Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
Nov 26, 2022 • 32min

339: Nerds mit Schlafmaske

Unsere Ägypten-Reise ist fast vorbei. Wir nehmen das zum Anlass, über unsere Reisechecklisten zu sprechen: Manuel hat eine ganze Reihe an App- und Website-Empfehlungen, die bei der Reisevorbereitung helfen. Cari erzählt, warum sie immer eine Wärmflasche im Gepäck hat und welche Dinge auf keiner Reise fehlen dürfen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Thema der Woche: Unsere Reisechecklisten Eine Liste mit Listen (Easy German Podcast 294) App "Flighty" für Flug-Updates App "Kayak" für Übersichten zur Reise App "Timeshifter - The Jet Leg App" Google Maps - Offlinekarte herunterladen (Support-Artikel) Google Translate App WiFi Map für WLAN-Netze auf Reisen App "Lonely Planet" - Reiseführer App "Currency Converter Air" - Währungsumrechnung (Apple App Store) Worldwide Tipping Etiquette - Trinkgeldkultur Bandsintown - Konzerte und Shows Songkick - Konzerte und Shows Geography Now (YouTube-Kanal) Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtiges Amts: Länderliste Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts: Elektronische Erfassung Deutscher im Ausland App "Things" (Apple App Store)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Bauchgefühl: intuitives Gefühl die Herzrhythmusstörung: wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt die Reisecheckliste: Liste, die alles enthält, was man für eine Reise oder dessen Vorbereitung braucht die Trinkgeldkultur: beschreibt, in welchen Bereichen einer Kultur es üblich oder unüblich ist, ein Trinkgeld zu geben und wie hoch das Trinkgeld sein sollte die Sicherheitshinweise: Informationen für Reisende zu besonderen Risiken in den jeweiligen Ländern die Krisenvorsorgeliste: Liste, in die sich alle deutschen Staatsangehörigen, die sich im Ausland aufhalten, online eintragen können, damit sie in Notfällen oder Krisensituationen informiert werden können der Reisestecker: Adapter, der dazu dient, unterschiedliche Steckertypen mit unterschiedlichen Steckdosentypen zu verbinden   Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 22, 2022 • 33min

338: Corona in Kairo

Cari und Janusz hat es erwischt. Statt Kairo zu erkunden, isolieren sie sich mit einer Corona-Infektion in ihren Zimmern. Wir berichten, wie wir die Zeit in Ägypten jetzt verbringen und warum unsere Meetups trotzdem stattfinden konnten. Dann sprechen wir über die Fußball-WM in Katar, die in Deutschland von vielen Menschen boykottiert wird. In "Manuels Manual" geht es um das Thema Hartnäckigkeit: Wir erörtern, wann man ein "Nein" einfach akzeptieren sollte und wann es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Unser Alltag in Kairo @easygermanvideos auf Instagram   Follow-up: Die Chaos-Wahl in Berlin WALULIS DAILY: 159% Wahlbeteiligung: Chaos-Wahl lässt Giffey zittern (YouTube)   Das nervt: Die Fußball-WM in Katar heute-show: Korruption, Homophobie, Ausbeutung: Endlich startet die WM in Katar(YouTube) MrWissen2go: 5 Gründe, warum ich die WM in Katar boykottiere (YouTube)   Manuels Manual: Hartnäckig sein Wie wir Jeremy kennengelernt haben: Learn German faster with our new app Seedlang(YouTube)   Empfehlung der Woche: Aerial-Bildschirmschoner Aerial Screen Saver (nur für macOS verfügbar)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gerüst: Konstruktion aus Stangen, Stahlrohren, Brettern o. Ä., die besonders auf Baustellen zum Schutz und zur Stabilisierung genutzt wird der kalte Schauer: wenn man plötzlich große Angst oder Entsetzen empfindet etwas überstrapazieren: etwas zu sehr beanspruchen, etwas überlasten die Menschenrechte: Rechte, die jedem Menschen bedingungslos, jederzeit und überall zustehen, z. B. Gleichheit vor dem Gesetz oder das Recht auf Religions- und Meinungsfreiheit der Denkanstoß: Anregung, etwas zu überlegen hartnäckig sein: ein bestimmtes Ziel beharrlich und konsequent verfolgen, ohne nachzugeben der Bildschirmschoner: Programm auf dem Computer, das automatisch startet und ein bewegtes Bild anzeigt, wenn ein Monitor längere Zeit nicht benutzt wurde   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 19, 2022 • 29min

337: Kulturschock in Kairo

Wir sind unterwegs in Ägypten und berichten von unserer Ankunft und unseren ersten Eindrücken in Kairo: Während wir in einer wunderschönen Wohnung untergebracht sind und große Gastfreundschaft erfahren dürfen, beschert uns der Verkehr einige Schreckensmomente — und auch die Internetsituation stellt uns vor eine Herausforderung. Außerdem: Was wir an unserem ersten Tag in Kairo geplant haben und wie Cari mit Reiseangst umgeht.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Reisebericht aus Ägypten DKW Akademie in Ägypten Easy German On Tour   Caris Corner: Reiseangst Flugangst (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Abenteuer: außergewöhnliches, spannendes oder auch gefahrvolles Erlebnis der Reisebericht: persönliche Beschreibung einer Reise etwas ausschlagen: etwas ablehnen die Straßenverkehrsordnung: umfasst alle Regeln und Vorschriften, die man im Verkehr zu beachten hat die Küchenpsychologie: oft abwertend benutzt; naive, laienhafte Erklärung von komplexen Themen, die auf persönlicher Wahrnehmung und Erfahrung basiert und nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen gastfreundlich: freundlich, offen und hilfsbereit gegenüber Gästen sein die Reiseangst: Angst davor, zu reisen etwas überwinden: es schaffen, über etwas hinwegzukommen; etwas besiegen, bezwingen oder bewältigen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
5 snips
Nov 15, 2022 • 34min

336: Die Ordnungsamt-App

Am 11.11. um 11:11 Uhr hat der Karneval begonnen — und wir waren in Düsseldorf mit dabei. Nach einer kurzen Zusammenfassung unserer Erlebnisse stellt Manuel seinen neuen Hund vor. Dann beschweren wir uns über die ausufernde Werbung auf der Online-Präsenz des Dudens und freuen uns über die App der Berliner Ordnungsämter. Zum Abschluss erklären wir, warum in Berlin die Bundestags-Wahl teilweise wiederholt werden muss.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Karneval in Köln und Düsseldorf Hoppeditz (Wikipedia) German Carnival (I) (Easy German 75) German Carnival (II) (Easy German 76) Unser Video aus Düsseldorf kommt am 20.11.2022 auf unserem YouTube-Kanal   Das ist schön: Tofu Friedrich 🐶 Dog Training by Kikopup (YouTube)   Das nervt: Werbung auf Duden.de Duden.de   Das ist schön: Die Ordnungsamt-App Mobile App "Ordnungsamt-Online"(Berlin) Ordnungsamt (Wikipedia) Alles in Ordnung (Easy German Podcast 3)   Das nervt: Berlin muss noch mal wählen Bundestagsbeschluss: Bundestagswahl in Berlin wird teilweise wiederholt (rbb24) Ein Kopf-an-Kopf-Rennen (Easy German Podcast 227)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Fastenzeit: in manchen Religionen festgesetzte Zeit des Fastens, in der man auf unterschiedliche Dinge (z.B. Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten) verzichtet der Muffel (ugs): Person, die etwas nicht mag oder sich für etwas nicht interessiert das Ordnungsamt: Behörde, die für die öffentliche Ordnung und Sicherheit in einer Stadt zuständig ist das Knöllchen (ugs): Strafzettel, den man für falsches Parken vom Ordnungsamt bekommt jemanden denunzieren: jemanden als negativ hinstellen, öffentlich verurteilen oder beschuldigen etwas melden: etwas mitteilen, etwas berichten das Unkraut: Pflanzen, die zwischen anderen angebauten Pflanzen wild wachsen der Sperrmüll: sperriger Müll, der nicht in die Mülltonne passt, z. B. ein Sofa oder ein Kühlschrank die Panne (ugs): Fehler, Missgeschick, peinlicher Vorfall   Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt!   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 12, 2022 • 30min

335: Die Freiheit braucht Menschen, die für sie kämpfen (mit Ulf Buermeyer)

In Teil 1 unseres Gesprächs mit Ulf Buermeyer ging es um den Nachrichten-Podcast Lage der Nation. Neben seiner Arbeit als Podcaster hat Ulf aber auch die Gesellschaft für Freiheitsrechte gegründet. Nach dem Vorbild der ACLU und EFF in den USA, kämpft der Verein für die Freiheit und verteidigt unsere Grundrechte über strategische Klagen. In dieser Episode geht es um Rassismus und Diskriminierung in Deutschland, um Meinungs- und Versammlungsfreiheit und um die Erfolge des Vereins.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Ulf Buermeyer Ulf Buermeyer (Wikipedia) Ulf Buermeyer (Persönliche Website) Lage der Nation Podcast Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. Fördermitglied der GFF werden American Civil Liberties Union (Wikipedia) Electronic Frontier Foundation (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Richter: Vorsitzender eines Gerichts, der über das Urteil bzw. die Strafe entscheidet. das Grundgesetz: Wichtigstes Gesetz in Deutschland, das die Grund- und Menschenrechte enthält, zum Beispiel die Menschenwürde und die Meinungsfreiheit. das (Bundes-)Verfassungsgericht: Höchstes deutsches Gericht, schützt das Grundgesetz und kann Entscheidungen anderer Gerichte überstimmen. der Vorsitzende: Person, die einen Verein leitet. das Grundrecht: Rechte und Freiheiten, die jeder Mensch haben muss, zum Beispiel Meinungs- und Versammlungsfreiheit und das Recht, nicht verletzt zu werden. das Vorbild: Person, die man so gut findet, dass man sich an ihr orientiert und ähnliche Dinge macht. die Meinungsfreiheit: Ein Grundrecht, wonach man in Deutschland frei seine Meinung äußern kann, ohne dass es negative Konsequenzen gibt. die Versammlungsfreiheit: Ein Grundrecht, wonach man sich in Deutschland zu Demonstrationen treffen darf, ohne dass es negative Konsequenzen gibt. das Keschern: Sport, bei dem man ohne Angel Fische mit einem Netz aus einem Teich oder Fluss fischt.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 8, 2022 • 36min

334: Die Lage der Nation (mit Ulf Buermeyer)

Mehrere hunderttausend Menschen hören jede Woche den Politik- und Nachrichten-Podcast Lage der Nation. In dieser Episode haben wir Ulf Buermeyer zu Gast, der den Podcast gemeinsam mit Philip Banse moderiert. Er verrät uns, wie der Name "Lage der Nation" entstanden ist, warum es keinen "objektiven Journalismus" geben kann und warum eine "kluge Nachrichtendiät" wichtig für den Umgang mit schlechten Nachrichten ist.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Hausmitteilung: Live Stream aus Düsseldorf am 9.11.2022 Am 9. November um 16 Uhr (CET) berichten wir live aus Düsseldorf auf unserem Easy German YouTube-Kanal — (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)   Thema der Woche: Ulf Buermeyer und der "Lage der Nation"-Podcast Ulf Buermeyer (Wikipedia) Ulf Buermeyer (Persönliche Website) Lage der Nation Podcast Interview mit Marco Buschmann: LdN310 Podcast Apps mit Support für Kapitelbilder   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der moralische Kompass: Eigene innere Werte und Einstellungen, die einem helfen zu entscheiden, was moralisch gut und richtig ist. hochkarätig: Besonders bekannte und wichtige Personen können umgangssprachlich mit diesem Adjektiv beschrieben werden. die Pflicht: Wenn man etwas tun muss, dann ist diese Aufgabe eine Pflicht; es gibt keine Möglichkeit, "nein" zu sagen. im Bilde sein: Über etwas Bescheid wissen bzw. alle wichtigen Informationen über etwas haben. die Nachrichtendiät: Die persönliche Auswahl an Nachrichtenquellen (Zeitungen, Soziale Netzwerke, Fernsehprogramme, Podcasts etc.), die man regelmäßig nutzt.   Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 5, 2022 • 30min

333: Kulturschocks in der Heimat

Caris Schwester Isi ist zu Gast im Podcast und erzählt von ihren Erfahrungen mit sogenannten "Reverse Culture Shocks", Kulturschocks, die man in seiner eigenen Heimat erlebt, wenn man einige Zeit weg war. Denn Isi kommt aus Münster, lebt aber seit vier Jahren teilweise in Großbritannien, wo vieles anders läuft als in Deutschland. Außerdem berichtet sie von einer riesigen Baustelle in ihrem Haus und gibt Tipps, wie man sich ohne Heizung warmhalten kann.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Episode zum Einschlafen Smash! (Easy German Podcast 332)   Unsere Hausmitteilungen Wir kommen am 11. November nach Köln! Wenn ihr in Köln wohnt, am 11.11. Karneval feiert und Lust habt, in unserem Video mitzumachen, schickt uns eine Nachricht an: info@easygerman.org Im Januar 2023 reisen wir nach Mexiko und in die USA. Hast du Interesse an einem Projekt oder Meetup, zum Beispiel an deiner Universität oder Schule? Melde dich über easygerman.org/ontour!   Thema der Woche: Reverse Culture Shock Eigenkultur-Schock (Wikipedia) Easy English Podcast Formal vs. Informal German: At the Workplace (Super Easy German 213)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sturmfrei haben: allein zu Hause sein das Körnerkissen: Kissen gefüllt mit Körnern oder Samen, das man erwärmen kann der Karneval: das Fest und die Bräuche, mit denen viele Menschen die Tage vor der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern feiern das Wechselduschen: mehrfach abwechselnde Duschen mit warmem und kaltem Wasser, um den Kreislauf anzuregen der Kulturschock: schockartiger Gefühlszustand, in den man verfällt, wenn man mit einer fremden Kultur zusammentrifft sich anstellen: sich einer wartenden Reihe von Personen anschließen etwas über den Kamm scheren (ugs): alles gleich behandeln, nicht unterscheiden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Oct 29, 2022 • 33min

332: Smash!

Das Jugendwort des Jahres 2022 heißt "Smash". Wir versuchen, die Bedeutung dieses Wortes zu verstehen. Dann sprechen wir über unsere bevorstehende Reise nach Ägypten und erklären, wie man das Wörtchen "so" nutzen kann, um einen Dialog nachzuerzählen. Zum Abschluss beantworten wir Fragen zu unserem Werdegang: Was haben wir studiert? Wie haben wir unseren Traumberuf gefunden? Warum sind wir so glücklich?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: "Smash" — Jugendwort des Jahres Voting des Langenscheidt-Verlags: »Smash« ist das Jugendwort des Jahres Ein slayer Macher (Easy German Podcast 314) Jugendwort 2022 | tagesschau erklärt „smash“ (YouTube)   Hausmitteilung: Wir reisen nach Ägypten Was ist euer Lieblingssegment im Podcast? (Easy German Post auf Instagram) DKW Akademie in Ägypten Alle Infos zu unseren Events in Ägypten auf unserer Website: Easy German Meetups   Ausdruck der Woche: ich so, du so … The 7 Meanings of 'So' in German (Super Easy German 187)   Eure Fragen zu unserem Werdegang Michael aus den USA fragt: Was haben Cari und Manuel studiert und wo? Haben sie einen Abschluss gemacht? Kapilesh aus Indien fragt: Warum seid ihr so aktiv und glücklich? Anna aus Ungarn fragt: Wie habt ihr es geschafft, euren Traumberuf zu finden? Versunkene Kosten (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode mit jemandem etwas anfangen: eine Beziehung mit einer anderen Person beginnen der Abschluss: das erfolgreiche Ende eines Studiums der Werdegang: die Karriere; der Lauf eines Lebens die Berufswahl: wenn man sich entscheidet, in welchem Beruf man arbeiten möchte etwas mit Herzblut machen: etwas leidenschaftlich, mit viel Enthusiasmus machen etwas blauäugig machen: etwas naiv machen, ohne lange darüber nachzudenken   Sponsor GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Oct 25, 2022 • 28min

331: Doppelt gemoppelt

Wir sprechen über den Begriff "Wermutstropfen", den Manuel wieder einmal falsch benutzt hat. Und über den Ausdruck "doppelt gemoppelt", der einfach lustig klingt. Cari freut sich darüber, dass am Wochenende so viele Menschen ihre Solidarität zu den Protestierenden im Iran gezeigt haben. Außerdem empfiehlt sie Dokus über die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar, die im November stattfindet. Zu guter Letzt beantworten wir, ob es einen Unterschied zwischen "Samstag" und "Sonnabend" gibt und wie letzteres Wort entstanden ist.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Am 26. Oktober um 17 Uhr (Berlin) berichtet Mathias live aus Wien auf unserem Easy German YouTube-Kanal — (Uhrzeit in anderen Zeitzonen) Easy Polish sucht eine*n Video Editor. Falls ihr Polnisch sprecht und bereits Erfahrung im Videoschnitt habt, meldet euch per Email an info@easypolish.org!   Follow-up: Wermutstropfen der Wermutstropfen (Duden)   Ausdruck der Woche: doppelt gemoppelt Tweet zu "Doppelt gemoppelt" von @elhotzo (Twitter) Was für ein „moppel“ steckt in doppelt gemoppelt? (Leo.org Blog)   Das ist schön: Iran-Demo in Berlin Demonstration in Berlin: Zehntausende gegen Irans Führung (tagesschau)   Empfehlungen der Woche Ausverkauft — Kater, der Fußball und das Geld (Spotify Original) Katar - WM der Schande (Episode 1 auf YouTube) Katar - WM der Schande (Komplette Doku-Serie in der ARD Mediathek)   Eure Fragen Matilda aus Italien fragt: Was bedeutet "Sonnabend"? Ist es immer das gleiche wie "Samstag"? Samstag (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Wermutstropfen: etwas, was zwischen sonst schönen Dingen ein wenig schmerzlich oder negativ ist, was den positiven Gesamteindruck von etwas beeinträchtigt sich verschätzen: etwas falsch einschätzen; sich irren doppelt gemoppelt (ugs.): wenn etwas (unnötigerweise) zwei mal gemacht oder gesagt wird die WM: die Weltmeisterschaft (in Deutschland ist meist die Fußball-Weltmeisterschaft gemeint) die Schande: etwas, dass sehr schlimm ist und dem Ansehen schadet Sonnabend: Synonym für "Samstag" (hauptsächlich in Nord- und Ostdeutschland)   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Oct 22, 2022 • 32min

330: Planmäßig später ankommen

Cari und Janusz haben bei den Nachbarn in die Mülltonne geschaut und ein Video über Mülltrennung gemacht. Über die YouTube-Kommentare merken wir, wie wichtig dieses Thema in Deutschland ist — und dass uns einige kleine Fehler unterlaufen sind. Manuel ist noch einmal genervt von der Bahn, die neuerdings mit "längeren Umstiegszeiten" wirbt, die in Wirklichkeit einfach nur die gesamte Reise länger machen. Dann erklärt er noch, warum es sich lohnt, die SIM-Karte im Smartphone gegen eine eSIM einzutauschen. Zu guter Letzt beantworten wir Fragen zur Inflation und wirtschaftlichen Lage in Deutschland.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro & Follow-up Waste Separation in Germany (Super Easy German 212)   Das nervt: Die Bahn (continued) bahn.guru   Manuels Manual: Wechsel zur eSIM eSIM (Wikipedia)   Eure Fragen Ivan fragt: Wie sieht die wirtschaftliche Lage in Deutschland aus? Mo fragt: Wie geht ihr mit steigenden Preisen um? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Mülltrennung: das Sortieren verschiedener Arten von Abfall, die auf unterschiedlichen Wegen entsorgt werden die Wertstofftonne: Mülltonne, in der Kunststoff und Metall entsorgt werden, um anschließend recycelt zu werden der Verpackungsmüll: Müll, der entsteht, wenn verpackte Waren ausgepackt werden und die Verpackung danach entsorgt werden muss der Buchungsprozess: Vorgang, wenn man etwas buchen möchte, zum Beispiel online oder telefonisch die Umstiegszeit: Zeit, die man hat, um von einem Zug in einen anderen Zug, der im Anschluss fährt, umzusteigen der Wermutstropfen: etwas, was zwischen sonst schönen Dingen ein wenig schmerzlich oder negativ ist, was den positiven Gesamteindruck von etwas beeinträchtigt die eSIM: digitale Alternative zur physischen SIM-Karte, die zur Identifikation des Nutzers im Mobilfunknetz dient die Inflation: allgemeine, anhaltende Preissteigerung innerhalb eines Landes, wodurch der Wert der Währung sinkt budgetieren: sein Geld bewusst für verschiedene Dinge einplanen oder kalkulieren   Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcastkannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app