Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
Jan 29, 2022 • 33min

260: Lernen wir aus der Geschichte?

Der Historiker Jesse Alexander kommt aus Kanada, lebt in Wien und erklärt auf seinen YouTube-Kanälen The Great War und Real Time History Geschichtsthemen. Heute spricht er mit Cari darüber, was seine Faszination für Geschichte geweckt hat und welche Erfahrungen er als kanadischer Historiker in Deutschland gemacht hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Jesse Alexander @jesse_history (Twitter) The Great War (YouTube) Real Time History (YouTube) Habt ihr eine Frage zur deutschen und österreichischen Geschichte? Schickt sie uns gerne auf easygerman.fm!   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Hochdeutsch: deutsche Standardsprache | "In einem Deutschkurs lernt man normalerweise als Erstes Hochdeutsch." die Schneise: schmaler, freier Weg durch ansonsten dichtes Gelände | "Über eine Schneise kommt man durch den Wald zu einer Hütte." die Fachliteratur: Bücher, Zeitschriften und Medien, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen | "Jesse musste für sein Studium viel Fachliteratur über Geschichte lesen." die Kriegsgeschichte: die Geschichte von bewaffneten Konflikten | "Der Erste und Zweite Weltkrieg sind ein großer Teil der Kriegsgeschichte Deutschlands." der Historiker: beschäftigt sich mit Geschichte als Fachgebiet | "Jesse ist Historiker und hat dafür seinen Bachelor in Geschichte gemacht."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jan 25, 2022 • 35min

259: Das Smartphone wird bleiben

Manuel war schon als Kind ein Techie und verfolgt die technische Entwicklung auch heute noch mit großer Begeisterung. In dieser Episode denken wir zurück an Technik, die wir lieben — oder früher mal geliebt haben. Mit dabei: Walkie-Talkies, Kassettenrecorder, CD-Brenner und natürlich der Game Boy. Außerdem schließen wir eine Wette über die Zukunft des Smartphones ab.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Euer Countdown für unsere Livestreams The Berlin Wall Is Now an Art Project (Easy German Live) Schickt uns euren Countdown: easygerman.org/countdown   Follow-up: Kaiserschnitt Kommentar von Fred unter Episode 258   Thema der Woche: Technik, die wir lieben Walkie-Talkie (Wikipedia) Kassettenrekorder (Wikipedia) Game Boy (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas herunterzählen: rückwärts zählen | "Cari, Janusz und Manuel zählen den Countdown vor einem Livestream von 30 bis 0 herunter." der Kaiserschnitt: wenn ein ungeborenes Kind durch eine Operation mit einem Schnitt aus dem Bauch der Mutter geholt wird | "Ein Kaiserschnitt wird meistens bei einer Geburt gemacht, wenn es Komplikationen gibt." der Techie: jemand, der sich für Technik interessiert und begeistert | "Manuel ist ein Techie und interessiert sich für Gadgets, Computer und vieles mehr." der Stehschreibtisch: Tisch, den man hoch- und herunterfahren kann | "Cari hat sich einen Stehschreibtisch gekauft und kann nun auch im Stehen podcasten." das Babyfon: Gerät, das Geräusche überträgt und mit dem Babies überwacht werden können | "Ein Babyfon funktioniert ähnlich wie ein Walkie Talkie." der Kassettenrekorder: Gerät, mit dem Kassetten abgespielt und bespielt werden können | "Mit einem Kassettenrekorder konnte man Mixtapes machen." die Kindheitserinnerung: etwas, an das man sich aus seiner Zeit als Kind erinnert | "Manuel war schon als Kind technikbegeistert und hat deshalb viele Kindheitserinnerungen an technische Geräte." die Schallplatte: große Scheibe, auf der man Audio speichern kann | "Schallplatten sind ein älteres Medium und deshalb bei Sammlern sehr beliebt." der CD-Brenner: Gerät, mit dem man Dateien auf eine CD schreiben kann | "Früher hatte fast jeder Computer noch einen CD-Brenner integriert."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jan 22, 2022 • 39min

258: Kinder kriegen in Deutschland

Caris langjährige Freundin Ursula ist zu Gast im Podcast, um uns einen Einblick in das Thema Familiengründung zu geben. Sie erzählt wie es war, schwanger zu sein, und was vor der Geburt ihrer Kinder alles geregelt werden musste. Dabei erfahren wir, was ein Mutterpass ist, wieso deutsche Krankenhäuser regelrecht um werdende Mütter werben, wofür man eine Hebamme braucht und wie lange Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes freinehmen können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Kinder kriegen in Deutschland Mutterpass (Wikipedia) Kreißsaal (Wikipedia) Kaiserschnitt (Wikipedia) Hebamme (Wikipedia) Elternzeit (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Schwangerschaft: Zeit von der Empfängnis bis zur Geburt des Kindes | "Eine Schwangerschaft dauert normalerweise neun Monate." der Gynäkologe: Frauenarzt | "Wenn man vermutet, dass man schwanger ist, geht man zum Gynäkologen." sich schallen lassen: einen Ultraschall machen | "Man kann sich beim Gynäkologen schallen lassen, um den Verlauf einer Schwangerschaft zu beobachten." die Hebamme: ähnlich wie eine Krankenschwester, unterstützt Eltern zu Hause in der Zeit während und nach der Schwangerschaft | "Eine Hebamme sollte man sich während einer Schwangerschaft möglichst früh suchen." der Kreißsaal: Raum im Krankenhaus, in dem Geburten stattfinden | "Manche Kreißsäle haben sogar eine Badewanne, falls das Kind im Wasser geboren werden soll." der Kaiserschnitt: wenn ein ungeborenes Kind durch eine Operation mit einem Schnitt aus dem Bauch der Mutter geholt wird | "Caesar war angeblich der Erste, der durch einen Kaiserschnitt geboren wurde." der Mutterschutz: Auszeit für Mütter | "Der Mutterschutz beträgt etwa sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen nach der Geburt und steht in Deutschland jeder Mutter zu." die Elternzeit: Auszeit vom Beruf für Mütter und Väter | "Die Elternzeit können sich beide Elternteile beliebig untereinander aufteilen."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jan 18, 2022 • 37min

257: Beschissene Jobs

Nachdem Janusz die Berliner nach ihren schlimmsten Jobs befragt hat, greifen wir das Thema heute im Podcast auf und erzählen euch von unseren eigenen negativen Arbeitserfahrungen: Manuel hat es nur 20 Minuten in einem Call Center ausgehalten und Cari musste mal für einen fürchterlichen Chef arbeiten. Außerdem lesen wir euch die besten Job-Anekdoten aus unseren YouTube-Kommentaren vor.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Thema der Woche: Schlimme Jobs What's the Worst Job You Ever Had? (Easy German 433) Unsere Podcast-Episoden zum Thema Jobs In den Job reingerutscht (Easy German Podcast 137) Der Zauberlehrling (Easy German Podcast 138)   Eure Hausaufgabe Was war euer schlimmster Job? Oder: Was ist euer Traumjob? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich über Wasser halten: durchhalten, finanziell überleben | "Mit manchen Jobs kann man sich gerade so über Wasser halten." das Arbeitsklima: Atmosphäre am Arbeitsplatz | "Cari hatte einen Job, bei dem das Arbeitsklima sehr schlecht war, weil der Chef die Mitarbeiter ausgenutzt und schikaniert hat." der Vorgesetzte: der eigene Chef | "Manche Vorgesetzte üben viel Druck auf ihre Mitarbeiter aus." der Werkstudent: Mitarbeiter*in, der/die noch studiert | "Cari hat als Werkstudentin in einem Unternehmen gearbeitet, in dem sie auch ihr Praktikum gemacht hat." stumpf: anspruchslos, simpel | "Bei stumpfen Jobs macht man oft stundenlang immer wieder das Gleiche." der Mindestlohn: niedrigstes Gehalt pro Stunde, das im Job gezahlt werden darf | "Der Mindestlohn in Deutschland soll auf zwölf Euro erhöht werden." die Beschäftigungstherapie: etwas, das Arbeit verursacht, aber nicht sinnvoll ist | "Etwas zu putzen, obwohl es schon sauber ist, um die Zeit herumzukriegen, ist reine Beschäftigungstherapie."   Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jan 15, 2022 • 36min

256: Mit dem Laptop beim Arzt

Manuel ist zum ersten Mal in seinem Leben ohnmächtig geworden und erzählt, wie es dazu kam. Cari und unser Hörer Mati empfehlen Sendungen von ARTE. Janusz ist zurück im Podcast und philosophiert über das Thema Schicksal. Außerdem sprechen wir über die Krimi-Liebe der Deutschen und Manuels Präferenz, keine Geschenke zu bekommen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Promijagd am Prenzlauer Berg C'est la vie (Easy German Podcast 255)   Empfehlungen der Woche ARTE Doku: Der Sturm aufs Kapitol (YouTube) Karambolage: Unser deutsch-französisches Kultformat (YouTube) Tchibo, Geschichte einer Idee | Karambolage (YouTube)   Ausdruck der Woche: podcasten 'Podcasten' nun als Verb im Duden (podcast.de)   Eure Fragen Sylwia aus Polen fragt: Gibt es im Deutschen Sprichwörter zum Thema Schicksal? Jacek aus Polen fragt: Warum sind Krimis im deutschen Fernsehen so populär? Tatort (ARD) Polizeiruf 110 (ARD) SOKO (ZDF) Giulia aus Italien fragt: Wie setzt man Minimalismus an Weihnachten um? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Ohnmacht: Bewusstlosigkeit | "Wenn man starke Schmerzen hat, kann man in Ohnmacht fallen." zartbesaitet sein: sensibel, verletzlich oder empfindsam sein | "Viele zartbesaitete Personen können kein Blut sehen." die Karambolage: Zusammenstoß, Kollision | "Im Straßenverkehr kommt es häufig zu Karambolagen von Autos." das Schicksal: höhere Macht, die das Leben des Menschen bestimmt und lenkt | "Nicht alle Menschen glauben an das Schicksal." die Metaphysik: beschäftigt sich mit allem rund um die menschliche Existenz, was für uns nicht erfassbar ist | "Einige der Themen der Metaphysik sind die Existenz von Göttern oder das Leben nach dem Tod." der Krimi: Kriminalfilm oder -roman; leichter Thriller | "Krimis sind im deutschen Fernsehen sehr beliebt." die Seifenoper: unterhaltsame, leicht kitschige Fernsehserie | "Manche deutsche Krimis gleichen eher einer Seifenoper."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jan 11, 2022 • 37min

255: C'est la vie

In euren Hausaufgaben hören wir von euren technischen Problemen: Es geht um verlorene Handy-Kontakte über Computerviren bis hin zu einem Brand im Theater. Auch bei Easy German kämpfen wir gerade mal wieder mit einem Problem, denn wir haben unser neues Video mit einem Fehler hochgeladen und mussten es löschen und neu hochladen. Cari bittet euch um Likes um Kommentare für den Re-Upload. Im Thema der Woche sprechen wir dann über Nachbarschaften in Deutschland: Wir berichten von den wunderbaren WhatsApp-Gruppen, die wir mit unseren Berliner Nachbarn gegründet haben, aber auch von den Konflikten, die wir in der Vergangenheit schon mit unseren Nachbarn hatten.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-up: Hausaufgabe "Technische Probleme" Eure Hausaufgabe: Erzählt uns von einem technischen Problem, das ihr hattet. Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe! Re-upload: Top 100 German Verbs (Easy German)   Thema der Woche: Nachbarschaften in Deutschland 8 things NOT to do in Germany (Easy German 349) 7 More Things NOT to Do in Germany (Easy German 354) Nachbar-mit-Bohrer-Szene Doppelhaus (Wikipedia) Visiting a Typical German Carpentry Workshop (Super Easy German 189) nebenan.de   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Nachbar: Person, die in der Nähe wohnt | "Manuel hat mit seinen Nachbarn eine WhatsApp-Gruppe gegründet." das Schlagzeug: Musikinstrument mit Trommeln und Becken | "Ein Schlagzeug ist ein lautes Instrument." die Doppelhaushälfte: die Hälfte eines Hauses, aber mit eigenem Eingang | "Wer in einer Doppelhaushälfte wohnt, muss sich mit seinen Nachbarn in der anderen Haushälfte verständigen." das Mehrfamilienhaus: Haus mit mehreren Wohnungen | "In einem Mehrfamilienhaus wohnen oft viele verschiedene Parteien zusammen." verhandeln: sich über etwas einigen | "Auf dem Flohmarkt kann man meistens noch über den Preis für etwas verhandeln." der Schichtdienst: Arbeit in wechselnden Zeitabschnitten | "Im Schichtdienst wechselt man sich zu bestimmten Zeiten mit seinen Kollegen ab." Rücksicht auf jemanden nehmen: die Bedürfnisse von jemandem beachten | "Wenn mehrere Familien in einem Haus wohnen, müssen sie Rücksicht aufeinander nehmen." tratschen: über andere Menschen reden | "Im Dorf wird viel getratscht, weil jeder jeden kennt." etwas abstreiten: etwas leugnen oder verneinen | "Janusz hat versucht, vor seinem Nachbarn eine Party abzustreiten."   Sponsor NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jan 8, 2022 • 35min

254: Abenteuer im Kundenservice

"Aufgrund eines technischen Problems…" — diese Formulierung hat fast jeder schon einmal gesehen. Bei uns war heute ein Wackelkontakt schuld daran, dass wir unsere eigentlich geplante Episode verschieben mussten. Stattdessen erzählen wir unsere Lieblings-Anekdoten von technischen Problemen, die uns in der Vergangenheit geplagt haben. Hattet ihr auch schon einmal ein technisches Problem? Erzählt uns davon!Außerdem: Manuel berichtet von seinem ersten Besuch beim neuen Zahnarzt, Cari kündigt ein Zeitungs-Abo und Manuel kann wieder staubsaugen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: Wackelkontakt Wackelkontakt (Wikipedia) Wackeldackel (Wikipedia) 31 Amazing German Verbs That Describe Sounds (Super Easy German 190)   Technische Probleme Dreams and Wishes (Easy German 22) How to pronounce the French "R"? (Easy French 81) Eure Hausaufgabe: Erzählt uns von einem technischen Problem, das ihr hattet. Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!   Follow-up: Manuels Zahnarztbesuch Zahnhygiene-Tipps von Hörerin Meax (Kommentar zu Episode 251)   Das nervt: Die ZEIT-Kundenservice ZEIT Online Süddeutsche Zeitung Gesetz für fairere Verträge kommt: mehr Schutz bei Kosten und Laufzeiten (Verbraucherzentrale)   Das ist schön: Miele-Kundenservice Staubsauger von Miele   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Wackelkontakt: Störung oder Unterbrechung des Stromkreises bei elektronischen Geräten | "Wenn ein Mikrofon einen Wackelkontakt hat, macht es ein kratzendes Geräusch." der Wackeldackel: Hundefigur, dessen Kopf lose hin und her wackelt | "Wackeldackel-Figuren stehen oft hinten in Autos und bewegen sich, wenn man fährt." die Spiegelreflexkamera: Kamera, in die ein Spiegel eingebaut ist | "Eine Spiegelreflexkamera wird häufig zum Fotografieren und Filmen benutzt." die Zahnhygiene: hält die Zähne gesund und sauber | "Zahnärzte legen viel Wert auf gute Zahnhygiene." der Kundenservice: Ansprechpartner für die Kunden eines Unternehmens | "Ein guter Kundenservice kümmert sich um die Probleme und Anliegen jedes Kunden." gang und gäbe sein: normal oder üblich sein | "Es ist gang und gäbe, sich nach dem Essen die Zähne zu putzen." der Staubsauger: Haushaltsgerät, mit dem man Staub und Schmutz aufsaugen kann | "Manuel hat sich vor zwei Jahren einen neuen Staubsauger gekauft."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Jan 4, 2022 • 39min

253: Zwei schwammige Vorsätze

Wir sind zurück aus unserer Winterpause und wünschen euch allen ein frohes neues Jahr! Während Cari und Manuel Silvester ganz ruhig und im kleinen Kreis gefeiert haben, gehört für viele Deutsche neben Raclette und Fondue auch das Böllern zu Silvester dazu. Wir sprechen über diese "Traditionen" und verraten unsere persönlichen Vorsätze für das neue Jahr. Außerdem lernen wir dank einem Video von MrWissen2go, was sich in 2022 in Deutschland ändert — es geht um Flaschenpfand, Plastiktüten, Atomkraftwerke und mehr.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Silvester in Deutschland Raclette (Wikipedia) Fondue (Wikipedia) Vermutlich selbst gebaute Böller: Ein Toter und ein Schwerverletzter bei Feuerwerksexplosion in Hennef (SPIEGEL)   Ausdruck der Woche: auf zwei Hochzeiten tanzen auf zwei Hochzeiten tanzen (deutschlernerblog)   Empfehlung der Woche MrWissen2go: 8 Dinge, die sich 2022 ändern (YouTube) Recyclinghof-Odyssee (Easy German Podcast 98)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen | "Das Böllern zu Silvester ist für viele Deutsche eine Tradition." der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt | "Einer von Caris Vorsätzen für das Jahr 2022 ist es, mehr Musik zu hören." schwammig: vage, nicht eindeutig definiert | "Manuel hat zwei schwammige Vorsätze für 2022." die Hochzeit: Feier, wenn zwei Menschen heiraten | "Auf einer Hochzeit wird viel getanzt." das Pfand: Geld, das man für die Rückgabe von leeren Flaschen und Dosen erstattet bekommt | "Wenn man in Deutschland eine Dose zurückbringt, bekommt man 25 Cent Pfand dafür zurück." die Verordnung: Anordnung, Regelung | "Seit diesem Jahr ist die Verordnung für Pfandflaschen einheitlicher gestaltet." die Krankschreibung: Bescheinigung vom Arzt, dass man krank ist | "In Deutschland muss man seine Krankschreibung an den Arbeitgeber und die Krankenkasse schicken." die Mindestvertragslaufzeit: die Dauer, die ein Vertrag mindestens gültig ist | "Viele Handyverträge haben eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren."   Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Dec 28, 2021 • 51min

252: Der Easy German Jahresrückblick 2021

In unserem Silvester-Spezial blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Wir erzählen euch, welche unserer Vorsätze wir in diesem Jahr umgesetzt haben, hören in unsere Easy German Lieblingsmomente rein und verraten euch, was wir uns für 2022 vorgenommen haben. Die nächste Episode des Easy German Podcasts erscheint am 4. Januar 2022. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Vor einem Jahr Der Easy German Jahresrückblick 2020 (Easy German Podcast 128)   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Unsere Lieblingsmomente Finding Excuses in German (Easy German 395) 12 Questions You Can Hear in a Job Interview in Germany (Super Easy German 163) Berlin’s Government District & the Brandenburg Gate (Easy German Live) How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416) German Hotel Vocabulary (Super Easy German 186) Warum gibt es etwas und nicht nichts? (Easy German Podcast 182) How Do You Stay Happy? (Easy German 391)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Rückblick: etwas Vergangenes noch einmal betrachten | "Wir machen in dieser Episode einen Rückblick auf das Jahr 2021." der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt | "Isis Vorsatz für das Jahr 2021 war es, die Zeit bewusst zu genießen." der Ausblick: vorausschauen, was in der Zukunft passiert | "Der Easy German Ausblick für das Jahr 2022 beinhaltet Reisen, neue Podcasts und vieles mehr." der Lieblingsmoment: ein Moment, den man am liebsten mag | "Wir teilen unsere Lieblingsmomente aus den Easy German Videos und Podcast-Episoden." das Silvester: 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres | "An Silvester feiern Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam in das neue Jahr." anstoßen: Gläser gegeneinanderstoßen, um auf etwas zu trinken | "An Silvester stoßen viele Menschen mit Sekt an."   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Dec 21, 2021 • 38min

251: Hausverbot beim Zahnarzt

Nach einer kurzen Anekdote über die berühmt-berüchtigte "Berliner Schnauze" und zwei Empfehlungen der Woche widmen wir uns heute einem Thema, das Manuel sich gewünscht und Cari gefürchtet hat: der Zahnpflege. Wir sprechen über Zahnpasta und Zahnbürsten, Zahnärzte und Zahnreinigungen, Zahnseide und Mundspülungen — und darüber, wie der Zahnarztbesuch in Deutschland überhaupt abläuft.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Empfehlungen der Woche Coronavirus-Update Sonderfolge: Gerüchte und Fake-News zur Impfung einordnen (NRD) Karim Jamal: Zahnärzte be like (TikTok)   Thema der Woche: Zahnpflege Dental Health Behaviors, Dentition, and Mortality in the Elderly: The Leisure World Cohort Study Streit um die Zahnseide - hilft sie oder hilft sie nicht? (Süddeutsche Zeitung)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Hausverbot: Besteht, wenn jemand ein Geschäft oder Restaurant nicht mehr betreten darf. | "Janusz hat Hausverbot bei seinem Zahnarzt, weil er zu oft zu spät gekommen ist." die Zahnpflege: Beinhaltet alles, was man für die Gesundheit der Zähne tut. | "Die Zahnpflege ist Manuel sehr wichtig." die Zahnspange: Vorrichtung aus Draht, die man trägt, um die Stellung der Zähne zu korrigieren | "Cari und Manuel mussten als Kind eine Zahnspange tragen." der Kieferorthopäde: derjenige Arzt, der eine Zahnspange verschreiben kann | "Der Kieferorthopäde kontrolliert die Zahnstellung und den Kiefer." der Weisheitszahn: Backenzahn ganz hinten, den man erst als Erwachsener bekommt | "Bei manchen Menschen müssen die Weisheitszähne entfernt werden." die (professionelle) Zahnreinigung: Dienstleitung beim Zahnarzt, die der Prophylaxe dient | "Cari geht zweimal im Jahr zur Zahnreinigung." die Zahnseide: dünner Faden, mit dem man die Zwischenräume zwischen den Zähnen reinigt. | "Manuel benutzt jeden Abend Zahnseide." die Krankenkasse: Versicherung, die Behandlungen beim Arzt bezahlt | "Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt Kontrolle und Behandlungen, aber nicht die Zahnreinigung."   Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app