

DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast
ZDF
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins
Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren?
Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was davon ist Getöse? Und was sind Fakten? Wo liegen Lösungen und wo sorgt die Trump-Administration für Bewegung? In ‘Der Trump Effekt’ ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.
Katrin Eigendorf ist internationale Sonderkorrespondentin des ZDF und berichtet aus Krisen- und Kriegsgebieten, zum Beispiel aus der Ukraine, dem Gazastreifen und aus Afghanistan. Ulf Röller leitet das ZDF-Studio Brüssel und ist dabei unter anderem verantwortlich für die Berichterstattung über die Europäische Union und die NATO. Zuvor berichtete er für das ZDF aus China und Ostasien. Elmar Theveßen ist seit 2019 Leiter des ZDF-Studios Washington in unmittelbarer Nähe zum Weißen Haus. Die drei Hosts analysieren gerne und regelmäßig geopolitische Veränderungen und sind für ihre journalistische Arbeit unter anderem mit dem Werner-Holzer-Preis für Auslandsjournalismus und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet worden.
—-------------
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de
ZDF auslandsjournal – der Podcast ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Luca Kaduk, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse,
ZDF Auslandsjournal: Christian Semm, Yannick Döring und Matthias Pupat
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren?
Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was davon ist Getöse? Und was sind Fakten? Wo liegen Lösungen und wo sorgt die Trump-Administration für Bewegung? In ‘Der Trump Effekt’ ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.
Katrin Eigendorf ist internationale Sonderkorrespondentin des ZDF und berichtet aus Krisen- und Kriegsgebieten, zum Beispiel aus der Ukraine, dem Gazastreifen und aus Afghanistan. Ulf Röller leitet das ZDF-Studio Brüssel und ist dabei unter anderem verantwortlich für die Berichterstattung über die Europäische Union und die NATO. Zuvor berichtete er für das ZDF aus China und Ostasien. Elmar Theveßen ist seit 2019 Leiter des ZDF-Studios Washington in unmittelbarer Nähe zum Weißen Haus. Die drei Hosts analysieren gerne und regelmäßig geopolitische Veränderungen und sind für ihre journalistische Arbeit unter anderem mit dem Werner-Holzer-Preis für Auslandsjournalismus und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet worden.
—-------------
Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de
ZDF auslandsjournal – der Podcast ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.
Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Julia Ilan, Schnitt und Sound: Luca Kaduk, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse,
ZDF Auslandsjournal: Christian Semm, Yannick Döring und Matthias Pupat
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
Episodes
Mentioned books

Oct 29, 2025 • 1h 4min
Ein Jahr nach der US-Wahl – Trumps neue Weltordnung
Ein Jahr nach Donald Trumps Wiederwahl zum US-Präsidenten steht die Welt kopf. Welche seiner Versprechen hat er eingelöst – und wo hat er die internationale Ordnung ins Wanken gebracht? Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen ziehen Bilanz: von Trumps Asien-Reise, dem Umbau des Weißen Haus, über das neue Interesse an Afghanistan bis hin zum Konfrontationskurs mit Europa oder dem Friedensplan für Gaza. Die ZDF-Korrespondenten schauen auf Trumps autoritären Regierungsstil, seine außenpolitischen Deals und die Rolle der USA im globalen Machtgefüge. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 29. Oktober 2025 um 8 Uhr. _ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Jelena Berner Schnitt und Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach

Oct 16, 2025 • 1h 2min
Verliert Europa den Handelskrieg?
Elmar Theveßen, Studioleiter des ZDF in Washington, und Florian Neuhann, ZDF-Wirtschaftsexperte, beleuchten die verheerenden Auswirkungen des Handelskriegs zwischen den USA und China auf Europa. Sie diskutieren, wie Zollpolitiken die Lebenshaltungskosten in den USA beeinflussen und die europäische Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Auch mögliche Lösungen, wie vergleichbare Subventionsprogramme nach dem Vorbild der USA, werden kritisch thematisiert. Eine spannende Analyse über die Herausforderungen und Chancen, die Europa bevorstehen.

Oct 7, 2025 • 1h 2min
Ist die Demokratie noch sexy?
Die Demokratie steckt in der Krise – nicht nur in den USA. Während Donald Trump autoritäre Strukturen stärkt und den Rechtsstaat herausfordert, scheint der Glanz der Demokratie zu verblassen. Warum ist das so? Und hat das System, das auf Freiheit, Teilhabe und Streit basiert, seine Anziehungskraft verloren? Ulf Röller, Katrin Eigendorf und Elmar Theveßen fragen, warum viele Menschen sich von autoritären Führern angezogen fühlen – und warum Demokratien oft als schwach gelten. Sie sprechen über Angst, Ohnmacht und politische Enttäuschung, aber auch über die Kraft des Widerspruchs, über den „Eros der Teilhabe“ und über die Leidenschaft, die Demokratie lebendig hält. Dabei geht es um Trumps Amerika, Europas Umgang mit Populismus und Migration, den Freiheitswillen in der Ukraine – und eine inspirierende Stimme aus der Republik Moldau, die zeigt, warum Demokratie kein Selbstläufer ist, sondern tägliche Arbeit verlangt. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 7. Oktober 2025 um 13:30 Uhr. _ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger, Kara Ghazaryan Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Chiara Raber Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach

Oct 1, 2025 • 1h 3min
Gamechanger in Gaza und Ukraine?
Donald Trump präsentiert einen umstrittenen 20-Punkte-Friedensplan für Gaza, der die Hoffnungen auf Stabilität weckt. Israels Premier Netanjahu zeigt sich offen für Kompromisse, während die Hamas als Unsicherheitsfaktor bleibt. In Kopenhagen diskutieren europäische Staatschefs ein rekordverdächtiges 140-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Ukraine aus eingefrorenem russischem Vermögen. Experten analysieren, ob diese Entwicklungen echte Gamechanger sind oder lediglich Symbolpolitik darstellen, während die geopolitischen Spannungen weiterhin zunehmen.

12 snips
Sep 26, 2025 • 1h 1min
Ringen um Meinungsfreiheit
Nicola Albrecht, Korrespondentin in New York mit Fokus auf die UNO, und Elmar Theveßen, erfahrener Politik- und Auslandskorrespondent, diskutieren über die Bedrohungen für die Pressefreiheit unter Trump. Sie analysieren, wie Journalisten mit Selbstzensur umgehen und welche Verantwortung sie im Journalismus tragen. Die Gäste beleuchten auch Trumps Angriffe auf die UNO und seine ambivalente Haltung zur Ukraine. Zudem wird das Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit, politischer Gewalt und öffentlichem Druck thematisiert.

Sep 18, 2025 • 1h 5min
Warum stoppt Trump Israel nicht?
Nicola Albrecht, ZDF-Korrespondentin in New York, analysiert die internationale Diplomatie, während Thomas Reichart, Leiter des ZDF-Studios in Tel Aviv, tiefe Einblicke in die aktuelle Sicherheitslage in Israel und Gaza gibt. Sie diskutieren die verheerende Bodenoffensive in Gaza und die Ohnmacht der UN. Trumps Einfluss auf Netanjahu wird beleuchtet, und es wird über die gescheiterte Zwei-Staaten-Lösung sowie transgenerationale Traumata gesprochen. Gibt es noch Hoffnung auf Frieden? Zivilgesellschaftliche Bewegungen könnten einen Lichtblick bieten.

Sep 11, 2025 • 57min
Eure Fragen, unsere Antworten (Teil 2)
Zum zweiten Mal widmen sich Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller ganz den Fragen der Community. Viele von euch wollten mehr über die Strippenzieher hinter Trump wissen – etwa über den Einfluss von Peter Thiel und der Tech-Eliten, Trumps Verhältnis zu Putin und Netanjahu oder die Krise der amerikanischen Medienlandschaft. Darüber hinaus nehmen die Hosts auch aktuelle Entwicklungen in den Blick: Den Mord am rechten Aktivisten Charlie Kirk, Russlands Drohnenangriff auf Polen und Israels Schlag gegen Hamas-Funktionäre in Katar. „Der Trump Effekt“ ordnet die wichtigsten Entwicklungen ein, erklärt Hintergründe – und zeigt, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 11. September 2025 um 15:15 Uhr. Die erste Feedback Folge findet ihr hier: “Eure Fragen, unsere Antworten”. __ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan und Rieke Lüschen Schnitt und Sound: Alexander van Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Matthias Pupat Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Sep 2, 2025 • 55min
Wo bleibt der Widerstand gegen Trump?
In dieser Folge wird die drohende Autokratie unter Trump beleuchtet. Diskussionen über die fehlende Gegenbewegung und warum prominente Figuren sich zurückhalten, stehen im Fokus. Analysen zur Rhetorik Trumps und den Druck auf Gerichte und Medien zeigen besorgniserregende Entwicklungen auf. Es wird erörtert, wie Demokraten aktiv Widerstand leisten können und warum eine klare Botschaft fehlt. Abschließend wird über die Zukunft von Trump und die Möglichkeit seiner Rückkehr zur Macht spekuliert.

18 snips
Aug 26, 2025 • 53min
Der große Bluff vom Frieden?
Donald Trump als Friedensstifter bleibt fraglich. Das Gipfeltreffen mit Putin brachte keine substantiellen Fortschritte für den Frieden in der Ukraine. Die Debatte über geografische Spannungen und Europas zögerliches Handeln steht im Mittelpunkt. Kritiker beleuchten die Diskrepanz zwischen Medienhype und realen Ergebnissen. Die Rückkehr Putins verdeutlicht die Schwäche Europas in der internationalen Politik und die Abhängigkeit von den USA. Propagandainflüsse in Russland und deren Auswirkung auf die Bevölkerung werden ebenfalls thematisiert.

6 snips
Jul 30, 2025 • 1h 1min
Begeht Israel in Gaza Kriegsverbrechen?
Luc Walpot, ZDF-Korrespondent in Tel Aviv, bietet tiefgehende Einblicke in die aktuelle humanitäre Krise in Gaza. Er beleuchtet die Bedingungen vor Ort, von Wasser- und Nahrungsmangel bis hin zu den politischen Ursachen und der Kontrolle über Hilfslieferungen. Zudem wird die gespaltene Gesellschaft Israels nach den Ereignissen vom 7. Oktober thematisiert. Der Einfluss von Donald Trump auf den Konflikt und die Debatte um die Klassifizierung der israelischen Militäraktionen als Völkermord stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion.


