

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
Episodes
Mentioned books

Nov 19, 2024 • 32min
527: Die deutsche Taylor Swift
Die Moderatoren bewerten deutschsprachige Hits und diskutieren, welche Songs echte Schätze sind und welche Flops. Besonders herausragend ist die nostalgische Rückkehr von 'Major Tom' als inoffizielles Anthem der Euro 2024. Auch die soziale Rolle der Schlager-Musik in Deutschland wird beleuchtet. Schließlich gibt es praktische Tipps zu deutschen Präpositionen und deren Anwendung. Eine unterhaltsame Mischung aus Musik und Sprachunterricht!

Nov 16, 2024 • 31min
526: Alles toll im Bikini-Atoll
Die Sprechenden genießen die Atmosphäre auf einer Dachterrasse in Oaxaca und tauschen Geschichten über Zugreisen in den USA aus, einschließlich ihrer Begegnung mit einer amischen Familie. Humorvoll wird über die Verwendung von Artikeln vor Eigennamen diskutiert, während kreative Reime und Sprichwörter für Lacher sorgen. Die Unterschiede in Begrüßungsformen zwischen Deutschen und Amerikanern werden beleuchtet und es gibt spannende Einblicke in das Leben ohne moderne Technologien. Kulturelle Unterschiede und regionale Sprachgewohnheiten runden die unterhaltsame Diskussion ab.

Nov 12, 2024 • 32min
525: Olaf Scholz haut auf den Tisch
Die politisch turbulente Situation in Deutschland, insbesondere das Scheitern der Ampelkoalition, wird eingehend diskutiert. Spannende Einblicke in die möglichen Folgen für die Regierungsstabilität und die Idee von mehr direkter Demokratie entstehen. Außerdem entführt Manuel die Zuhörer in die farbenfrohe Welt des Día de Muertos in Mexiko-Stadt und vergleicht diese mit deutschen Ansichten über den Tod. Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Mexiko-Stadt und Berlin werden ebenfalls beleuchtet.

Nov 9, 2024 • 32min
524: Wenn der Berglöwe angreift: Zurückkämpfen!
Cari und Janusz teilen aufregende Erlebnisse von ihrer Zugreise durch die USA, inklusive beeindruckender Landschaften und interessanter Begegnungen. Währenddessen genießt Manuel seine Rückerstattung in Mexiko und reflektiert über Unterschiede im Betrugsfall. Die Podcaster analysieren die jüngsten US-Wahlen und deren globale Auswirkungen, besonders im Hinblick auf die politische Situation in Deutschland. Musik und Gastfreundschaft kommen ebenfalls nicht zu kurz, während sie die chaotische Stimmung der Wahlabende lebhaft beschreiben.

Nov 5, 2024 • 33min
523: Was US-Amerikaner*innen über Deutschland denken
In New York City diskutieren US-Amerikaner über ihre Meinungen zu Deutschland. Sie sprechen über die deutsche Sauberkeit und die Vorurteile, die sie bei ihrem ersten Besuch haben. Überraschungen wie die Freundlichkeit der Deutschen und Unterschiede in der Unternehmenskultur kommen zur Sprache. Außerdem wird der Begriff der langfristigen Planung in Deutschland beleuchtet. Der Kontrast zwischen den Erwartungen und der Realität sorgt für amüsante Einblicke in die deutsche Lebensweise.

Nov 2, 2024 • 32min
522: In der Holzklasse
Ein humorvoller Bericht über eine Zugfahrt von New York nach Chicago, wo die Unterschiede zwischen erster Klasse und Holzklasse beleuchtet werden. Die Sprecher reflektieren über herbstliche Landschaften und spannende Flugzeuglandemanöver. Außerdem wird das Reisen mit dem Zug im Vergleich zum Fliegen diskutiert. Geräusche in NYC werden kulturell wahrgenommen, inklusive der gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm. Schließlich gibt es amüsante Anekdoten über Essgewohnheiten und soziale Interaktionen in der Nachbarschaft.

Oct 26, 2024 • 30min
521: 16 Pferde in verschiedenen Positionen
Die Lautstärke von New York überfordert Manuel, während Cari mit den Duschköpfen hadert. Sie diskutieren die Absurditäten von Captchas und teilen ihre Erlebnisse beim Musical "The Book of Mormon". Zudem wird humorvoll über Redewendungen zur Wut und Beschwerde gesprochen. Die kulturellen Unterschiede im Beschwerdewesen und die Herausforderungen im Alltag sorgen für spannende Anekdoten. Außerdem werfen sie einen Blick auf ihre Discord-Community und die Faszination für Musicals.

8 snips
Oct 19, 2024 • 33min
520: Das kostet ein Vermögen!
Die Sprecher berichten von ihren Erlebnissen in New York City, während sie die hohen Lebenshaltungskosten diskutieren. Manuel ist begeistert, während Cari sich langsam abgestumpft fühlt. Sie vergleichen die Lebensmittelpreise in den USA und Deutschland und teilen ihre Eindrücke von Late-Night-Shows. Zudem wird Caris Besuch bei "The Daily Show" thematisiert, einschließlich der skurrilen E-Mail-Werbung von Donald Trump. Es gibt interessante Einblicke in den amerikanischen Wahlkampf und Datenschutzfragen.

Oct 15, 2024 • 33min
519: Gags im Testament
In einer humorvollen Diskussion geht es um die organisatorische Vorbereitung auf den Tod. Die Wichtigkeit, persönliche Wünsche in einem Testament festzuhalten, wird ebenso thematisiert wie die Wahl der Musik für die eigene Beerdigung. Darüber hinaus werden die Unterschiede zur Erbschaft in den USA beleuchtet und die Herausforderungen der Organspende in Deutschland kritisch betrachtet. Auch der digitale Nachlass und die Erinnerungskultur finden Erwähnung, was zu einem nachdenklichen, aber unterhaltsamen Thema führt.

Oct 12, 2024 • 33min
518: Cringe deutsche Reime
In dieser Folge dreht sich alles um die lustigen Seiten der deutschen Sprache! Es werden skurrile Sprüche und Reime vorgestellt, darunter der skeptische Ausdruck 'Das kannst du deiner Oma erzählen'. Die Sprecher bewerten 'cringe' deutsche Reime und reflektieren über witzige Abschiedsformeln wie 'Aus die Maus'. Zudem werden absurde Sprachspiele und deren Bedeutung in der Kultur humorvoll beleuchtet. Eine charmante Mischung aus persönlichem Erleben und sprachlichen Kuriositäten sorgt für viel Gelächter!