

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Episodes
Mentioned books

Aug 18, 2024 • 24min
Mpox - Wie gefährlich ist die neue Virus-Variante?
Hitzewelle - Wie viele Menschen sterben durch extreme Temperaturen? / Aufräumen und Psychologie - Warum es so schwerfällt und gleichzeitig so guttut / Vorsicht Cookies - Fragwürdige Praxis beim Datenschutz / Wasser auf dem Mars - Steckt es im Untergrund? // Autorinnen und Autoren:Christina Wolf, Florian Falzeder, Sylvaine von Liebe, Oliver Buschek, Uwe Gradwohl / Redaktion und Moderation: David Globig

Aug 4, 2024 • 19min
Diamanten auf Merkur / Demenz bei Haustieren / Manganknollen produzieren Sauerstoff / Sternenhimmel im August
Weitere Themen:Der größte Schatz des Sonnensystems? - Riesige Diamantenschicht auf Merkur entdeckt (Talk mit Jan Kerckhoff)Demenz bei Haustieren (BmE, Constanze Alvarez)Manganknollen in der Tiefsee - Überraschende Sauerstoffquelle (Gina-Marie Hecke, SWR)Sternenhimmel im August (Franziska Konitzer) // Moderation: Stefan Geier

Jul 22, 2024 • 24min
Turbulenzen - Klimawandel als Herausforderung für den Flugverkehr
Weitere Themen:
Wahnsinn Autobahn - So lassen sich Staus vermeiden / Mit Chatbot und virtueller Therapie - Hilfe für Kriegsversehrte in Israel / Tampons - Aktuelle Studie weist giftige Metalle nach / Eine ungewöhnliche Behörde - 50 Jahre Umweltbundesamt // Beiträge von: Florian Falzeder, Johannes Roßteuscher, Bettina Meier, Renate Ell

Jul 7, 2024 • 23min
Vogelgrippe bei Kühen - Droht jetzt die nächste Pandemie?
Wärmepumpe - Warum sich der Einbau in ältere Häuser lohnen kann / Mikroplastik - Würmer zerkleinern die Partikel im Abwasser / Künstliche Nasen - Erkennen sie Krankheiten besser als der Mensch? / Echte Teamplayer - Ameisen retten Artgenossen das Leben // Beiträge von: Daniela Remus, Martin Schramm, Anna Küch, Dorothee Rengeling, Prisca Straub

Jun 30, 2024 • 23min
"Klimaneutral" - Fallstricke eines irreführenden Begriffs
Makaken - Geändertes Sozialverhalten nach WirbelsturmEinsamkeit - Gesundheitliche und volkswirtschaftliche FolgenRS-Virus - Stiko empfiehlt Impfung für Neugeborene Sternenhimmel im Juli - Sommermomente mit MilchstraßeRedaktion und Moderation: David Globig

Jun 9, 2024 • 22min
Hochwasser - Kleine Flüsse gefährlicher als große?
Mobiler Hochwasserschutz - Alternativen zum Sandsack
CO2-Entnahme - Wissenschaft veröffentlicht Langfriststrategie
Endlich an der ISS - Boeings Raumkapsel Starliner
Erdmännchen - "Plaudertaschen" aus dem südlichen Afrika
Blauschillernder Weberknecht - 48 Millionen Jahre alte Fossilien begeistern Forschende
Redaktion und Moderation: David Globig

Jun 2, 2024 • 23min
Klimaerwärmung und Psyche - Mehr psychische Erkrankungen durch Klimastress
Leben retten aus der Luft - Ghanas medizinisches Drohnennetzwerk / Digitale Pathologie - Auf dem Weg zur Diagnose per KI / SUNRISE III - Ungestörte Sonnenbeobachtung mit Ballonteleskop / Der Sternenhimmel im Juni - Funkelnder Sommeranfang am Firmament.

May 26, 2024 • 23min
EUCLID-Mission / „Planet Neun“ / Helicobacter pylori / Elektrostimulation / Umstrittene KI-Stimme
EUCLID-Mission: ESA präsentiert neue BilderGeheimnisvoller Außenseiter: Die Suche nach "Planet Neun"Helicobacter pylori: Studie zu Verbreitung und ResistenzenElektrostimulation: Kann sie Gelähmten helfen?Zu nah an Hollywood? OpenAI pausiert KI-Stimme // Redaktion und Moderation: Martin Schramm

May 12, 2024 • 23min
Wie funktioniert schnell Abnehmen – Kurz-Diät oder langfristig umstellen?
Weitere Themen:
Waldrapp Brut in Deutschland - dank eines Tricks | Kampf gegen Kinderasthma - neuer Ansatz bei Gendefekt | Milliarden Zikaden schlüpfen in den USA - Invasion, Massenereignis oder neuer Blick auf die Natur? | Kuriose Krallentiere im Allgäu entdecktHost und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Anna Küch, Prisca Straub, Susi Weichselbaumer, Pamela WershofenWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, warum gerade Milliarden und Abermilliarden Zikaden in manchen Bundesstaaten der USA gleichzeitig schlüpfen. Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?
Dann empfehlen wir Euch unseren vertiefenden Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?True Crime – Verstehen, wie Verbrecher tickenHoffnungsträger Wasserstoff - Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?Was macht Tanz mit uns? - Die heilsame KunstBörse in Kopenhagen, Notre-Dame, Ukraine - Rettet Hightech Baudenkmäler?Corona - Was wissen wir ein Jahr nach der Pandemie?Vegane Wurst und Burger - Wieviel Chemie und Technik braucht es für Fleischersatz?Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek. Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und eine Weiteremfpehlung.

May 5, 2024 • 23min
Welche Bäume widerstehen der Klimaerwärmung?
Der Wald im Klimawandel - Welche Bäume sind geeignet? / Korallenbleiche - Hat das Great Barrier Reef noch eine Chance? / Gesang - Warum uns manche Stimmen begeistern / Psychische Probleme im Gefängnis - Wie man Betroffenen helfen kann / Sternenhimmel im Mai - Sternschnuppenregen im Wonnemonat. Autor*innen und Moderation: Jenny von Sperber, Jennifer Johnston, Hellmuth Nordwig, Franzi Konitzer, Moderation: David Globig


