

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
Episodes
Mentioned books

Mar 5, 2022 • 29min
270: Die globale Aufmerksamkeit
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns auch weiterhin und wir bekommen viele Nachrichten von euch. Heute sprechen wir darüber, welche Rolle Social Media und die globale Aufmerksamkeit in dieser Situation spielen. Im Anschluss haben wir zwei Empfehlungen für euch, in denen die Hintergründe der aktuellen Situation und die Geschichte der Ukraine näher beleuchtet werden. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro und Korrektur Lwiw (Wikipedia) Thema der Woche: Social Media im Krieg und die globale Aufmerksamkeit Dithering: Twitter and Ukraine (Twitter) Empfehlungen der Woche Der Ukraine-Konflikt: Die Geschichte dahinter (MrWissen2Go auf YouTube) Krieg in Europa - Das Ukraine-Drama 1/2 (YouTube) Krieg in Europa - Das Ukraine-Drama 2/2 (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Aufmerksamkeit: etwas bewusst und gezielt wahrnehmen der Abwehrmechanismus: unbewusstes Verhalten, das dem Schutz von Psyche und Körper dient der Aggressor: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift der Volkswille: das, was die Mehrheit der Bürger gemeinsam in politischer Hinsicht wollen der Extremist: politisch extrem und radikal eingestellte Person die Falschmeldung: Meldung oder Nachricht, die nicht stimmt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Mar 1, 2022 • 34min
269: Manchmal ist man ohne Worte
Der Krieg in der Ukraine bedrückt und beschäftigt uns — und die Menschen auf der ganzen Welt. Uns haben in den letzten Tagen viele Nachrichten aus der Easy German Community erreicht. Einige Botschaften von ukrainischen und russischen Hörer*innen lesen wir in dieser Episode vor. Außerdem berichten wir euch von der Friedensdemo, die am Sonntag in Berlin stattfand, und erklären, warum der Krieg auch für Deutschland eine Zeitenwende einleitet. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Krieg in der Ukraine Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine (tagesschau) Ukraine, Georgien, Balkan: Diese Kriege und Konflikte gab es nach 1945 in Europa (RND) Großdemo gegen Ukraine-Krieg in Berlin: „Der Krieg ist Putins letzter Atemzug“ (Tagesspiegel) Empfehlung der Woche: Lage der Nation #279 Lage der Nation - Episode 279 Darüber redet Deutschland: Zeitenwende auch in der deutschen Außenpolitik Sondersitzung zur Ukraine-Krise: Entschlossen wie nie (tagesschau) Regierungserklärung Bundeskanzler Scholz zum Russland-Ukraine-Krieg am 27.02.22 (YouTube) Das Merkel-Update Portemonnaie der Ex-Kanzlerin geklaut: Angela Merkel in Berliner Supermarkt bestohlen(Tagesspiegel) Merkel kauft (W)ein (Easy German Podcast) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Zeitenwende: Beginn eines neuen Zeitabschnitts der Angriffskrieg: Krieg, der ohne legitimen Anlass durch Anwendung von Gewalt gestartet wird die Verteidigung: sich wehren, sich vor Angriffen schützen der Haushalt (finanziell): Einnahmen und Ausgaben sich ergeben: keinen Widerstand mehr leisten, sich nicht mehr verteidigen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 26, 2022 • 30min
268: Menschlich gut
Unsere Podcast-Aufnahme findet am Tag des Kriegsausbruchs in der Ukraine statt. Wir können die erschütternden Ereignisse nur schwer fassen und denken an unsere Freundinnen und Freunde in der Ukraine und an alle Menschen, die jetzt vom Krieg betroffen sind. Im zweiten Teil der Episode empfiehlt Cari eine Doku, in der Angela Merkel auf ihre politische Laufbahn zurückblickt. Manuel stellt seinen neuen Podcast Everyone Is Moving To Berlin vor, für den Cari gerne Jingles produzieren möchte. Zum Abschluss beantworten wir, welche Vokabeln man bei Zoom-Calls benötigt und wie man "no rush" auf Deutsch sagen kann. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Russische Offensive auf die Ukraine Berichterstattung der Tagesschau Empfehlung der Woche Angela Merkel - Im Lauf der Zeit (arte) Das ist schön: Manuels neuer Podcast Everyone Is Moving To Berlin Eure Fragen Veen aus Indien fragt: Was sind die wichtigsten Vokabeln für einen Zoom-Call? Alison aus Zürich fragt: Wie kann man "take your time" und "no rush" auf Deutsch sagen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fmkannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas aufarbeiten: sich mit etwas auseinandersetzen | "Historiker helfen dabei, geschichtliche Ereignisse aufzuarbeiten und zu erklären." die Zäsur: Wendepunkt oder Einschnitt | "Erschütternde Ereignisse wie der 11. September stellen eine Zäsur in der Geschichte dar." völkerrechtswidrig: gegen das internationale Völkerrecht verstoßend | "Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine völkerrechtswidrige Handlung." sich zu etwas bekennen: offen zu etwas stehen und sich dafür einsetzen | "Im Konflikt zwischen Ukraine und Russland bekennen sich viele Menschen auf der ganzen Welt zur Ukraine." das Ausländeramt: Behörde, die für Ausländer zuständig ist | "Wenn man aus dem Ausland nach Deutschland ziehen möchte, muss man beim Ausländeramt eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen." Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 22, 2022 • 40min
267: Ab wann ist Geschichte Geschichte?
Historiker Jesse Alexander, der auf seinen YouTube-Kanälen The Great War und Real Time History Geschichtsthemen erklärt, ist erneut zu Gast im Podcast, um eure Fragen zur deutschen und österreichischen Geschichte zu beantworten. Wir sprechen über den Zweiten Weltkrieg, Geschichtsrevisionismus und die Beziehung zwischen Deutschland und Österreich. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Zu Gast: Jesse Alexander @jesse_history (Twitter) The Great War (YouTube) Real Time History (YouTube) Lernen wir aus der Geschichte? (Easy German Podcast 260) Eure Fragen zur deutschen und österreichischen Geschichte Anna fragt: Ab wann ist Geschichte Geschichte? Foibe-Massaker (Wikipedia) Marcia fragt: Ist historischer Revisionismus ein aktueller Trend oder gab es das schon immer? 1984 von George Orwell (Wikipedia) Vicky fragt: Wie wird der Zweite Weltkrieg in Österreich unterrichtet und welche Rolle hat die österreichische Regierung gespielt? Doku: Hitlers Kreis des Bösen (Netflix) Paolo fragt: Gibt es in Deutschland eine gewisse gutmütige Rivalität gegenüber Österreich als Nachbarland? Matina fragt: Wie kann man Nazis und Deutsche im Zweiten Weltkrieg abgrenzen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode Wichtige Vokabeln mit Definitionen: https://bit.ly/267wv Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 19, 2022 • 37min
266: Leute vom Fach
Eine defekte Waschmaschine, ein knarzender Dielenboden oder ein kaputter Fahrradreifen — was davon würdet ihr selbst reparieren? Heute sprechen wir darüber, welche Reparaturen wir selbst in Angriff nehmen und welche wir lieber den Fachleuten überlassen. Während Manuel dank Video-Tutorials schon einmal eine komplette Küchenspüle selbst gebaut hat, hat Cari erst vor Kurzem ihre Wände neu gestrichen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro 15 German expressions you should know! (Easy German 346) 10 More German Expressions You Should Know! (Easy German 361) Thema der Woche: Selbst machen oder einen Fachmann bestellen? Deichkind - Selber machen lassen (Spotify) Cari und Janusz ziehen um (Easy German Podcast 82) Fachmann (Wikipedia) MyHammer Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fachmann / die Fachfrau: Experte auf einem bestimmten Gebiet | "Ein Maler ist ein Fachmann für das Streichen von Wänden." der Handwerker: Person, die handwerkliche Tätigkeiten als Beruf macht | "Ein Handwerker hat sich um das kaputte Fenster in Caris und Janusz' Wohnung gekümmert." die Hausverwaltung: Firma, die sich um alle Angelegenheiten in einem Haus kümmert | "Nachdem Cari erzählt hatte, dass in ihrer ein Fenster kaputt ist, hat die Hausverwaltung einen Handwerker geschickt." der Baumarkt: Geschäft für Baumaterialien und Werkzeuge | "Im Baumarkt findet man Dübel, Schrauben und Nägel, aber auch Holzplatten und sogar Pflanzen." das Werkzeug: Gegenstand, den man für handwerkliche Aufgaben braucht | "Ein Hammer ist ein beliebtes Werkzeug, um Nägel in eine Wand zu hauen." die Dielen: Holzbretter, die als Fußboden zusammengelegt werden | "Einen Boden aus Dielen findet man vor allem in Altbauwohnungen." der Maler: Fachperson für das Streichen von Wänden | "Cari hat ihre Wohnung selber gestrichen, während Manuel einen Maler bestellt hat." der Überstrich: wenn etwas neu gestrichen wird | "Cari hat ihrer Wohnung einen neuen Überstrich gegeben, damit die Farbe wieder frisch aussieht." der Wasserschaden: Schaden, der durch eindringendes Wasser entsteht | "Durch eine undichte Leitung kann Wasser austreten und einen Wasserschaden in der Wohnung verursachen." Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt! Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 15, 2022 • 35min
265: Lady Bitch Ray wählt den Bundespräsidenten
Zunächst einmal gratulieren wir unseren Easy Languages-Kollegen Raffaele und Matteo zum Launch des Easy Italian Podcasts. Dann lassen wir die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier zum deutschen Bundespräsidenten Revue passieren, die am Sonntag in Berlin stattfand. Cari erklärt, wie eine solche Wahl abläuft und warum neben Politikern auch Promis daran beteiligt waren. Zum Abschluss ärgern wir uns über Websites, bei denen man seinen Account nicht löschen kann, und beantworten eure Fragen zum Valentinstag, glutenfreiem Essen und Freiwilligenarbeit in Deutschland. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Ankündigung: Easy German LIVE Am Mittwoch, 16. Februar 2022 um 16 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Intro "By The Book" von Partner Look gibt es auf Spotify, Apple Music und Bandcamp Easy Italian Podcast Darüber redet Deutschland: Wahl des Bundespräsidenten Bundespräsident (Deutschland) (Wikipedia) Bundesversammlung: Rapperin Lady Bitch Ray mit „no AfD“-Tasche (BZ) Bundesversammlung: Wie die Wahl des Bundespräsidenten abläuft (Tagesschau) Rede Bundespräsident Steinmeier auf der Bundesversammlung am 13.02.22 (YouTube) Eure Fragen Juan Pablo aus Mexiko fragt: Wie wird der Valentinstag in Deutschland gefeiert? David fragt: Wie einfach ist es, in Deutschland glutenfreies Essen zu finden? Samar aus Ägypten fragt: Interessieren sich die Menschen in Deutschland für Freiwilligenarbeit? What Did You Do After School? (Easy German 437) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas anpreisen: etwas empfehlen, weil es gut ist | "Manuel hat letzte Woche das neue Album der Band Partner Look angepriesen." die Wahl: Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten; Abstimmung über bestimmte Ämter | "Frank-Walter Steinmeier hat erneut die Wahl zum Bundespräsidenten gewonnen." der Bundespräsident: Staatsoberhaupt in der Bundesrepublik Deutschland oder in Österreich | "Der Bundespräsident wird in Deutschland alle fünf Jahre gewählt." der Reichstag: Gebäude in Berlin, in dem der Deutsche Bundestag sitzt | "Seit 1994 findet die Wahl des Bundespräsidenten im Reichstag statt." staatsmännisch: würdevoll, gewissenhaft, wie ein guter Staatsmann | "Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier tritt in der Öffentlichkeit staatsmännisch auf, weshalb er sehr beliebt ist." etwas löschen: etwas entfernen | "Wer seinen Google-Account löschen möchte, kann das selbst machen." glutenfrei: ohne Gluten (enthalten in vielen Getreidesorten) | "Da immer mehr Menschen kein Gluten vertragen, gibt es inzwischen viele glutenfreie Ersatzprodukte." etwas ehrenamtlich machen: etwas freiwillig ohne Bezahlung machen | "Viele Deutsche haben 2015 während der Flüchtlingskrise ehrenamtlich geholfen." die Freiwilligenarbeit: ehrenamtliche Arbeit in einer Institution über einen bestimmten Zeitraum | "Freiwilligenarbeit spielt in Deutschland eine große Rolle." der Wehrdienst: Dienst beim Militär, der in manchen Ländern verpflichtend ist | "In Deutschland ist der Wehrdienst nicht verpflichtend, während in der Schweiz jeder männliche Bürger Wehrdienst leisten muss." Sponsor NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem garantierten Geschenk zu bekommen! Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 12, 2022 • 38min
264: Das Elterntaxi
Caris gute Freundin Ursula ist zurück, um eure Fragen zum Thema Erziehung und Familiengründung in Deutschland zu beantworten. Wir sprechen über die Kosten für einen Kita-Platz, Kindergeld, "Helicopter Parenting" und Elterntaxis, wie man Studium und Kind vereinbaren kann und ob es einen perfekten Zeitpunkt für die Familiengründung gibt. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Zu Gast: Ursula Kinder kriegen in Deutschland (Easy German Podcast 258) Adoption: Eine Geschichte mit Happy End! (ELTERNgespräch Podcast) Eure Fragen Isabela fragt: Welche Kosten entstehen, wenn man ein Kind in Deutschland hat? Eunjung aus Südkorea fragt: Gibt es in Deutschland finanzielle Unterstützung während der Mutterschaft oder Geburt? Kindergeld 2022: Anspruch, Antrag, Höhe und Auszahlung (Kindergeld.org) Steph aus den USA fragt: Gibt es in Deutschland "Helicopter Parenting" wie in den USA? Helikopter-Eltern (Wikipedia) Meili fragt: Helfen alle Eltern ihren Kindern bei den Hausaufgaben? Kinga fragt: Haben eure Eltern euch in eurer Kindheit viel Zeit geschenkt? Steve fragt: Warum warten die meisten Deutschen so lange, bis sie ein Kind bekommen, und wenn sie überhaupt eins bekommen, dann nur eins? Geburten in Deutschland (Statistisches Bundesamt) Fran fragt: Wie kann man Studium und Kind miteinander vereinbaren? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Pflegeeltern: kümmern sich vorübergehend oder dauerhaft um ein Kind anderer Eltern | "Pflegeeltern müssen den leiblichen Eltern ihre Besuchs- und Informationsrechte gewähren." die Adoptiveltern: nehmen das Kind anderer Eltern dauerhaft mit allen Rechtsansprüchen zu sich auf | "Bei einer Adoption treten die leiblichen Eltern alle Rechte an die Adoptiveltern ab." die Kita (Kindertagesstätte): Einrichtung, in der Kinder ganztägig betreut werden | "Seit 2018 ist die Kita in Berlin für alle Kinder kostenfrei." die Erstausstattung: Dinge, die man für ein neugeborenes Baby braucht | "Ursula hat als Beamtin eine kleine Prämie für die Erstausstattung ihres Kindes bekommen." das Kindergeld: finanzielle Unterstützung, die der Staat den Eltern für jedes Kind monatlich zahlt | "Das Kindergeld in Deutschland beträgt mittlerweile 219 Euro im Monat pro Kind." die Helikopter-Eltern: überfürsorgliche Eltern, die ihr eigenes Kind jederzeit überwachen | "Manche Helikopter-Eltern rufen sogar das Jugendamt oder die Polizei an, wenn sie ein anderes Kind unbeaufsichtigt spielen sehen." das Elterntaxi: Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen | "Wenn man an einer Grundschule vorbeifährt, sieht man dort viele Elterntaxis stehen." Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 8, 2022 • 32min
263: Empfehlung vom ganzen Internet
Im Follow-up erfahren wir dank Klaus, wie Schulkinder in Deutschland heutzutage ihre Lehrer begrüßen. Nach einer ganzen Reihe aufregender Hausmitteilungen beklagen wir dann, dass in den letzten Monaten scheinbar tausende Flugzeuge ohne Passagiere durch die Welt geflogen sind. Zum Abschluss empfehlen wir euch ein virales Spiel und eine Doku über Menschen in der katholischen Kirche, die sich öffentlich als queer geoutet haben. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilungen Wir suchen Wohnungen im Berliner Norden. Wisst ihr etwas? Schreibt uns an info@easygerman.org. Wir haben einen Discord-Server. Werdet ein Easy German Mitglied, um mitzumachen. Hier erklären wir, wie ihr dem Discord-Server beitreten könnt: easygerman.org/discord Das Debüt-Album von Partner Look ist da. "By The Book" enthält auch unseren Outro-Song "Deutschland" in voller Länge. Ihr findet das Album bei Spotify, Apple Music und Bandcamp. Das nervt: Tausende unnötige Leerflüge Thousands of Planes Are Flying Empty and No One Can Stop Them (Wired) Slot-Regeln: 18.000 unnötige Flüge – wer ist schuld? (ZEIT Online) Empfehlungen der Woche Wordle im Original auf Englisch und Wordle auf Deutsch Jimmy Fallon Attempts to Play Wordle (YouTube) Die Doku: Wie Gott uns schuf (ARD Mediathek) Synodalversammlung: Eine andere Kirche wird sichtbar (Tagesschau) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Klassenzimmer: Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird | "In einem Klassenzimmer gibt es meist eine Tafel." trommeln: im Rhythmus auf etwas schlagen | "Wenn Klaus seine Klasse begrüßt, trommeln alle mit dem Händen auf den Tischen." das Blitzlicht: schnell aufblitzendes Licht, das vor allem zum Fotografieren benutzt wird | "Fotografen benutzen ein Blitzlicht, um ein dunkles Bild aufzuhellen." die Wohnungsbesichtigung: eine Wohnung anschauen, an der man interessiert ist | "Bevor man eine Wohnung mietet, trifft man sich meistens mit dem Vermieter zur Wohnungsbesichtigung." der Leerflug: Flug ohne Passagiere | "Die Lufthansa hat im Winter mehrere tausend Leerflüge durchgeführt." der Flugverkehr: Gesamtheit der Flüge in einem bestimmten Bereich zu einer bestimmten Zeit | "Der internationale Flugverkehr hat in den letzten Jahren stark zugenommen." etwas verschlimmbessern: etwas in der Absicht, es zu verbessern, schlechter machen | "Die New York Times hat das Spiel 'Wordle' gekauft und wird es vermutlich in der nächsten Zeit verschlimmbessern, um damit Geld zu verdienen." der Austritt: freiwillig eine Institution verlassen | "Die Zahl der Austritte aus der Kirche sind in den letzten Jahren gestiegen." der Missbrauchsskandal: Skandal um einen vertuschten sexuellen Missbrauch | "Aufgrund der Missbrauchsskandale in der katholische Kirche treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus." der Glaube: religiöse Überzeugung | "In Deutschland leben viele Menschen mit unterschiedlichem Glauben zusammen." Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 5, 2022 • 36min
262: Konzert-Buddies
Heute sprechen wir mit Isi über etwas, das wir seit Beginn der Corona-Pandemie sehr vermissen: Livemusik. Wir reden über unsere schönsten und schlimmsten Konzerterfahrungen, darüber, was für uns das Besondere an Livemusik ist, und welche Bands wir für unser persönliches Traumfestival auswählen würden. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Livemusik Billie Eilish: The World’s A Little Blurry (YouTube) Caris "Sunday Evening" Playlist (Spotify) Erwähnte Bands Air Arctic Monkeys Beatles Billie Eilish David Hasselhoff Deichkind Django Django Everything Everything Fettes Brot Foals Foo Fighters Glen Hansard Her Joy Division Jungle Lady Gaga London Grammar Metronomy Oasis Parcels Radical Face Ringo Starr Rolling Stones Scorpions Seeed Spice Girls Sufjan Stevens Tears for Fears The Streets The Strokes Tune Yards Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Konzert: Veranstaltung, bei der Musik live gespielt wird | "Wir reden mit Isi über die schönsten Konzerte, die wir besucht haben." sich auflösen: wenn eine Gruppe sich trennt und die gemeinsame Tätigkeit beendet | "Die Band Oasis hat sich im Jahr 2009 aufgelöst." die Luftfeuchtigkeit: Anteil des Wassers in der Luft | "Wenn viele Menschen in einem kleinen Raum zusammen sind, ist die Luftfeuchtigkeit meistens höher." der Schunkelrock: leicht rockige Musik, zu der man locker tanzen kann | "Schunkelrock kommt auf großen Festen besonders gut an." das Lampenfieber: Angst und Nervosität vor einem Auftritt vor vielen Menschen | "Selbst erfahrene Musiker haben nach vielen Jahren noch Lampenfieber, bevor sie auf die Bühne gehen." vorglühen: vor einem bestimmten Anlass Alkohol trinken | "Isi und Cari haben in der S-Bahn vorgeglüht, bevor sie zu einem Konzert gegangen sind." Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt! Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Feb 1, 2022 • 35min
261: Das Sprachgefühl kommt von alleine
Erik aus dem Easy German Team ist zurück und beantwortet gemeinsam mit Manuel spannende Fragen zur deutschen Sprache: Was ist ein Brückentag? Warum schreibt man "zartbesaitet" mit ai? Und wann benutzt man "mimimi"? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Eure Fragen Nikola fragt: Was ist ein Brückentag? Egle aus Litauen fragt: Wie kann man sich zwingen, Deutsch zu sprechen? Paul aus den USA fragt: Wann sagt man "ich kenne die" und wann "ich kenne sie"? Aaya fragt: Was bedeutet "mimimi"? Niharika aus Indien fragt: Was bedeutet "zartbesaitet" und warum schreibt man es mit "ai"? Pavao aus Kroatien fragt: Wann benutzt man "jemand soll etwas gemacht haben"? Nikita aus Russland fragt: Was bedeutet "etwas auf die Kette bekommen"? Brian fragt: Warum sagt man bei einer Bestellung manchmal "und zwar"? Isabela fragt: Warum übersetzt Facebook "Like" mit "Gefällt mir"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Brücke: Überführung oder Verbindung | "Wir fahren mit dem Auto über die Brücke, um einen Fluss überqueren zu können." etwas vorbereiten: die Grundlage für etwas schaffen | "Erik bereitet jede Woche Übungen zu unseren Videos für alle Mitglieder vor." das Sprachgefühl: wenn man intuitiv erkennt, welche Formulierung richtig oder besser klingt | "Das Sprachgefühl für Deutsch entwickelt sich erst mit der Zeit, wenn man ein höheres Sprachniveau erreicht hat." das Wohlsein: das körperliche und seelische Befinden | "Wenn unsere Hörerin Aaya ihre Patienten nach ihrem Wohlsein fragt, kommt als Antwort manchmal 'mimimi'." spöttisch: abwertend, verspottend | "Der Ausdruck 'mimimi' wird oft als spöttische Bemerkung verwendet." das Modalverb: Verb, das eine Notwendigkeit oder Möglichkeit ausdrückt | "Das Modalverb "müssen" wird meistens in Kombination mit einem anderen Verb benutzt." die Kette: Reihe aus vielen einzelnen beweglichen Gliedern, die zu einem Ganzen miteinander verbunden sind | "Man kann mit Perlen und einer Schnur ganz einfach eine Kette selbst basteln." Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership