demokratie in Deutschland diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die AfD. Außerdem werden politische Einflussnahme und die Bedrohung von abweichenden Meinungen in den USA thematisiert. Der Einfluss von alternativen Fakten auf die Gesellschaft wird ebenfalls analysiert. Schließlich wird ein hypothetisches Szenario zur Meinungsfreiheit in der Politik erforscht und die Notwendigkeit der Faktenverteidigung hervorgehoben.
undefined
Apr 29, 2025 • 52min

War's das für die Ukraine?

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj beim Papstbegräbnis werfen Fragen nach Frieden und Allianzen auf. Die geopolitischen Implikationen des Ukraine-Konflikts werden beleuchtet, ebenso wie Trumps revolutionärer Einfluss auf die Lage. Es wird diskutiert, ob der Westen die Ukraine im Stich lässt und welche Rolle Deutschland und Europa dabei spielen können. Ein möglicher Vorschlag zur Lösung des Konflikts wird präsentiert, einschließlich territorialer Zugeständnisse. Eine spannende Analyse über Macht, Verantwortung und die Menschen in der Ukraine.
undefined
Apr 22, 2025 • 51min

100 Tage Trump – mehr Wahn als Größe?

In dieser Folge wird der Einfluss von Donald Trump auf die transatlantischen Beziehungen beleuchtet und die ambivalente Rolle, die er in der internationalen Politik spielt. Die fragile wirtschaftliche Lage in den USA und das Vertrauen der Verbraucher stehen ebenfalls im Fokus. Spannungen innerhalb Trumps politischem System und die Herausforderungen für die Demokratie werden kritisch diskutiert. Außerdem wird Trumps Narzissmus und seine geopolitischen Auswirkungen auf Europa thematisiert, insbesondere im Hinblick auf strategische Einheiten und politische Haltungen.
undefined
10 snips
Apr 16, 2025 • 50min

Macht Trump China great again?

Die geopolitischen Beziehungen zwischen den USA und China stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Trumps Handelsstrategie könnte Chinas Einfluss ungewollt stärken, was Auswirkungen auf Europa hat. Die Gefahren des amerikanischen Nationalismus werden eingehend beleuchtet, und es wird betont, wie wichtig eine europäische Strategie in ungewissen Zeiten ist. Zudem wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen europäischen Rüstungsindustrie behandelt. Schließlich wird die Rolle kleiner Staaten und der Zivilgesellschaft in einer Zeit zunehmender Autokratie thematisiert.
undefined
14 snips
Apr 8, 2025 • 54min

Wie mächtig ist die Lüge?

Der Einfluss von Lügen in der Politik wird eindrucksvoll beleuchtet, insbesondere durch Figuren wie Trump und Xi Jinping. Es wird untersucht, wie Desinformation das Vertrauen in Journalismus und Institutionen untergräbt. Spannende Einblicke in die Herausforderungen des Journalismus zeigen auf, wie wichtig Ehrlichkeit und Transparenz sind, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen. Die Diskussion über die Spaltung von Gesellschaften durch Lügen und die Verantwortung der Medien endet mit dem Aufruf zu offenem Dialog und Glaubwürdigkeit.
undefined
13 snips
Apr 1, 2025 • 49min

Wie Trump die Welt erpresst

Donald Trumps aggressive Handelsstrategien durch Zollerhöhungen beeinflussen die Weltpolitik erheblich. Die Analyse zeigt, wie europäische Länder auf seine Erpressung reagieren und welche langfristigen Auswirkungen dies hat. Zudem wird die Abwesenheit von Hoffnung in der US-Politik thematisiert. Historische Parallelen zu früheren Handelsstrategien erläutern die Risiken. Der Einfluss charismatischer Führungspersönlichkeiten wird ebenfalls beleuchtet, während die Verantwortung Deutschlands als Vorreiter für Freiheit in Europa hervorgehoben wird.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app