

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Episodes
Mentioned books

Nov 21, 2021 • 22min
Deutscher Zukunftspreis - Biontech hat das Rennen gemacht
2G, 3G, 2G plus - Was bewirken die neuen Corona-Regeln / Gefährliche Verläufe vermeiden - Wie helfen die neuen Corona-Medikamente / Stummer Frühling? - Vogelgesänge werden leiser und eintöniger

Nov 14, 2021 • 23min
Bilanz der Weltklimakonferenz, Kipppunkte im Klimasystem, Booster-Impfung, Tourette durch Videos?
COP26 in Glasgow - Eine Bilanz der Weltklimakonferenz
Kipppunkte - Unberechenbare Bedrohung durch die Klimaerwärmung
Booster-Impfungen - Können sie die vierte Corona-Welle brechen?
Psychische Krankheit oder simple Störung? - Jugendliche imitieren das Tourette-Syndrom

Nov 7, 2021 • 23min
Global Carbon Project - Aktuelle Daten zum Ausstoß von Treibhausgasen
#deinklimaprojekt - Was bringt‘s, wenn alle das tun würden?
ADHS - Warum nicht nur Kinder und Jugendliche betroffen sind
Tatort "Dreams" - Wie funktionieren Klarträume?
Redaktion und Moderation: Ingeborg Hain

Oct 31, 2021 • 22min
Aufbruch - Der Start von Matthias Maurer zur ISS
Gaia, Solar Orbiter & James Webb - Was erforscht Europa im All?
Hecken als Klimaschützer - Wie Neuanpflanzungen CO2 binden
Sternenhimmel - Was tut sich im November?

Oct 24, 2021 • 24min
Antarktis-Konferenz, Umweltforscher Josef Settele, Atemwegserkrankung bei Kindern, Forschungsobjekt Vulkan
Antarktis-Konferenz - Ausweisung neuer Meeresschutzgebiete? / Ein Leben für die Biodiversität - Der Umweltforscher Josef Settele / Atemwegserkrankungen - Warum Kinder aktuell besonders betroffen sind / Forschungsobjekt Vulkan - Wie erkundet man die Geheimnisse der Feuerspucker?

Oct 16, 2021 • 24min
Wie gefährlich ist Cannabis? - Der Stand der Forschung
Klimaneutral bis 2045 - Wie kann der Strukturwandel gelingen? /
Wissenschaft an Bord - Ein Forschungsschiff klärt über Bioökonomie auf /
Pubertät - Auch bei Tieren herrscht Chaos

Oct 10, 2021 • 24min
Wie der Körper fühlt - Medizinnobelpreis für Entdeckung von Rezeptoren
Physiknobelpreis - Wie Forschende den Klimawandel messbar machen / Chemienobelpreis - Raffinierter Baukasten für Moleküle / Internationale Impfquote - Wann könnte die Pandemie zu Ende sein?

Oct 3, 2021 • 24min
Deutsche Klimapolitik - Welche Punkte sind bei den Koalitionsverhandlungen wichtig?
Gerührt, geschüttelt, gerissen - James Bond und die Gesetze der Physik /
Woher kommen die Etrusker? - Genetische Abstammung entschlüsselt /
Gewinner und Verlierer - Wie werden Nobelpreisträger gekürt? /
Herbstviereck und seltener Merkur - Der Sternenhimmel im Oktober

Sep 26, 2021 • 23min
Luftverschmutzung - Wie Feinstaub Herz und Kreislauf schädigt
Gewächshaus 2.0 - Neue Wege in der Lebensmittelproduktion / Beharrlichkeit bis zum Impfstoff-"Wunder" - Die Biochemikerin Katalin Karikó / Schädlingsbekämpfung - Wie Motten, Käfer & Co Museen zu schaffen machen

Sep 19, 2021 • 23min
Vier Laien im Weltraum - Die Mission Inspiration4
Deutscher Zukunftspreis 2021 - Wer hat eine Chance auf den "Innovations-Oscar"? / Einer der letzten Wälder von Bangladesch - Schutzkonzepte zwischen Ökologie und Interesse der Bewohner / 30 Jahre Ötzi - Warum die Gletschermumie immer noch Forschende fasziniert


