DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast

ZDF
undefined
6 snips
Jul 30, 2025 • 1h 1min

Begeht Israel in Gaza Kriegsverbrechen?

Luc Walpot, ZDF-Korrespondent in Tel Aviv, bietet tiefgehende Einblicke in die aktuelle humanitäre Krise in Gaza. Er beleuchtet die Bedingungen vor Ort, von Wasser- und Nahrungsmangel bis hin zu den politischen Ursachen und der Kontrolle über Hilfslieferungen. Zudem wird die gespaltene Gesellschaft Israels nach den Ereignissen vom 7. Oktober thematisiert. Der Einfluss von Donald Trump auf den Konflikt und die Debatte um die Klassifizierung der israelischen Militäraktionen als Völkermord stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Diskussion.
undefined
Jul 23, 2025 • 51min

Hart bleiben oder einknicken im Handelsstreit mit den USA?

Donald Trump droht erneut mit hohen Strafzöllen auf europäische Waren, was in Europa Besorgnis auslöst. Die Podcast-Hosts analysieren die komplizierte Lage der Handelsverhandlungen zwischen der EU und den USA und beleuchten die Rolle der deutschen Autoindustrie im Handelskonflikt. Zudem wird die Relevanz seltener Erden und die notwendige Einheit Europas im globalen Wettbewerb diskutiert. Die Herausforderungen und Möglichkeiten einer geschlossenen europäischen Antwort auf Trumps Strategien stehen im Mittelpunkt.
undefined
Jul 15, 2025 • 1h 8min

Eure Fragen, unsere Antworten

In dieser Spezialfolge öffnen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller erstmals ihre Runde für die Community und widmen sich ausschließlich den spannenden und kritischen Fragen, die sie erreicht haben.Was treibt Donald Trump wirklich an? Kann er dauerhaft erfolgreich sein, wenn er seine Versprechen nicht einhält und halten seine Unterstützer auch bei Scheitern an ihm fest? Die drei blicken auf die USA als Weltpolizist, analysieren den Rückzug ins Nationale und sprechen über das Spannungsverhältnis zwischen politischer Realität, öffentlicher Erwartung und journalistischer Verantwortung. Dabei scheuen sie auch unbequeme Fragen nicht: Haben Medien Fehler gemacht? Wie unabhängig sind Journalist:innen wirklich? Und was bedeutet all das für die Demokratie? Eine dichte, nachdenkliche und streckenweise sehr persönliche Folge über Macht, Moral und Medien.Im Podcast “‘Der Trump Effekt” ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.Hörtipp: heute journal - Der Podcast: Pflege in der Krise: Wer kümmert sich, wenn wir alt sind?___Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.deZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal.Lead Producerin: Miki SičRedaktion: Julia IlanSchnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio LautenschlägerExecutive Producer:innen: Su Holder & Chris GuseZDF auslandsjournal: Christian SemmLeiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie SchoenebornZDF Hauptredaktion Audience: Corinna MeisenbachZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
undefined
Jul 9, 2025 • 55min

Tanzt die ganze Welt nach Trumps Pfeife?

Donald Trump wurde von 77,3 Millionen Amerikaner:innen gewählt – das sind gerade einmal 0,9 Prozent der Weltbevölkerung. Und doch entfaltet er mit seiner „America First“-Politik eine Wirkkraft, die globale Allianzen, Handelswege und politische Prinzipien ins Wanken bringt. Was bedeutet das für Europa, die NATO und andere internationale Partner? Und wie reagiert die Welt auf einen politischen Stil, der mehr auf Erpressung als auf Kooperation setzt?Darüber diskutieren in dieser Folge Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller. Sie analysieren, wie unterschiedlich Länder wie Kanada, Russland oder Israel auf Trump reagieren, warum Europa trotz aller Erkenntnis so schwer ins Handeln kommt – und ob es überhaupt noch eine strategische Antwort auf das Phänomen Trump gibt. Wie viel Kritik kann und muss man äußern, ohne sich selbst moralisch zu überheben? Und was wäre nötig, um die internationale Ordnung auf eine neue Grundlage zu stellen?Außerdem: Warum Europa mehr Mut braucht, eigene Interessen zu vertreten – und weshalb man selbst bei Trump’schem Dilettantismus nicht auf ein Happy End setzen sollte.Hörempfehlung: „Militär und Macht – die Analyse von ZDFheute“ https://open.spotify.com/show/4V6mTyydOV39yWOfiOUr4I?si=bfc55b8583d244c2___Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.deZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal.Lead Producerin: Miki SičRedaktion: Julia IlanSchnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio LautenschlägerExecutive Producer:innen: Su Holder & Chris GuseZDF auslandsjournal: Christian SemmLeiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie SchoenebornZDF Hauptredaktion Audience: Corinna MeisenbachZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
undefined
22 snips
Jul 1, 2025 • 51min

Kein Herz für Migranten?

Die Folgen der Migrationspolitik in den USA werden kritisch beleuchtet, insbesondere die brutalen Maßnahmen gegen illegale Immigranten unter Trump. Mit eindringlichen Bildern wird die politische Inszenierung zur Abschreckung thematisiert. Auch die Herausforderungen der Migration in Europa werden diskutiert, wie wirtschaftliche Faktoren und gescheiterte Asylgesetze. Politische Akteure, die Flüchtlingsströme nutzen, um Instabilität zu fördern, stehen im Fokus. Ein offener Diskurs über Flüchtlingspolitik und Integration wird als dringend notwendig erachtet.
undefined
Jun 23, 2025 • 54min

Ist das jetzt Trumps Krieg?

Der amerikanische Militärschlag “Midnight Hammer” gegen den Iran erschüttert den Nahen Osten. US-Präsident Donald Trump hat Samstagnacht Fakten geschaffen:Gehört dieser Krieg damit jetzt Donald Trump? Wie reagiert das iranische Regime?Wie geschwächt sind die Mullahs? Was bedeutet das für Israel, den Iran, Europa – und für uns alle?In dieser Folge haben Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen die ZDF-Korrespondentin für den arabischen Raum, Golineh Atai eingeladen.Sie diskutieren über die Repressionen im Iran und die Möglichkeiten des Regimes.Katrin Eigendorf berichtet über die unmittelbaren Folgen der Angriffe in Tel Aviv, die Stimmung im Land und die Frage: Will Israel mehr als nur die Zerstörung des Atomprogramms?Elmar Theveßen erzählt aus Washington über die Motive und Risiken hinter Trumps Militärschlag, die US-amerikanische Innenpolitik und die geopolitischen Folgen.Eine tiefgehende, streitbare Analyse über Macht, Moral, Diplomatie – und die offene Frage: Stehen wir vor einem Regimewechsel oder einem Flächenbrand?Wir diskutieren, warum Europa mal wieder “nichts” macht, welche Rolle Russland und China spielen – und ob ein Regimewechsel im Iran realistisch oder brandgefährlich wäre.Eine intensive, kontroverse und hochaktuelle Analyse einer Weltlage im Ausnahmezustand.Im Podcast “‘Der Trump Effekt” ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte.___Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.deZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal.Lead Producerin: Miki Sič, Schnitt und Sound: Luca KadukExecutive Producer:innen: Su Holder & Chris GuseZDF auslandsjournal: Narîn Şevîn Doğan, Matthias PupatLeiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie SchoenebornZDF Hauptredaktion Audience: Corinna MeisenbachZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork
undefined
8 snips
Jun 18, 2025 • 53min

Iran: Kapitulation oder Krieg?

Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin, analysiert den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Sie erläutert die Reaktionen der Bundesregierung und die umstrittenen Aussagen von Friedrich Merz. Die Diskussion umfasst die völkerrechtliche Betrachtung der Angriffe, die Bereitschaft der USA für militäreinsätze und die geopolitischen Spannungen in Europa. Zudem wird die ethische Verantwortung der internationalen Gemeinschaft beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Folgen der US-Politik und die Möglichkeiten eines Regimewechsels im Iran.
undefined
14 snips
Jun 11, 2025 • 52min

Will Trump den Bürgerkrieg?

Die politische Lage in den USA wird kritisch beleuchtet, insbesondere Trumps drastische Maßnahmen gegen Demonstranten. Es wird diskutiert, wie seine Strategie die Demokratie gefährdet und autokratische Tendenzen fördert. Historische Vergleiche verdeutlichen die Eskalation der Gewalt, während die Rolle der Medien und der Zivilgesellschaft hinterfragt wird. Auch die internationalen Folgen, beispielsweise im Kontext des Ukraine-Konflikts, kommen zur Sprache. Es bleibt die Frage, ob ein Bürgerkrieg droht und wer den Widerstand anführen könnte.
undefined
4 snips
Jun 5, 2025 • 33min

Was hat Merz bei Trump erreicht?

Wulf Schmiese, ZDF-Hauptstadtkorrespondent und Wegbegleiter von Friedrich Merz, berichtet von dessen Besuch bei Donald Trump im Oval Office. Die lockere Atmosphäre zwischen den beiden Führungsfiguren weckt Fragen über politische Signale und die Verlässlichkeit Trumps. Schmiese analysiert, ob das Treffen als diplomatischer Durchbruch oder markanter Auftritt für Merz zählt. Zudem wird die geopolitische Rolle Deutschlands im Ukraine-Konflikt und die zerrüttete Beziehung zwischen Trump und Elon Musk thematisiert. Ein Einblick in die Dynamik der transatlantischen Beziehungen.
undefined
Jun 3, 2025 • 54min

Was wir aus der Polen-Wahl lernen können

Natalie Steger, ZDF-Korrespondentin in Polen, beleuchtet die Auswirkungen der jüngsten Wahlen auf Europa. Der rechte Sieg von Karol Nawrocki wird mit Donald Trumps Einfluss in Verbindung gebracht. Sie diskutiert die Rolle von Populismus und den Vertrauensverlust in Liberale sowie die spürbaren gesellschaftlichen Spaltungen. Der Green Deal und seine Herausforderungen für polnische Bauern kommen ebenfalls zur Sprache. Stärker denn je wird der Zusammenhang zwischen der US-Politik und den politischen Veränderungen in Europa erörtert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app